Komet 12P/Pons-Brooks ist im Fernglas zu sehen

  • Hallo Zusammen,


    Endlich konnte ich eine Animation des Kometen mit dem Superstacking von Siril fertigstellen.

    Damit werden fortlaufend jeweils 10 Bilder gestackt und dann das Startbild um ein Bild verschoben.

    Das Rauschen wird so deutlich vermindert. Die fertigen Bilder wurden dann in Siril gestreckt und normalisiert.


    COMET SUPER mirror.mp4


    CS Erik

  • 21:00 Uhr; Im 16x70 bei uns jetzt sehr schön, obwohl noch nicht dunkel; Koma diffus und grünlich; Kernbereich sehr kompakt und recht hell, Schweif auf 12:00 Uhr geschätzt auf 1 Grad Länge; spitz zulaufend; gegen 21:15 Uhr wegen Wolkenaufzug Beobachtung beendet; vieeeele Satelliten 😡


    CS Wolfram

  • Hallo miteinander,


    Ralph hatte mich heute noch bei der Arbeit informiert, dass er einen kleinen Ausflug in den Münchner Süden anpeile, nochmal vor allem zwecks Komet - und das Wetter sei vielversprechend. Da war ich doch gerne dabei ! Diesmal wählte er im Hinblick auf einen freien W-NW Horizont einen neuen Platz, nicht zu nah an der Stadt gelegen. Ralph hatte seine 15x50 und 20x70 Gläser dabei, ich den kleinen 10x34 Talron.



    Zur Dämmerung war der Himmel meist klar, mir gefiel wie immer die Phase wenn die Sterne nach und nach rauskommen. Ralph brauchte wieder den Polarstern zum Einnorden, er wollte den Komet ja nochmal schön ablichten. Seit der Beobachtung vor fünf Tagen war Pons-Brooks jetzt bereits auf die linke Seite von Hamal gewechselt.


    Diesmal kam der Komet noch besser rüber, der Horizont dürfte auch noch etwas dunkler gewesen sein: Zur besten Zeit konnte ich den Gasschweif im 15x50 Feldstecher über rund 1,5 Grad verfolgen, und blickweise - auf der rechten Seite - auch den Staubschweif über ein gutes Grad. Ralph konnte wie beim letzten Mal noch etwas mehr an Länge ausmachen.


    Und diesmal haben wir den Kometen beide auch mit bloßen Augen erkennen können, indirekt tauchte er für mich mehrmals an der richtigen Stelle auf. Diese Art Suche erinnerte mich an die vielen Gelegenheiten, an denen ich nach M33 Ausschau gehalten habe. Mich reute es jetzt etwas, dass ich die Kamera nicht dabei hatte, da wäre der Komet wohl noch besser rausgekommen als beim letzten Mal.


    Daneben haben wir noch bisserl in der Milchstraße gespechtelt, vor allem Sternhaufen. Das bildstabilisierte 15x50 ist prädestiniert dafür, sehr schöne Eindrücke. Ja, hat sich wieder voll gelohnt, sehr schön !


    Servus

    Ben

  • 2.Apr.2024: ab 20:30 MESZ ist der Komet 12P/Pons-Brooks gut als Nebelfleckerl im Fernglas 10x50 zu sehen, inklusive einem kurzen Schweif von etwa einem Grad Länge. Der Regen hat den Saharastaub aus der Luft gewaschen aber dadurch es ist recht feucht und der Himmel aufgehellt.

    Der Komet steht heute schon tiefer und verschwindet kurz nach 21:00 hinter den Bäumen im Westnordwesten.


    Komet 12P/Pons-Brooks, 2.Apr.2024, 20:47 MESZ.

    Einzelaufnahme mit Objektiv 1:2,5 f=50mm, 6 Sekunden belichtet. Der Anblick entspricht etwa dem im Fernglas.

    Heutzutage ist kaum noch ein Foto ohne Satellitenstrichspuren zu machen, auf diesem Foto sind "nur" drei wenige zu erkennen.


    Komet 12P/Pons-Brooks, 2.Apr.2024, 20:54-21:06 MESZ. Objektiv 1:2,5 f=135mm, 25x15 Sekunden belichtet.

    Die am Foto vom 31.März sichtbare Schweifverwirbelung ist nicht mehr zu sehen.

  • Hallo zusammen,


    gestern Abend (19:15-19:49 UT) konnte ich den Kometen 12P nochmals fotografieren. Ausrüstung: Canon EOS 600Da, Canon EF 200 mm f/2.8 L II USM @ f/2.8, ISO 1600. 107 x 16 sec, also ein Frame mehr als am 28.03. Das war aber nur zufällig so, weil ab dem 108. Frame eine Wolke ins Bild zog und ich diese und alle folgenden Frames gelöscht habe.


