James Webb Space Telescope - der Vorfreude-Thread

  • Wir sind gleich da - es sind nur noch rund 400 km :)

    :star: Deep Sky: Sky-Watcher QUATTRO 150P | TS PHOTOLINE 106/700 f6.6 | ASKAR FRA300 Pro 60mm f/5 | Samyang 135mm F2.0 ED UMC :ringed_planet: Mond, Planeten (,Sonne): Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 150/1800 | Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 102/1300 :sun_with_face: Sonne: Lunt LS60MT Ha B1200 :camera: Kameras: ZWO ASI533MC Pro, ZWO ASI178MM, ZWO ASI178MC, ZWO ASI585MC, QHY 5III 715C :magnet: Autoguiding: Svbony SV106 | QHY 5III 178c :telescope: Montierung: iOptron CEM26 :high_voltage: Powerbank: FOX HALO 96K Power Pack :globe_showing_Europe_Africa: Webseite: https://www.junger.net/

  • Es ist vollbracht! JWST ist in den L2-Orbit eingeschwenkt! ^^

    16" f/4 Dobson, 6" f/5 Dobson, C8, 60/360 Apo, 70/700 PST-Mod "Sunlux"


    Zeige mir einen Dobson und ich zeige Dir eine Baustelle

  • Krass, anscheinend genau jetzt gab's Schub! Eben guck ich noch auf die Seite "wo ist Webb?", Da war die Geschwindigkeit noch bei 0,12km/ s und eine Minute später bei 0,2km/ s!!

    Ah,alles Quatsch, Anzeigefehler !


    Sowohl im Modus Meilen wie Kilometer wird km/ s angezeigt bei mir,daher die schnell unterschiedlichen Werte...:D

    Hi Norman,


    da bist Du nicht alleine... Wegen so eines ähnlichen Fehlers hat die NASA damals den Mars Climate Orbiter geschrottet. :)

    Bei denen waren es amerikanische Pfund anstatt Newton, daher falscher Schub.


    Eigentlich wollte ich zum Abschluss des heutigen Beobachtungsabends das JWST beobachten. Allerdings war ich schon eine halbe Stunde nach astronomischer Dämmerung von dichtem Nebel umgeben und musste alles zusammenpacken.


    Clear skies


    Robin

  • Hi,


    wo genau ist denn Webb jetzt? Im L2 selbst? Auf dem Halo Ring? Wo dann da, auf einem Uhr-Zifferblatt? 6-Uhr Position?

    Die Grafik bei "Where is Webb" zeigt ihn bei 6 Uhr (MCC2), aber das scheint nur "künstlerische Darstellung" zu sein, denn reale Position auf dem Halo Orbit. Jagt ihm noch jemand fototechnisch nach? Wie ist denn die gegenwärtige Deklination?


    CS,

    Walter

  • Hallo Walter,


    ich hätte dem JWST diese Woche am Mittwoch nachgejagt, wenn nicht Schleierwolken gekommen wären...

    JWST bewegt sich jetzt tatsächlich schneller nord- und südwärts als vorher. Aktuell etwa +6° Deklination, Mitte März wird es bei +19° Deklination stehen, Anfang Juli -38° und Ende Oktober wieder +30°. Aber wie das im 3D-Raum aussieht, würde mich auch interessieren. Also scheint es ungefähr bei "9 Uhr" (oder "3 Uhr"?) Position in die Halobahn gekommen zu sein.

    Clear skies


    Robin

  • Hi Robin,

    ja krass, was den Profis alles passiert,, das beruhigt :-)))


    Schöne Grüße und CS

    Norman, der bald mal den Stern im Großen Bären einvisiert - ich find das einfach super, wie man von der Nasa mitgenommen wird, dass man so informiert wird und teilhaben kann!

  • wo genau ist denn Webb jetzt? Im L2 selbst? Auf dem Halo Ring? Wo dann da, auf einem Uhr-Zifferblatt? 6-Uhr Position?

