Appell an die Händler

  • Liebe Händler,


    nun mal ein offener Appell an Euch/Sie. Es geht um das Thema "Einstiegsgeräte". Viele von Euch/Ihnen bieten solche Geräte ja an und das ist ja auch gut so. Ob es der klassischen 4 1/2"er Newton ist oder die 80er/90er 100er Refraktoren. Und die sollen ja auch erschwinglich sein. Alles schön und gut.



    Leider ist es aber so, das diese sicher garnicht schlechten Optiken dann auf Mechaniken "geparkt" werden, die schlicht unterdimensioniert sind und bei jeder Berührung zittern wie Esbenlaub. Somit lange nachschwingen und ein zitterndes Bild im Okular zu Konsequenz haben. Damit ist gutes Beobachten dann - gelinde gesagt - schwierig. Häufig fast unmöglich.



    Mal als Beispiel dient so ein 112/900er Newton auf einer Minimontierung ("EQ-xyz"), die ihrerseits auf einem Stativ angebracht ist (meist dünnes Alu), dessen Beine man mit Daumen und Zeigefinger zusammendrücken kann. Wie das dann beim Fokussieren "wirkt", kann man sich an den eigenen zehn Fingern abzählen: Wackeln und Zittern. Gerade die Stative sind häufigst die Ursachen hierfür.
    Das so etwas eher weniger Freude und Spass bringt und sicher viele - gerade Einsteiger - nicht wirklich zum Weitermachen motiviert, dürfte doch wohl auf der Hand liegen. Und das kann ja nicht gewollt sein, wenn man es denn mit der Verbreitung unseres schönen Hobbys erst nehmen möchte.


    Wie man aber aus einem Zitterteleskop allein schon via Stativverbesserung ein richtig gut nutzbares Gerät machen kann, habe ich neulich selbst anhand eines ca. 35-Jahre alten "Kaufhausteleskopes" der Marke Tasco erfahren können ... wen es interessiert; siehe hier: http://www.amateurastronomie.c…ter/Tasco112900/index.htm



    Ich kenne Eure/Ihre betriebswirtschaftlichen Rechnereien ja nicht und wie die Verbindungen zu den Produzenten gelagert sind: aber tut den Einsteigern einen Gefallen und stattet diese Geräte mit stabilerer Mechanik aus. Ich denke, die meisten würden auch 20 oder 30€ mehr zahlen, wenn denn da dann ein gut zu bedienendes, weil nicht bei jeder noch so kleinen Berührung zitterndes Teleskop zur Vefügung steht. Die meisten von Euch/Ihnen sind doch selbst aktiv und sollten es wissen.


    Es wäre schön, wenn sich hier etwas bewegen würde - in Richtung zu mehr Stabilität. Das würden sicher auch die allermeisten Kunden (ggf. Neukunden) zu schätzen wissen.


    Schöne Grüße Hannes Hase-Bergen

  • Da muss ich dir leider recht geben. Ich selber bin seit Monaten auf der Suche nach einem Einsteigergerät, habe mir aber noch nichts gekauft (aus verschiedensten Gründen, die dazwischen gekommen sind).
    Trotzdem kann ich die Händler verstehen.
    Nur die wenigsten Einsteiger wollen oder können sich dann direkt das nächste Größere holen. Man will erstmal mit dem Geld, anfangen und gucken. Wenn man dabei bleibt, wird es dann schnell teuer, wenn ein Update ansteht. Keine Frage. Sollte es sich aber im Sand verlaufen, hat man nicht viel Geld ausgegeben und es ärgert einen nicht so. Und genau darauf zielen wohl die Händler meistens ab, mit ihren Paketen. Für den Anfänger sieht das alles toll aus, und man kauft es.
    Meine Erfahrung ist aber, wenn man den Händler anschreibt und sich beraten lässt, kommen andere Pakete heraus, die qualitativ besser sind, aber auch teurer. Aus betriebswirtschaflicher Sicht sind diese „Einsteiger“ Pakete aber schon logisch.
    Ich verkaufe etwas und mache eventuell nur etwas Gewinn, mit dem Lockangebot. Das hat man mittlerweile Überall. Das geht bei Grill los und hört dann bei Kameras etc. auf. Der Händler hat ein Bein schon mal beim Kunden drin, der dann hoffentlich noch etwas dazu kauft. Wer billig kauft, kauft zweimal, sagte meine Oma.
    Der Markt gibt das her.
    Wenn ich Software Entwickle, kaufen die Kunden meistens auch nicht das rundum Sorglospaket, sondern erstmal die Basisversion. Im Laufe der Zeit wollen/brauchen diese dann noch erweiterte Funktionen, die sie dann teuer zukaufen. Am Ende haben diese dann in der Regle mehr bezahlt, als hätten sie die Vollversion direkt geordert, wie empfohlen.
    Der Kunde freut sich, am Anfang nur wenig Geld ausgegeben zu haben, und wir/der Händler freut sich, später mehr zu verdienen.


