Woran hast du heute gebastelt?

  • EIn paar "Pulleys" gedruckt für einen Fokusserantrieb mit Arduino-NANO und NEMA 11 Schrittmotor.


    Mal sehen, ob die mit einem GT2 Riemen wirklich gut funktionieren, ansonsten muß einer aus Alu her.

    Aber mit denen hier kann ich schon mal die Zähnezahl ausprobieren. Gedruckt mit PLA+ auf Ender 3 S1-PRO.


    Arduino ASCOM Focuser Pro2 DIY - Browse /3D Printed Parts/Gears/NEMA at SourceForge.net


    https://sourceforge.net/projects/arduinofocuscontrollerpro/ bzw. https://sourceforge.net/projects/arduinoascomfocuserpro2diy/


    Grüße

    Hartmut


    EQ6R-PRO | OMEGON PUSH+ | SW Allview | Unistellar eQuinox | Seestar S50 |  ASKAR FMA 135

    SW 200PDS/1000 | SVBONY 503 80/560 (448) | SkyMax 102/1300 MAK | TS 61EDPH II

    ASI 120MC-S & MM-Mini | veTEC533c / 571c | N.I.N.A.

    METEORCAM (RPi4) (https://globalmeteornetwork.org/weblog/DE/index.html) DE000Q

    Einmal editiert, zuletzt von elythomaslumber ()

  • Moin Hartmut,


    kleiner Tipp...ich sehe du hast die Standardeinstellung mit 4 Schichten im die Löcher aktiv.

    Bei solchen Rädern, setze ich diese Wandstärken gerne ein wenig hoch, ruhig 8 oder 10.

    Dann ist mehr Fleisch um die Achse und es hält mehr aus.


    Ich weiß jetzt nicht, ob du die vielleicht auch voll gedruckt hast, aber genau das wäre dann z.B. auch nicht nötig.



    Gruß, Marcel

    Wenn du dich für das Thema Selbstbau in FreeCAD einarbeiten willst, findest du einige Beiträge, mit Bezug zu ATM, auf meiner Pinnwand unter "FreeCAD Zeuch"...

  • kleiner Tipp...ich sehe du hast die Standardeinstellung mit 4 Schichten im die Löcher aktiv.

    Bei solchen Rädern, setze ich diese Wandstärken gerne ein wenig hoch, ruhig 8 oder 10.

    Dann ist mehr Fleisch um die Achse und es hält mehr aus.


    Ich weiß jetzt nicht, ob du die vielleicht auch voll gedruckt hast, aber genau das wäre dann z.B. auch nicht nötig.

    Hi Marcel,


    eigentlich drucke ich seit Jahren 3-4 lagig und hatte noch nie Probleme damit. Gerade hier liegen die Lagen ja direkt um Achse und können gar nicht brechen. :/

    Die M3 Schraube sitzt in einer eingepressten Mutter.

    Na ja, mal sehen, wie der Riemen läuft. Ich warte jetzt noch auf das Teleskop und den NEMA-11 Stepper 5V.

    Elektronik läuft schon soweit mit einem NEMA-17 mit externer Spannung (NANO + TMC2209). :)

    Hoffe, dass die Versorgung aus der USB-Schnittstelle funktioniert.


    Grüße

    Hartmut

    EQ6R-PRO | OMEGON PUSH+ | SW Allview | Unistellar eQuinox | Seestar S50 |  ASKAR FMA 135

    SW 200PDS/1000 | SVBONY 503 80/560 (448) | SkyMax 102/1300 MAK | TS 61EDPH II

    ASI 120MC-S & MM-Mini | veTEC533c / 571c | N.I.N.A.

    METEORCAM (RPi4) (https://globalmeteornetwork.org/weblog/DE/index.html) DE000Q

  • Moin,


    pünktlich zum Ende der Badesaison ist das oben vorgestellte Arduino-Wasserthermometer fertig. Aber es taugt sicher auch für kalte Astronächte, da muss ich nur die Lookup-Tabelle für die Umrechnung mal noch nach unten ergänzen :)



    Und zum ersten Mal ist es mir gelungen, gleich unter dem Akku einen Kabelkanal vorzusehen, statt den hinterher mit dem Stechbeitel reinzuschnitzen. Sieht gleich viel aufgeräumter aus 8)



    Herzliche Grüße, Holger

  • Zitat von elythomaslumber

    Heute für meinen im Bau befindlichen Fokusserantrieb mal einen Zahnriemen entworfen und 3D-gedruckt aus TPU.