    Hallo Walter,


    L2 ist in der entgegengesetzten Richtung zur Sonne, aktuell im Krebs in der Nähe von M44.

    Das JWST ist jetzt rechts unterhalb von L2, etwa 28° in Richtung 4 Uhr.


    Die Deklination steigt jetzt an, in einigen Wochen wird die Ekliptik erreicht.

    Dann steht das JWST rechts von L2 in Richtung 3 Uhr.

    L2 wird also entgegen dem Uhrzeigersinn umkreist.


    Gruß

    Ronny

  • Genial ist die Art und Weise, wie die Spiegelsegmente des JWST kollimiert werden. Jede Segmentzelle wird über 6 Aktuatoren justiert. Diese steuern also nicht nur Tip/Tilt und Focus, sondern auch seitlichen Versatz bzw. Drehung der sechseckigen Segmente.


    Zum Vergleich: Bei einem Dobson reichen zwei Justierschrauben für die HS-Zelle, eine dritte ermöglicht eine Verschiebung des ganzen HS entlang der opt. Achse (Focus).


    Genial wird es, wenn man sieht, dass mit nur einem Steppermotor, eine Grobverstellung von 21 mm möglich ist und eine Feinjustage im Nanobereich erreicht wird, ohne dass ein Getriebe geschaltet werden muss. Dazu wird ein Getriebespiel gezielt genutzt, der sonst immer nur stören würde.


    Nachfolgendes Youtube-Video beschreibt ausführlich den Aktuator, welcher vom Autor mittels 3D-Druck nachgebaut wurde.


    JWST Mirror Actuators are AMAZING von Breaking Taps

  • Hi Leute,

    Schaut Mal lieber auf die originale NASA Seite zum JWST,da sind die Artikel bisl gehaltvoller ;)


    Ein tolles erstes richtiges Bild. Mir scheint,da gibt's schon Gravitationslinsen-Effekte. Da sind ein paar dünne Galaxien verdächtig auf einen scheinbaren Fluchtpunkt hin orientiert.

    Es lohnt sich,da Mal drin rumzufahren in voller Zoomstufe.


    Schöne Grüße

    Norman

  • Sooo Freunde, Dank Zugfahrt habe ich Zeit, Hobby-Kosmologe zu spielen :D


    Ich habe einmal im Vollzoom das aktuelle Bild beguckt. Im Folgenden stelle ich mal 5 Regionen und meine Gedanken dazu vor... Habs mal recht groß drin, damit sich die Regionen vielleicht besser finden lassen im Vollbild...


    Crop 1:



    Hier nehme ich stark an, dass wir ein und dasselbe Duo (eine Galaxie oben, die andere unten) doppelt sehen - in unterschiedlichen Entwicklungsstadien - rechts ist das Galaxienduo größer und heller und zeigt mehr Kondensationen...


    Crop 2:



    Hier ist es nicht so eindeutig, aber auch iher würde ich vermuten, dass wir ein und dasselbe Objekt doppelt sehen, rechts schon etwas weiter entwickelt...



    Crop 3:



    Hier bin ich der Ansicht, dass wir Verzerrungseffekte sehen, irgendwo eine starke Gravitationsquelle sitzt... vielleicht sogar wieder ein paar Dopplungen und Ansichten in unterschiedlichen Stadien... hier aber nicht so eindeutig.


    Crop 4:


    Kann eine Dopplung mit Zeitversatz sein, oder einfach Zufall... Generell meine ich hier eine Konzentrik zu erkennen im gesamten Bild, als wären alle Objekte leicht in großen Bögen angeordnet/ verzerrt - linke Bildhälfte. Kann aber täuschen.


    Aber dann wieder...


    Crop 5:




    Hier sieht man wieder recht eindeutig, dass wir es tatsächlich mit unterschiedlichen Entwicklungsstadien zu tun haben. Der schwache Fleck in diesem Doppelbild weist Kondensierungen auf, die gewandert sind und im rechten Abbild leicht heller sind.


    Ausgesprochen spannend!!!