    Ich mache denen keinen Vorwurf.
    Trotzdem halte ich so. Wenn ich schon viel Geld ausgeben (200 Euro sind auch schon viel Geld), dann informiere ich mich vorher ausgiebig und erhalte dann, dank Foren wie dieses, einen Einblick, ob es etwas taugt oder nicht. Wer nicht fragt bleibt dumm nd ärgert sich nachher.

  • Die Sache hat immer zwei Seiten.
    Klar wünscht man sich, dass kein "Schrott" angeboten wird. Auf der anderen Seite gibt es umfangreiche Verbraucherrechte. Gerade im Onlinehandel kann man per Widerruf den "Schrott" auch einfach zurück geben. Niemand wird schließlich dazu gezwungen das "Zeugs" zu kaufen.
    Das solche Sachen überhaupt angeboten werden, ist doch eine Frage des Kaufverhaltens. Die, die am wenigsten Ahnung von der Sache haben, überschätzen ihre Fähigkeiten und konzentrieren sich - im Grunde völlig nachvollziebar - am Preis und nur daran. Und da gilt dann die Regel: Man kriegt, was man bezahlt.


    Was kann man dagegen tun?
    Einen Marktcheck einführen mit möglichst großer Reichweite (um die "Ahnungslosen" auch zu erreichen), der unmissverständlich den "Schrott" als solchen entlarvt. Letztlich ein Hase und Igel Rennen, denn dann heißt die EQ-Wackeldackel alle 4 Wochen anders und hat 'ne neue Farbe bzw. Plastikverkleidung.
    Oder
    einen Pool an Wackeldackel-Schrott per Round-Robin an Interessierte verleihen, damit sie vorab die Möglichkeiten haben Ihre Kaufkriterien zu trainieren. Aber dafür gibt es ja schon das Rücktrittsrecht. Vielleicht muss man einfach JEDEM noch mal zu erklären, dass er endlich davon Gebrauch macht. Das zeigt mir, dass das ausgegebene Geld anscheinend doch verschmerzbar als Verlust abgeschrieben wird und somit genau diese Schmerzgrenze das Budget bestimmt.


    Der "Schrott" würde nicht so erfolgreich verkauft werden, wenn die Kunden "in den Laden" gehen würden und dort die Ware in die Hand nehmen könnten ... und das im direkten Vergleich mit anderen Geräten. Insoweit kann ich jedem Einsteiger nur empfehlen: Fahr hin oder gehe auf eine Astro-Messe und schaue dich vorab um. Allerdings scheint mir das "Einkaufserlebnis", wenn man tagelang um ein bestimmtes Produkt im Laden herumschleicht, abwägt, extra dafür spart, inzwischen Geschichte zu sein.


    PS:
    Übrigens ein Thema, das nicht auf Astro-Artikel beschränkt ist. Es gibt ganze Ladenketten, die m.E. nur Plastikmüll anbieten ... sog. 1-Euro-Shops, aber auch ganze Regalreihen in Bau- und Elektromärkten oder Supermärkten. Und es gibt keine Branche, die nicht mit "Schrott-Zubehör" zugemüllt wird.


    PPS: Ein Unsitte ist z.B. das feste Einbauen von Akkus in alle Arten von Elektroartikeln. Mein uralter Sony-Walkmann lief seinerzeit mit AA-Zellen, die man, wenn sie ihren Geist aufgaben gegen andere tauschen konnte. Wenn heute der Akku im Handy anfängt altersbedingt sich aufzublähen erzeugt er erst mal eine Spider-App auf der Rückseite.

  • Hallo "dev_null",


    Einsteigersets zu günstigen Preisen wären soweit ja in Ordnung.


    Aber wenn schon dann doch bitte mit korrekter und ehrlicher Bewerbung. Bei der auf die Nachteile der Optik und/oder der "Montierung" hingewiesen wird.


    Wenn Händler aber eine EQ-1 oder EQ-2 mit dem deutlich zu großen Tubus oben drauf als "stabile Montierung" bewerben, ist das in meinen Augen schlichtweg Betrug für den unbedarften und unwissenden Einsteiger.


    Und das sollten die Händler anders handhaben. Wobei der Apell von Hannes wohl diese so werbenden Händler in keiner Weise interessiert, denen geht es mit der Art ihrer Werbung nur um den Umsatz. [}:)][V]


    Gruß Stefan

  • Ich glaube, dass die Wackelmontierung fast so alt ist wie das Teleskop selbst. Der Trend, Instrumente "unterzumontieren", ist ja bei Weitem nicht neu. Der 114/900er auf der "Kaufhausmontierung" (deren Nachbau heute EQ2 heisst) ist auch nur ein Beispiel. Wobei es ja inzwischen geschafft wurde, dieses Instrument durch eine EQ1 noch weiter abzuwerten ... ich habe einige Klassiker von den 1960ern bis in die 1980er, wo der Begriff "Montierung" blanker Hohn ist. Auch schon damals war nicht alles Gold, was glaenzt.


