Hi Seraphin,
Ich bin gespannt was du so einfangen wirst!
ja, ich auch...
Gruß Jürgen
Hi Seraphin,
Ich bin gespannt was du so einfangen wirst!
ja, ich auch...
Gruß Jürgen
Hallo,
was mich noch beschäftigt: Habt Ihr ein Trockenmittel ins Kameragehäuse gepackt? Obwohl es weitgehend wasserdicht zu sein scheint, wird ja im Lauf der Zeit evt. doch etwas Feuchtigkeit eindringen.
Gruss Jürgen
Habt Ihr ein Trockenmittel ins Kameragehäuse gepackt?
Nein, da ist alles gut. Keine Feuchtigkeit und kein Beschlag.
Gruß, Jochen
Hallo,
ich schaue mir gerade das laufende Protokoll des Scripts "RMS_FirstRun.sh" an und sehe, dass das System bei mehr als 400 in Frage kommenden Sternen ("candidate stars") keine Sternerkennung mehr durchführt. Bis 400 werden die Sterne oben rechts auf dem Dashboard angezeigt.
Ist das normal?
Gruß Jürgen
Moin Jürgen,
Ist das normal?
keine Ahnung, ich habe mir das laufende Script noch nie angesehen...
Gruß, Jochen
Hallo,
mittlerweile habe ich die Kamera fix auf dem Dach montiert, die Konfiguration angepasst und in der vorletzten Nacht (mit super CS) aufzeichnen lassen. Es wurden zahlreiche Meteore detektiert und aufgezeichnet. Gestern habe ich mit den Aufnahmen die Kalibrierung per Sky2Fit durchgeführt, was einigermaßen geklappt hat. Danach habe ich ausserdem im Konfig File „enable_upload“ auf „true“ gesetzt. Meine Frage: Kann RMS ein erneutes Processing der Daten vergangener Nächte (mit der aktuellen Kalibrierung) durchführen und diese dann hochladen?
Gruss Jürgen
Moin Jürgen,
Meine Frage: Kann RMS ein erneutes Processing der Daten vergangener Nächte (mit der aktuellen Kalibrierung) durchführen und diese dann hochladen?
Ich glaube nicht, dass das nachträglich für vergangene Nächte geht - das müsstet Du mal Mark McIntrye fragen.
Für die lokale Auswertung hat astrophin übrigens ein Script geschrieben - bei Bedarf müsstet Du Ihn evt. kontaktieren.
Ich habe für die Animationserstellung auch mal etwas gebastelt.
siehe hier:
hier:
und hier:
CS, Jochen
Hallo Jochen,
herzlichen Dank für die Scripte! Probiere ich in Kürze aus.
Gruß Jürgen
ich habe heute die Kamera aufs Dach montiert und starte jetzt den Probebetrieb. Dazu eine Frage: Wenn die Frontscheibe angeregnet wird, verbleiben nach dem Trocknen Wasserflecken auf dem Glas. Spielt das für die Qualität der Aufnahmen eine große Rolle und muss ich jetzt nach jedem Regen aufs Dach (
) oder ist das vernachlässigbar?
Ich habe ab und zu auch Regen auf der Frontscheibe des Kameragehäuses. Das Problem ist nicht der Regen selbst, sondern der Schmutz, der sich auf der Scheibe ansammelt.
Nach einiger Zeit wird die Sicht damit diffus und die Sterne blähen auf. Ich reinige alle paar Wochen die Frontscheibe mit Glasreiniger und einem Microfasertuch.
Grüße
Hartmut
Ich habe ab und zu auch Regen auf der Frontscheibe des Kameragehäuses. Das Problem ist nicht der Regen selbst, sondern der Schmutz, der sich auf der Scheibe ansammelt.
Danke für den Hinweis!
Leider hatte ich ein vor Kurzem anderes Problem. Das Kameragehäuse hat sich trotz gewissenhafter (😬) Abdichtung während des starken Regens in den vergangenen Tagen als undicht erwiesen und es standen ein paar Zentimeter Wasser drin. Die Platine selbst ist Gottseidank trocken geblieben und funktioniert noch. Ich vermute dass die Dichtungen des Deckels die Übeltäter sind. Jedenfalls hab ich das Gehäuse entsorgt und ein eigenes gebaut.
Das kommt morgen aufs Dach.
Gruss Jürgen
Ich habe so ein riesiges Kameragehäuse, wo,sich das Kameramodul drin völlig verliert. Die Frontscheibe habe ich mit Silikon vorne abgedichtet. Sieht furchtbar aus, aber hält dicht.
Mein allererster Meteor war genau so ein fetter Brocken.
Btw. gibts in der Arte Mediathek einen Beitrag über Meteoritensammler.
Btw. gibts in der Arte Mediathek einen Beitrag über Meteoritensammler.
Jep, gestern Abend gesehen.
By the way, ist Deine Kamera schon bei GMN angemeldet?
Jep, gestern Abend gesehen.
By the way, ist Deine Kamera schon bei GMN angemeldet?
Ja, Denis Vida will nur noch die Kalibrierung überprüfen, bevor er sie freischaltet. Durch den Wasserschaden und das schlechte Wetter hat sich das leider verzögert.
Ah ok, bei mir ging das recht flott. Später mußte bei mir noch mal nachkalibriert werden, weil sich meine Kamera ein winziges Stückchen wegbewegt hatte vom ursprünglichen Sichtfeld.
Das hatte dann bei mir jemand anderes aus Belgien gemacht, der mich in die BeNeLux-Sub-Group geholt hat, weil meine Kamera zufällig in die gleiche Richtung schaut, wie jemand aus diesen Ländern.
