Teleskoplüfter

  • Hallo ihr!
    Ich habe vor mir einen Teleskoplüfter selber zu bauen.
    Die PC-Lüfter allein dürften ja nicht so teuer sein, aber das ist eigentlich nicht das Problem[:)].
    Der Lüfter hat doch einen Stecker für Festplatten und diesen möchte ich dann durch einen ganz normalen Steckdosenstecker ersetzen. Geht das überhaupt?
    Hat jemand eine gute Anleitung wo vielleicht ein Lüfterbau ausführlich beschrieben ist?
    Gibt es sonst noch etwas Wichtiges zu beachten?


    Ich bin auf jeden Fall dankbar für eure Tipps

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Newton</i>
    <br />
    Der Lüfter hat doch einen Stecker für Festplatten und diesen möchte ich dann durch einen ganz normalen Steckdosenstecker ersetzen. Geht das überhaupt?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo,


    Also nun langsam!


    Du kannst nicht einfach einen PC-Lüfter an die Steckdose anschließen wollen, die hat 230 Volt, der Lüfter dürfte aber nur 12 oder 5 Volt brauchen...das tut nen Dumpfen, und dann ist mindestens der Lüfter hin...


    Es ist auch keine gute Idee, über 230V-Steckdosen bzw. Stecker "nur" 12V zu geben, weil irgendwann weiß das einer nicht und steckt das Teil dann wirklich in die Wandsteckdose...Effekt siehe oben.


    Mein Rat: Besorg dir entsprechende Niedervolt-Steckverbinder, z.B. bei Conrad (http://www.conrad.de) oder ELV (http://www.elv.de), und nimm die. Dazu ein passendes Netzteil, das eben 12V oder 5V liefert, auch den eigentlichen Lüfter kriegst du bei den o.g. Shops.


    Das ist definitiv sicherer fürs Scope und auch für dich...[;)]


    Gruß,
    Frank.

  • Hallo!
    Erstmal vielen vielen Dank für diesen Tip!
    Ich habe nun heute Nachmittag einen doppelten Festplattenkühler gekauft.
    Der Bau wird höchstwahrscheinlich am Montag abgeschlossen sein [:)]
    Dann werde ich hier eine hoffentlich detailierte Anleitung mit Bildern präsentieren.


    -Ich bin mir 1000%ig sicher das er problemlos funktionieren wird!-

  • Hallo!


    Ich bin nun fertig geworden und möchte euch meine Bauschritte näher beschreiben.


    1.)

    Ich kaufte mir einen Doppelfestplattenlüfter. Aus der Aluplatte schraubte ich die 2 kleinen Lüfter heraus.
    Dann trennte ich die Aluplatte in 2 gleichgroße Hälften zu je 6,5 cm.
    Diese werden später noch gebraucht.
    2.)

    Die Aluplatte ist nun ist 2 gleichgroße Hälften zurechtgesägt worden.
    Dazu habe ich eine extra Metallsäge benutzt.
    Die noch recht scharfen Ränder habe ich mit einer Feile abgeschliffen, bis auch eine paar Unebenheiten ausgeglichen wurden und die 2 Platten nun exakt gleichgroß sind.
    Leider konnte ich Kratzer nicht ganz vermeiden. Sie halten sich aber auch in Grenzen und sind nicht störend.
    3.)

    Nun zur Elektronik.
    Als Stromversorger nehme ich einen Trafo mit max 12V.
    Die Minimalstromversorgung liegt bei 6V und lässt sich bis 12V verstellen.
    Zusätzlich brauchte ich noch ein passendes Kabel, womit man die Kabel der Lüfter verbinden kann.
    4.)

    Leider habe ich keine Bilder von den zusammengelöteten Stellen gemacht[V]
    Hier habe ich die 2 Lüfter in die schon vorher zurechtgesägten Aluplatten montiert.
    Einen Lüfter habe ich andersrum angebracht, denn beim zusammenfügen beider Platten bewegen sich die Lüfter in eine gemeinsame Richtung um ein Zusammentreffen der Luft im Inneren des gesamten Lüfters zu vermeiden.
    5.)