    (Hubble schon hat Mehrfachabbildungen gehabt und an einem Beispiel anhand der Bilder exakt den Zeitpunkt vorhergesagt, wann das nächste Abbild einer ohnehin bereits vielfach abgebildeten Supernova in einer Folgeaufnahme kommt... hammerhart.)


    Faszinierte Grüße


    Norman

  • Hallo Norman,



    da hast du interessante Reigionen herausgesucht, in der Tat sehr spannend! :)


    Im Grunde kann sich jeder jetzt auf die Suche machen. Diese Aufnahme ist mit einem Rotfilter gemacht, man kann jetzt spekulieren, ob nach der Justage nicht das gleiche Feld auch ohne Filter oder mit IR Filter aufgenommen wurde. Dann würde man vielleicht viel tiefer ins All und weiter in die Vergangenheit blicken, die ersten Aufnahmen könnten schon etwas über die Entwicklung von Galaxien aussagen.


    beste Grüße


    Thomas

  • Hi,


    nur ganz kurz, ein Update, wegen des Halo Orbits.


    Nach meiner Interpretation der Bahndaten aus Horizons (s.o.). steht das JWST diese Tage gerade fast auf 9 Uhr Position in Relation zu L2. Hat also eine halbe Umrundung von zwei vollen/Jahr hinter sich (fing bei etwa 3 Uhr an). Bis jetzt war es ein schöner weiter oberer Bogen (nach Osten) über kl. Hund - Krebs - Löwe - Grenzregion Jungfrau/Haare der Berenice - unterhalb Bootes und jetzt im oberen Bereich des Scorpion und auf dem Weg in den Schlangenträger und dann gegen Ende Mai im Schützen.


    Also wenn jemand eines Nachts einen schwachen Stern dort sieht der dort nicht hingehört, denkt an einen möglichen Flare Gruß vom JWST ;) ...


    Bin gespannt ob JWST auch für einen kurzen Zeitraum rückläufig wird, wie die äußeren Planeten, beim Durchschreiten der "Uhrenskala" von 9 auf 6 auf 3. (Mai/Juni/Juli). Könnte ich zwar jetzt schon durchrechnen mit Horizons, aber ich bleibe lieber näher am aktuellen Geschehen und tracke das auf monatlicher Basis weiter - ist spannender so.


    CS,

    Walter

  • James Webb Space Teleskop: Bilder der Magellanschen Wolke übertreffen Erwartungen | Josef M. Gaßner
    Das James-Webb-Space-Teleskop (Henrietta Leavitt Teleskop) ist fertig justiert und abgekühlt. Alle vier bildgebenden Geräte (NIRCam, NIRSpec, MIRI und FGS-NI...
    www.youtube.com


    Ein schönes Video mit den ersten Bildern von der Großen Magelanischen Wolke.

    WOW

    Jetzt müssen die mir nur den zugangscode schicken, damit ich es steuern kann. ;)

  • Echt beeindruckend die Qualität der Bilder im Vergleich zu Spitzer und Wise zum Beispiel. Was Zusammenarbeit vermag, zeigt sich hier an diesem Projekt. Hut ab, bin wirklich gespannt was uns noch erwartet! :thumbup:

  • Hi,


    wieder was von der gegenwärtigen Position (Halo Orbit). JWST bewegt sich gerade im Teapot drin nach Südosten. In dem Sternengewimmel ist es wohl hoffnungslos ihn visuell aufzutreiben. Es bewegt sich langsamer und langsamer auf die südliche Krone zu wo es seinen Tiefpunkt der Zykloide durchläuft und am 7.7 dort seine 6-Uhr Position auf dem Halo Orbit (Uhrzeiger rückwärts) durchlaufen wird. Nach meiner Grafik entspricht das gegenüber dem Himmelshintergrund der Zykloidenform Nr. 2 (verkürzte Zykloide) aus dieser Wikipedia Beschreibung:

    Zykloide – Wikipedia
    de.wikipedia.org


    Bleibt also nicht völlig stehen, sondern wird nur sehr langsam. Wenn ihr das Bild betrachtet, stellt Euch vor das Rad läuft von rechts (Westen) nach links (Osten), also mit der Sonne entlang der Ekliptik. Die ja selber eine Sinusform beschreibt. Also die Rollunterlage ist berg+tal-förmig. Jedenfalls auf einer typischen Sternenkarte.


