interstellarum wird erweitert

  • Liebe Sternfreunde,


    regelmäßige Forenleser werden sich erinnern: Im April haben wir alle interstellarum-Leser auch über dieses Forum eingeladen, durch eine Online-Umfrage uns ihre Meinung über eine mögliche Erweiterung der Zeitschrift mitzuteilen.


    Insgesamt hat ein Fünftel der Leserschaft (Abo + Kiosk) an der Umfrage teilgenommen. Eine Mehrheit hatte sich dabei für mehr interstellarum-Hefte ausgesprochen, ohne allerdings zu viel Mehrkosten zahlen zu wollen.


    Wir haben uns lange überlegt, wie wir diesen Leserwillen umsetzen sollen. Die nach 6 Heften pro Jahr nächst-logische Reihe wären 10 Hefte, was jedoch eine Preiserhöhung des Abos auf über 60 Euro erfordert hätte. Eine andere Möglichkeit wäre eine Umfangserweiterung der bisherigen 6 Hefte um jeweils 16 Seiten gewesen - doch auch dieser Modus hätte eine Preiserhöhung gefordert, die im Bereich des Kompromisses liegt, der nun beschlossen wurde: Es bleibt bei den 6 zweimonatlichen Heften, zusätzlich gibt es 2 Themenhefte pro Jahr, die fester Bestandteil des Abos sind: http://www.interstellarum.de/themenhefte.asp


    Uns ist klar dass auch die somit fällige Erhöhung des Abopreises erheblich ist - anders ist eine Erweiterung jedoch nicht zu finanzieren. Aus demselben Grund können wir die Themenhefte auch nicht als optionales "Add-On" für bestehende Abos anbieten - dazu ist die Zielgruppe für unser Hobby zu klein. Wir glauben, dass mit den Themenheften der maximal mögliche Mehrwert durch die Preiserhöhung für alle Leser am besten umgesetzt wird.


    Die Themenhefte (Oktober 2008: Teleskope, April 2009: Planetarische Nebel) haben den Vorteil, dass wir redaktionell nicht an das Konzept des regulären Heftes gebunden sind. Wir haben die Möglichkeit, uns bestimmten Themen in einer Ausführlichkeit zu widmen, die bisher nicht möglich war: Eine komplette Marktübersicht aller im deutschen Sprachraum erhältlichen Teleskope hat es noch nicht gegeben (auch nicht im Internet)! Und über Planetarische Nebel wird man nirgendwo sonst derart viele Hintergrundinfos, Praxisberichte und Anregungen finden, wie in unserem Themenheft.


    Uns ist klar: Man kann es nie allen recht machen. Den Zweiflern möchte ich aber sagen: Macht Euch selbst anhand des ersten Themenhefts ein Bild, bevor eine negative Beurteilung gefällt wird.


    clear skies,


    Ronald Stoyan
    interstellarum
    Chefredakteur
    stoyan(==>)oculum.de
    Tel: 09131-970690
    Fax: 09131-978596
    ------------------
    Oculum-Verlag GmbH,
    Westliche Stadtmauerstr. 30a,
    D-91054 Erlangen, Germany
    St.-Nr. 216/134/20174, USt-ID DE814405483
    Geschäftsführer: Ronald Stoyan
    Handelsregister: Fürth HRB 10191

  • Hi Ronald,


    ich finde die Idee, zwei zusätzliche Themenhefte pro Jahr herauszubringen, sehr reizvoll.


    Sie werden dabei helfen, die lange, zweimonatige Pause zwischen dem Erscheinen der regulären Interstellarum, zu verkürzen. [:D]


    Freundliche Grüße
    Stefan


    ---
    http://www.astromeeting.de

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Macht Euch selbst anhand des ersten Themenhefts ein Bild, bevor eine negative Beurteilung gefällt wird.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Nun, da ich absolut überhaupt kein Interesse an einer Teleskop-Marktübersicht habe, denke ich nicht, daß ich das Themenheft für eine Beurteilung abwarten muß.


