Drehn
Magst Du mal erklären, wo Du den Vorteil eines Mewlon siehst? Diese Bauart ist ja schon selten, ich glaub, ich hab noch keines erlebt.
Ich bin momentan mit 16 Zoll in Gitterrohrbauweise unterwegs. Auf- und abgebaut definitv schneller als ein Teleskop auf parallaktischer Montierung.
ich hab einen höhenverstellbaren Astrostuhl (nach Timm Klose), bequemer (und leichter) gehts nicht und die Nachführung erledige ich automatisch, da denkt man gar nicht drüber nach.
Für den Preis eines 200mm Mewlon bekomme ich einen hochwertigen 16Zoll Dobson. Beides sind Spiegelteleskope und ich bin mir sicher, daß der 16er mir mehr zeigt als der 200mm Mewlon. Unter schlechten Bedingungen mindestens genauso viel. Der Mewlon hat ca. 600mm mehr Brennweite, das macht ihn zum Spezialisten für kleine Felder oder siehst Du das anders?
Der Transportaufwand für den 16er ist geringer als bei Mewlon und EQ6. Ich bekomme alles in einen rel. kleinen Kombi (Auris TS) und hab noch gut Platz.
Ja, ich finde Newton Teleskope gut, gern auch auf Dobson Montierung.