Ich habe heute Geburtstag.
Alles gute zum Geburtstag! 🥳🥳🥳
Ich habe heute Geburtstag.
Alles gute zum Geburtstag! 🥳🥳🥳
gestern habe ich mir endlich auch mal SkySafari 7 gekauft, ziemlich komplex
...
Ja, ziemlich mächtig! Ich nutze es aber sehr gerne und viel!
Leider hat die Feuchtigkeit Rückstände auf den Linsen hinterlassen. Ja, Ich Depp könnte mir in den Allerwertesten beißen, aber es ist passiert.
Uiuiui... Da breche ich mir lieber weiterhin die Zehen beim Abbauen 😂 Ich drück dir die Daumen, dass alles gut geht! Das kriegst du bestimmt hin!
Uuuuuuhhhh... schlechtes Wetter!
![]()
![]()
Nur eins oder auch vier? 😂😉
...so, heute den großen Test gemacht. Am Fotoladen VORBEIgegangen und nix gekauft
...
Bestimmt Betriebsferien 😉
Das SQM ist doch bestenfalls ein grobes Schätzgerät für die sogenannte "HimmelsQualität", auch wenn die angezeigte Einheit in Magnitudes/Quadratbogensekunden für den Himmelshintergrund eine wissenschaftlich exakte Messmethode sugerriert.
Ich brauche auch kein kalibriertes Messgerät. Es geht ja um reproduzierbare Resultate und nicht um den absoluten Wert. Ich nutz e es ja für mene eigenen Beobachtungsnotizen, die lese nur ich und wenn es reproduzierbare Werte liefert, und das tut es, dann spielt der eigentliche Wert keine Rolle.
CS, Seraphin
...gleich zwei?
Klar 😉 Ich hab zuerst einfach vorbestellt und dann nochmals gefördert 😂 Aber ich hab auch zwei Stockwerke, so muss ich weniger schleppen 😂
Ich freue mich schon!
Nur unwesentlich größer als das Seestar und damit ebenfalls sehr kompakt. Bin schon sehr gespannt auf das First Light, jetzt lädt erstmal der Akku.
Machst du da auch ein Cluster?
CS, Seraphin
Die Farben von Vallejo sind aber schon immer eine gute Wahl und „funktionieren“ gut.
Das sind die besten!
Eine Grundierung macht schon Sinn, möglichst eine helle, dann kannst du auch bereits shaden bevor der Decklack draufkommt.
Also wenn das 'Auspacken' von Dateiarchiven hier auch zählt
dann NoiseXT und BlurXT von RC Astro
Die verpackung ist zumindest leicht zu entsorgen 😉
Viel Spass damit, du wirst es nicht bereuen, für mich die wichtigsten Tools!
Na?
Ich habe bereits eine interessenten, mal schauen, sonst komme ich auf dich zurück!
In der Bucht schwimmen auch immer wieder mal günstig Filter herum. Meinen Baader-Kontrastbooster bekam ich für ein Trinkgeld, neuwertig.
ich habe schon einiges aus der schweizer version der Bucht gekauft. Okulare, Filter usw. immer selten gebraucht und in einwandfreiem Zustand und gutem Preis. Gebraucht kaufen finde ich sowie so eine tolle Sache, nicht nur weil man Geld spart.
CS, Seraphin
Bei den Optolong- filtern warte ich jetzt aber schon auf "Biete...."
Zumindest einen könnte ich ja entbehren 😉
Hallo zusammen
2x Optolong UHC 1.25'' Filter. Nein, ich gehe nicht unter die Binoviewer, sondern es war ein gebrauchtangebot, wo die Filter halt als Set ausgeschrieben waren. Allerdings zu so einem günstigen Preis, dass es sich noch immer gelohnt hat 😉 Abgesehen von etwas Staub, sind beide in einem einwandfreien Zustand. Ich bin gespannt, was die Filter bringen!
CS, Seraphin
Hi Jürgen
ich hab mal geschaut, was Alpaca ist, verstanden hab ich es noch nicht.
Alpaca ist ein Server für ASCOM der nicht an windows gebunden ist. Möglich wäre ein Linux alpaca Server am Teleskop zu haben und diesen über einen Windows Rechner im Wohnzimmer über Nina zu steuern.
Es stellt quasi die Verbindungen zu den Geräten her und stellt diese über das Netzwerk zur Verfügung. Vorteil ist wohl vorallem dass der Rechner am Teleskop, welcher den Aussenbedingungen ausgesetzt ist, deutlich weniger leistung haben muss und zudem ziemlich update arm ist.
CS, Seraphin
mal was anderes als diese ewigen Gummibärchen:
Das erinnert stark an Thorlabs 😉
Eine schönen Dobson
Dobsons machen Spass! Was ist das für einer?
Foto-Newton für die Sternwarte
18 Zoll mit F4
😱😱😱
Hi Gerd
Ich bin gespannt auf das Okular! So weit vergrössert habe ich noch nie. Ich habe ja bereits das 11mm aus dieser Serie und bin damit sehr zufrieden. Die Barlow werde ich wohl auch eher zum Fotografieren/Filmen brauchen. Ich habe eine günstige, die hat aber einen grossen Farbfehler. Das Okular und die Barlow zusammen konnte ich für weniger als der Neupreis fürs Okular kaufen, da musste ich einfach zugreifen!
CS, Seraphin
Hi Thomas
Gratuliere!!
CS, Seraphin
Servus Christoph
schön, von dir wieder zu hören (bzw. zu lesen). hab dich schon vermisst! Ich freue mich mit dir über deinen neuen Dobson und wünsche dir damit viele tolle Nächte.
Danke dir!
![]()
WEnn ich die am Dob befestigte Karte richtig deute, willst Du auf Simeis 147 los ?? Ich bin ja fest der Überzeugung, dass "Visuell" immer ein schönes, erlebtes Stück Naturbeobachtung ist. Wenn's bloß grad nicht so "saukalt" wäre.
Simeis 147 ist zwar gerade mein Fotoprojekt, aber ich werde mich zu beginn visuell erstmal an einfacheren Objekten orientieren. Die Karte ist für M46 / M47. Ein gewisser ReneM hat mich "beauftragt" da mal zu zeichnen. Dank Stahltubus kann ich die Karte ja praktisch mit Magneten befestigen und die Telradkreise haben auch noch Magnetstreifen bekommen, so dass ich die auf der Karte rumschieben kann.
CS, Seraphin
Guten Abend
So ich melde mich mal aus meiner digitalen Versenkung. Bereits am 05.12 ausgepackt, aus verschiedenen Gründen erst jetzt auch viruell ausgepackt:
Ein Omegon 12" Prodob. So muss ich in Zukunft nicht mehr entscheiden ob fotografieren oder beobachten, sondern kann einfach beides machen (oder wie seit Wochen beides nicht )
Für das miese Wetter im Berner Oberland bin also ich verantwortlich... Der Wettergott war aber gnädig, Firstlight hatte ich bereits am 05.12 in Form einer kleinen Wolkenlücke bei viel Mondlicht und am 11.12 konnte ich nochmals eine 2h Lücke nutzen wobei trotz schlechter Transparenz bereits eine erste Zeichnung entstand.
Nun bin ich bereits digitale Teilkreise am planen und auch eine EQ-Plattform entsteht schonmal im CAD und die Teile für einen beheizbaren Okularkoffer sind bereits unterwegs. Es folgen also noch so einige Posts im Bastelthread.
CS, Seraphin