    Das Problem mit Themenheften ist doch dies: in der normalen Interstellarum sind die Themen bunt gemischt. Ich suche mir das aus, was mich interessiert und überschlage das, was mich nicht interessiert. Bei einem Themenheft kann ich zwar Glück haben (das Thema interessiert mich), aber wenns blöd läuft, interessiert es mich eben wie beim ersten Themenheft rein gar nicht. Dann muß ich ein ganzes Themenheft "überschlagen" (bzw. bezahlt und ungelesen dem Recycling zuführen)


    Das ist ärgerlich und meiner Meinung nach die mit Abstand schlechteste der Alternativen, die angedacht waren.


    Viele Grüße,
    Michael

  • Moin Michael!


    Also so schlecht finde ich die Idee mit den Themenheften nicht. Zwar ist es da so wie beim VdS-Journal, wo es auch ab und an Themenhefte gibt, die mich persönlich nicht so sehr interessieren, aber letztlich kann man auch dabei immer wieder Infos finden, die man mal irgendwie braucht. Außerdem: Ein Themenheft über Teleskope bietet gerade den vielen Hobby-Einsteigern viele wertvolle Hilfen. Und auch sich selbst mal eine Übersicht zu verschaffen, finde ich so schlecht nicht. Das wird bestimmt eine interessante Sache!


    Viele Grüße

  • Hmmm...


    Ich hab den Brief wegen is-Abo und Sonderheften neulich auch gekriegt. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob das Sonderheft Teleskope großen Mehrwert zu dem Buch Fernrohrwahl für Einsteiger in 4 Schritten bietet, das ja auch eine ziemlich vollständige Marktübersicht gegeben hat? Klar, es ist aktueller, aber auf absehbare Zeit ist eh keine Neuanschaffung mehr geplant.


    Planetarische Nebel wären schon interessanter, aber lohnt sich bei 50% Trefferausbeute das Abo-Upgrade, oder sollte ich lieber warten, bis das Sonderheft vielleicht als "interstellarum Begleiter" in kompakter Buchform recycelt wird?


    Ansonsten tendiere ich auch zu Michaels Meinung, dass da jetzt viel von der Themenauswahl der Sonderhefte abhängt. Für den Kioskverkauf sind Themenhefte keine schlechte Idee, für's Abo eher kritisch.


    Jedenfalls viel Erfolg,
    Alex

  • Hallo zusammen!


    Ich finde die Idee akzeptabel, wenn dadurch eine größere Leserschaft gewonnen wird INTERSTELLARUM zu kaufen. Gerade jüngere unerfahrene Sternfreunde, bei denen ein Fernrohrkauf anstehen, sind bestimmt dankbar über jede objektive Hilfe zu diesem Thema und über das Themenheft &gt;Teleskope&lt;.
    Wenn die Zeit noch nicht reif ist, aus Kostengründen IS öfter als 6 mal im Jahr zu drucken, dann muss man eben daran arbeiten die Zeitschrift interssanter zu gestalten, um einen größere Leserkreis anzusprechen. Und genau das passiert gerade...
    Mehr Leser bedeuten günstigere Druckkosten und somit einen bezahlbaren Preis. Das bedeutet natürlich, dass das ein oder andere Heft bei mir persönlich nicht genau ins schwarze trift, andere Ausgaben dagegen um so mehr!


    Grüße, Thomas

  • Also ich finde die Idee mit den Themenheften auch nicht schlecht!
    Ich lese fast immer das Gesamte "Interstellarum" durch, hab ja schließlich bis zur nächsten Neuerscheinung 2 Monate Zeit. Klar sind mal mehr oder weniger interessante Artikel dabei, aber gelesen werden sie trotzdem. Und auf die Themenhefte freu ich mich schon. Eine Marktübersicht der erhältlichen Teleskope ist jetzt zwar nicht der Brüller, kann aber trotzdem interessant werden, je nachdem was zu den einzelnen Teleskopen alles angegeben wird.
    Ansonsten denke ich so wie Thomas: Der Leserkreis muss größer werden und vllt. klappt es ja eben mit solchen Themenheften.


