ZWO Filter - Parafokal?

  • Hallo,


    sofern der Wettergott mir heute gnädig gestimmt ist, werde ich meine ersten Mono-Fotos mit Flterrad machen.


    Ist beim Fotografieren mit ZWO-LRGBSHO 36mm - ungefassten Filtern bei jedem Filterwechsel eine Refokussierung nötig? :/


    Teleskop ist ein 80mm Triplet APO f/4.8.


    Gruß Jürgen

    :cyclone: Deepsky:  TS-Optics Photoline 80 mm f/6 FPL53 Triplet-Apo+TS-Optics  0,8x Korrektor für TS 80 mm

    :camera: Kameras:ZWO ASI 533 MC Pro Color, ZWO ASI533MM Pro, ZWO EFW 7*36mm, ZWO Filtersatz LRGBSHO

    :telescope: Montierung:Skywatcher HEQ5 Pro Goto    :level_slider:Autoguiding:ZWO SW Astrokamera ASI120MM Mini    :fireworks: Focuser:ZWO EAF
    :desktop_computer: Teleskop-Rechner: Dell Optiplex+Kubuntu+Indiserver :control_knobs: Teleskop-Steuerung:KStars+Ekos :sparkles:Bildbearbeitung:PixInsight, AstroPixelProcessor

  • Danke!

    :cyclone: Deepsky:  TS-Optics Photoline 80 mm f/6 FPL53 Triplet-Apo+TS-Optics  0,8x Korrektor für TS 80 mm

    :camera: Kameras:ZWO ASI 533 MC Pro Color, ZWO ASI533MM Pro, ZWO EFW 7*36mm, ZWO Filtersatz LRGBSHO

    :telescope: Montierung:Skywatcher HEQ5 Pro Goto    :level_slider:Autoguiding:ZWO SW Astrokamera ASI120MM Mini    :fireworks: Focuser:ZWO EAF
    :desktop_computer: Teleskop-Rechner: Dell Optiplex+Kubuntu+Indiserver :control_knobs: Teleskop-Steuerung:KStars+Ekos :sparkles:Bildbearbeitung:PixInsight, AstroPixelProcessor

  • Hallo Jürgen,

    leider ist diese sichere Variante wohl die beste und der Zeitverlust ist normalerweise dafür ja auch gering.

    Ich habe manchmal Probleme mit dem Ha und OIII Filter, weil bei tiefen Zielen nur wenige Sterne damit zu sehen sind und das Autofokus nicht klappt. Das ist nachts ohne Aufsicht natürlich blöd und die Serie ist ruiniert.

    In Nina könnte man auch offsets für die Filter in eine Tabelle unter autofokus eingeben, dann nimmt Nina immer diese Differenzwerte. Dazu müsste man halt einmal an einem idealen Ziel die Unterschiede reproduzierbar messen. Wobei mir allerdings auch nicht klar ist, wie reproduzierbar so ein Autofokusrun wirklich ist. In der Praxis ändert sich halt oft (zumindestens bei mir) das seeing und dann ist bei mir auch der Aufokus immer leicht anders.

    Kurz und gut, ich mache das auch bei jedem Filterwechsel.


    Viel Erfolg

    Peter







    _________________________________________________________________________________________________________________

    Montierung: EQ6-R Pro in Gartensternwarte;TsOptics Photon 10'' f4 (254/1016 mm), GSO 6'' Newton (150/600 mm), RC GSO 8'' Ritchey Chretien (203/1624 mm), William Megrez Triple Apo 80/480 mm; Kameras: Zwo ASI 1600 MM Pro, Zwo ASI 533 Mc Pro, Canon 6Da, Optolong L-eXtrem 2'', 1.25'', L-enhance 2''; www.astro-besitz.de

    Einmal editiert, zuletzt von PeterBez ()

  • Hallo Jürgen,


    in NINA gibt es ein Filter Offset Calculator Plugin.


    Vielleicht nicht heute um Neumond aber das kann man recht einfach an einem hochstehenden Sternfeld laufen lassen. Dafür werden pro Filter eine einstellbare Anzahl (Standard ist glaube ich 3) Autofokus Läufe für jeden Filter gemacht und die Differenz zum Filter ermittelt mit dem man normalerweise Autofokus macht (bei mir L). Mehrere Durchläufe werden gemacht, um das Seeing rauszumitteln und wie geschrieben, an einen möglichst hoch stehenden Sternfeld.


    Mit 3 Durchläufen auf LRGB dauert ca. 30 min. Abhängig wie lange ein einzelner Autofokus-Durchlauf dauert. 2 min pro Lauf x 3 x 4 …


    Dabei sind bei mir ausgehend von L je nach Filter um die -8 bis +25 Schritte mit homofokalen Astronomik-Filtern und einem TOA raus gekommen. Mein Motorfokus hat eine Auflösung von ca. 1,2 μm pro Schritt.


    Setzt natürlich voraus das der Autofokus gut läuft und „trifft“.


    Die Differenz wird dann automatisch in NINA hinterlegt und beim Filterwechsel berücksichtigt.


    Grüße,

    Alex

  • Hi Jürgen


    Ich nutze auch die Offset funktion in Nina, allerdings mit selbst errechneten Werten.

    Einfach

    L Fokussieren, wert notieren

    R Fokussieren, wert notieren

    L Fokussieren, wert notieren

    G Fokussieren, wert notieren usw...

    So hast du immer die gleichen Aussenbedingungen zwischen L und dem Filter dessen Offset du berechnen willst. Ansonsten kann dir zum Beispiel der Temperaturdrift einen Streich spielen (zwischen letztem Filter und dem ersten L fokussieren).