    Leider werden manchmal gute Konzepte verschlimmbessert. Sei es das Lidl-Teleskop, das es hier in England mal auf einer durchaus brauchbaren Montierung mit brauchbarem Sucher und brauchbaren Okularen fuer 50 Pfund gab. Heute kostet es 80 Pfund, die "Montierung" ist statischer Nonsens (meine Katze haette es besser hinbekommen), die Okulare Huygens und der Sucher ein unsaeglicher 5x24-Chromat. Bei Aldi hatte ich das Selbe erlebt: Da gab es mal einen richtig guten 76/700er auf EQ2, der durchaus stabil war. Ein Jahr spaeter wurde die EQ2 durch eine "EQ7" ersetzt. "EQ7" hiess hier ein schlechter Nachbau einer EQ1, bei der dem "Konstrukteur" die Funktion eines Federdruckbolzens im Deklinationsfeintrieb fremd war. Da war keine Feder drin, sondern das Teil war massiv und natuerlich ging der Trieb nicht.




    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Der "Schrott" würde nicht so erfolgreich verkauft werden, wenn die Kunden "in den Laden" gehen würden und dort die Ware in die Hand nehmen könnten ... und das im direkten Vergleich mit anderen Geräten.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das ist beileibe die bessere Loesung. Aber es klappt nicht immer. Eine Bekannte von mir wollte mal Ende der 1990er in einem bekannten Bonner Astronomie-Fachgeschaeft ein Vixen 130/720er auf GP-E kaufen. Mit festem Entschluss, dass es dieses Geraet werden solle, hat sie den bekannten "Wackeltest" ausfuehren wollen. Sofort kam eine Dame angesprungen, nein nein, dieses Teleskop ja nicht beruehren! Auch die Absicht, es doch kaufen zu wollen, half nicht weiter. Als naechstes wollte die Dame meiner Bekannten einen 80/1200er Refraktor aufschwatzen, weil das doch fuer einen Anfaenger das bessere Geraet sei ... sie ist dann aus dem Laden raus, in der Innenstadt in ein Optikergeschaeft rein und dort hat sie dann sogar den groesseren 150/750er fuer den Preis des 130ers bekommen. Und ja, sie ist heute noch gluecklich damit. Von daher meine Botschaft an die Haendler: Nehmt Eure Kunden fuer voll und lasst sie auch mal was anfassen! Sonst koennten sie gleich im Internet bestellen.


    Und ansonsten (wieder an die Haendler gerichtet): Die Kunden richtig beraten! Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich bei meinen Beratungen (als Nicht-Haendler) durchaus darauf hinweisen kann, dass ein vernuenftiges Einstiegsteleskop mehr kostet, aber das Geld wert ist. Ich belege dann auch warum: Brauchbare Montierung, erweiterungsfaehig. Brauchbare Okulargrundausstattung. Brauchbare Optik (z.B. Parabolspiegel), brauchbarer Sucher, grosser Metallokularauszug, der auch spaeter vignettierungsfreie Fotografie zulaesst und so weiter. In der Regel verstehen das die Einsteiger dann auch und sparen lieber etwas laenger. Und da sind die heutigen Zeiten sogar besser als die Alten, da man durchaus fuer "etwas mehr Geld", aber keine Unsummen, ein gescheites Einsteigerpaket bekommen kann.

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: stefan-h</i>
    <br />Hallo "dev_null",


    Einsteigersets zu günstigen Preisen wären soweit ja in Ordnung.


    Aber wenn schon dann doch bitte mit korrekter und ehrlicher Bewerbung. Bei der auf die Nachteile der Optik und/oder der "Montierung" hingewiesen wird.


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo stefan-h,


    ja, da gebe ich dir recht. Aber die Kunden, die nicht so viel Zeit investieren wollen/können, wollen sich veralbern lassen. Guck dir Autos und deren "Spritverbrauchsangaben" an. Jeder weiß, dass diese nur unter Laborbedingungen etc. einzuhalten sind, trotzdem wird damit geworben und es u.a. ein Kaufargument für den Kunden. Solang der Markt das hergibt, wird es auch so gemacht.
    Da muss der Kunde den Händlern auch zeigen, dass diese mündig sind und nicht darauf reinfallen (wollen).


    Wenn man sich mal seinem Umfeld anguckt, bemerke ich zumindest in meinem Umfeld, dass sich einige abschrecken lassen, wenn „Nachteile“ aufgelistet werden. Es heißt immer, bei Amazon in den Bewertungen steht das und das. Mangels Beweisen, wird das geglaubt. Solang es keine Absicht ist und man als Kunde total hinter das Licht geführt wird, ist das durch aus legitim, wenn auch nicht moralisch vertretbar. Wenn man sich dann die Technik in Natura anguckt, wird man schnell eines Besseren belehrt. Aber in der heutigen Zeit fährt man nicht immer unbedingt in den Fachhandel, wenn man es für 10 Euro günstiger in einem Onlineshop bestellen kann.
    Solang es keine Definition von „Einsteiger“, Stabil etc. gibt, sind diese Begriffe sehr schwammig. Woran will man das festmachen? Jeder hat da andere Bewertungskriterien.