    CS wünscht
    Martin

  • Moinsen,


    ich finds im Prinzip auch nicht schlecht mit Sonderheften. Aber ... meine Meinung ... die Teleskopsonderheftnummer muss nicht sein. Wir bekommen doch schon in den nornmalen Heften genug Infos. Und die Marktübersicht ... also, trifft meinen Geschmack garnicht. Letztlich droht bei sowas die Gefahr, zu einer Werbeveranstaltung zu mutieren. Und das muss meiner Meinung nach nicht sein. Werbung ist (leider) schon in den normalen Heften zuviel zu finden.
    Und die gewaltigen Unterschiede *humpf* zwischen den verschiedenen 8"f6 Dobsons fernöstlicher Herkunft sind ja nun hier hinreichend im Forum dokumentiert.


    Hier die sechs Punkte ...


    * komplette Marktübersicht zu Teleskopen, Montierungen, Okularen, Zubehör
    * alle Produktneuheiten 2008/2009
    * Leserwahl zur Astro-Neuheit des Jahres
    * drei Produktvergleiche in bekannter interstellarum-Qualität zu Teleskopen und Zubehör
    * Weihnachts-Schnäppchenmarkt
    * Auswertung der weltweit größten Umfrage unter Teleskopbesitzern


    reichen täten meiner Meinung nach diese


    * Leserwahl zur Astro-Neuheit des Jahres
    * Weihnachts-Schnäppchenmarkt
    * Auswertung der weltweit größten Umfrage unter Teleskopbesitzern


    Dafür brauchts aber kein Sonderheft, dies wäre auch gut in den standardmässigen Heften untergebracht.


    Stattdessen ... thematische Sonderhefte á la "Planetarische Nebel" (klasse Idee!) oder auch mal back to the roots .. z.B. "visuelles Beobachten und Zeichnen" .. fände ich sehr gut.



    Also kurz: Teleskop(werbe)Sonderhefte: muss nicht sein; themenbezogene Sonderhefte ... sehr gute Idee ...


    Grüsse Hannes

  • Hi,
    so ist das mit Umfragen[:D] wer sie zulässt, mußt reagieren[:o)]


    drum haben Politiker auch so ne große bange um Volksentscheide[:o)]


    6 Hefte pro Jahr langt doch[:)]-hatte bei VdS-journal kein problem damit-vorfreude währt am längsten ,mal verpuffte sie nach erhalt,mal las man dann begierig x-mal[;)]

    Themenhefte(wenns dann Zwang-abo ist):da kann man nicht alle beglücken, die frustierten könnten dann das ganze abo in Frage stellen[B)]


    20 % haben an Umfrage teilgenommen&gt;daraus schließt man ,dass die Mehrheit genauso denkt ??au weia


    beim VdS-Journal wurde m.E. der Fehler begangen ,alles online (gratis ) verfügbar zu machen .
    die bedruckten Ausgaben beim Leser(abobesteller) wurden wertlos[V]


    die eh kaum geld haben, warten dann halt auf die onlineverfügbarkeit-redakteure und Verlag schauen dumm aus der wäsche[8]
    ist das der Sinn von Druckmedien???


    auch wenn Redakteure und Leser(die ab und zu schreiben)es ehrenamtlich betreiben-Verlage wollen Geld sehen[;)]
    ob der Verkauf an Kiosken dem Umsatz so förderlich ist?-wo doch das Volk so "ungebildet" ist!?(die kennen ja nicht mal ihr Urlaubsland und dessen sehenswürdigkeiten,etc.[:0] )


    Gruß Marc
    einzig den Wald freuts, wenn Mensch weniger lesen will[;)]

  • Hallo,


    schlecht finde ich zwei Themenhefte pro Jahr nicht, ist mal was anderes als das normale IS.


