Ich hab noch zwei Flipflops zusammengelötet,
Du hast recht - kein Mensch braucht Platinen!
CS, Jochen
Ich hab noch zwei Flipflops zusammengelötet,
Du hast recht - kein Mensch braucht Platinen!
CS, Jochen
Jetzt habe ich die passende Idee für die Stromversorgung meiner Fangspiegelheizung...
...zumindest am Tag
Für die Sonnenbeobachtung?
Nicht schlecht!
Gruß, Jochen
Hallo zusammen,
das Nexol-Ding sieht auch interessant aus. Heizung und Warmwasser ist momentan nicht so problematisch. Unsere Hütte ist winzig, es ist eine Kate (da hat früher der Kätner gewohnt, ist also ein kleines Tagelöhner-Haus).
Wir brauchen trotz muckelig warmer Bude und nicht gerade sparsamen Bade- und Duschverhaltens keine 2000l Heizöl/Jahr. Einen Bollerofen haben wir natürlich auch, der bekommt das ganze Haus in 0,nix warm.
CS, Jochen
Wenn es um eine Zusatzheizung geht, kann ich einen Solarluftkollektor empfehlen. Mein Bastelprojekt dieses Jahr:
Solar air collector
Ich habe ihn erst seit dieser Heizsaison in Betrieb. Als es im Herbst noch Sonne gab, war der Ertrag gut, wie ich neben den Daten am Gasverbrauch dieser Saison sehe.
Darüber hatte ich auch schonmal gelesen bzw. ein YT-Video gesehen. Genial und einfach - allerdings hat meine Südwand ausschließlich Fenster...
Wenn die vorhandene Heizung das unterstützt, da müsste ja ein zusätzlicher Wärmetauscher im Kessel sein?
Ich weiss das ehrlich gesagt nicht, das war nur eine Vermutung. Da müsste ich meinen Lieblings-Klempner fragen, in wie weit man das aufrüsten könnte.
Aber wie gesagt - mir ging es primär erstmal darum, die aktuellen Stromkosten etwas abzufedern.
Oder läuft da wohl ein 2. Balkonkraftwerk "nebenbei"
Ach Quatsch - das darf man in Deutschland doch gar nicht!
Nee, aber im Ernst - ich sehe das erstmal als Versuchsaufbau - das soll schon irgendwann "mehr" werden. Platz ist ja da. Schaumerma!
Gruß, Jochen
Ja, wäre schon schick mit der Warmwasserbereitung. Wir haben eine "relativ" junge Öl-Brennwertheizung (Vaillant), die würde das m.E. unterstützen.
Aber wie gesagt - auf Reetdach ist doof. Wärmepumpe macht bei uns m.E. auch wenig Sinn - unsere Hütte ist >300 Jahre alt.
Aber Strom ist schon ein Thema bei uns. Nicht wegen der Heizung, aber z.B. wegen des E-Autos. Und die Hobby-Landwirtschaft schluckt auch einiges -
im Stall ist immer irgendwo Licht an oder es läuft eine Pumpe. Ich hoffe, das ein bisschen abfedern zu können.
Gruß, Jochen
ist das nicht falsche Baustelle?
mit dem Strom kannst du gerade mal den Herd betreiben, wäre die Fläche für Wasser erwärmen würdest du das ganze Haus warm bekommen??? oder hast du schon?
Ist ja erstmal nur ein Anfang - every little helps! Unser ZOE wird es mögen!
Solarthermie für Warmwasser kommt leider nicht in Frage - die Fläche ist zu weit weg von Wohnhaus und Heizung.
Am Wohnhaus kann ich auf dem Dach leider nichts machen (Reetdach...).
Gruß, Jochen
Hallo Kollegen,
ich habe heute an meiner Stromrechnung gebastelt.
Der Anfang ist gemacht und ich hab' jetzt Rücken:
CS, Jochen
st denn die Umgebungstemperatur auch schön mollig warm?
Ja, in der Sonne ist's nett...
oder siehts das nur so aus auf dem Bild
Ja, das hat wohl die "KI" von meinem "Schaumi" gemacht. Die macht manchmal Draht ins Bild wo gar keiner ist .
