Beiträge von tliastro im Thema „Woran hast du heute gebastelt?“

    Puderzucker oder Fotodose finde ich eine gute Idee weil Ressourcen schonend nachgedacht und mitgemacht. 3D Druck ist für mich Overkill und beweist mal wieder, wie nutzlos die Dinger sind. Ein riesen Aufwand an Material, Energie und Kosten für den Drucker um Plastikmüll zu erzeugen.


    Der Einsatz von Silica Gel ist generell sicher möglich, aber meiner Erfahrung nach macht es nur Sinn in Systemen die geschlossen sind. Und diese kleinen Päckchen bringen in einem Koffer oder Teleskop die immer wieder geöffnet werden gar nichts. Durch die normale Luftfeuchtigkeit, kommt bei jedem Öffnen so viel Feuchtigkeit dazu, dass es ein Silicagel Päckchen kaum schaffen wird, diese aufzunehmen. Da müsste dann die Luftfeuchtigkeit im Raum schon auf 20% gesenkt werden. Wenn das Ganze dann noch im Freien mit Außenfeuchtigkeit und Temperaturunterschieden eingesetzt wird, dürfte die Wirkung gleich null sein.


    Ich setze Silica Gel auch ein, aber in luftdicht geschlossenen Systemen (z.B. mein 4 Liter Allskygehäuse luftdicht verklebt) und das Gel mit Farbwechselfunktion. Dann sieht man, wann das Gel die maximale Aufnahmekapazität erreicht hat und im Backofen refurbished werden muss. 250 Gramm auf 4 Liter halten bei luftdichtem Verschluss ca. 1/2 Jahr. Diese kleinen Päckchen aus China, die üblicherweise den Warensendungen beiliegen, schützen nur das meist eingeschweißte Produkt auf dem Transport. Danach sind die für den Müll und trockenen gar nichts mehr.


    Wasserdampfgehalt der Luft: Bei 25 °C Lufttemperatur kann ein Kubikmeter Luft max. 23 g Wasser aufnehmen, dies entspräche 100 % Luftfeuchtigkeit. Kühlt diese Luft durch Kontakt mit kalten Oberflächen auf 10 °C ab, kann sie nur noch 9,4 g aufnehmen. Gehen wir mal von nur 50% Luftfeuchtigkeit (was echt wenig ist im normalen Raum oder draußen) aus, dann reden wir von ca. 10 g Wasser bei Raumtemperatur. Ein normales Zimmer hat vielleicht 12m² also demzufolge bei einer Raumhöhe von 2,5m ca 30 m³ Volumen. Da wären in dem raum dann ca 300g Wasser.


    Wenn mir einer zeigt, wie ein paar Silicagel Päckchen das Glas Wasser aufsaugen werde ich alle meine Theorien über den Haufen werfen.


    So und nun zerreißt mich in der Luft ... ;) aber ich glaube ich habe wenigstens ein bisschen Recht und ihr habt Eure Bastelprojekte und darauf kommt es an.


    Gruß und CS Thomas


    P.S. Im Fernsehen zeigen sie doch immer wie diese wunderbaren Windeln jede Menge Ersatzflüssigkeit aufsaugen. Vielleicht sollte man seine Okulare etc. darin einwickeln. :D

    Frohe Weihnachten ihr Hobbybastler,


    bei solchen Projekten frage ich mich immer, was das am Ende gekostet hat und ob das wirklich Sinn macht. Wenn man Arbeitszeit, Kosten für Drucker und Material sowie alles andere zusammenfasst, dann macht das sicher wenig Sinn. Sinn macht es nur aus Spaß an der Sache, was nicht unwichtig ist.


    Mein Lösung wäre entweder ein Beutelchen (am Besten aus Neopren oder so) gewesen. Hiervon habe ich schon einige :

    Lens-Aid Neopren Kamerabeutel mit Fütterung zum Schutz der Kamera-Ausrüstung, Kameratasche für Rucksack und Handtasche als Einschlagtuch-Ersatz
    Lens-Aid Neopren Kamerabeutel mit Fütterung zum Schutz der Kamera-Ausrüstung, Kameratasche für Rucksack und Handtasche als Einschlagtuch-Ersatz
    www.amazon.de

    Die finde ich richtig Klasse (gibts auch noch billiger) und man kann die im Astroköfferchen einfach so rein wurschteln ohne speziellen Platz. Alternativ näht meine Frau schnell eines aus Stoffresten (alte Jeans ist sehr robust)


    Oder und das ist meine meist genutzte Alternative, einfach eine alte Dose vom Wurst- oder Krautsalat nehmen, etwas Schaumstoff rein, Deckel zu fertig und noch etwas für die Umwelt getan :thumbup:


    Liebe Weihnachtsgrüße
    Thomas

    Feine Sache, wusste gar nicht, dass es die Handwärmer auch wiederaufladbar mit USB gibt. Kannte nur die Gel-Päckchen mit Knickplättchen. Hot shit ! ;) Da fallen mir ja gleich noch einige Projekte ein.