    Durchaus ein sehr ärgerliches Thema, wie ich am eigenen Leib erfahre.
    Ich behaupte aber mal, dass in einem so speziellen Gebiet, welches wir hier fröhnen, der Großteil der Menschen durchaus vernünftig denken, wissen wie sie sich Informationen beschaffen und die nötige Skepsis mitbringen, um auf solche Sachen nicht (mehr) reinzufallen. Der Rest will es so, oder hat es nicht anders verdient.

  • Grüß Euch,
    es ist mir klar, dass man bei billigen Geräten man einen Kompromiss machen muss und dann eher eine möglichst günstige Montierung + Stativ dazu gibt. Allerdings wäre es schön, wenn die Montierung dann vom Schwingungsverhalten halbwegs erträglich ist.
    Eine EQ1 mit einem 114/900 ist auf einem schwachen Stativ einfach zu schwach. Das hab ich damals 1989 beim Bresser 114/900 erlebt. Um damit mehr Spaß zu haben und weniger genervt zu sein, hab ich das Stativ versteift. Dann war es zwar immer noch nicht gut aber zumindest kein Alptraum mehr.
    Interessant ist die Tabelle:
    http://www.deepsky-brothers.de/SinnvKombiTEL_Monti.htm
    Da schneidet die Astro3 unter den Billigmontierungen noch relativ gut ab. Darauf lassen sich leichte Newtons wie der 114/900 oder leichte Refraktoren wie der 80/900 und vermutlich auch 90/910 noch halbwegs passabel bedienen.
    Auf den 2 Einstiegsangebote von Teleskop Express
    scheint die Montierung immerhin schon vergleichbar mit der Astro3 zu sein. Sie schaut jedenfalls schon stärker wie die EQ2 aus.
    https://www.teleskop-express.d…aktischer-Montierung.html
    https://www.teleskop-express.d…p-auf-EQ3-1---Stativ.html
    Also wäre es schön, wenn Verkäufer bei den Herstellern der Sets den Vorschlag machen, eine Montierung anzubieten, die mindestens mit der Astro3 vergleichbar ist und ein Stativ, dass sich auch nicht von selber verwindet...
    Alternativ wären auch aureichend dimensionierte azimutale Montierungen als Angebote interessant.


    Solange es die Packete mit EQ1 und EQ2 gibt, wäre es gut, wenn die Verkäufer den Käufer über die Schwächen aufklären, also dass Sets mit EQ1 und teilweise auch EQ2 oft zu schwach sind und daher leicht schwingen (wackeln und Zittern hab ich persönlich nicht erlebt).
    Dieses Nachschwingen kann aber extrem nervig sein, vor allem wenn man händisch nachführen muss.


    Servus,
    Roland

  • Moin allerseits,


    zunächst ging es mir darum, diese Sache mit den zitternden Mechaniken , mit der wohl jede/r mehr oder weniger intensiv zu tun hat(te), ins Gespräch und vielleicht auch mal ins Bewusstsein dieses oder jenes Händlers zu bringen. Denn wenn man nichts dazu sagt, wird das schnell alls "dann ist ja alles okay" interpretiert.


    Das (Stefan-h) das Interesse bestimmter Händler natürlich sehr "übersichtlich" sein wird, darüber mache ich mir auch keine Illusionen. Schon klar. Aber alleine, wenn dieser oder jener Händler mal zumindest zur Kenntnis nimmt, dass es hier Gesprächsbedarf gibt, wäre da ja schon ein Schritt getan. Und wenn sie - da stimme ich Stefan auch zu - einfach die Werbung entsprechend ehrlich anpassen würden. Und vielleicht bietet sich das Thema "Stabilität" dann ja sogar als Erweiterung bzw. Sonderstellungsmerkmal für diesen oder jenen engagierten Händler an. Schön wäre es!


    Ja, das mit (Joachim) der "Untermontiererei" - und vor allem der verheerenden "Unterstativiererei" ist nichts Neues. Nicht umsonst habe ich meine Stativaustauscherei ja auch an einem mind. 35 Jahre alten Tasco-11-T 112/900er Newton gemacht. Aber wie ich immer wieder gerne sage: selbst diese "Kaufhaus-Standard-Montierung" trägt diesen Newton recht brauchbar (was ich nicht gedacht hätte; bei 150-180facher V max 2-3 sek Ausschwingzeit ist für ein Gerät dieser Art durchaus anständig, wenn ... ja wenn man nur ein anständiges Stativ darunter setzt.


    Und wenn so ein Stativ hier https://www.amazon.de/Nedo-Bau…ds=nedo&tag=astrotreff-21 ) in Endverkauf keine 40€ kostet, wäre es sicher keine große Sache so etwas bzw. Vergleichbares für einen kleinen Aufpreis den bekannten Einstiegsgeräten mitzugeben -- und schon wäre eine Menge gewonnen.


