Komet 12P/Pons-Brooks ist im Fernglas zu sehen

  • Moin Jörg,

    nur um im entscheidenden Zeitfenster auf dichten Cirrensiff zu starren.

    Es wird Dich vermutlich nicht trösten, aber bei mir ist es genau so. Ich versuche auch seit Tagen erfolglos einen Blick auf den Kometen zu erlangen.

    Selbst bei größeren Wolkenlücken - im entscheidenden Moment ist genau in Kometenrichtung alles dicht.

    Aber nicht schlimm - wenn es während der Abschiedstournee nicht mehr klappt, dann versuche ich es halt in 78 Jahren nochmal... ;)


    CS, Jochen

  • Hallo Jörg und Jochen... :)

    Mir ging es gestern genauso...

    Eigentlich hatte ich ja schon mit dem Kometen "abgeschlossen" aber da er ja nun doch nochmal einen Helligkeitsausbruch bekam wollte ich ihn halt doch nochmal mit der Kamera ablichten...auch bei mir gingen da knapp 2 Stunden trockenübung drauf und als es dann endlich mal dunkel wurde war gerade so mal der Jupiter in den Dunst- und Saharastaubwolken zu erkennen. An eine Kometensichtung war da nicht zu denken.

    Naja nun ist es halt so...ich hatte ja die Gelegenheit ihn einige Male visuell zu beobachten- war auch schön! :)

    Gruß Thomas

  • Guten Morgen,

    hier im Süden war es genauso. Leider hatte die Wettervorhersage diesmal sogar recht☹️.

    Hier ist der Saharastaub gegen Abend schon angekommen. Das war schon ab späten Nachmittag absehbar, weil im Westen schon die verdächtige Bewölkung zu sehen war.

    Ich habe meine Technik griffbereit für die Gelegenheit X.

    Neben Frustrationsresistenz ist unser Hobby eine gute Übung in Beharrlichkeit. Das sollte belohnt werden.

    @ Jörg: Das mit der Faulheit kommt mich seeehr bekannt vor😂.

    Euch einen angenehmen Sonntag!

    DustlessS Wolfram

  • Am 6.Apr.2024 konnte ich den Kometen von ca. 21:15 bis 21:30 MESZ eindeutig mit freiem Auge sehen. Er war etwas schwächer als alpha Trianguli in etwa gleicher Höhe ca. 4,0mag hell. Den Schweif sah ich nur im 10x50 Fernglas, gut ein Grad lang. Beobachtungsort war im Naturpark Leiser Berge.


    6.Apr.2024, 21:07 MESZ, Objektiv 1:2,8 f=50mm, 5 Sekunden belichtet, Canon RP. Viele Satellitenspuren, ein paar Flugzeuge und Jupiter und Uranus sind auch am Bild.


    6.Apr.2024, 21:00-21:30 MESZ, Summenbild 90x15 Sekunden, Tele 1:2,5 f=135mm, Canon 77D

  • Glückwunsch zur Sichtung, Wolfgang.


    Mir erging es gestern ähnlich wie allen anderen: das ganze Equipment in den Fahrradanhänger geladen, nur um dann mal kurz einen Blick im 15x50-Fernglas erhaschen zu können. Das wars dann auch. Keine signifikante Veränderung des Kometen gegenüber meiner letzten Beobachtung feststellbar. Hoffen wir auf die nächsten Tage.



    Schöne Grüße


    Stefan

  • Hallo miteinander,


    gestern habe ich mit einem alten Freund einen Ausflug an den Alpenrand gemacht, es war richtig sommerlich. Mit der Idee, Wandern & Sightseeing mit einer anschließenden Beobachtung auf dem Auerberg zu verbinden, und ihm im Fünfling ein paar schöne Objekte zu zeigen. Die Wetterprognosen hatten eigentlich recht gut ausgesehen, aber auch bei uns kam der Saharastaub dann stark ins Geschäft.


    Ich hab den Kometen in Rahmen des vielen Siffs im Feldstecher nicht gefunden, und schließlich ein paar Stimmungsbilder des sinkenden Wintersechsecks gemacht. Auf einem von denen sehe ich nachträglich ein Objekt ...