    Gut zu sehen--&gt; Der Lüfter dreht sich[:)]
    Beide Lüfter rotieren gleich schnell und ohne jegliche Probleme, die vielleicht beim Löten entstanden sein könnten.
    6.)

    Die beiden Aluplatten mit den eingeschraubten Lüftern habe ich wie ein Sandwich zusammengelegt und mit starkem Klebeband recht ordentlich zusammengeklebt.
    Im Inneren des gesamten Lüfters ist ein Lufttunnel zwischen den beiden Festplattenlüftern eingefügt, sodass die eingesaugte oder gepustete Luft nicht im Inneren des gesamten Lüfters einfach herumgewirbelt wird.


    7.)

    Fertiger Lüfter
    Daten:
    2 Lüfter mit ca. 4500 U/Min
    0.24A
    Gesamtgewicht des Lüfters: 96 Gramm!


    Kosten: ca 16 €

  • cool...[:D][8]


    Klasse Idee !


    hält das Klebeband gut ? Falls nicht würde ich einfach 4 durchgehende Schrauben benutzen...


    noch ein mini Tip: um den Kabelsalat (s. das unterste Bild) mit den beiden schw./rot Lüfterleitungen zu vermeiden, würde ich eine der beiden entfernen und die beiden Lüfterkabel direkt an dem Gehäuse paralell schalten. Eine kleine Klemme bzw. Steckverbindung eignet sich besonders gut dafür (Tip für Fortgeschrittene - mit einem kleinen Regler anstatt Klemme kann die Umdrehungszahl sogar direkt am Lüfter reguliert werden)

  • Hi!
    Das Klebeband hält gut, kann aber bei zu starken Belastungen reißen.
    Die Idee mit den Schrauben ist mir auch schon eingefallen. Wenn ich passende Schrauben und Muttern finde, dann werde ich das machen.
    Aber danke für den Hinweis![:)]


    Den Tip wegen des Kabelsalates finde ich gut! Ich werde mal schaun, ob sich das in den nächsten Tagen machen lässt[;)]

  • Hi,
    ich konnte gestern endlich mal den Lüfter ausprobieren und anschließend beobachten.
    Der Lüfter hält was er verspricht!
    Ich habe ihn ca. 45min angelassen bei max U/min.


    Dann habe ich mal einen Schwenk zu M42 gemacht. So habe ich den Orionnebel noch nie gesehen. Er war leicht grün-bläulich (nur ganz wenig).


    Heute ist es wieder klar und ich werde mir mal Jupiter anschauen...

  • Hallo Timo!


    Wie ich gerade sehe hast du in deiner Konstruktion keine Filter eingebaut! Ich kann mir gut vorstellen, dass du mit diesem Lüfter nicht nur kühle Luft, sondern auch feine Schmutzpartikel, die in der Luft enthalten sind, mit in den Tubus pustest. Wenn die optischen Flächen von innen mit feinen Staubpartikeln verschmutzt sind, dann ist das Bild auf lange Sicht hin auch nicht besser. Beim Newton ist das ja schön einfach, da kann man den HS ausbauen und reinigen, ob das bei einem SC so einfach ist…...
    Ich weiß zwar nicht wie engmaschig ein Nylonstrumpf ist, aber der könnte als Filter schon etwas Abhilfe schaffen.
    Des Weiteren habe ich meine Bedenken dabei, das du Luft in ein geschlossenes System hinein führst es aber nicht wieder abführst. Normalerweise erzeugt das einen Überdruck. Ich weiß nicht ob sich das negativ auf den Tubus auswirkt. Währe mal zu überlegen.