    Wow, ein 3D-gedruckter Zahnriemen, das ist cool!


    Gruß Jürgen

    :cyclone: Deepsky:  TS-Optics Photoline 80 mm f/6 FPL53 Triplet-Apo+TS-Optics  0,8x Korrektor für TS 80 mm

    :camera: Kameras:ZWO ASI 533 MC Pro Color, ZWO ASI533MM Pro, ZWO EFW 7*36mm, ZWO Filtersatz LRGBSHO

    :telescope: Montierung:Skywatcher HEQ5 Pro Goto    :level_slider:Autoguiding:ZWO SW Astrokamera ASI120MM Mini    :fireworks: Focuser:ZWO EAF
    :desktop_computer: Teleskop-Rechner: Dell Optiplex+Win11 :control_knobs: Teleskop-Steuerung:N.I.N.A+ASCOM :sparkles:Bildbearbeitung:PixInsight, AstroPixelProcessor

  • Hallo Hartmut,


    klingt interessant ... Ich bin mal bezüglich deiner Erfahrungen (Haltbarkeit, Dehnung) gespannt, da Zahnriemen ja eigentlich immer durch Fasern verstärkt sind.

    Für Testzwecke bei Prototypen finde ich das aber auf jeden Fall nützlich.


    CS & VG

    Stefan

    :star: Deep Sky: Sky-Watcher QUATTRO 150P | TS PHOTOLINE 106/700 f6.6 | ASKAR FRA300 Pro 60mm f/5 | Samyang 135mm F2.0 ED UMC :ringed_planet: Mond, Planeten (,Sonne): Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 150/1800 | Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 102/1300 :sun_with_face: Sonne: Lunt LS60MT Ha B1200 :camera: Kameras: ZWO ASI533MC Pro, ZWO ASI178MM, ZWO ASI178MC, ZWO ASI585MC, QHY 5III 715C :magnet: Autoguiding: Svbony SV106 | QHY 5III 178c :telescope: Montierung: iOptron CEM26 :high_voltage: Powerbank: FOX HALO 96K Power Pack :globe_showing_Europe_Africa: Webseite: https://www.junger.net/

  • Hallo Stefan,


    jep, ich hab das primär mal für Testzwecke vorgesehen.

    Ich muß noch ein großes Zahnrad final entwickeln und drucken, welches um den Fokusser greift.

    Im zweiten Schritt muß ich dann noch eine Motorhalterung entwickeln. Alles einfache Sachen, hab nur das Teleskop noch nicht.


    Die beiden Teile stehen dann in einer gewissen Entfernung zusammen und die Zahnzahl auf der Fokusserseite ist grob vorgegeben über den Durchmesser.

    Und genau für den daraus entstehenden Abstand und die Länge des Riemens wollte ich mal einen Testriemen drucken, bevor ich was kaufe.


    Dann werde ich entscheiden, ob ich einen passenden Riemen finde und nehmen werde, das Design anpassen muß oder einen selbstgedruckten Riemen verwenden kann. :/


    Wenn der Fokusser leichtgängig ist, sollte der Riemen funktionieren. Frage ist natürlich, wie verhält der sich bei Kälte und auf die Dauer und auch im Hinblick auf Dehnung und Backslash.

    Habe 2 Muster gedruckt, wobei die Dicke des Riemens schon erheblichen Einfluß auf die Flexibilität und Dehnung und damit auch Einfluß auf den Mindestdurchmesser des Ritzels hat.

    Nun ja, zumindest eignet man sich damit eine Expertiese an, was das drucken mit TPU und Zahnriemen angeht. Dümmer wird man dadurch nicht. :)



    GRüße

    Hartmut

    EQ6R-PRO | OMEGON PUSH+ | SW Allview | Unistellar eQuinox | Seestar S50 |  ASKAR FMA 135

    SW 200PDS/1000 | SVBONY 503 80/560 (448) | SkyMax 102/1300 MAK | TS 61EDPH II

    ASI 120MC-S & MM-Mini | veTEC533c / 571c | N.I.N.A.

    METEORCAM (RPi4) (https://globalmeteornetwork.org/weblog/DE/index.html) DE000Q

  • Heute wurde mal wieder fleißig 3D gedruckt, aber für Erwachsene 8)...



    Das ist eine große Maschine bei uns im Showroom, in die sich ab und zu auch mal ein Teil zur astronomischen Nutzung verirrt.

    Kann man mit den Druckern für den Hobby-Bereich absolut nicht vergleichen und man hat zum Schluss ein homogenes Teil aus einem Hochleistungskunststoff ohne den schichtweisen Aufbau wie bei FDM-Druckern.