    Ich habe aber starke Zweifel an der Realisierbarkeit folgender Punkte im Teleskopheft Oktober 2008:


    * komplette Marktübersicht zu Teleskopen, Montierungen, Okularen, Zubehör
    * alle Produktneuheiten 2008/2009


    Dazu müsste das Heft wohl mehrere hundert Seiten dick werden und die Redaktion hellsehen können [;)].


    Gruss Heinz

  • Hallo Marc


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">20 % haben an Umfrage teilgenommen&gt;daraus schließt man ,dass die Mehrheit genauso denkt ??au weia<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Du bemängelst das man von 20% auf die Mehrheit schliesst?


    Tja das ist nun mal so.
    Wenn jemand eine Umfrage macht und 20% antworten, kann er nur diese Antworten auswerten.
    Die anderen hatten ja anscheinen keine Lust zu Antworten oder es hat sie nicht sonderlich Interessiert.


    Aber leider sind genau diese 80%, meistens die, die am lautesten Rufen, dies und das sei nicht gut.


    Ich jedenfalls wünsche Interstellarum gutes gelingen.


    Gruss und CS
    Thomas

  • Hallo,


    möchte auch noch was zur is-Erweiterung loswerden.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Aber leider sind genau diese 80%, meistens die, die am lautesten Rufen, dies und das sei nicht gut.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Ich war bei den 20% dabei und war mit den 6 Heften im 2-Monatsrhythmus sehr zufrieden.



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">6 Hefte pro Jahr langt doch-hatte bei VdS-journal kein problem damit-vorfreude währt am längsten ,mal verpuffte sie nach erhalt,mal las man dann begierig x-mal
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Das finde ich auch. Bei so vielen Publikationen im Astrobereich und Lektüre im Internet ist bei mir mittlerweile ein gewisser Sättigungszustand eingetreten.



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Themenhefte(wenns dann Zwang-abo ist):da kann man nicht alle beglücken, die frustierten könnten dann das ganze abo in Frage stellen
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Habe ich das richtig verstanden? Die Themenhefte werden auf jeden Fall Bestandteil des Abos sein?
    Dann lohnt sich zukünftig vielleicht doch der Gang zum Kiosk und eine selektive Auswahl der is-Hefte bzw. Themenhefte ...



    Gruß
    Torsten

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: TorstenHansen</i>
    <br />Habe ich das richtig verstanden? Die Themenhefte werden auf jeden Fall Bestandteil des Abos sein?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Moin,
    genau so habe ich das Anschreiben von IS verstanden.
    Gruß Wolfgang


    PS Ich gehöre auch zu den 20%

  • Freunde der Nacht,


    treiben wir die Überlegung doch einmal auf die Spitze:


    ein Themenheft enthält alles, was sich im laufe der letzten 1-2 Jahre (?) an Bildern angesammelt hat + neuer text (gehen wir mal davon aus)- also die Bilder, die bisher nicht im normalen IS-Heft erscheinen sind. Im normalen IS-Heft erscheinen aber wegen des Leserkreises (eher Anfänger...) doch die Bilder der am einfachsten (...auch unter stadtnahen Bedingungen) zu beobachtenden Objekte. Also enthält das Themenheft entweder eine Wiederholung bereits bekannter Bilder oder eine Sammlung sehr anspruchsvoller Bilder, die der durchschnittliche Amateur nie im Leben nachmachen kann (oder eine mehr oder weniger geglückte Mischung von beidem) Wer ist jetzt die richtige Zielgruppe für das Themenheft? ...und machen die Themenhefte nicht den Anfängerbüchern aus dem Oculum-Verlag Konkurrenz (Kannibalisierung nennt man so etwas...)


    jedes Themenheft verfolgt ein Thema in der Tiefe (z.B. planetare Nebel)Wenn man nun diese Themen in der IS nicht mehr behandeln würde bedeutet dies, dass nach mehreren Themenheften (z.B. "Planeten", "Galaxien", "Okulare und sonstige Hilfsgeräte", "Spiegel vs. Linse" oder so ähnlich) für das IS-Heft selbst nur noch "aktuelle Hinweise für Beobachter" bleiben. ist das wirklich gewollt?


    es sei denn, man nimmt Themen-Dubletten hin.


