Du hättest einen temperaturgeregelten Lüfter nehmen sollen. Der dreht dann nicht ständig, hält also länger und spart Strom, wenn er nicht gebraucht wird. Mittlerweile lässt sich das Verhalten sogar in Raspi-Config einstellen.
Einen 40mm / 5V finde ich auf die Schnelle gar nicht, eine temperaturgeregelte Steuerung mit einem Transistor habe ich aber noch irgendwo rumfliegen.
Grob überschlagen läge die Ersparnis pro Jahr bei 1,50€. Ich glaube, ich erspare mir eher eine Kugel Eis. Täte mir auch gut.
Grüße
Hartmut
PS: wer nicht so faul ist wie ich bastelt sich das hier:
Lüftersteuerung per Temperatur + Einbauanleitung - Deutsches Raspberry Pi Forum
Hallo,
ich wurde von einem User gebeten ein Tutorial zu machen, wie ich den bei mir installierten Lüfter abhängig von der Temperatur steuere.
(django hat…
forum-raspberrypi.de