    (==&gt;)dev_null .... natürlich kann man sagen, dass diejenigen die sich nicht entsprechende Informationen beschaffen, es "nicht besser verdient haben".
    Ich habe da aber eine andere Sicht: denn wenn jemand, der/die in einem Themenfeld ganz neu ist (oder - wie neulich in einem Thread hier diskutiert) und der/die ein Teleskop als Überraschung verschenken möchte, anhand welcher Kriterien soll der/die sich zielsicher informieren? Da hat man doch garkeine Kriterien, an denen man sich langhangeln kann ... das Einzige, was diese Menschen dann "haben", ist die Vergrößerung. Und den Quatsch, der dabei dann herauskommt "525fache Vergrößerung" mit dem 20€-Plastiklinse-Refraktior ... nun der ist allen hier wohl hinlänglich bekannt. Und (man sollte nicht von eigenen Wissensstand ausgehen) nicht jede/r unbedarfte TeleskopkäuferIn kennt den Astrotreff ...



    Mein Ansatz ist eher derjenige, das von vornherein Geräte angeboten werden, die - auch ohne große "Informiererei" - ein halbwegs seriöses Maß an Stabilität respektive "Usability" bieten. Und das auch der/die Uninformierte eben NICHT in die Sch**** tritt und eine optische Zitterpappel an Land zieht.


    Kalles Idee "Oder einen Pool an Wackeldackel-Schrott per Round-Robin an Interessierte verleihen" ist keine Schlechte ... man müsste mal sehen, wie so etwas umzusetzen wäre ... find ich gut, den Gedanken.


    Grüße Hannes

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: dev_null</i>
    <br /> Solang es keine Absicht ist und man als Kunde total hinter das Licht geführt wird, ist das durch aus legitim, wenn auch nicht moralisch vertretbar.


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Was ist das denn für eine Logik?


    Wenn es keine Absicht ist, ist es auch moralisch vertretbar weil es der Verkäufer selber nicht besser wusste obwohl ein Verkäufer natürlich wissen sollte was er/sie verkauft!
    Und was ist "total" hinters Licht geführt, ein bisschen Be... ist dann erlaubt?


    Das ganze Billiggeraffel hat natürlich auch System, immerhin machen manche Händler damit sehr großen Umsatz, dann merkt der geneigte Nutzer nach spätestens 2-3 Beobachtungsnächte dass das Set doch suboptimal ist und bestellt womöglich beim gleichen Händler gleich noch die nächst größere Montierung oder aber die Teile landen bei E-Bäh oder verstauben auf dem Dachboden.
    Ich unterstelle hier so manchen Händler tatsächlich die maximale Profitgier und das ihm der Käufer letztlich am A...vorbeigeht.


    Viele Käufer tragen allerdings eine Mitverantwortung, in Zeiten wo "Geiz ist Geil" die Maxime der Handlungsweise ist sollte man sich nicht wundern wenn immer mehr Billigschrott auf den Markt kommt!
    Dabei sind es sogar häufig gerade die Leute die nicht auf den Euro schauen müssen und trotzdem wird um jeden Cent gefeilscht, dass ramschen nach "Billig" ist praktisch zum Volkssport geworden und das nicht nur bei Astroartikeln.
    Wer vielleicht gelegentlich Artikel in Foren oder Marktplätzen anbietet weiss vielleicht wovon ich spreche...[xx(]


    Andreas

  • Hallo "dev_null", <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Der Rest will es so, oder hat es nicht anders verdient.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Hm, ein paar wenige Kunden "wollen" das so. Das sind jene, die unbedingt "günstig" kaufen wollen und damit meist bei "billig" landen.


    Und nicht anders verdient? Das wäre der Vorwurf- hättet ihr euch doch vorher schlau gemacht. Woher soll ein Einsteiger denn wissen, ob die Montierung stabil ist oder die Optik was taugt?


    Also schlau machen- da fragt man Tante Gockel und landet bei jenen, die auf den Suchseiten ganz oben auftauchen. Händler, die sich als große Anbieter präsentieren und dort liest man dann diese tollen Beschreibungen- stabile Montierung (EQ-1 und Co), scharfe Optik (mit Kugelspiegel), für Astrofotografie geeignet (ohne Motorset auf zu kleiner Montierung).


    Der unbedarfte Einsteiger versucht sich ja schlau zu machen, nur wird er hier getäuscht und das auch teils mit Absicht.


    Als ich vor Jahren das erste Mal in Augsburg bei ICS war stand im Eingang so eine Wackelkombination, könnte eine Astro-3 gewesen sein, mit einem großen langen Refraktor drauf.


    Auf meine Frage, ob sowas hier wohl auch verkauft würde, antwortete mir Martin: <font color="orange">Nein, das Ding dient als abschreckendes Beispiel</font id="orange">. Wer sowas kaufen will, darf das mal bedienen und dann mit was stabilerem vergleichen.


    Diese Kombi stand noch Jahre später an gleicher Stelle. [:D]

  • Hallo Hannes,


    danke, dass Du dieses Thema angeschnitten hast.


