EQ6 SynScan mit GoTo-Problemen

  • Hallo miteinander,


    mit meiner erst ein paar Wochen alten EQ6 SynScan habe ich mit dem GoTo Probleme, wie ich u. a. auch bei Trockenübungen mit und ohne Belastung feststellte, unabhängig davon, ob ich 1-Stern-, 2-Stern- oder 3-Stern-Aligment mache bzw. machen wollte:


    Bei 16 dieser Trockenübungen ging nach dem Hinfahren zu einem Objekt in 9 Fällen nichts mehr! Dies passierte einmal bereits beim 1. Stern, mehrmals schon beim 2. oder 3. Stern, manchmal aber auch erst bei einem später anzufahrenden Objekt (Alignment-Sterne mitgerechnet).


    Dies lief wie folgendes Beispiel zeigt ab:
    • Ich wollte von Arcturus zu Capella. Die Monti nahm den Befehl an, fuhr nach meiner Einschätzung zu oder nahe zu Capella (Trockenübung!), blieb dann stehen.
    • Die Anzeige an der Handbedienung zeigte aber weiterhin „Slewing“ an, auch nach dem Warten von 15 Min. gab es keinen Piepton.
    • Es wurden in RA (wie beim Slewing üblich) weiterhin die Gradzahlen angezeigt, die Grad-Minuten veränderten sich nun analog Sterngeschwindigkeit, diese RA-Anzeige schaltete aber nicht wie sonst in Std./Min. um, wie nach dem Piepton üblich.
    • Es tat sich sonst nichts mehr, egal was für eine Taste gedrückt wurde. Man konnte nur noch ausschalten!
    • Da ich so somit nicht zur Park-Position zurückfahren kann, ist jegliches mühevoll erstellte PEC sinnlos.


    Hat sonst schon jemand solche Erfahrungen gemacht? Liegt dies vielleicht an einer zu strengen Einstellung der Monti? Auf den HandController bzw. dessen Software (Version 3.27) ist dies wohl nicht zurückzuführen?


    Viele Grüße

  • Hatte ähnliches bei der EQ5-Version der gleichen Steuerung, und das war eindeutig ein Kontaktproblem. Hab mich an den Händler (Wolfi) gewendet, und der und sein Techniker empfahlen den Einsatz von Kontaktspray. Hab auch noch mal den Masseschluss zwischen Motorkontroller und Monti verbessert (das scheint sehr kritisch zu sein), und seither schnurrt sie problemlos. Egal ob über Handbox oder über PC-Direkt-Modus und EQMOD.


    Ich hatte zeitweise 3.27 installiert, und wieder auf 3.25 zurückinstalliert. Mit 3.27 traten die Effekte gefühlt häufiger auf, aber die Ursache waren Kontaktprobleme-.


    Würde mich auch an den Händler wenden - damit Du gewissermaßen das Go bekommst, mit Kontaktspray herumzuschweinen. Wolfi und sein Techniker haben sich sehr gut um die Sache gekümmert und hätten im Misserfolgsfall wohl kreativ Teile ausgetauscht. War dann aber nicht nötig.



    Hartwig

  • Hallo Jan, Hallo Hartwig, Hallo alle anderen EQ6-Besitzer,


    sind damit Kontaktprobleme gemeint zwischen Handsteuerbox zu Kabel und/oder Kabel zu Montierung gemeint? Und kann es noch andere Ursachen haben?


    Übrigens: Mit Skywatcher gibt es trotz riesigen Werbekampagnen keine richtige deutsche Anlaufstelle - eben außer den Händlern. Was auf der Support-Seite von Skywatcher angeboten wird, ist unzureichend, nicht aktuell (es gibt z. B. für die Version 3.27 immer noch keine aktuelle Anleitung zum herunterladen, nur die veraltete 3.0) und auf Anfragen gibt es keine Antwort.


    Da lobe ich mir MEADE-Deutschland! Da bekomme ich nach über 6 Jahren noch Schrauben geliefert, und zwar kostenlos! Und Hilfestellung, per Mail oder am Telefon. So was nenne ich Service!