    Habe beide Fotos in eine Datei zusammenkopiert. So erkennt man gut, wie sich der Ionenschweif innerhalb der paar Tage verändert hat.



    Clear skies


    Robin

  • Habe gerade mit dem Fuji 16x70 aus dem Dachfenster gespechtelt.

    Hier hatte es am Abend noch gewittert und geregnet; jetzt ist der Himmel klar und besonders gute Durchsicht; gegenüber der letzten Beobachtung am Montag ist der Kometenkopf deutlich heller geworden; auch der Schweif war besser zu erkennen, wenn auch nicht länger…


    CS Wolfram

  • Hallo Wolfram,


    Ist er auch mit bloßem Auge zu sehen ? Wäre ein tolles Objekt am Samstag hier dann.

    Wenn uns Außerirdische aus der Ferne im All  beobachten, dann merken Sie dass was auf der Erde hier faul ist.
    :telescope: 150/750 mm Skywatcher Newton | :camera: Canon EOS 600d, Canon R7 + 14 mm Walimex, 24 mm Weitwinkel, 80 - 300 mm Tele, 16 - 55 mm Zoomobjektiv | Skywatcher Montierung HEQ-5 Pro SynScan GoTo

    Aktuelle Wetterdaten aus Wetterstation und Homepage

    »»»»»» Wetterseite Allmendingen ««««««« | »»»»»» Sternwarte Ehingen ««««««« |


    Gruß Manfred

  • Hallo Manfred,

    ich habe ihn mit bloßem Auge nicht erkannt, weil ich nicht dunkeladaptiert war.

    Aber von den Helligkeitsschätzungen sollte es möglich sein. Ungünstig wirken sich Horizontnähe und immer spätere Dunkelheit aus.

    Der Versuch ist es sicher wert.

    CS Wolfram

  • Hallo zusammen,


    ich komme gerade von der Beobachtung zurück.

    Ich kann zumindest bestätigen, dass der Komet heller geworden ist. Auf meinen Bildern ist eine Zunahme der Kometenkoma zu erkennen. Ich habe dann aufgrund der sehr guten Bedingungen (Rückseitenwetterlage) mal eine halbe Stunde versucht, 12P freiäugig zu erkennen > leider keine Chance. Uhrzeit ca. 21:45 bis 22:15 Uhr, Komet dabei um die 5 Grad über Horizont. Zum Schluss zogen bei 3 Grad Horizonthöhe Wolken rein, da habe ich dann abgebrochen.


    Bild folgt noch....



    Schöne Grüße


    Stefan

  • Dürfte am Samstag dort kein Problem sein gegen 21:00 Uhr. Steht in der Nähe von Jupiter, aber abseits. Dunklere Ecke ist das wohl dort. Ob ich eine Aufnahme machen werde am Teleskop sieht man dann. Mit Tele auf jeden Fall. Helligkeit liegt bei 4,5 mag und soll noch heller werden.

    Wenn uns Außerirdische aus der Ferne im All  beobachten, dann merken Sie dass was auf der Erde hier faul ist.
    :telescope: 150/750 mm Skywatcher Newton | :camera: Canon EOS 600d, Canon R7 + 14 mm Walimex, 24 mm Weitwinkel, 80 - 300 mm Tele, 16 - 55 mm Zoomobjektiv | Skywatcher Montierung HEQ-5 Pro SynScan GoTo

    Aktuelle Wetterdaten aus Wetterstation und Homepage

    »»»»»» Wetterseite Allmendingen ««««««« | »»»»»» Sternwarte Ehingen ««««««« |


    Gruß Manfred

  • Hier in Köln ist er ein Feldstecherobjekt. Mittlerweile im Zwielicht der Dämmerung. Bei Dunkelheit - also hier ab ca. 21:40 Uhr ist er schon recht nahe am Horizont. Derzeit ziehen auch immer wieder in dichter Folge Wolkenbänke vorbei. Der Himmel weiter oben ist frei, Fuhrmann, Stier und Zwillinge gehen super, aber ab der Position des Jupiters sind die Wolken am überwiegen. Der Komet ist jetzt fast auf Höhe des Jupiters. im 15x50 ist der Jupiter am oberen Rand und der Komet dann unten, man muss aber deutlich nach rechts schwenken. Am letzten Sonntag war der Komet noch weiter unterhalb der Position von Jupiter. Die beiden laufen sich also vertikal gesehen entgegen... Man kann auch ab Hamal suchen, dann muss man aber etwas nach links schwenken.


    Habe jetzt eingepackt... Schönen Abend

    Guido

  • Hallo Kometenfreunde,

    zwischen Regenguss, ziehenden Wolken und dem Nachbarhaus sind mir heute Abend völlig unerwartet

    ab 21:06 Uhr einige Aufnahmen in der späten Dämmerung gelungen:

    Hier eine erste schnelle Bearbeitung mit DSS: 7,5 min mit 100/8 an Fuji T-X1 bei Iso1600

    Mit aufwändiger Datenbearbeitung ist da sicher noch mehr herauszuholen.

