
neubi Professional
- Male
- from Pittenhart / Chiemgau
- Member since Oct 27th 2002
- Last Activity:
- Thread M42 - mit Potential - 3,5 Stunden - mit L-eNhance, Canon 700Da und 8" Skywatcher Quattro f/4
- Posts
- 1,387
- Images
- 7
- Map Entry
- yes
- Marketplace Items
- 3
- Bookmarks
- 1
- Reactions Received
- 2,038
- Points
- 49,103
- Profile Hits
- 1,994
bettina hilker
Hi Jürgen,
dieser MuliscaleGradientCorrector ist der Hit!!
Danke für den Tipp.
Kannst Du mir bitte noch ein Tipp geben.
Ich erstelle fast immer Star und Starkessmasken.
Bei mir funktioniert das nur mit + der Masken in Pixelmath. Andere Formel scheitern.
Und: Oft sieht die Starless-Maske vorher gut aus und nach Pixelmath ist entweder ein kräftiger Farbstich drin oder alles ist duster.
LG Bettina
neubi
Hallo Bettina,
ich habe noch nicht genau verstanden, was Du vorhast. Nur, dass Du Sterne vom Hintergrund trennst. Meinst Du das mit den Masken oder stellst Du aus den
getrennten Bildern Masken her?
Gruss Jürgen
bettina hilker
Hi Jürgen,
nachdem ich X-Star-Terminator angewendet habe, bearbeite ich die die Bilder einzeln. Eigentlich fast nur die Starless-Seite. Danach füge ich beide wieder über Pixelmath zusammen.
In der einzelnen Ebene sieht alles top aus. Nach Pixelmath kommen dann oft die beschriebenen Probleme.
Maske war eher der falsche Begriff. Eigentlich sind es Ebenen.
Und warum die Pixelmath-Formeln nicht funken verstehe ich auch nicht.
neubi
Hallo Bettina,
ok, verstanden. Um welche Bilder handelt es sich? RGB, DualNarrowband(vom Optolong L'Extreme..?
Hast Du nach der Bearbeitung der Bilder beide mit HistogramTransformation oder anderen Tools gestretched, bevor Du sie mit PixeMath zusammensetzt?
Beide Bilder sollten vor der PixelMath-Kombination nicht-linear (also gestretched) sein.
Wie bereits gepostet, kombiniere ich star + starless mit dem Pixelmath-Befehl ~(~stars * ~starless)
Dabei ist in PixelMath die Option "Use a single RBG/K expression" aktiviert.
Bei "Destination" aktiviere ich ""Create new image" und der Colorspace ist "RGB Color"
Falls das nicht klappt: Vielleicht kannst Du mal Deine beiden Original-Problem-Bilder (starless und stars) zum Download per Cloudspeicher bereitstellen?
Dann kann ich mal schauen, ob ich das Problem finde.
Abschliessend noch ein paar Links zu imho guten Tutorials:
PixelMath Blending Modes, also wie man Bilder mit PM kombinieren kann: https://pixinsight.com.ar/en/s…ath-blending-modes-7.html
Diverse Tutorials, u.a. auch zu PixelMath, zwar mit alter GUI, aber im Prinzip dasselbe wie in der aktuellen PI-Version:
http://www.skypixels.at/pixinsight_tutorials.html (Herbert Walter)
Darüber hinaus sind gute Info-Quellen CloudyNights, z.B.
https://www.cloudynights.com/topic/872667-pixelmath-doesnt-combine-files-properly-help/
und natürlich das PI-Userforum, da bekommst Du excellenten Support (nur in Englisch), z.B.
oder
Gruß Jürgen
bettina hilker
Hi Jürgen,
Deine Tipps sind Gold wert.
Wenn ich die Formel für Pixemmath anwende, werden bei mir die Sterne schwarz!?
Ich komme daher bisher nur mit der Standard-Formel weiter stars+starless..
Ist die Reihenfolge eigentlich egal?
Und: Ich würde gerne Favoriten für die Bearbeitung anlegen. So dass sie sofort am Rand erscheinen. Geht das?
Fotos kann ich in meinen Antworten immer noch nicht einfügen. Ich bekomme nur die, aus meiner Astrotreff-Galerie angezeigt.
Viele Grüße
Bettina
neubi
Hallo Bettina,
ich wechsle auf die persönliche Konversation, da kann man dann Bilder einfügen.
Gruß Jürgen