    Da Du die Händler angesprochen hast, möchte ich hier kurz Stellung nehmen. Seit 2016 betreibe ich einen Onlineshop für Astronomie.


    https://www.noctutec.com/astronomie-shop/


    Im Gegensatz zu den großen Händlern, findet Ihr bei mir ausgewählte Artikel. Einen Wackeldackel würde ich nie in das noctutec-Programm aufnehmen. Meine Auswahl zeigt nur einen winzigen Teil des Spektrums. Ich habe Zugriff auf über 15000 Produkte. Wir versuchen immer die Käufer vorab zu beraten. Ihr könnt uns per Mail oder am Telefon erreichen. Nur so können wir sicherstellen, dass unerfahrene Einsteiger keinen Mist kaufen und Fortgeschrittene gut beraten werden. Nahezu jedes Gerät wird von uns vor der Auslieferung überprüft und justiert. Die Prüfung belegen wir kostenlos mit einem Protokoll. In unserer "B-Ware" Ecke sind Rückläufer aus Tests oder beschädigte Waren klar als solche deklariert. Falls Ihr Vorschläge habt, wie wir es noch besser machen können, gehen wir gerne darauf ein. Gerade Anfänger brauchen eine gute Beratung. Das ist uns klar, den Anfängern selbst oft nicht.


    Zu den Wackelkandidaten:


    In aller Regel haben die Händler keinen Einfluss auf die Ware. Es sei denn, der Händler ist selbst Hersteller, so wie wir mit unserem hauseigenen Sortiment. Auf alles, was aus Fernost kommt, hat man in der Regel gar keinen Einfluss. Fakt ist, so lange es Käufer gibt, die eine billige Montierung kaufen, wird es auch irgendeinen Händler geben, der das Zeug importiert. So ein Händler sagt sich halt, wenn ich es nicht importiere, macht es jemand anders. Also nimmt er den Umsatz mit. Manche haben in der Geschäftswelt eben keine Skrupel.


    Deswegen mein Appell an alle Kunden:


    Lasst euch nicht für dumm verkaufen und vertraut nicht blind blumigen Werbetexten. Lasst euch anständig beraten. Im Idealfall von jemandem, der wirklich Ahnung hat und nicht nur umsatzorientiert arbeitet.


    Zum Abschluss:


    Kauft nicht immer beim günstigsten Anbieter, sonst werden kleine ehrliche Händler verschwinden, weil ihnen die Luft zum Atmen ausgeht.


    In diesem Sinne


    Viele Grüße


    Armin Erndt


    noctutec

  • Ähem,


    Was soll die dämliche Diskussion ?
    Reiche Leute kaufen teure Geräte, Okulare und "Beton"-Montierungen. Arme Leute, die gerne auch Sterne gucken wollen, Montierungen, die noch funktionnieren, aber nicht aus "Beton" sind. Da es weniger reiche Leute gibt, als arme, versuchen die Händler, um Gewinne zu machen, Klasse durch Masse zu ersetzen. Das ist pure Logik in einem marktwirtschaftlichen System (auch wenn es sich soziale Marktwirtschaft nennt). Und das was Du "Schrott" nennst, erlaubt den ärmeren den Zugang zu den Sternen.


    Also Hannes,
    was willst Du mit Deinem Beitrag ? Willst Du hier darstellen, wie reich Du bist ? ... Oder willst Du mehr Steuern zahlen, damit die Ärmeren bessere Montierungen bekommen. ... Dann mach mal, ich bin einverstanden und auch für mehr Umverteilung.


    Oder was ist sonst Deine Motivation ? ... Die Umverteilung auf die Händler (oder "die anderen") beschränkenen und damit die Händlern bezahlen lassen, damit Du aus der Umverteilung fein raus bist und weiterhin teure Montierungen kaufen kannst (ohne höhere Steuern zu bezahlen) ? ... Die Leser / das Volk aufgeilen ? ... Reine Provokation ?


    So wie der Eingangsbeitrag formuliert ist, bin ich 100% sicher, daß Du genau wußtest, was Du damit anzettelst wolltest !
    Also bitte rechtfertige Dich !


    Nochmals, was soll der Schwachsinn ?


    Rudi

  • Lieber Rudi,


    eine Diskussion als Schwachsinn zu bezeichnen ist erstens unverschämt bis beleidigend allen Beteiligten gegenüber.


    Zweitens hat z. B. Jürgen ein wunderbares Beispiel geliefert, dass es mal sehr wohl günstiger und stabiler ging und prinzipiell geht.


    Niemandem tut die Ausgabe von 20-30 Euro mehr weh. Es sei denn, es geht um ne Tafel Schokolade, die man jeden Tag in sich reinstopft.
    Die Tendenz zu billig billig ist auch alles andere als umweltschonend aus diversen Gründen. Schon deshalb, ohne ein neues Fass hier aufzumachen, wäre ein Überdenken in Bezug auf zweifelhaften Billig-Krempel dringend notwendig.


    Der einzige, der hier provoziert, nicht zuletzt mit der wenig niveauvollen Wortwahl, bist einzig und allein Du.


    Nutze das Forum doch einfach mal für ein wenig positiven Input. Geh doch mal raus beobachten, berichte davon.