    Gruß und CS Thomas

    Den Tau- und Streulichtschutz habe ich aus einer schwarzen Gymnastik-Matte (Kosten € 25,-) gebastelt. Sie sieht das fertige Teil aus:

    Wie sagte schon Mac Gyver ... Es gibt nur zu wenig Klebeband auf dieser Welt ..... :D

    Aber ohne eine Rolle Panzertape gehe ich auch nicht mehr aus dem Haus. :D


    Gruß und CS

    Thomas

    habe ich 2 klassische Sucherhalter mit reversiblen Montagekleber auf dem Tubus befestigt.

    Warum nutzt Du nicht die zwei Gewindebuchsen oben an den Rohrschellen um daran eine Schiene oder Montageplatte zu befestigen. Auf dieser kannst Du dann anbringen was Du willst und zwar sehr stabil.


    Muster, meine Lösung:


    und Goldi wird geschont.


    Gruß Thomas

    Heute morgen kurz vor Mittag meine beiden Module des Balkonkraftwerk auf der Rolldachhütte vom Schnee befreit. Aus 0W wurden plötzlich 100W die ins Hausnetz gewandert sind. Tal der Tränen - Zeit, normal. Soviel zu dem Nexol Ding. D.h. Energie ausm Netz für den kleinen Tauchsieder im Wasserboiler. Ist nicht wirklich effizient. Im Sommer als Unterstützer OK, aber im Winter frisst das Teil die Haare vom Kopf. Dann schon lieber eine Brauchwasserwärmepumpe, die mit PV unterstützt wird. Die macht aus 1kw Strom 4-5kw Heizenergie. Das geht mit nem Heizstab nicht, hier ist leider 1kw Strom = nur 1kw Heizenergie.

    Warmduscher ... bei 0W muttu eben bisl kühler duschen. :P :D :D

    Als Reetdachbesitzer mit reduzierten Möglichkeiten suche ich auch immer nach neuen Ideen. Dabei bin ich auf das hier gestoßen.


    Nexol bringt neuen Photovoltaik-Boiler auf den Markt
    Das deutsche Start-up-Unternehmen hat ein photovoltaisches Warmwassersystem entwickelt, das auf einer intelligenten Steuerung basiert und sowohl mit Gleich-…
    www.pv-magazine.de


    Gibt es mittlerweile auch von anderen und als nachträglich nachrüstbare Heizstäbe in konventionellen Anlagen. Man muss nur etwas suchen oder mal seinen Heizungsbauer befragen.


    Gruß Thomas

    Moin zusammen,

    für die faulen unter uns gibts das auch fertig.


    Deep Sky Reiseatlas: Sternhaufen, Nebel und Galaxien schnell und sicher finden
    Der "Deep Sky Reiseatlas" ist als einzigartiges Werkzeug für den nächtlichen Einsatz unter dem Sternhimmel konzipiert. Das praktische Format erlaubt einfachen…
    www.amazon.de


    Mit zugehörigem Reiseführer


    Deep Sky Reiseführer: Sternhaufen, Nebel und Galaxien selbst beobachten
    Mit eigenen Augen den Himmel entdecken. Dieser Reiseführer führt zu den Sehenswürdigkeiten des Nachthimmels: Sternhaufen, Nebel, Galaxien. Mit einem Fernglas…
    www.amazon.de


    Schon eine schöne Sache. Habe mir das vor 3 Jahren mal zugelegt. Gehört dann aber in den Auspack Thread oder in den Bücherregal Thread.


    Gruß und CS
    Thomas

    Raus muss ich beim Fotografieren dann eigentlich nur noch zum Kamera Akku wechseln

    Wenn Du 220 V in der Nähe hast, kann ich sowas empfehlen:


    kj-vertrieb Netzteil mit Akkuadapter für Canon EOS 1D X, 1D Mark IV, 1D Mark III, 1Ds Mark III - ersetzt ACK-E4-12V 2A
    kj-vertrieb Netzteil mit Akkuadapter für Canon EOS 1D X, 1D Mark IV, 1D Mark III, 1Ds Mark III - ersetzt ACK-E4-12V 2A
    www.amazon.de


    Gibt es für fast jede DSLR.


    Oder sowas, wenn es per USB und Powerbank sein soll.


