Posts from astrophin in thread „Was hast Du heute Schönes ausgepackt?“

    Hi Gerd


    Ich bin gespannt auf das Okular! So weit vergrössert habe ich noch nie. Ich habe ja bereits das 11mm aus dieser Serie und bin damit sehr zufrieden. Die Barlow werde ich wohl auch eher zum Fotografieren/Filmen brauchen. Ich habe eine günstige, die hat aber einen grossen Farbfehler. Das Okular und die Barlow zusammen konnte ich für weniger als der Neupreis fürs Okular kaufen, da musste ich einfach zugreifen!


    CS, Seraphin

    Servus Christoph

    schön, von dir wieder zu hören (bzw. zu lesen). hab dich schon vermisst! Ich freue mich mit dir über deinen neuen Dobson und wünsche dir damit viele tolle Nächte.

    Danke dir!


    :thumbup: :thumbup:

    WEnn ich die am Dob befestigte Karte richtig deute, willst Du auf Simeis 147 los ?? Ich bin ja fest der Überzeugung, dass "Visuell" immer ein schönes, erlebtes Stück Naturbeobachtung ist. Wenn's bloß grad nicht so "saukalt" wäre.

    Simeis 147 ist zwar gerade mein Fotoprojekt, aber ich werde mich zu beginn visuell erstmal an einfacheren Objekten orientieren. Die Karte ist für M46 / M47. Ein gewisser ReneM hat mich "beauftragt" da mal zu zeichnen. Dank Stahltubus kann ich die Karte ja praktisch mit Magneten befestigen und die Telradkreise haben auch noch Magnetstreifen bekommen, so dass ich die auf der Karte rumschieben kann.


    CS, Seraphin

    Guten Abend


    So ich melde mich mal aus meiner digitalen Versenkung. Bereits am 05.12 ausgepackt, aus verschiedenen Gründen erst jetzt auch viruell ausgepackt:



    Ein Omegon 12" Prodob. So muss ich in Zukunft nicht mehr entscheiden ob fotografieren oder beobachten, sondern kann einfach beides machen (oder wie seit Wochen beides nicht :))



    Für das miese Wetter im Berner Oberland bin also ich verantwortlich... Der Wettergott war aber gnädig, Firstlight hatte ich bereits am 05.12 in Form einer kleinen Wolkenlücke bei viel Mondlicht und am 11.12 konnte ich nochmals eine 2h Lücke nutzen wobei trotz schlechter Transparenz bereits eine erste Zeichnung entstand.


    Nun bin ich bereits digitale Teilkreise am planen und auch eine EQ-Plattform entsteht schonmal im CAD und die Teile für einen beheizbaren Okularkoffer sind bereits unterwegs. Es folgen also noch so einige Posts im Bastelthread.


    CS, Seraphin

    Guten Tag Zusammen


    Ich habe kürzlich ein Wettbewerb mitgemacht und heute ein Packet erhalten.


    Ein Usogood 12x50 fernglas. Das Teil kostet gerade mal um die 50 Euro, mit dabei isin Stativadapter, smartphone Halter und ein mini Stativ.

    Am Tage ist das Bild durchaus ok, wenn man den Preis bedenkt dann sogar sehr. Klar das Bild ist bei weitem nicht so scharf und kontrasthaltig wie bei meinem 8x25 Swarovski, aber durchaus gut. Bin gespannt es mal in der Nacht zu testen!



    Der Smarphoneadapter ist natürlich ein Spielzeug, funktioniert aber erstaunlich gut!


    CS, Seraphin

    Guten Abend


    Ich durfte heute mein erstes "richtiges" Okular auspacken.



    ES 11mm 82°


    Ich hatte dann sogar eine knappe Stunde klarer Himmel (diesig, aber zählt trotzdem) und konnte es auch gleich ausprobieren. Einer dieser Momente die man nicht vergisst! Ein unglaublich schönes Bild! Ich kenne ja nur das Bild durch meine "Set Okulare", 25mm und 10mm die beim MAK dabei waren und das ist natürlich kein Vergleich! Endlich ist scharf = scharf und nicht am wenigsten unscharf :) und das weite Feld macht natürlich auch einen riesen Spass!


    CS, Seraphin

    Hi Hartmut

    Mono ist für mich zu aufwändig. Da habe ich keine Geduld für und müßte bei meinen Wetterverhältnissen mehrere Nächte aufs gleiche Objekt halten.

    Da muss ich etwas widersprechen. Ich dachte das lange auch, aber als ich mich mal damut auseinandergesetzt habe, habe ich schnell festgestellt, das dem nicht so ist. Ich mache mit meiner Mono meist RGB je 45min und dann relativ viel Luminanz. Gesamthaft kom e ich so aber nivht auf mehr Belichtungszeit wie ich auch mit der OSC sammeln würde.


    CS, Seraphin

    Hallo Zusammen


    Bei Widefieldaufnahmen sollte das leichte undersampling eigentlich keine grosse Rolle spielen. Selbst eine DSLR mit 5um kann da dovh sehr gute Ergebnisse erzielen. Sinn einer Widefield Aufnahme besteht ja nicht darin perfekt runde Sterne bei 400% Ansicht zu haben, sondern ein grosses Feld abzubilden. Da würde ich eher Augenmerk auf die Sensorgrösse (sprich FOV) legen, als auf die Pixelgrösse. Eine 533 sollte da schon gute ergebnisse erziehlen.


    CS, Seraphin


    EDIT: mist, Berlinsky war schneller 😊

    Hi Klaus


    Ich habe die gleiche Lampe. Sie merkt sich was zuletzt an war, weiss oder rot und geht automatisch in den selben Modus. Wenn mal was runterfällt, dritte Stufe weiss und du wirst es finden: das Ding ist hell!


    CS, Seraphin

    Hi Seraphin,


    ist das offiziell ein "digitaler Fotoapparat", der ja zollbefreit ist? Ist dann noch Einfuhrumsatzsteuer fällig oder wird das von ZWO vorab gezahlt?


    VG - Oliver

    Hi Oliver


    Hmm, ehrlich gesagt: keine Ahnung :D

    Falls für die Schweiz eine Einfuhrsteuer fällig wäre, wäre die bei ZWO bereits aufgeschlagen. So habe ich nun eine brandneue ASI178 für 267 Euro inkl. Lieferung.


    CS, Seraphin