    Man kann Kerste nur beipflichten:


    für ein Abo ist das Themenheft eher kritisch!


    P.S: um Missverständnissen vorzubeugen: ich habe in der Umfrage für eine moderate Erhöhung der Zahl der IS-Hefte gestimmt - aber auch wirklich der IS_Hefte! dafür wäre ich auch bereit gewesen, 60€ oder so zu bezahlen..... für Themenhefte nicht.


    habe mein Abo deshalb zu meinem Bedauern gekündigt



    Heinrich

  • Guten Abend,


    ich habe am Themenheft "Teleskope" mitgewirkt (die Marktübersicht überarbeitet). Es geht dort nicht nur um Fernrohre, sondern auch um Montierungen und Okulare. Es war für mich selbst überraschend, wieviel der Markt bietet und welche starken Veränderungen in kurzer Zeit vonstatten gehen.
    Das, was ich bearbeitet habe, waren Übersichten - eine Zeile je Gerät oder Zubehörteil. Und das waren schon etliche Seiten Hersteller sind angegeben und Preisregionen.


    Sicherlich ist es wie immer - alle kann man nicht zufriedenstellen. Aber irgendwann ist für jeden das nächste Reisefernrohr, ein zusätzliches Okular oder eine verstärkte Montierung dran. Solche ein Heft bietet da eine große Hilfe, weil man den ganzen Markt auf paar Seiten in Überblick hat und zumindest nichts übersieht. Ein einziger Kauf wird wohl das Heft wieder amortisieren.

  • Hallo,


    egal, ob in dem Themenheft nur Teleskope oder auch Okulare und Montierungen vorgestellt werde, für mich persönlich ist so ein Heft überflüssig wie ein Kropf. Ich bin auch nicht an Kinder- und Jugendteleskopen interessiert (siehe Titelblatt des Heftes). Und wenn das nächste Teleskop angeschafft werden soll, dann ist die Information eh veraltet. Auch wenn es bereits in einem Jahr angeschafft werden soll.


    Das Abo werde ich deswegen nicht kündigen. Da hilft mit, daß laut per Brief erhaltener Information das Themenheft in diesem Jahr noch nicht im Abo ist, ich also das Teleskop-Themenheft nicht zu bezahlen brauche. Ich werde mir erstmal das interessanter erscheinende Themenheft zu den planetarischen Nebeln zum Abo dazubestellen und danach (hoffentlich sind dann bereits die nächsten Themenhefte angekündigt) entscheiden, ob ich weiterhin per Abo oder per Kiosk die is besorge.


    Ich denke, der "Leserwille" war eindeutig: ruhig mehr Ausgaben, auch wenn es &gt;60 Euro im Jahr kostet. Das habe ich auch gewählt und dazu stehe ich.


    Von Themenheften war nicht die Rede ...


    Grüße,
    Michael

  • Hallo,


    als ein Abobezieher von IS und Teilnehmer an der Rundfrage, ist meine Meinung ganz klar: Ich kann bei einer Erweiterung des Angebotes, wo ich glaube, daß es die meisten in irgendeiner Frorm wollen, nicht erwarten, daß nur meine Interessen vermehrt behandelt werden.
    Deswegen soll man Themenhefte genauso sehen, wie die Inhalte der normalen IS Ausgaben - man muß ja nicht jede Seite von oben bis unten und wieder zurück lesen, um den besten Preis-Leistungsgewinn zu haben, sondern man konzentriert sich auf das Interessante - und da wird in dem einen Themenheft nun mal mehr, mal weniger stehen.