    ... das der Komet sein könnte, im rechten Ausschnitt durch ein grünes "x" markiert, die Position sollte etwa passen. Den hellen Stern beim " ? " kann ich dann aber nicht zuordnen, Hamal wäre dann weiter weg - vielleicht ein Artefakt ?


    Wir haben uns noch ein paar schöne Sternhaufen und Galaxien angeschaut. Der ganze Himmel erschien spürbar heruntergedimmt, und sah nicht nach Auerberg, sondern eher nach Münchner Vorstadt aus. Mei, dem Freund haben die Objekte im Fernrohr trotzdem gefallen, und gleichermaßen das Drumherum der Natur mit tollem Bergpanorama und späterem Waldkauzkonzert - hat sich allemal gelohnt :)


    Servus

    Ben

  • zuvor noch 30sec (über)belichtet, doch da waren Wolken noch nicht so dicht.


    Einige aufsummiert, alles nur provisorisch. Höhe über Horizont etwa 10°


    Also ich arbeite die jetzt nicht aus, zu schwer für mich. Hab die Bilder meinen Pixinsight-Spezialisten mitgegeben. Mal sehen ob die den Wolkenhintergrund noch irgendwie weg modellieren können. Sie wollen sich auch den Kern noch vornehmen und einen Rotationsgradientenfilter anwenden. Dürfte ziemlich schnell rotierende Jets haben, bei dem Gekräusel im Schweif. Bin gespannt was raus kommt. Schon schön wenn man von erfahrenen alten Hasen mit toller Privatsternwarte profitieren kann und gleich mitmachen darf.

  • Hallo zusammen...


    Gestern abend gabs hier auch mal die Möglichkeit den Kleinen zu sehen. Leider war wenig zu gucken ausser der Kern, alles verschwamm im Saharastaub und den Zirren...

    Aber in 71 Jahren, falls es nicht doch mal etwas besser wird, gibts ja wieder die Möglichkeit... ;)


    lg

    Winni

  • Hier wird es auch nichts. Gerade das Wolkenradar gecheckt. Pünktlich um 20:15 bis 20:25 kommt bedeckter Himmel. Zieht jetzt schon auf.

    Vor 20 mi noch klar. Da hatte ich noch daran gedacht, mit dem Teleskop raus zu gehen. Als ob man Uns ärgern will. :D :evil:


    Gruß Play

  • Hallo,

    also in meinem Fernglas hab ich von unten und oben nix gesehen.

    Durch das fernglas auch nix, vlt kommt ja noch ein Scheich mit seinem Kamel durch den Staub da oben. Wär der Knaller neben der ISS :saint:

  • 7.Apr.2024: einmal konnte ich den Kometen 12P/Pons-Brooks noch vom Naturpark Leiser Berge aus sehen. Die Bedingungen waren schon schlechter als am Tag vorher und der Komet versank gegen 21:15 in einer Wolkenbank tief im Westen. Von etwa 21:00 bis 21:10 MESZ war der Komet noch schwach freisichtig als kleiner "Nebelstern" mit ca. 4,0mag Helligkeit.

    Auf dem Foto mit Objektiv 1:2,8 f=50mm, 11x13 Sekunden belichtet mit Canon RP zeigt sich auch der Kometenschweif.


    7.Apr.2024, 21:02 MESZ: Komet 12P/Pons-Brooks, links Jupiter und Uranus, oben die Pleiaden


    7.Apr.2024, 21:02 MESZ: Ausschnittsvergrößerung mit Komet, Jupiter und Uranus (der hellste "Stern" etwas links und oberhalb von Jupiter)


    Die Wolkenbank unten sieht am Foto schon aus wie ein Sandsturm...


    Clear skies,

    Wolfgang

  • In der Donauebene schaut es gerade so aus; der Blick geht nach WNW, also wo bei klarem Himmel der Komet zu sehen sein sollte:



    Morgen und übermorgen werden die Bedingungen noch schlechter.