  • Hi,
    vielleicht sollte ich einen Filter einbauen.
    Die Luft wird überhaupt nicht in den Tubus gepustet sondern hinausgesaugt.
    Überdruck dürfte dadurch nicht entstehen[:)]

  • Hallo Newton,


    wenn kein Überdruck erzeugt wird, dann eben Unterdruck! Somit bestehen immer noch die gleichen Bedenken wie oben.
    Wenn du die Luft hinaussaugst brauchst du ja eigentlich keinen Filter. Du musst jedoch bedenken, dass durch den Unterdruck evtl. durch Ritzen (sofern sie vorhanden sind) Luft von Außen nachströmt, um einen Druckausgleich zu gewähren. Inwiefern das nun negative Auswirkungen auf dein Teleskop haben kann, das weiß ich nicht. Mir ist es nur aufgefallen, und es währe doch schade, wenn es wirklich Nachteile bringt.

  • Hmmm[:)]
    Dürfte eigentlich auch kein Unterdruck entstehen, da am Tubusende (beim OAZ) Löcher eingebohrt sind, die für Haltegriffe geeignet sind.
    Die Schrauben für den Sucherschuh kann man, wenn man durch den Tubus von vorne schaut sehen. Das gleiche ist auch mit den freien Löchern.


    Haben 2 kleine Lüfter in 45min so viel Luft aus dem Tubus gepustet, sodass ein Unterdruck entstehen kann?
    Wenn ja, dann sollte ich mir das mal überlegen ob ich ihn weiterbenutze. Aber bei TS wird doch auch ein 2" Lüfter angeboten, dann müsste das gleiche Problem bei dem doch auch bestehen...
    Da steht auch, dass man den für SC's einsetzen kann.
    Oder ist mein Lüfter anders aufgebaut als der von Teleskop-Service?

  • Hallo Timo,


    wenn du in deinem Tubus Löcher drin hast, dann Strömt dadurch die Luft nach, die du mit dem Lüfter absaugst. Von daher gibt es wohl auch keinen Unterdruck. Ich wollte dir jetzt auch keine Angst machen, dass wahren nur meine Bedenken. Lieber Vorsicht als Nachsicht. [:)]
    Ich kenne diesen Lüfter von TS nicht von daher kann ich dazu auch nichts sagen.

  • Hallo Timo,


    ich teile Mellis Einwand bezüglich dem Einsaugen von ungefilteter Luft. Ich denke, da wird dann hin und wieder trotz geschlossenem Tubus eine Spiegelreinigung nötig sein.
    Aber mal eine ganz andere Frage: Was hast du da für ein Teleskop? Auf dem Bild kann man es nicht genau erkennen, hat der Fokussierer ein Zählwerk? Stelle Ich mir beim MC oder SC recht praktisch vor, habe aber so etwas noch nie gesehen.


    CS Heinz

  • Hi!


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Aber mal eine ganz andere Frage: Was hast du da für ein Teleskop? Auf dem Bild kann man es nicht genau erkennen, hat der Fokussierer ein Zählwerk? Stelle Ich mir beim MC oder SC recht praktisch vor, habe aber so etwas noch nie gesehen.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das ist mein C9¼ mit einem Zählwerk. Das Zählwerk ist ziemlich praktisch (finde ich) --&gt; drehen bis das Bild scharf wird[:)]


    Durch diese Löcher kommt ja nicht viel Lut durch, aber es verhindert einen Unterdruck im Tubus, da immernoch ein winziger Luftanteil in den Tubus strömt.