    Viele Grüße

  • Beide. Mach mal Kontaktspray an alle erreichbaren Stecker. Ich würde mal mit dem Telefonstecker an der Handbox und an dem Stecker am Motorkontroller anfangen. Dann mal gucken, ob es besser wird. Die Verkabelung der Motoren ist bei meiner EQ5 anders als bei Deiner EQ6, so dass ich wenig dazu sagen kann. Wenn da Stecker sind, ev. auch mal versuchen. Frag mal vorher Deinen Händler.


    Bei der EQ5-Version steht explizit in der Gebrauchsanweisung, dass es einen elektrischen Massekontakt zwischen Motorkontroller und Monti geben muss. Das wird bei der EQ5 durch einen Kontakt am Stativhalter gewährleistet. Die Hersteller gehen von einem Skywatcher Edelstahlstativ aus, an das der Motorkontroller angeklemmt wird. Hat man kein solches Stativ, muss man da auf jeden Fall ein Kabel o.ä. spannen. Ich weiß nicht, wie das bei der EQ6 gelöst ist; der Motorkontroller ist da wohl irgendwie im EQ6-Gehäuse festgeschraubt und sollte da wohl Massenkontakt haben.


    Seit ich beides gemacht habe, sind die Symptome jedenfalls restlos weg. An welcher der beiden Baustellen das Problem war, weiß ich dabei natürlich jetzt nicht.


    Hartwig

  • moinmoin


    bei dem thema eq6 , ich hab meine auch grad mal ein bißchen zeregt und musste feststellen das die schrauben zur polhöhenverstellung ,hier insbesondere die intere sich verzogen hat und das die gewinde nicht gerade sauber geschnitten sind,


    also im fachhandel sterngriffschrauben aus gehärteten stahlt M10 und die gewinde nachgeschnitten , sowie alles mal mit W40 behandeln


    ansonsten läuft meine gut, ach ja, das spiralkabel wird ja nur mit 2 kleinen gewindeschrauben gehalten, die hats innerhalb kürzester zeit zerlegt, also vorderplatte ab und mit poppnieten den stecker festgemacht,


    tja, ansonsten läuft sie gut


    nen gruß der ralf

  • Hallo Manni,


    tja, Kaufbeuren ist ein bisschen weit weg. Da muss ich Hartwig recht geben: Wolfi Ransburg und sein Team haben sich gut um meine EQ6
    gekümmert, die ein Problem mit dem ST4 Anschluss hatte. Ich würde mich mit dem Fehlerbild an den Händler wenden.


    Wenn das nicht geht: Hast Du jemanden mit einer EQ6 in der Nähe ? Dann könntet ihr zum Test mal nacheinander die Handboxen und Kabel tauschen
    oder sogar den Motorcontroller (Oha oha). Da fällt mir noch etwas ein: Beim ersten Öffnen des Kontollers musste ich ein gequetschtes Kabel
    feststellen. Da hat der Hersteller bei der Monatge wohl nicht aufgepasst und das Kabel ist beim Zuschrauben ziwschen die Frontplatte und der
    Monti gekommen. Schraub doch mal auf (aber vorher Strom abziehen :-).


    Gruss
    Jan

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    ...
    Da lobe ich mir MEADE-Deutschland! Da bekomme ich nach über 6 Jahren noch Schrauben geliefert, und zwar kostenlos! Und Hilfestellung, per Mail oder am Telefon. So was nenne ich Service!
    ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Tja das ist halt Meade und keine China Bude. Also ich muss auch sagen der Support bei denen ist 1a. Ich hatte mal längere Schrauben für eine Suchermontage benötigt und diese blöden Zoll-Dinger bei uns nirgends auftreiben können. Dann hab ich mich per mail an Meade gewandt und schwups hatte ich meine Schrauben ohne einen Cent zu bezahlen. Das ist wirklich Service.


    Aber jetzt zum Thema: Deine Geschichte hört sich wirklich stark nach Wackelkontakt an. Versuch doch mal die Monti mitm PC zu steueren um sagen zu können ob der Fehler in der Montierung oder der Handsterubox oder dem Verbindungskabel liegt.


    Viele Grüße,
    Günther

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!