Beiträge von JSchmoll im Thema „Zeigt her Eure Hütten!“

    Um diesen Thread mal wieder zu beleben, eine Erinnerung an den Threadstart:


    Meine Idee ist, in EINER Antwort steckbrieflich das Konstrukt zusammenzufassen und ein paar Bilder einzustellen. Gern kann dann ein Link auf einen anderen Thread gelegt werden, wo das konkrete Projekt weitergehend vorgestellt und diskutiert werden kann. Die Idee ist, diesen Thread nicht durch zu viele Diskussionen zu "zerfretteln", sondern bei Bedarf weitere Details und Diskussionen in einem verlinkten Thread weiter fortzufuehren.


    Neben einer schoenen Uebersicht ueber Astrotreffler-Sternwarten kann so auf besser wiederauffindbare und detailliertere Beitraege verlinkt werden.

    (Edit: Lesbarkeit des Zitates verbessert)

    Eine kleine Schiebedachhuette in Steinbauweise mit Metalldach unter Verwendung eines bestehenden Geraeteschuppens zur Unterstuetzung der Abrollschiene


    Groesse 2.35m/2m aussen, 2.15m/1.8m innen. Fussboden erhoeht, um mit dem auf einem hohen Metalldreibein montierten Refraktordublett einigermassen Horizont zu bekommen (die grosse Sternwarte rechts im Bild muss "ueberguckt" werden koennen). Fernrohr ist ein Doppelteleskop 150/750 und Lunt 50, beide primaer fuer die Sonnenbeobachtung. Der 150/750er Richfieldrefraktor wird aber auch gern nachts verwendet, oder die Gegengewichtsachse der EQ6 pro dient fuer Kameras zwecks Weitfeldaufnahmen.


    Baujahr 2020.





    Weitere Details hier:


    Eine Sternwarte in Stein- und Metallbauweise, doppeltem Rolldach und 4m x 5.6m Groesse:



    Details hier:


    Eine Schiebedachhuette der 4m x 4m-Klasse aus Holz fuer bis zu 4 Saeulen:



    Details hier:


    Hi Winni und Guido,


    danke fuer Eure Beitraege. Winni - ich kann kein Bild sehen. Da steht "sternwarten.jpg"und beim Draufklicken heisst es "Seite nicht gefunden".


    Guido - schoenes Setup. Ich mag diese Alt-Montierungen. Welche Groesse ist das?

    Hi Hubertus,

    ich kenne diese Buecher sehr gut - eines hatte ich damals fuer SuW rezensiert. Aber da war das nicht drin. Es war ein altes Buch ueber Teleskopherstellung, wo in einem Kapitel diese Huette relativ detailliert dargestellt war. Vermutlich 1960er oder 1970er Jahre. Da muss ich nochmal im Archiv buddeln. Sofern ich das Buch nicht irgendwann weggeschenkt habe.

    Eine Amateursternwarte nach einer Vorlage eines aelteren englischen Buches (Titel kann ich hoffentlich irgendwann nachreichen).

    2.44m x 2.44m in Holzbauweise. Waende sind separat und verschraubt, wodurch die Huette bei Bedarf transportabel wird. Dach arbeitet nach "Schubladenprinzip", was aber spaeter auf ein Abrollen auf Gestell umgebaut wurde.

    Mehr ueber das Sein, Verbessern und Vergehen dieser Sternwarte hier:

    Eine Schiebedachhuette nach englischem Strickmuster



    Eine "Baumarktsternwarte", basierend auf einen Gartengeraeteschuppen.

    Groesse 2.5m x 2.5m, Prinzip Schiebedach.

    Baujahr 1989.

    Kosten geschaetzt heute zwischen 500 und 1000 Euro.

    Der Umbau des gekauften Schuppens ist fuer einen technisch einigermassen Begabten machbar. Alle Teile bis auf ein 30x30x3mm-Winkelprofil sind im Baumarkt erhaeltlich. Das Profil stammt aus dem Eisenhandel. Nur die Saeule hat ein Fundament, der Rest steht angeschraubt auf Gehwegsplatten.

    Weitere Details hier:

    Eine "Baumarktsternwarte": Tuning eines Geraeteschuppens zur Lowcost-Schiebedachhuette


    Hallo an alle Saeulen- und Sternwartenbauer, -Besitzer oder die, die sowas vorhaben.

    Ich moechte mal diesen Thread aufmachen, in dem Astrotreffler schnell und kompakt Anregungen bekommen koennen. Meine Idee ist, in EINER Antwort steckbrieflich das Konstrukt zusammenzufassen und ein paar Bilder einzustellen. Gern kann dann ein Link auf einen anderen Thread gelegt werden, wo das konkrete Projekt weitergehend vorgestellt und diskutiert werden kann. Die Idee ist, diesen Thread nicht durch zu viele Diskussionen zu "zerfretteln", sondern bei Bedarf weitere Details und Diskussionen in einem verlinkten Thread weiter fortzufuehren.

    Ob das klappt, wird das Experiment zeigen ... ich mach dann gleich mal den Anfang.