    Im Fernglas 8x56 war der helle Bereich des Schweifs zu erahnen - es stören hier viele grelle Straßenleuchten.

    Aber der Komet ist deutlich heller und auffälliger geworden.


    Viele Grüße und CS

    Erich

  • Hier noch das Bild:


    6DII, 800mm, f/5.6, ISO 1600, 13 Sekunden, nachgeführt mit Astrotrac


    Es bleibt spannend, bis zur Begegnung von 12P/Pons-Brooks mit dem Mond am 10. April versuche ich noch mein Glück. Vielleicht klappt es ja doch noch mit einer Freisichtigkeit.


    Schöne Grüße


    Stefan

  • Moin,

    Gestern Abend, 04.04, etwa 21Uhr konnte ich 12P im 8x30 Fernglas ausmachen. Die Koma war gut zu sehen, der Schweif nur im Ansatz.

    das gilt fast 1:1 auch für meine Beobachtung , allerdings kam mein kompaktes 8x24-Glas zum Einsatz. Für größeres "Besteck" hat es dann nicht mehr gereicht, weil die kleine Wolkenlücke nicht lange durchgehalten hat.


    Viele Grüße aus Schleswig-Holstein

    Wolfgang

  • einzelbild vom 2. April. 800er Tele, 15sec


    Wartet mal ne Woche, dann weren 60 solcher Bilder ausgearbeitet. Gar nicht so leicht bei einen Objekt in nur 12° Höhe über dem Horizont. Da haben selbst die *ne einen Rotblausaum.

  • Hallo,


    gestern gab es in Radebeul nochmal die Gelegenheit den Kometen zu erspähen. Aufgenommen mit dem CDK17+QHY600 bei 11*30s Belichtungszeit:


    20240405192818-6efd9369-me.png


    Dann noch eine harte Kernbearbeitung um die dortigen Strukturen sichtbar zu machen: Bearbeitung mit Larson Sekanina Filter (Rotationsgradient)


    20240405194327-a731daa6-me.png


    Aus 70 Bildern über 40min habe ich noch einen 2s Kurzzeitraffer gebaut und als Loop hochgeladen. Man sieht leichte Veränderungen in der Schweifstruktur:


    Komet 12P/Pons-Brooks - Schweif Dynamik im Zeitraffer
    Schweifveränderungen beim Kometen 12P/Pons-Brooks 40 Minuten - 2s Zeitraffer (Schleife)
    www.youtube.com




    Viele Grüße

    Martin

  • Mal sehen ob ich dort morgen eine Chance habe, weil die Sicht nach Westen durch Bäume versperrt ist. Wäre toll wenn ich ihn erwischen werde.

    Wenn uns Außerirdische aus der Ferne im All  beobachten, dann merken Sie dass was auf der Erde hier faul ist.
    :telescope: 150/750 mm Skywatcher Newton | :camera: Canon EOS 600d, Canon R7 + 14 mm Walimex, 24 mm Weitwinkel, 80 - 300 mm Tele, 16 - 55 mm Zoomobjektiv | Skywatcher Montierung HEQ-5 Pro SynScan GoTo

    Aktuelle Wetterdaten aus Wetterstation und Homepage

    »»»»»» Wetterseite Allmendingen ««««««« | »»»»»» Sternwarte Ehingen ««««««« |


    Gruß Manfred

  • Hallo


    konnte den Kometen gestern Abend nach einem starken Regenguss und anschießenden Aufklaren

    im Nordwesten in der Dämmerung (21:15 MESZ) im Fernglas beobachten.

    Für Aufnahmen stand er zu ungünstig ( Höhe +Bäume).


    CS Dieter

  • Hallo Leute,


    manchmal ist unser Hobby wirklich frustrierend. Da bin ich heute Nachmittag extra die 60 km ins Gebirge gefahren, nachdem mehrere Stunden mit Technikvorbereitung und Trockentraining an der lange nicht mehr benutzen Kamera draufgegangen waren. Dann hab ich alles aufgebaut, gemacht und getan – nur um im entscheidenden Zeitfenster auf dichten Cirrensiff zu starren. Selbst Jupiter wurde gegen 21.30 komplett verschluckt.

    Das einzige, was gegangen wäre, wär der GRF-Transit nach 20 Uhr gewesen. Dafür hätte ich aber den Zwölfzöller aufbauen müssen, und dazu war ich zu faul. Wollte den Kometen parallel mit dem Bino beobachten und mit dem 180mm-Leitz fotografieren.

    Außerdem schien der Saharastaub von Nordwesten her aufzuziehen. Der dürfte die Kometensicht in den nächsten zwei Tagen verhindern.


    Bin gespannt, ob es irgendwo besser war.


    CS

    Jörg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!