Moin Hartmut!
Deine Motorantenne hast Du gegen eine fest Antenne ersetzt oder ist die das noch? Was ist das für eine Wendel auf dem Stab?
Nee - ist noch die Motor-Antenne, sonst wäre der Wimpel ja Nachts im Weg.
Was meinst Du mit Wendel? Ich habe einfach den Wimpel auf den Abschluß-Nupsi (=ist das der Fachbegriff ?? ) des Antennenstabes geklebt.
Und darunter, ist das eine Yagi-Antenne und wofür?
Ja, ist eine UHF-Yagi, damit empfange ich DVB-T2. Hatte ich mal für "Hamburg 1" montiert - aber mehr als Ehrgeiz, den zu empfangen.
Ich habe den Sender glaube ich noch nie gesehen. Aber ich KÖNNTE!
Ist halt so'n typischer, kommerzieller Stadtsender - sowas wie RTL, nur ohne Geld. Da läuft m.E. zu 50% Teleshopping...
CS, Jochen
Hallo Forum,
ich hatte das Zeugs ja vor ein paar Tagen schon "ausgepackt" und heute montiert!
Um diesen Temperaturen...
... unter der Plexiglaskuppel meiner AllSky-Kamera entgegenzuwirken, hatte ich mir folgendes besorgt:
Das ist ein 3W Solarpanel und ein 40mm 5V-Gehäuselüfter. Also: Sonne scheint --> Wärme wird abgeführt.
Heute konnte ich endlich mein Teerdach betreten ohne Fussabdrücke zu hinterlassen, denn das Wetter erinnert momentan eher an den Frühherbst als an Hochsommer.
Zusätzlich habe ich mir noch ein Stückchen 125er-Rohr zurechtgeflext und das "Gehäuse" nach unten verlängert.
Der PI** und ein 12V--> 5V Spannungswandler*** sitzen da nämlich auch noch mit drin und es war nach jedem Öffnen ein unglaubliches Gewürge, das alles (inkl. LAN-Stecker) wieder ins Gehäuse zu stopfen.
** Dass der PI mit im Gehäuse sitzt, hat einen Grund. Ich habe unter der Kuppel ein paar Löcher gebohrt, durch die die Abwärme des PI in die Kuppel aufsteigen kann. Das hält das Ganze bei entsprechender Witterung "beschlagfrei" ohne dass eine zusätzliche Heizung erforderlich wäre.
*** Der PI ist sehr kritisch, was seine Stromversorgung angeht. Sobald die Eingangsspannung ein halbes Volt absinkt, zickt er rum. Deshalb habe ich ein 12V/5A-Netzteil im Schuppen und leite die 12V über ein 2,5mm²-Kabel an den Mast. Am Kabel hängt dann ein Spannungswandler.
CS, Jochen
Die EInstellungen sind mir, mangels Mandarinkenntissen, leider nicht bekannt
Moin Seraphin!
Das ging ja fix mit dem First Light - Gratuliere!
Da meine Mandarin-Kenntnisse sich ebenfalls nur auf das Pellen und Essen beschränken mache ich das so:
wenn Du ein Android-Handy hast kannst Du in der Google-App die Kamera (= "Google Lens") starten und dann auf "Übersetzen" gehen.
Dann kannst Du das Handy einfach auf den Bildschirm oder die Anleitung halten und der Text im Bild wird analysiert und übersetzt.
So habe ich schon viele chinesische CCTV-Kameras zum Laufen gebracht!
Was das DLAN betrifft: da könnte evt. ein anderer Verbraucher an der Mehrfach-Steckdose das Signal runterziehen. Ich würde da mal einen nach dem anderen abziehen und gucken, ob der Adapter dann "synct".
Gruß, Jochen
Hallo Zusammen!
Kurze Vorgeschichte: einige von Euch haben evt. meine Postings im Chat mitbekommen - ich habe zur Zeit massive Probleme mit meiner AllSky-Kamera.
Jeden Morgen sieht die Plexiglaskuppel so aus:
Nachdem ich die ersten Tage an Sahara-Staub geglaubt hatte, habe ich schliesslich den Täter erwischt:
Dieses possierliche Tierchen hat sich dazu entschieden meine Kamera als Klo zu verwenden.