    Gruß, Marcel

    Wenn du dich für das Thema Selbstbau in FreeCAD einarbeiten willst, findest du einige Beiträge, mit Bezug zu ATM, auf meiner Pinnwand unter "FreeCAD Zeuch"...

  • Bin auch ein gutes Stück weiter, aber selbst gedengelt im Schweiße meines Angesichts. ^^

    Die Elektronik ist umgezogen vom Steckbrett in ein Elektronik-Knäuel, welches noch auf die Verpackung in ein viel kleineres Gehäuse erwartet.

    Und plötzlich möchte der Enable Eingang beschaltet werden. =O


    Heute dann auch mal am Astro-PC mit dem ASCOM-Treiber und N.I.N.A. (2.3 HF2) getestet. :thumbup:

    Dafür gibts auch einen "Non-Ascom-Windows-Treiber / Programm).


    Habe aber doch eine noch vorhandene 12V/500mA Versorgung (USB->12V-Hohlstecker) zusätzlich genommen.

    Das Ding lag schon jahrelang in der Schublade und liefert nun dem 5V Motor auch ordentlich Kraft, wobei ich den Strom noch stark limitiert habe.

    Da sind also noch Reserven drin. 8)


    Grüße

    Hartmut


     

    EQ6R-PRO | OMEGON PUSH+ | SW Allview | Unistellar eQuinox | Seestar S50 |  ASKAR FMA 135

    SW 200PDS/1000 | SVBONY 503 80/560 (448) | SkyMax 102/1300 MAK | TS 61EDPH II

    ASI 120MC-S & MM-Mini | veTEC533c / 571c | N.I.N.A.

    METEORCAM (RPi4) (https://globalmeteornetwork.org/weblog/DE/index.html) DE000Q

  • Das Ding lag schon jahrelang in der Schublade und liefert nun dem 5V Motor auch ordentlich Kraft, wobei ich den Strom noch stark limitiert habe.

    Moin Hartmut,


    also doch noch extra Saft...hat es denn wirklich nicht gereicht?


    welches noch auf die Verpackung in ein viel kleineres Gehäuse erwartet.

    Warum hast das nicht gleich mit reingepackt? Der Nano braucht doch nicht viel Platz.

    Wenn du dich für das Thema Selbstbau in FreeCAD einarbeiten willst, findest du einige Beiträge, mit Bezug zu ATM, auf meiner Pinnwand unter "FreeCAD Zeuch"...

  • Äh sowas was sich elythomaslumber doch immer mal anschaffen wollte ^^ .

    Braucht leider viel Platz, du musst 6-stellig Münzen einwerfen und für die "post production" steht noch mal eine große Maschine dahinter, die an einen raumfüllenden Kompressor, um die 8 bar, im Nebenraum angeschlossen ist ;). Dann käme noch das System zum färben, aber das ist nochmal ne ganz andere Sache...

    Wenn du dich für das Thema Selbstbau in FreeCAD einarbeiten willst, findest du einige Beiträge, mit Bezug zu ATM, auf meiner Pinnwand unter "FreeCAD Zeuch"...

    Einmal editiert, zuletzt von Marcel_S ()

  • Ne, zeitweise wollte der Motor nicht anlaufen. :|

    Der verwendete DC/DC-Wandler ist ein Kabel, welches den Wandler direkt im USB-Stecker integriert hat.


    Das Gehäuse für den Arduino reicht auch nur für diesen und den TMC2209 und da werde ich schon Presspassung benötigen.

    Hatte irgendwie derzeit keine Lust, noch ein spezielles Gehäuse zu designen und mich bei Thingi bedient. ?(


    Nach dem verpacken muß ich dem ganzen erst mal 1st Light geben und schauen, wie das ganze unter realen Bedingungen funktioniert.


    - läuft der TPU-Riemen auch bei Kälte? -> sonst brauche ich einen 230mm kommerziellen Riemen

    - harmoniert der Verstellbereich bzw. die Auflösung mit dem APO?

    - Auto-Fokus-Einstellungen unter NINA muß ich auch rausfinden incl. Backlash?


    Und wenn dann alles funktioniert und ich echt Lust habe, dann mache ich vielleicht mal in Schön... :D

    EQ6R-PRO | OMEGON PUSH+ | SW Allview | Unistellar eQuinox | Seestar S50 |  ASKAR FMA 135

    SW 200PDS/1000 | SVBONY 503 80/560 (448) | SkyMax 102/1300 MAK | TS 61EDPH II

    ASI 120MC-S & MM-Mini | veTEC533c / 571c | N.I.N.A.

