CCD Kamera

  • Hey Leute,


    ich möchte mich langsam auch der Fotografie widmen.Habe schon paar Fotos mit einer Digitalkamera geschossen,aber die Qualität ist nicht grade gut.
    Hier im Forum fotografieren viele mit einer Spiegelreflexkamera,die aber für mich zu teuer ist.
    Dann bin ich auf einer CCD Kamera gestoßen,wovon es anscheid nicht viele gibt.


    http://www.yatego.com/apm-tele…a---mond---planeten---1-2


    Wie ist die Kamera? Gibst noch andere? Sind solche Kameras anstrebenswert oder sollte man doch lieber für eine Spiegelreflexkamera sparen?



    Gruß
    Eike

  • Hallo Eike,


    wie der Name schon sagt, ist die Kamera für Mond- und Planetenaufnahmen, also sehr helle Objekte, geeignet, aber nicht für Langzeitbelichtungen.
    Die Kamera ist eigentlich nur eine CCD-Webcam, mit der vor allem Videos aufgenommen werden, aber weniger Einzelbilder. Sie lässt nur kurze Belichtungszeiten zu und ersetzt damit keine Spiegelreflexkamera oder die noch teureren gekühlten CCD-Kameras.


    Gruss Heinz

  • Hallo Eike,


    und selbst für Planeten ist das Teil nicht besonders geeignet <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Bildrate: max. 20-30/sek. (je nach PC). Beste Qualität bei 5/sekunde (unkomprimierte Dateien).<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Unkomprimiert mit 5 Frames/s- das sind zu wenig Bilder um Jupiter vernünftig abfilmen zu können. Jupiter hat eine ziemlich schnelle Rotation und üblich sind hier Frameraten von 30 Bildern/s, besser noch mehr damit man innerhalb von vielleicht max. 90 Sekunden auch genügen Einzelbilder bekommt.


    Diese sind ja nicht alle gleich gut und man verarbeitet die Einzelbilder des AVIs anschließend mit einer SW und entnimmt nur die wirklich scharfen Bilder oder deren Anteile um zuletzt ein Einzelbild daraus zu machen.


    Gängige Kameras hierfür sind bessere Webcams oder gleich z.B. eine DMK21 oder ähnlich.


    Das hier angeboten Teil hat offenbar nur eine USB1 Schnittstelle und da geht nicht der nötige Datentransfer (Datenmenge/Zeit) drüber.


    Gruß
    Stefan

  • Nuja. De facto hat man auch bei den hochgelobten Planetenwebcams aus dem Hause Philips keine besseren Datenraten - USB 1.1 eben. Diese Kamera ist aus einem ganz anderen Grund nicht zu empfehlen: Ihre Treiber sind hinterletzter Murks. Diese Kamera arbeitet nur mit zwei Aufnahmeprogrammen, dem beigelegten und AMCap und Georg Ditties Giotto. Und letzteres auch nur, weil Georg sich die Mühe machte, einen Treiberersatz from the scratch zu programmieren.


    Wenn also Webcam für Mond und Planeten, dann auf dem Gebrauchtmarkt nach einer Philips umschauen, wenn Deep Sky, dann Spiegelreflex - gebraucht gibts da auch günstige aber trotzdem gute Modelle.


    Viele Grüße,
    Caro

  • ok,also werde ich,wenn ich schöne Bilder von Galaxien nicht um eine Spiegelreflex rumkommen.


    Auf welchen Preis man sich bewegen,um eine gute Spiegelreflexkamera zu bekommen,womit man schöne Fotos machen kann? Mit den Firmen ist wohl Canon EOS wohl ganz weit vorne...


    Gruß
    Eike

  • Ok,danke schön.


    Werde mich umhöre und mal gucken....


    Also Preislich liegen die ja zwischen 450€ und 3.000 €.Also wenn,dann wurde ich mir die 1000D holen,weil ich bin ja noch Schüler,dann geht das noch nicht so gut.


    Kann man dann mit der 1000D schon richtig gute Fotos machen?


    Gruß
    Eike

  • Hallo Eike!
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Kann man dann mit der 1000D schon richtig gute Fotos machen?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Auf jeden Fall! Die hat auch schon die "Live-View" - Funktion drin, die zum Scharfstellen sehr brauchbar ist! Die Kamera kannst Du ohne zu zögern nehmen. Sehr wichtig ist die Bildbearbeitung hinterher und das gilt für alle Kameras.
    Gruss
    Gerhard
    Nochwas: Wenn Du nur Astrophotos am Teleskop direkt damit machen möchtest, kannst Du ja vorerst auf das Objektiv verzichten. Dann brauchst Du nur den Body kaufen (oder ersteigern halt).

  • Hallo Eike!
    Nur mal so´n Gedanke: Dir ist schon klar, dass es mit der Kamera alleine nicht getan ist, oder?
    Wenn Dein Profil noch aktuell ist und Du nur über ein 70/900 Refraktor auf Wackeldackel verfügst, glaube ich nicht dass das hinhauen wird...


    Gruß und CS Christoph

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Wenn Dein Profil noch aktuell ist und Du nur über ein 70/900 Refraktor auf Wackeldackel verfügst, glaube ich nicht dass das hinhauen wird...<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Das befürchte ich auch. ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!