    Den Machern vom IS sei aber ins Gewissen geredet, sich für die Themenhefte wirklich etwas Interessantes, wenn möglich Neues einfallen zu lassen, denn Teleskope, PNs usw. werden ja auch in den normalen Heften behandelt - den Mond neu zu entdecken und die Planeten wird schwer - also Leute laßt Euch was einfallen, dann bleiben wir gerne Eure Kundschaft.


    Zum Abschluß möchte ich noch sagen, daß ich IS für eine hervorragende Lektüre halte und mich schon jedes Mal aufs nächste Heft freue. Daher bin ich guter Hoffnung, daß auch die Neuerung etwas Gutes sein wird - lassen wir uns überraschen.


    Christian

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: heinrich</i>
    <br />für ein Abo ist das Themenheft eher kritisch!<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Hmmm, da ist was dran. Ich kaufe mir ab und zu ein c't-Sonderheft, wenn ich es interessant finde. Ich weiß dann: Da sind im Prinzip die ganze Einzelnen Artikel aus den letzten Aboheften zusammengefasst und evtl. noch ein wenig angereichert. Deshalb habe ich kein c't-Abo. Bei Spektrum der Wissenschaft ist es ähnlich.


    Naja, wie vorgeschlagen kündige ich (noch) nicht. Erstmal sehen, was kommt ...


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: interstellarum</i>
    <br />Eine komplette Marktübersicht aller im deutschen Sprachraum erhältlichen Teleskope hat es noch nicht gegeben (auch nicht im Internet)!<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Ich will ja nicht unken, aber bei einem solchen Heft besteht die Gefahr, dass es schon veraltet ist, wenn es die Druckerei verlässt.


    P.S.: Und da sich hier anscheinend viele outen: Ich gehöre auch zu den 20%, habe aber gegen jegliche Erweiterung gestimmt.

  • Hallo zusammen,


    ich habe mit Interesse die diversen Stellungnahmen zur IS-Aboerweiterung gelesen und kann sowohl den einen wie den anderen in vielerlei Hinsicht zustimmen. Doch habe ich noch ein anderes Problem:


    Ich finde, dass IS sich von einem ursprünglichen DEEP SKY Spezialmagazin zu "bunt" entwickelt hat - fast schon wie der mittlerweile eingestellte "Star Observer". Die älteren (Schwarz/weiß-)Ausgaben mit sehr speziellen, präzise und umfangreich erörterten Schwerpunktthemen waren für mich als Deep Sky Beobachter hilfreicher und interessanter als die immer breiter gestreuten und farbenfroher illustrierten Themenschwerpunkte in den Heften der letzten Jahre. Ich frage mich, wohin sich eigentlich die Identität des "Interstellarum" noch entwickelt, wenn immer mehr in immer kürzeren Abständen eingefügt werden soll?
    Natürlich sind die einzelnen Beiträge qualitativ hochwertig, doch hätte ich gern wieder ein Zeitschriftenangebot, dass sich in gleichbleibender Zuverlässigkeit auf bestimmte Themenbereiche konzentriert.
    Die aktuelle Aboänderung war für mich nur der letzte Grund zur Kündigung des Abos.


    CS,
    Frank

  • Hi!


    Gerade zu Franks Posting: Ich habe die Hoffnung, dass zumindest das Planetarische-Nebel-Themenheft an die alte is-Qualität anknüpfen. Aber ich würde gerne selber entscheiden, ob ich die Hefte kaufe oder nicht. Das macht mir Bauchweh bei dem, was wohl ein Zwangsupgrade ist - ich habe den Brief leider nicht hier und war beim ersten Überfliegen von einem optionalen Upgrade ausgegangen.


    Vielleicht lässt einem is ja doch noch die Wahl, auch auf die Gefahr hin, dass dann einige Sonderhefte böse floppen können, weil das finanzielle Risiko nicht durch alle Abonnementen abgefangen wird. Gerade beim Teleskopkauf gibt's ja einige Konkurrenz, auch aus dem eigenen Haus.