    Alles Gute
    Norman

  • Rudi,


    um den Resten Deines guten Namens Willen ... tue insbesondere Dir einen großen Gefallen und lösch den Unsinn schnell wieder, den Du vorangehend abgesondert hast. Entweder begreifst Du nichts, irrlichterst in bizarrer Polemik oder hast einfach nur Lust auf Stunk.


    Braucht hier keiner.


    Gruss Hannes


    PS ich bin nicht reich. [;)]

  • Hallo Hannes, <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">tue insbesondere Dir einen großen Gefallen und lösch den Unsinn schnell wieder, den Du vorangehend abgesondert hast.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Oh ja, dann hätte Caro einen Grund für eine Löschung des Accounts wegen löschen von Beiträgen [:D]


    Was wohl niemand bedauern würde. Anmaßende, unverschämte und beleidigende Beiträge kamen ja inzwischen einige von der Nase

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: ad-Dabarän</i>
    <br />Ähem,


    Was soll die dämliche Diskussion ?
    Reiche Leute kaufen teure Geräte, Okulare und "Beton"-Montierungen. Arme Leute, die gerne auch Sterne gucken wollen, Montierungen, die noch funktionnieren, aber nicht aus "Beton" sind. Da es weniger reiche Leute gibt, als arme,
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Rudi, ich bin ja schon mal froh das es nur reiche und arme Menschen gibt, die große Masse die irgendwo dazwischen liegt vergessen wir mal ganz brav damit die Einteilung in "Gut" und "Böse" nicht so schwer fällt!
    "Schwarz/Weiss" ist doch für einfache Gemüter häufig der einzige Weg ihren Unmut zu äußern.[;)]


    Andreas

  • Hey Sportsfreunde,


    irgendwie gleitet dieser Thread von Hannes substanziell ein wenig ab. Eventuell wäre ein Zitat einer etwas älteren, wohlbelesenen Dame hilfreich:


    Great minds discuss ideas,
    average minds discuss events,
    small minds discuss other people !
    Eleanor Roosevelt


    Wäre schön, wenn in diesem Forum die "Great Minds" weiterhin tonangebend wären !


    Think about, CS and all the best...
    Markus
    [:)]

  • Hallo Rudi,


    aus meiner Sicht hast Du insofern Recht, als man die Einsteigergeräte nicht pauschal als Schrott bezeichnen kann, selbst wenn sie mit einer wackligen Montierung ausgestattet sind. Ich glaube, dass auch Leute, die viel Geld für Ihr teures Teleskop ausgegeben haben, was sich im Nachhinein vielleicht doch nicht als optimal herausgestellt hat, es nicht gerne hören würden, wenn Außenstehende ihr Teleskop als Schrott abwerten.


    Es ist doch so, dass die Qualität des Beobachters eine größere Rolle spielt als die Qualität des Teleskops und dass mancher ambitionierte Schüler mehr mit seinem Kaufhausteleskop zuwege bringt als ein spendierfreudiger Mensch, der sein teures Teleskop nicht so recht im Griff hat.


    Gruß
    Thomas

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: CloeterianusMaximus</i>
    <br />Hey Sportsfreunde,


    irgendwie gleitet dieser Thread von Hannes substanziell ein wenig ab. Eventuell wäre ein Zitat einer etwas älteren, wohlbelesenen Dame hilfreich:


    Great minds discuss ideas,
    average minds discuss events,
    small minds discuss other people !
    Eleanor Roosevelt


    Wäre schön, wenn in diesem Forum die "Great Minds" weiterhin tonangebend wären !


    Think about, CS and all the best...
    Markus
    [:)]



    Schon richtig, nur muss man auch differenzieren und festhalten WARUM !
    Nämlich das trollige Stänkern eines Users ist dafür verantwortlich !
    Pauschale Aussagen nützen nix!


    Gruß Armin


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">

  • Nun ja,....


    ...eines vorne weg: Ich bin nicht wohlhabend (monetär gesehen)!


    ....als ich, vor nicht mal 10 Jahren für ´nen Fuffi in einem hiesigen Kaufhaus ,aus reiner Neugier, einen (gar nicht mal so guten) 60/800 Refraktor ,,mitgenommen" hab, dacht´ ich: probierst es mal aus, u. wenn es nix für dich is, haste nur ´nen Fuffi versenkt...


    ....gewackelt hat´s fürchterlich beim fokussieren u. nachführen...
    ....aber Interesse an der Astronomie geweckt, mehrere Selbstbauten verwirklicht, ,,bessere/größere" Optiken/Zubehör gekauft u. verbessert bis es endlich stabil/ wackelfrei wurde!


    ....mittlerweile steh´ ich auf ,,Beton-Montierungen u. absolute Stabilität", aaber ohne den billigen Wackeldackel wär´ es nie so weit gekommen, denn ein ,,vernünftiges" Einsteigerset für (vielleicht 300€) hätt´ ich nie u. nimmer mitgenommen...[:o)]


    ...jeder Jeck is anners...