    Falls es jemanden außer mir interessiert ;-).


    Weiter zu den neuesten Bildern .... gibt's welche?


    CS,

    Walter

  • Diese Zykloidenform ist aufschlussreich und macht Sinn wenn man weiß, dass zum Betrieb des JWST solare Energie gebraucht wird, laut Dr. John Mather. Ich nehme an die Energie bekommt es wenn die obere Kurve durchschritten wird.

  • Wie kommst Du zu dieser Annahme? Du musst das jetzt heliozentrisch betrachten.

    In jedem Punkt dieser Phygoide (die ja nur von der sonnenumkreisenden Erde aus so zu sehen ist) bekommt dieser Satellit immer die selbe Sonnenstrahlmenge ab. Immer die gleiche Entfernung zur Sonne und die Lage zur Sonne bestimmt lediglich das Beobachtungsziel, wofür der gesamte Satellit gedreht wird bis das Ziel in der Optik ist.


    Wie gesagt: enferne Dich gedanklich von der Erde und stell Dich irgendwo über die Sonne. Betrachte dann die Bahn des JWST um die Sonne.

    Beachte dabei: Entfernung JWST zur Sonne: etwa 150 Mio km. Zykloid/Halo Radius/Wellengröße etwa 0,2 Mio km. Von der Sonne aus ist es also ein großer Kreisorbit mit ganz leichtem Wellenschlag. Wäre es eine Schallplatte, dann mit einer Wellung am Rand von 0,2mm. Also minimalst um spürbare Solarenergieschwankungen zu bekommen. Nur von der Erde aus gesehen ist diese Zykloide groß, weil der Abstand nur etwa 1 Mio. km ist. Aber der Satellit bekommt seine Energie ja nicht von der Erde.


    CS,

    Walter

  • Hallo Walter. Danke für die Richtigstellung! Ich war bisher davon ausgegangen, da sich Sonne-Erde- L2 (JWST) auf einer Linie befinden,das Webb sich zeitweise im Erdschatten bewegt. In einer näheren Beschreibung des L2 Orbits, welcher wohl 6 Monate dauert um nur Einen zu vollenden, heißt es aber das Teleskop bleibt außerhalb des Schattens von Erde und Mond. :thumbup:

  • Hallo Leute, Hallo Walter

    Es gibt eine Seite > Live Tracking Ultra Deep Space JWST<

    Was sind die schwarzen Flecke?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hallo in die Runde,

    Mieze,das ist einfach ein Effekt der Überlichtung/ Übersättigung durch die hellen Sterne.


    So, jetzt ist es langsam soweit, die Info kursiert ja im Newsboard bereits,nur etwas hinter links versteckt. Die ersten Bilder werden am Dienstag veröffentlicht und werden folgende Objekte zeigen:


    Den Eta- Carina Nebel, einen Exoplaneten, den südlichen Ringnebel, einen Galaxienhaufen sowie Stephans Quintett.


    Hab gerade das Gefühl ein Objekt vergessen zu haben aber Mal kiekn :)


    Besonders gespannt bin ich auf Stephan Quintett und den Galaxienhaufen. Eigentlich auch auf den Exoplaneten,aber mehr als einen evt. Leicht flächigen Punkt erwarte ich da jetzt nicht ;) Dennoch würde auch dies ein reichlich ikonisches Bild,da das erste seiner Art wenn ich richtig liege.


    Leider fällt die live Bericht Erstattung mitten in den Tag, wobei,ich denke da mach ich ne lange Pause ;-)))


    Schönen Sonntag

    Norman

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!