    Gruß,
    Alex

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Ich finde, dass IS sich von einem ursprünglichen DEEP SKY Spezialmagazin zu "bunt" entwickelt hat ...Die älteren (Schwarz/weiß-)Ausgaben mit sehr speziellen, präzise und umfangreich erörterten Schwerpunktthemen ...
    Die aktuelle Aboänderung war für mich nur der letzte Grund zur Kündigung des Abos.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Eine Zeitschrift muss sich weiterentwickeln, sonst geht sie ein.
    Es ist immer zweckmäßig, kleine Veränderungen vorzunehmen, die man wieder korrigieren kann. Zwei Hefte mehr, das ist eine kleine Veränderung. Die Unkenrufe in manchen der obigen Beiträge mögen vielleicht berechtigt sein, beruhen aber auf Spekulationen. Niemand hat ein Sonderheft in der Hand, auch ich nicht. Man muss einmal abwarten, wie die Gesamtheit der Leserschaft reagiert. Das sieht man nicht ausschließlich an Internetbeiträgen, sondern auch an Verkaufszahlen.


    Auch ich sehe mit einer Träne im Knopfloch die alten Schwarz-Weiß-Hefte an. Aber auf Dauer ist so eine Zeitschrift nicht zu erstellen. Vor 15 Jahren war ein Großteil des "Deep-Sky-Schatzes" noch nicht gehoben. Die alte is hat dies getan und einen guten Überblick über das "geheime Wissen" der Deep Skyler hinterlassen. Der Fundus ist praktisch aufgebraucht. Zudem wurde der alten is nicht zu Unrecht eine Anfänger-Ferne vorgeworfen. Wenn man jetzt ein reines Deep-Sky-Blatt wiederaufleben ließe, blieben nur wenige Theman, irgendwelche Hickson-Gruppen vielleicht. Das ist dann so speziell, dass man keine Zeitschrift davon drucken und verkaufen könnte.


    Durchführbar ist eine stärker Hinwendung auf die Breite der Astronomie-Interessierten. Der langjährige Astronom braucht vielleicht keine Monatsübersichten oder Beobachtungshinweise auf mittlerem Niveau. Klar, dann kündigt er eben. Eine wesentliche Intention des jetzigen Blattes sehe ich darin, die Leute vom Sofa runter und raus in die Kälte zu locken. Ein hohes Kulturgut in meinen Augen.

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: piu58</i>
    <br />[quote]
    Die Unkenrufe in manchen der obigen Beiträge mögen vielleicht berechtigt sein, beruhen aber auf Spekulationen.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Es geht hier nicht um Unkenrufe, sondern um Themenverfehlung. Wenn ich mir ein Magazin für Softwareentwicklung abonniere, brauche ich kein Sonderheft "DVD-Brenner". Und um zu wissen, daß ich das nicht brauche, muß ich das Heft auch nicht sehen, spekuliere also nicht.


    Es sei denn, in dem Themenheft "Teleskop-Markübersicht" sind Beobachtungshinweise?! [:)]


    Es wäre schön gewesen, wenn die is-Redaktion sich an den "Leserwillen" gehalten hätte, wie sie vorgibt, es getan zu haben. Wenn natürlich derartige Ausrutscher wie eben die Teleskop-Marktübersicht in Zukunft ausbleiben (ich fürchte mich ja bereits vor dem 5000ten Durchkauen der Sonnen- und Mondfinsternisse in so einem Themenheft), kann man mit den Themenheften sicherlich gut leben.


    "Gefahrloser" wären aber immer noch 2 bunt gemischte Ausgaben mehr im Jahr. Da ist dann für jeden was dabei. Für spezielle Themen kann ich mir Bücher kaufen, die will ich nicht im Abo.