War sehr hilfbereit und seine Frau meinte, ich könnte das Objektiv noch mal etwas schärfer einstellen. Hat sie Recht gehabt...
Bin mal gespannt, welche Kennung Du bekommt. Ich habe mir übrigens ein SKript geschrieben (Aufruf ein mal täglich über die Crontab, welches nach ein paar Tagen immer die letzten Files löscht.
Mein SD-Karte wurde doch zunehmend voller...
#!/bin/bash
find /home/pi/RMS_data/CapturedFiles/ -mtime +3 -type f -exec ls {} \;
find /home/pi/RMS_data/CapturedFiles/ -mtime +3 -type f -exec rm -rf {} \;
find /home/pi/RMS_data/CapturedFiles/ -empty -type d -delete;
find /home/pi/RMS_data/ArchivedFiles/ -mtime +10 -type f -exec ls {} \;
find /home/pi/RMS_data/ArchivedFiles/ -mtime +10 -type f -exec rm -rf {} \;
find /home/pi/RMS_data/ArchivedFiles/ -empty -type d -delete;
find /home/pi/RMS_data/logs/ -mtime +7 -type f -exec ls {} \;
find /home/pi/RMS_data/logs/ -mtime +7 -type f -exec rm -rf {} \;
exit 0
Ah ok, bei mir ging das recht flott. Später mußte bei mir noch mal nachkalibriert werden, weil sich meine Kamera ein winziges Stückchen wegbewegt hatte vom ursprünglichen Sichtfeld.
Das hatte dann bei mir jemand anderes aus Belgien gemacht, der mich in die BeNeLux-Sub-Group geholt hat, weil meine Kamera zufällig in die gleiche Richtung schaut, wie jemand aus diesen Ländern.
War sehr hilfbereit und seine Frau meinte, ich könnte das Objektiv noch mal etwas schärfer einstellen.
Hat sie Recht gehabt...
Ich hab mich selbst an der Kalibrierung versucht. Mal sehen, was die dazu sagen....
Zitat von elythomaslumberBin mal gespannt, welche Kennung Du bekommt. Ich habe mir übrigens ein SKript geschrieben (Aufruf ein mal täglich über die Crontab, welches nach ein paar Tagen immer die letzten Files löscht.
Mein SD-Karte wurde doch zunehmend voller...
Meine Kennung lautet DE0012.
Vielen Dank für das Script! Ich dachte, die ältesten Daten werden nach ein paar Tagen wieder gelöscht? (Ich übertrage eh alles per rsync auf meinen Server)
Ich hab mir zwischenzeitlich noch eine zweite Kamera besorgt, allerdings nur das Kameramodul mit Objektiv und Kabel und den PoE-Splitter.
Ich hab sie samt PoE-Splitter in ein altes Schweinwerfergehäuse aus Aluguss eingebaut. (Ich hoffe, die Frontscheibe ist nicht zu dick und das Teil stirbt nicht den Hitzetod, der Splitter wird doch ein bisschen warm ). Ich hab mir ausserdem einen PoE-Switch besorgt und die RMS-Software(Multistation-Version) hab ich testweise auf einem kleinen Debian-Rechner installiert.
Kann man RMS testweise mit einer nicht angemeldeten Kamera ohne SSH-Key betreiben?
Auf der GUI sieht man ja rechts in dem Feld die Belegung des Speichers. Mal jeden Tag drauf schauen.
SSH-Key, keine Ahnung von sowas. Ich greife per WINSCP/Putty (für Linux Updates vorwiegend oder Erstellen von Skripten) sowie VNC (GUI) drauf zu per User & Passwort.
Moin Zusammen!
Ich dachte, die ältesten Daten werden nach ein paar Tagen wieder gelöscht?
Ja - das ist auch so, es wird immer genügend Platz auf der SD gelassen - ein extra Löschen braucht es m.E. nicht.
Gruß, Jochen
Echt? Ich hab glaube ich ne 128GB drin, die wurde immer voller. Da hab ich mal zur Sicherheit das Skript geschrieben...
Echt? Ich hab glaube ich ne 128GB drin, die wurde immer voller. Da hab ich mal zur Sicherheit das Skript geschrieben...
Ich hatte mal das Problem, dass ich nur 3 Nächte in meinen "Captured Files" hatte. Ich habe daraufhin mal bei GMN nachgefragt.
Letztendlich lag es daran, dass ich die von mir selbst per Script erstellten Fireball-Animationen in einem Ordner auf dem PI gelagert hatte.
Als ich die Videos dann ausgelagert & gelöscht hatte, ging alles wieder automatisch.
Gruß, Jochen
Ich mach das extern auf dem PC mit einem Online-Tool. Sieht aber auch nicht so toll aus:
Komprimierungsstufe 1 reicht...
Ich schaue mir jeden Tag die Übersicht online vom GMN-Server an. Wenn da was besonderes zu sehen ist, kopiere ich mir die Files (GIF & jpg) in eine Unterverzeichnis "~/pic-of-day und benenne sie ein wenig um.
Mit WINSCP kopiere ich mir diese Dateien dann auf den WIN-PC und komprimiere die GIF online.
Über das Skript oben lasse ich die "pic-of-day" Dateien nach einem Tag löschen.
Die 2 Zeilen hatte ich oben aus dem Lösch-Skipt rausgenommen:
find /home/pi/RMS_data/pic-of-day/ -mtime +1 -type f -exec ls {} \;
find /home/pi/RMS_data/pic-of-day/ -mtime +1 -type f -exec rm -rf {} \;
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!