Zuerst habe ich einen Plastikraben "montiert" in der Hoffnung, dass der Raubvogel das Viech vertreibt:
DAS war leider ein Fehlschlag, denn die beiden haben sich ineinander verliebt:
Frechheit! Ich habe viel über Vergrämungsmethoden nachgedacht, weil ich es satt habe, jeden Tag auf die Leiter zu steigen und die Kuppel zu putzen.
Im Chat wurden auch schon der Einsatz schwerer Artillerie (Panzerhaubitze) vorgeschlagen, ich wollte es aber erstmal "im Guten" versuchen.
Und dieser ganze Ultraschall-Krams den es im Netz zu kaufen gibt, soll wohl überhaupt nichts helfen - die Vögel hören so hohe Frequenzen gar nicht.
Ich habe mir also folgende McGyver-Lösung einfallen lassen und komme somit zum Kernthema dieses Threads: an der habe ich heute gebastelt!
Man nehme eine KFZ-Motorantenne und montiere diese in einem Stück DN125 Sanitär-Rohr. Plus Doppelmuffen, Verschlußstopfen, Snüffelstück und zölligem Schieber:
Ans Ende der Antenne kommt ein Kinderfahrrad-Wimpel:
..und ab damit an den Mast - kein wirkliches Vergnügen, bei dem Schietwetter:
Damit der Wimpel stramm im Wind flattert, habe ich einen Plastik-Strohhalm aufgeschnitten und an die Unterseite des Wimpels geklebt.
Achtung: wer das nachbauen will - die Dinger gibt es nur noch im Darknet!
Ich habe ein kleines Video gemacht - so sieht das Ganze in Funktion aus:
Ich werde den Wimpel jetzt erstmal tagsüber ausgefahren lassen, die Kamera ist eh nur Nachts im Aufnahmemodus und das Tierchen erleichtert sich in der Regel im Morgengrauen oder am frühen Abend.
Außerdem werde ich die Apparatur per Relais und Schaltaktor in mein Smarthome einbinden, dann kann ich den Wimpel fernsteuern, zeitsteuern oder nach Sonnenauf- und Untergang ein und ausfahren.
Und wenn das alles nicht hilft, bestelle ich mir doch noch eine Haubitze!
(Hoffentlich) CS ohne Amseldreck, Jochen
Moin Jürgen!
Offenbar hat ein Einbrecher, ohne Spuren zu hinterlassen, meine Werkstatt aufgesucht
Stell' am besten mal ein paar Fangeisen rund um die Drehbank auf - den Kerl kriegst Du!
Gruß auf die Insel,
Jochen
das ist ja kein Zustand so...
Ach was, kein Problem - ich nehm' solange den Learjet!
kein Problem Jochen, unter Milliardären hilft man sich da schon mal aus.
Holger - Top - Dankeschön! Ich hatte die Tage schon bei Elon angerufen, der hatte leider keine Booster einsatzbereit.
Ich komme die Tage mal mit dem Heli vorbei, dann besprechen wir den Transport. Dauert allerdings noch ein paar Tage - die Rotorblätter sind gerade beim vergolden.
Achso - wenn es für Dich ok ist - mein Kumpel Roooobert kommt auch mit (um den Aktenkoffer zu tragen)!
Stell schonmal den Schampus kalt !
Bis bald, Jochen
Jochen, Dir kann geholfen werden:
Jaaaaaa!!! Ich würde die auch nur leihweise benötigen - die Dinger sind doch recyclebar, oder?
Gruß, Jochen
Aber erst brauche ich die Feststoff-Booster, ohne wird das nix. Mein Katapult ist gerade in der Werkstatt.
Hallo Forum!
Weihnachten ausgepackt und soeben fertig gebastelt:
Ich wollte damit eigentlich meine Wolken-Probleme lösen. Hat zufällig noch jemand ein paar alte SRBs liegen, die an das Shuttle passen?
Ich muss das Teleskop schließlich irgendwie nach oben bringen...
CS, jochen