    Grüße,
    Michael

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: piu58</i>
    <br />


    Eine Zeitschrift muss sich weiterentwickeln, sonst geht sie ein.
    Es ist immer zweckmäßig, kleine Veränderungen vorzunehmen, die man wieder korrigieren kann. Zwei Hefte mehr, das ist eine kleine Veränderung. Die Unkenrufe in manchen der obigen Beiträge mögen vielleicht berechtigt sein, beruhen aber auf Spekulationen. Niemand hat ein Sonderheft in der Hand, auch ich nicht. Man muss einmal abwarten, wie die Gesamtheit der Leserschaft reagiert. Das sieht man nicht ausschließlich an Internetbeiträgen, sondern auch an Verkaufszahlen.


    Auch ich sehe mit einer Träne im Knopfloch die alten Schwarz-Weiß-Hefte an. Aber auf Dauer ist so eine Zeitschrift nicht zu erstellen. Vor 15 Jahren war ein Großteil des "Deep-Sky-Schatzes" noch nicht gehoben. Die alte is hat dies getan und einen guten Überblick über das "geheime Wissen" der Deep Skyler hinterlassen. Der Fundus ist praktisch aufgebraucht. Zudem wurde der alten is nicht zu Unrecht eine Anfänger-Ferne vorgeworfen. Wenn man jetzt ein reines Deep-Sky-Blatt wiederaufleben ließe, blieben nur wenige Theman, irgendwelche Hickson-Gruppen vielleicht. Das ist dann so speziell, dass man keine Zeitschrift davon drucken und verkaufen könnte.


    Durchführbar ist eine stärker Hinwendung auf die Breite der Astronomie-Interessierten. Der langjährige Astronom braucht vielleicht keine Monatsübersichten oder Beobachtungshinweise auf mittlerem Niveau. Klar, dann kündigt er eben. Eine wesentliche Intention des jetzigen Blattes sehe ich darin, die Leute vom Sofa runter und raus in die Kälte zu locken. Ein hohes Kulturgut in meinen Augen.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Moin Uwe,


    sicher muss sich eine Zeitschrift weiterentwickeln. Nur sollte es mit der Weiterentwicklung derart geschehen, dass eine Unverwechselbarkeit erhalten bleibt. IS hat da - wie ich finde - einen anderen Weg beschritten ... Hochglanz, alles schön bunt und ähnelt immer mehr den "bekannten" Zeitschriften der Astroszene. Zudem muss sowas finanziert werden ... neben den Abokosten zusehends mehr und mehr über Werbung (die mir immer störender und nervender kommt). und nähert sich auch damit meines Erachtens immer mehr "SuW" & Co. an.


    DIE hab ich gekündigt; bei IS bin ich seit Nr. 4 Abokunde und habe auch vor, das zu bleiben. Aber ich schrieb es so ähnlich ja auch schon in besagter Umfrage: Der klasse amateurhafte Charme geht IS zusehends verloren.


    Vielleicht ist diese Neuerung mit den zwei Sonderheften ein Punkt, diesen amateurhaften Charme wieder ein wenig mehr ins Bewusstsein und den layout/inhaltsmässigen Brennpunkt zu rücken. Auch das ist eine Art WEITERentwicklung und schafft zudem erfreuliche Unverwechselbarkeit gegenüber den anderen Astro-Massenblättern ;)


    Aber, wie schon gesagt, dieses "Teleskop/Markt" Sonderheft muss nicht sein. Stattdessen gibts genug andere wirklich astronomische Themen, die in so einem Sonderhaft sicher gut realisierbar sind.


    Ich weiss ja nicht, wie die Übrigen hier an der Diskussion Beteiligten dies sehen, aber wieder mal das Neueste von "Skywatcher", "GSO" und Co zu lesen ... *gääähn*.


    Dafür gibts doch nun wirklich das Internet mit all seinen Infomöglichkeiten.


    Und die übrigen Teleskopvergleiche könnten ja wie gewohnt im "Standardheft" verbleiben.


    Grüsse Hannes

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!