    PS: <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">...unverschämte und beleidigende .... kamen ja inzwischen einige von der Nase<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">..wer im Glashaus sitzt, sollte...[;)]

    Gruß

    Alfons


    -Wer die Dummheit vor seine Kutsche spannt, dem werden die Pferde nie ausgehen.

  • Hallo Alfons,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Taukappe</i>
    <br />


    ...jeder Jeck is anners...


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    so isses. Vielleicht bist Du aber mit Deinem Werdegang die rühmliche Ausnahme.


    Ich kann Hannes' Auffassung schon verstehen und möchte nicht wissen, wie viele Anfänger nach dem Gewackel der beworbenen Einsteigermodelle sich mit Grausen vom Hobby abgewandt haben.


    Händler, die solche Geräte als "solide" oder "stabil" bewerben, berauben sich auf Dauer einer potentiell rentablen Klientel.


    Das ist vielleicht schnelles Geld, aber Nix auf Dauer.


    Aber wie heißt es so schön: Gier frisst Hirn.


    Gruß & CS Franjo

  • Grüß Dich, Armin !


    Lass´ mich mal bitte zu Deiner Aussage Stellung nehmen:


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Schon richtig, nur muss man auch differenzieren und festhalten WARUM !
    Nämlich das trollige Stänkern eines Users ist dafür verantwortlich !
    Pauschale Aussagen nützen nix!


    Gruß Armin


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    [/quote]


    Prinzipiell d´accord! Andererseits ist Deine Klassifizierung des o.a. Users als "trolliger Stänkerer" unangemessen. Mag ja sein, das er eher emotional denn rational gestrickt ist und in seiner Eloquenz zu wünschen übrig lässt, allerdings hat er wie jeder andere Mitmensch ein Recht auf Äusserung seiner freien Meinung!
    Falls er sich allerdings im Rahmen der von ihm akzeptieren Forenbedingungen z.B. in Bezug auf seine "Mitforisten" als "pathologischer Grenzüberschreiter" outet, ist es Sache der Forumsbetreiber dem in aller Konsequenz einen Riegel vorzuschieben.
    In diesem Sinne halte ich es angemessen, Deine subjektive Meinung (so nachvollziehbar sie auch sein mag...) bezüglich dieses Users gegebenfalls ein wenig zu objektivieren, auf jeden Fall aber im Sinne der Forumshygiene für Dich zu behalten!!


    Just my 2ct´s...


    Nichts für ungut, all the best und CS
    Markus

  • Grüß Dich, Alfons !


    Erging mir ähnlich wie Dir...
    Wollte meinen beiden Herren Pubertanten vor etwa 2 Jahren mal das Universum näherbringen und lieh mir den Billig-Refraktor meines ältesten Freundes aus. Nach einer Weile zittrigem Nachjustieren und ein paar launigen Windböen schmiss ich nach ca. 30 Min. das Handtuch und fragte mich, ob es denn nicht auch besser geht.
    Im folgenden verging etwa ein Jahr mit "Aufschlauen", bis ich dann Ende vergangen Jahres Stathis telefonisch konsultierte, ihn um ein 10" Schleifset bat und mein altes 800L Aquarium zerlegte.
    Lange Rede, kurzer Sinn: Zur Zt. wartet ein fast fertig parabolisierter 260mm f7,4 Spiegel darauf, zu einem brauchbaren und zitterfreiem Dobson veredelt zu werden, grinsss...


    all the best und CS
    Markus

  • Guten Abend Markus,


    willkommen im Forum.


    Du weißt Dich ja sehr schön auszudrücken. An Deiner Stelle würde ich allerdings meine ersten Beiträge etwas weiser nutzen, als Alteingesessene zu massregeln und Verhaltensregeln in einem Forum zu erklären, wo Du neu bist.
    Wie war das mit Deinem Zitat der Dame? ...


    CS
    Norman

  • Guten Abend Norman,


    erst einmal recht herzlichen Dank für Deinen Willkommensgruß!!


    Desweiteren weise ich darauf hin, das Dir meine Art und Weise, mich "auszudrücken" (im allgemeinen eher morgens...) eher grenzwertig im Sinne der von Dir erwähnten "Schönheit" sein dürfte. Allerdings habe ich den Eindruck, das "Artikulation" schon eher der von Dir avisierte Terminus sein dürfte, grinsss...
    Ah, und Du wertest meine Ansichten als "Massregelung Alteingesessener" und forderst mich quasi auf, als Newbi und Lernwilliger in diesem Forum erst einmal allen geschmeidig ins Rektum zu kriechen, anstatt mich aufrecht und in Würde den Wissenden und Erfahrenen zu stellen und auf Augenhöhe mit diesen zu versuchen, das hohe Niveau dieses Forums im Sinne aller aufrechtzuerhalten??
    Ich empfehle Dir daher, den vor Dir erwähnten Begriff "Weisheit" noch einmal zu überdenken, eine Nacht darüber zu sclafen, Deine Borniertheit abzulegen und Dich dann gegebenenfalls sachbezogen zu äussern!


    gute Besserung und CS... ,)
    Markus

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!