Woran hast du heute gebastelt?

  • Hallo zusammen,


    jetzt gehts um Nähnadeln. Stecknadeln, Universalnadeln, Ledernadeln, Overlock. Allwa was das Herz der besten aller Ehefrauen erfreut ^^ , damit sie uns mit exquisiten Kleidungsstücken ausstatten kann.

    Nun, eigentlich ging es mir nicht primär um die Nadeln, die sind für mich ebenso reines Mittel zum Zweck wie für sie - allerdings unterscheiden sich unsere Zwecke etwas.


    Und so begab es sich, dass seine Wenigkeit o.g. Nadelbesitzerin darum bat, alles zu liefern, was an stechendem Material rumlag. Und das wurde systematisch untersucht unter dem Mikroskop (Low Cost USB Mikroskop, Bildqualität entsprechend). Das kam dabei raus:



    Ihr könnt das gerne selber nachmessen. 1 Pixel entspricht ungefähr 2.6um und die Spitzen sind damit i.A. etwa 36um gross. Ausnahme sind die Ledernadeln (20um) und die Stretchnadel mit 44um. Die ist besonders kugelig, damit sie das Stretchmaterial nicht beschädigt.


    Äh, ja, schön? Und was hat das mit Astronomie und Optik zu tun? Nun, also. Da was mal ein älterer Herr in den USA, einigen wohlbekannt. Der hat für eine Lochblende solche Nadeln ebenfalls von seiner Frau ausgeliehen, um für ein selbsgebautes Raumfilter genügend kleine Löcher in Aluminiumfolie zu bohren:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Er beschreibt dort, dass er kaum kleinere Löcher als 20um hinkriegt, die Nadeln sind offensichtlich zu grob. Und das wollte ich genauer untersuchen und testen. Grund ist, dass ich eben für ein solches Raumfilter eine 8um Lochblende brauche und die bei Edmund Optics doch in einer etwas gehobener Preisklasse liegen. Nun gut, wie schon vermutet besitzen die Ledernadeln aufgrund ihres Schliffs die kleinsten Spitzen und eine solche habe ich für ein erstes Experiment verwendet. Und so sieht eine mit Ledernadel und drei Drehungen (von Hand) gebohrte Lochblende in einer Alufolie aus:



    50um. Meister Ed hat nach etlichen Versuchen 20um hingekriegt, da dürfte auch die Grenze liegen, die mechanisch und mit entsprechender Geduld/Aufwand/Glück erreichbar sind.


    Fazit: nettes Experiment, interessanter Erkenntnisgewinn zu Nähnadeln, Eigenbau von Lochblenden unter 50um eher unrealistisch. Ich brauch 8um. Ev. liesse sich mit dickerer Alufolie und einer präzisen Führung der Nadel eine genauere Kegelbohrung erreichen. Für den Preis des dazu notwendigen Materials kann ich dann aber genausogut eine präzise produzierte Blende kaufen.

    M.a.W. Edmund wird also demnächst eine Bestellung kriegen und ich ein weiteres Loch in der Kasse :rolleyes:


    Ich hoffe, dass diese Messungen auch für andere interessant sind, es gibt ja durchaus auch Anwendungen mit grösseren Lochblenden. Ich denke so 50-200um lassen sich so sicher im Eigenbau herstellen.


    Herzliche Grüsse Robert

    Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. (Albert Einstein)

  • Hallo Robert,

    ich hatte irgendwo in diesem Zusammenhang gelesen, dass Düsen(-Reinigungs)-Nadeln sehr viel spitzer sind und sich besser eignen. Bzw. Düsenreibahlen…

    Die kosten auch nicht allzuviel.

    :thumbup:

    CS Peter

  • Da gabs gestern mal wieder Bastelstunde ... hab noch so einen schönen alten TAL-1-Newton, der aber ein kleines Problem hat: der Brennpunkt sitzt zu tief, ist wahrscheinlich für die schönen alten russischen Okulare gerechnet, die ich leider nicht habe.

    Was tun? Der Brennpunkt muss ja weiter "rausgeschoben" werden - also, wenn man nicht den Tubus kürzen möchte, muss der Spiegel weiter in den Tubus rein. Ab in die Männerkirche, längere Zug- und Druckschrauben besorgen (rechts hier die alten, links die neuen).



    Und diese dann einfach am Hauptspiegel austauschen.


    Vorher.



    Nachher.



    Hab ne Stunde vor mich hin geschraubt, auf "Youtube" dabei "The Atomic Cafe" geguckt und war dann neugierig,


    Und - echt ein Wunder, pünktlich zu meiner ausbrechenden Erkältung klarte es gestern nach Wochen auf ... ich konnte also gleich mal testen:

    Nun passt es. Der kleine Tal zeigt nun die vom "Russen" gewohnte hohe Bildqualität und macht Spass. Knackescharfer Saturn, Jupiter, Mond, pi Aql getrennt - feines Teilchen.


    Werde den aber weiterreichen ... falls jemand so einen sucht, Bescheid geben. Brauche Platz.


    Greetzles Hannes

  • Moin,

    Woran hab ich gebastelt... an der Steuerung für meine kleine PUSH-TO Montierung.

    Hatte mein BDSC für den ESP32 programmiert und Steuerung / Encoder brauchen 5V aus einer POWERBANK ...