  • Hi,


    also zunächst wollte ich folgendes feststellen -


    1. Beim Einsatz des Lüfters (Absaugrichtung) ensteht im Tubus Unterdruck ! (sonst würde doch gar keine Luft nachströmen oder ?
    2. Dieser Unterdruck ist kaum messbar - somit erwarte ich keine negativen Auswirkungen !
    3. <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Wenn du die Luft hinaussaugst brauchst du ja eigentlich keinen Filter. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote"> - Riiiichtig ! - mann kann glaube ich kaum alle Löcher durch die Luft nachströmt abdichten (bzw. mit kleinen Strumpfhosenfetzen versehen - Abgesehen von einem wenig apettitlichen Aussehen sehe ich keinen direkten nutzen)
    4. Sollte der Lüfter umgepolt betrieben werden (Reinpusten statt saugen) - wäre der Einsatz eines Filters durchaus sinvoll - allerdings wäre ich mit dem Einsatz einer Strumpfhose etwas vorsichtig - nicht weil es etwas bescheuert aussieht, sondern weil Strumpfkosen aus Nylon bestehen - sollte die Temp. des Lüftergehäuses gewissen Wert überschreiten (wie hoch könnte es sein ? nach ca 30-60 min. Betrieb?) würde es das Ende der Nylon Strumpfhose bedeuten. Viel besser würde sich ein Staubsauger Einsatz (nicht der Beutel sondern der Einsatz der die Beutelkammer von der Motorkammer trennt) für diesen Zweck eignen.


    so das war mein Senf dazu - jetzt könnt ihr euren dazu geben - bin schon auf die Senfmischung gespannt...[:D]

  • Hallo Kopernikus,


    zu deinem Punkt 1, wenn so viel Luft nachströmt, wie vorne Abgesaugt wird, dann sollte es eigentlich keinen Unterdruck geben. Nur ist die Frage strömt denn genügend Luft nach?
    Zu deinem Punkt 4, damit scheinst du wohl Recht zu haben, an die Temperatur des Lüfters habe ich nicht gedacht.
    Es war nicht meine Absicht, irgendwelchen Senf dazu zu geben. Ich dachte nur, wenn es Nachteile hätte, dann ist es doch schade sich so ein schönes Teleskop zu ruinieren. Aber du wirst wohl Recht haben, der Unterdruck wird wahrscheinlich sehr klein sein, und die Luft die durch die Löcher nachströmt wird man nicht so einfach filtern können.

  • Hallo,


    ich glaube es ist egal ob du die luft reinpustest oder saugst, irgendwo muss die luft immer reinkommen wenn die auch rauskommt, und damit auch die Schmutzpartikeln. Da du nicht alle löcher und undichten Stellen auf dem Scope mit einem Filter bestecken kannst, würde ich liber einen vernünftigen filter einbauen und die Luft reinpusten. Und es besteht da immer ein unterdruck bzw. überdruck im Tubus, die Frage ist nur wie hoch und obe es auswirkungen haben könnte was ich mal aus dem bauch jeztz bezweifle.
    Ist aber nur meine persönliche meinung.


    Gruß
    Patrik

  • Hallo Melli,
    ich würde mir wegens des Unterdrucks nur Sorgen machen, wenn Du am Lüfterausgang praktisch keinen Luftstrom spürst. Effekt, wie beim Staubsauger, dessen Rohr man mit der Hand zuhält, allerdings hat ein PC-Lüfter nicht 1000W Saugleistung.


    Hier mal eine Grafik dazu (Datenblatt Verax 40mm-Lüfter)



    Mit anderen Worten, bei abgedichteten Tubus schafft der Lüfter 20 Pa Unterdruck: Wie war das in der Schule: Kraft=Druck+Fläche, also bei angenommenen 200mm Schmidtplatte (0,03qm) -&gt;0,6 N -&gt; entspricht 60 Gramm Gewicht auf waagrechte Platte) Wieviel wiegt die Platte jetzt schon?


    Je mehr Ritzen und Löcher vorhanden sind, desto leichter fällt den Lüftern die Arbeit, mit anderen Worten, dann reichen auch 7 V oder 5 V anstatt 12V (Vollgas) für die gleiche Luftmenge.


    Gruß
    Kalle

  • Also wenn ich 45 Minuten so warte und das Skope draussen steht, ist es auch ohne Lüfter ausgekühlt. Normal eine halbe Stunde sowas. Wie lange hat dasd denn bei Dir bitte ohne Lüfter gedauert?!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!