    METEORCAM (RPi4) (https://globalmeteornetwork.org/weblog/DE/index.html) DE000Q

  • Ja genau, die Seite kenne ich. Da gibts einen Online-Riemenrechner, den ich genutzt habe (Zähnezahl der Ritzel und Achs-Mittenabstand eingeben)...

    Da kam ich dann auf 230mm benötigte Länge. Dann mit OpenScad-Script die Zähne über die Länge berechnet und den Riemen entwickeln lassen....

    EQ6R-PRO | OMEGON PUSH+ | SW Allview | Unistellar eQuinox | Seestar S50 |  ASKAR FMA 135

    SW 200PDS/1000 | SVBONY 503 80/560 (448) | SkyMax 102/1300 MAK | TS 61EDPH II

    ASI 120MC-S & MM-Mini | veTEC533c / 571c | N.I.N.A.

    METEORCAM (RPi4) (https://globalmeteornetwork.org/weblog/DE/index.html) DE000Q

  • Moin,


    neulich der nächste Step am Canale Gigante ... Blende basteln. Ich brauchte ja noch eine vierte Blende, um auch dem letzten Bischen Streulicht das Ticket zu geben ... als: Männerkriche, dort eine 4cm-Schaumstoffplatte besorgt (ist besser zu bearbeiten und auch stabiler als Styropor ...) und dann losgeschnibbelt und geklebt.








    Jo, Wetter ist ja nun im kompletten A*schlochmodus und das schon seit Langem ... konnte also noch keinerlei Praxistauglichkeit testen. Bin aber zuversichtlich.


    Und da gibts ja auch immer noch weiteres zu Basteln ...


    Greetz Hannes

  • Projekt Allsky/Meteor Kamera ist offiziell gestartet :).


    Verwendet werden ein Rasperry Pi 4B mit 4GB RAM.


    ZWO 678MC


    2KG Muffenstopfen 160mm

    1KG Überwurfmuffe 160mm


    4" Akryl Kuppel


    Selbst gedruckter Dichtring, hoffentlich hält der dicht =O.


    Das ist so der Anfang eigentlich schon fast das Ende ^^ Mehr gibt's da ja auch nicht zu ^^.


    Jetzt erstmal zusammen bauen das ganze und noch paar Kleinigkeiten drucken wie Kamera Gummiklemme für die Muffe ect.




    Stay tuned 8)

  • TecMar : Respekt - Du bist ja weit gekommen an nur einem Tag! =O :) :thumbup:

  • PS: Du musst extrem vorsichtig sein mit der Dichtung - mir ist mal eine Kamera und ein Pi abgesoffen.

    Halte das Teil am besten mal testweise ohne Elektronik unter die Dusche.


    Gruß, Jochen

  • [...]

    Selbst gedruckter Dichtring, hoffentlich hält der dicht =O.

    [...]

    Die Dichtung macht mir schon beim hinsehen angst ... =O


    Wo wird/kann das Wasser ablaufen?

    :star: Deep Sky: Sky-Watcher QUATTRO 150P | TS PHOTOLINE 106/700 f6.6 | ASKAR FRA300 Pro 60mm f/5 | Samyang 135mm F2.0 ED UMC :ringed_planet: Mond, Planeten (,Sonne): Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 150/1800 | Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 102/1300 :sun_with_face: Sonne: Lunt LS60MT Ha B1200 :camera: Kameras: ZWO ASI533MC Pro, ZWO ASI178MM, ZWO ASI178MC, ZWO ASI585MC, QHY 5III 715C :magnet: Autoguiding: Svbony SV106 | QHY 5III 178c :telescope: Montierung: iOptron CEM26 :high_voltage: Powerbank: FOX HALO 96K Power Pack :globe_showing_Europe_Africa: Webseite: https://www.junger.net/

  • Job hab ich definitiv vor. am besten zusammenbauen ohne Elektronik und in nem Eimer ersaufen 8o .

    Wasser kriecht überall hin, Du solltest evt. auch Dichtungen unter den Schraubenköpfen verwenden. Ich hab' meine Kuppel zum Schluss auf eine Silikon-Naht gesetzt, dann war's dicht.

    Ist natürlich blöd mit dem Fokussieren, ich muss dazu die Kamera unten rausziehen. Hat aber letztendlich gut funktioniert und ich musste auch noch nie nachfokusieren.


    Gruß, Jochen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!