    Also waum nicht alles in in kleines Kästchen und dann Huckepack auf die Montierung.


    Drin ist ein 18650 Li-ION vom defekten Notebook Akku. Laderegler und Step Up Booster von Ebay..

    Die Kontroll Lämpchen nach draußen und einen fetten USB B für das Ladekabel 5V.( Handy)


    Encoder Adapter und den ESP32. Fertig... .-)'


    Der Akku hält so ca. 2 Nächte ... und über design der Blauen Kiste ... Naja


    Gruß Martin





  • Mal 2 Stoppringe entworfen und 3D-gedruckt für 1,25" Kameras.


    Bei meinem SV-BONY 165 mit 30 und 40mm Öffnung lassen sich die Kameras ganz einschieben. Dann reicht aber der Verstellweg vorne am Okualr nicht zur Fokussierung, d.h. die Kamera muß ein Stück rausgezogen werden. Löst sich irrtümlicherweise die eine Klemmschraube am Bronzeband, dann ist der mühsam eingestellte Fokus weg. Mit dem Klemmring hat man eine gesicherte Position und kann die Kamera auch mal rausziehen und dann wieder bis zum Ring einstecken und alles paßt noch.


    Hier gibts einen Download dazu:


    Stoppring für 1,25" ( stopper ) by energiebrand
    A stopper / Stoppring for 1,25" cameras like ZWO ASI-120MM-MINI Use 2 x M3 screws. Print layer height 0.16 I used PLA+ which is much better than PLA.
    www.thingiverse.com


    Grüße

    Hartmut


    EQ6R-PRO | OMEGON PUSH+ | SW Allview | Unistellar eQuinox | Seestar S50 |  ASKAR FMA 135

    SW 200PDS/1000 | SVBONY 503 80/560 (448) | SkyMax 102/1300 MAK | TS 61EDPH II

    ASI 120MC-S & MM-Mini | veTEC533c / 571c | N.I.N.A.

    METEORCAM (RPi4) (https://globalmeteornetwork.org/weblog/DE/index.html) DE000Q

  • Hallo zusammen,


    Hier etwas weihnachtliche Glasbearbeitung - die leeren Röhrchen von den Vanilleschoten ergeben schöne Strohhalme für den Mojito nächsten Sommer:



    Frohes Fest und herzliche Grüße


    Holger

  • Hallo Zusammen,


    ich habe an mein neues gebrauchtes Lightbridge an die blanken Alu-Gestänge eine dunkle Isolierung angebracht. Habe dazu bei eBay Griffschlauch gefunden mit 25mm Durchmesser und 5mm Wandstärke. Passt, als wäre es dafür gemacht. So lässt sich das Gestänge auch bei kaltem Wetter mit den Händen anfassen.



    Außerdem war es mich wichtig, dass es gut vor Staub geschützt wird. Die Schutzhüllen bei den gängigen Astrohändlern waren mir zu teuer, also kurz mal geschaut, was die Gartenabteilung bei Amazon hergibt: Wetterschutzhülle für einen Enders Terrassenheizer für 13€. Passt auch, als wäre der Entwickler Dobsonier.



    Jetzt müsste nur das Wetter mal besser werden... CS!

    Meade Lightbridge 12", Skywatcher Skyliner 200P, Skywatcher Startravel 120, Celestron Skymaster Pro 20x80, Lieblingsokular 26mm Silver Plössl

  • Hallo Einsgeko,


    gibt es eine App, die Mondfotos in druckbare Daten umsetzt, wenn man eine max / min Tiefe einsetzt?


    Wenn ja, wären schöne Mond und Planeten Kugeln, für eigene Planetenwege möglich!

    Gruß Günter


    GSO 12"+ 8" Skywatcher Dobson, Celestron 8" Schmidtkamera; C8 Orange + 5,5" Comet-Catcher; MAK 100/1000 + 127/1500; ED 80 PRO,

  • Hallo,

    irgendwie bin ich immer auf Werkzeugsuche, ein Teil in der Garage, ein Teil im Bastelkeller, in irgendwelchen Schubladen und das gerade gebrauchte ist meist nicht auffindbar 🙈

    Drum jetzt leeren Bierträger zur Werkzeugträger umfunktioniert, hab nur Platz für Schrauberbier vergessen, muss die Konstruktion wohl noch optimieren 🤔😆

    Gruß, Martin

  • Hallo,

    da ich jetzt ja Werkzeug immer greifbar habe, kann ich endlich wieder "richtig" bastelen: endlich den Foucault-Tester zum PDI erweitert, aber "HILFE", müssen da solche Bilder rauskommen =O????- muss jetzt erst mal rausfinden wie ich das auf- und einstellen muss, damit was brauchbares rauskommt - wird nie langweilig das Astrohobby :D

    viele Grüße, Martin

  • Moin Martin,


    irritierend ist für mich, dass im Bild Punkte vom PDI-Plättchen sichtbar abgebildet werden.
    Die Lichtquelle ist von normaler LED für Foucault auf Laserdiode ohne Optik umgerüstet?


    Ansonsten sieht das bekannt aus. (Bei mir waren es deutlich weniger Linien. )
    Hast du schon versucht ein Foto auszuwerten? (Unten. Oben sind mehrere Lochblenden im Bild. Position und Abstand passen nicht.)


    CS

    Harold

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!