    Die Aufnahme läuft dann bei mir so:

    3xR, 3xB, 3xG, 9xL (sortiert nach Fokusstellung, ergibt weniger hin und her). Dithering wird erst bei den Lum Aufnahmen gemacht, so sind dann zwischen den ersten 3 R und den zweiten 3 R Bilder auch gedithert. Spart auf die ganze Nacht einiges an Zeit. Nachfokussieren tue ich nur bei einer HFR abweichung von mehr als 15%. Bei guten und konstanten Bedingungen also nur einmal.

    CS, Seraphin

  • Hallo Peter, Alex und Seraphin,


    vielen Dank für Eure Infos und Tipps! NINA kann ich nicht verwenden, da ich nur Linux-Rechner habe. Ich habe mich mit EKOS/Indi angefreundet und das bietet ebenfalls ein Tool zum automatischen bzw. manuellen Hinterlegen des Offsets/Filter. Wenn man einen automatischen Focus-Run macht, passiert vordergründig nichts und der Fortschrittsbalken bleibt bei 2% stehen. Also habe ich abgebrochen und Seraphins Methode angewandt. Die Fokusermittlung für jeden Filter ging relativ fix, gefühlt um einiges schneller als mit der OSC-Kamera. Die relativen Offsets habe ich manuell eingetragen. Jetzt versuche ich mal, ein Objekt aufzunehmen.


    Gruß Jürgen

    :cyclone: Deepsky:  TS-Optics Photoline 80 mm f/6 FPL53 Triplet-Apo+TS-Optics  0,8x Korrektor für TS 80 mm

    :camera: Kameras:ZWO ASI 533 MC Pro Color, ZWO ASI533MM Pro, ZWO EFW 7*36mm, ZWO Filtersatz LRGBSHO

    :telescope: Montierung:Skywatcher HEQ5 Pro Goto    :level_slider:Autoguiding:ZWO SW Astrokamera ASI120MM Mini    :fireworks: Focuser:ZWO EAF
    :desktop_computer: Teleskop-Rechner: Dell Optiplex+Kubuntu+Indiserver :control_knobs: Teleskop-Steuerung:KStars+Ekos :sparkles:Bildbearbeitung:PixInsight, AstroPixelProcessor

  • Hi Jürgen

    vielen Dank für Eure Infos und Tipps! NINA kann ich nicht verwenden, da ich nur Linux-Rechner habe.

    als Jahrelanger Kubuntu User graust es mir jedesmal wenn ich den Windows Minirechner einschalte 😉 Das ist leider ein riesen Nachteil an Nina. Ich nutze unter Windows noch genau 3 Programme, Nina, Pipp (ich kriegs unter linux einfach nicht zum laufen) und Photoshop...


    In Ekos bin ich nicht mehr auf dem Laufenden, aber ich kann mir Vorstellen dass der Sequenzer da auch zugelegt hat und du ähnliche Aufnahme Sequenzen fahren kannst wie ich in Nina. Da spart man schnell mal einige Minuten pro Nacht und hat auch den riesenvorteil, dass man immer alle Kanäle gesammelt hat die man will. Wenn das Wetter nicht mehr mitspielt, kriegt man dennoch ein fertiges Bild hin.


    P.S.: wenn du es perfektionieren willst, gerade bei Refraktoren, dann wäre ein automatisierter Temperaturdriftausgleich sicher auch gut. Offset und Temperaturausgleich = ein einziger AF run, während das Filterrad dreht wird der Offset korrigiert und zwischen jedem Frame der Temperaturoffset ausgliglichen und alle 12min ein dither! Das nenne ich Effizient 😉


    Mir gefallen deine Bilder schon lange und bin gespannt auf deine ersten langen Belichtungen!!


    CS, Seraphin

  • Hallo Seraphin,


    danke für die Blumen, zuviel der Ehre. 😊

    Zitat von astrophin

    P.S.: wenn du es perfektionieren willst, gerade bei Refraktoren, dann wäre ein automatisierter Temperaturdriftausgleich sicher auch gut. Offset und Temperaturausgleich = ein einziger AF run, während das Filterrad dreht wird der Offset korrigiert und zwischen jedem Frame der Temperaturoffset ausgliglichen und alle 12min ein dither! Das nenne ich Effizient 😉

    Das hab ich jetzt nicht so ganz kapiert, schaue aber morgen nach, wie das geht.  


    Das mit dem relativen Offset haut im Moment noch nicht richtig hin. Entweder hab ich die Vorzeichen falsch gesetzt oder irgendwas vergessen. Ich mache jetzt erstmal bei jedem Filterwechsel einen Autofokus, sonst hab ich morgen früh nur Ausschuss. Dauert nicht so lang.


    Gruß Jürgen

    :cyclone: Deepsky:  TS-Optics Photoline 80 mm f/6 FPL53 Triplet-Apo+TS-Optics  0,8x Korrektor für TS 80 mm

    :camera: Kameras:ZWO ASI 533 MC Pro Color, ZWO ASI533MM Pro, ZWO EFW 7*36mm, ZWO Filtersatz LRGBSHO

    :telescope: Montierung:Skywatcher HEQ5 Pro Goto    :level_slider:Autoguiding:ZWO SW Astrokamera ASI120MM Mini    :fireworks: Focuser:ZWO EAF
    :desktop_computer: Teleskop-Rechner: Dell Optiplex+Kubuntu+Indiserver :control_knobs: Teleskop-Steuerung:KStars+Ekos :sparkles:Bildbearbeitung:PixInsight, AstroPixelProcessor

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!