    Ich hoffe mal auf Donnerstag. Die Meteoauguren weissagen dann klaren Himmel - ohne Saharastaub. Dürfte für uns Mitteleuropäer fast die letzte Möglichkeit für eine brauchbare Beobachtung werden.


    Hoffnungsvolle Grüße

    Wolfram

  • Moin,

    heute am 8.4. um 21.35 Uhr,mit Beginn der astronomischen Dämmerung, hatten sich die Wolken weitestgehend verzogen. So habe ich mich noch mal an die Beobachtung des Kometen gemacht. Mit meinem 8x24-Fernglas konnte ich ihn im Gegensatz zu vorherigen Sichtungen nicht mehr erkennen. Der Versuch mit meinem 60mm-Röhrchen bei 24-facher Vergrößerung war dann aber von Erfolg gekrönt. 12P zeigte sich als verwaschenes Fleckchen mit deutlicher zentraler Aufhellung. Den Schweif verbuche ich als nicht gesehen, bestenfalls als im Ansatz erahnt. Bei nur noch acht Grad über einem aufgehellten Horizont war wohl auch nicht mehr zu erwarten.


    Viel Grüße von 54° Nord

    Wolfgang

  • Juhu, auch ich habe ihn gerade eben noch erwischt - die Wolkenwand war gnädig. :)


    1712606111346_2.jpg


    Mal gucken, ob ich das gescheit gestackt und bearbeitet bekomme...


    CS, Jochen

  • Moin Thomas,

    Auf deinem Bild sieht der Kern des Kometen aus als würde er aus zwei Teilen bestehen.Er wird doch nicht zerbrochen sein!? :/

    deswegen schrieb ich, dass ich das Rohmaterial noch mal stacken muss - im Livestack vom Seestar sieht ein Kometenkern (bei längeren Aufnahmen) immer langgestreckt aus - vermutlich weil er auf die Sterne stackt. Der "Bruch" ist wahrscheinlich entstanden, weil zwischendrin ein paar frames fehlen - ich musste ja durch eine Wolkenlücke peilen. ;)

    APP kann keine Kometen, Ich schaue mir gerade ein Siril-Tutorial an (habe ich noch nie benutzt)... Oh Gottogott, da brauche ich erst noch 1-2 Kaffee mehr - sonst wird das nix... ;)


    Gruß, Jochen


    Edit: das ist ja furchtbar mit Siril - aktuell weigert sich das Programm zu stacken, weil keine BIAS-Files vorhanden sind. Entweder ich hole mein Abitur nach oder ich versuche mal DSS... :rolleyes:

    Edit 2: auch mit DSS geht es nicht, der sagt immer: "zu wenig Sterne, es wird nur 1 Bild von 48 registriert" :cursing: Sternerkennungs-Schwellwert ist schon ganz unten...

  • Edit: das ist ja furchtbar mit Siril - aktuell weigert sich das Programm zu stacken, weil keine BIAS-Files vorhanden sind. Entweder ich hole mein Abitur nach oder ich versuche mal DSS...

    <X DSS, tu das nicht ....

    Die Siril-Bilder müssen ja nicht kalibriert werden. Wenn du die Seestar-Bilder einfach im conversion-Tab als Sequenz mit dem Sequenznamen "bkg_pp_light_" konvertierst, sollten im Arbeitsordner (vorher mit dem Homesymbol setzen) die passenden FITS-Bilder für das Kometentutorial liegen. Aber das ist natürlich schon harte Kost ;)


    Das Superstacking ganz unten im Tutorial hat bei mir unter Windows lange nicht funktioniert, weil das Script für Windows veraltet ist. bei Bedarf kann ich da aber helfen.


    Beste Grüße

    Erik

  • Bei mir hat SIRIL auch gebockt, weil ich keine darkframes gemacht habe. Bei Astroaufnahmen habe ich das Dunkelbild kameraintern abziehen lassen - bis vor kurzem jedenfalls.


    SIRIL will vollständig gefüttert sein, dann meckert es nicht…zumindest nicht bei diesem Arbeitsschritt…dafür bei mir an anderen Stellen…bin da noch nicht so routiniert 🤔


    CS Wolfram

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!