    Andoer ACK-E10 5-V-USB-Dummy-Batterie-DC-Koppleradapter (Ersatz für LP-E10) Kompatibel mit Canon EOS Rebel T3 / T5 / T6 / T7 / T100 / Kuss X50 / Kuss X70 / 1100D / 1200D / 1300D / 2000D / 4000D
    Andoer ACK-E10 5-V-USB-Dummy-Batterie-DC-Koppleradapter (Ersatz für LP-E10) Kompatibel mit Canon EOS Rebel T3 / T5 / T6 / T7 / T100 / Kuss X50 / Kuss X70 /…
    www.amazon.de


    Musst natürlich das zu Deiner Kamera passende raus suchen, dann hast Du nur noch einen Grund das Zelt zu verlassen ... ;)


    Gruß Thomas

    Der Trend geht zum Zweitrad ... eins für den Sommer, eins für den Winter, dann hat man auch immer ein halbes Jahr Zeit die kleinen Macken zu beseitigen ... Aber eigentlich fahre ich doch lieber mit meinem 3 Liter Auto ... Also drei Liter Diesel, dass ist es doch wovon die Klimaaktivisten immer reden oder habe ich da was falsch verstanden ? :P :D


    Schönen Sonntag Thomas

    Da ich viel mit Raspberry Pi bastle, kenne ich das Thema nur zu gut. Ist das Netzteil zu schwach und liefert nicht ausreichend Leistung, kommt es zu Spannungsschwankungen bei hoher Last.

    Moin Stefan,


    den Stromärger mit dem Raspi kenne ich auch. Da habe ich zwei Lösungen für meine Bastelraspis gefunden.

    1. Den Strom gibts über dieses Teil von 12 auf 5 V und dann ein normales USB C Kabel. Funktioniert super.

    JZK Power Step-down Transformer Buck Converter Voltage Regulator DC 12V bis 5V 3A Spannungswandler mit Dual USB für Auto Vehicle Motorrad Motor Ladegerät Audio Radio
    JZK Car Power Converter mit Dual USB Adapter Stecker * Abfüllprozess, geeignet für alle Arten von schlechten Umgebungen! * Ausgangsleistung: 15 W *…
    www.amazon.de


    2. Als SD Karten verwende ich nur noch Karten für extreme Belastung, die heißen dann irgendwas mit EXTREME oder MAx Endurance im Namen. z.B. sowas hier:

    SanDisk MAX ENDURANCE microSD Karte 32 GB (lange Lebensdauer, bis zu 15.000 Stunden aufnehmen, 4K, Full HD, temperatur- und stoßfest, wasserresistent)
    Die SanDisk® MAX ENDURANCE microSD™-Karte ermöglicht die Videoaufzeichnung von bis zu 120.000 Stunden (mehr als 13 Jahre) mit privaten Überwachungskameras oder…
    www.amazon.de


    Die vertragen Abstürze deutlich besser und für den Extremfall habe ich immer ein Image der SD Karte vom letzten bekannten "Bestzustand" gemacht. Einfach mit Etcher schreiben fertig.


    Gruß Thomas ... schönen Sonntag noch

    Strom bekommt die ganze Sache von der 12V-Zuleitung der EQ6.

    Moin Stefan,


    keine gute Idee. Die EQ6R ist was die Stromversorgung betrifft eine echte Diva und auch schlecht konstruiert. (z.B. nicht mal Verpolungsschutz). Auch wenn da Sicherungen drin sind und es rein rechnerisch aufgeht, würde ich das nicht riskieren. Man liest immer wieder das schon die geringsten Schwankungen oder Versorgungsprobleme an der EQ6 dazu führen, dass die Platine zerstört wird. Das ist ein teurer Spaß. Mein Rat, gib der EQ6R ihren eigenen Strom und besorge Dir für alles Andere lieber ein separates Netzteil 12v 10A und Du hast Frieden. Im Problemfall ist es deutlich billiger. ;) Wie gesagt, ist nur ein Tipp, der Entscheider vor Ort bist Du.


    Deine Experimente zur Heizung finde ich interessant. Ich bastel gerade an eine Lösung mit zwei Temperatur Sensoren (einer in eine Allsky Kamera, der andere Draußen) Abhängig von den Temperaturen will ich dann mit einem Relais am Raspi der Allskykamera programmgesteuert die Stromzufuhr an und aus schalten.


    Gruß und CS Thomas

    Moin zusammen,


    nachdem die Nächte auch hier im Norden wieder länger werden, habe ich rechtzeitig vor der Saison mein Bastelprojekt fertiggestellt.


    Strom (220 V) und Gigabit Netzwerk (per LAN-Kabel) vom Haus zu meiner Säule im Garten. ca. 50 Meter Kabel verbuddelt und alles angeklemmt.



    Jetzt noch eine ordentlich Halterung an der Säule und es kann dunkel werden.


    Gruß und CS Thomas

    Moin zusammen,


    da ja bekanntermaßen im Moment in der Nacht am Nordhimmel nicht viel zu holen ist , habe ich mir heute was für die Sonnenbeobachtung gebastelt. Getreu dem Motto von Mac Gyver "Es gibt nur zu wenig Klebeband auf dieser Welt" ist Selbiges (in zwei Ausführungen) sowie ein wenig Pappe und eine Explore Scientific Sonnenfilterfolie das einzige benötigte Material.


    Und so schaut das Ergebnis aus.




    Ich hatte eine schöne Bastelstunde und habe viel Geld gespart und noch genug Folie für drei bis vier weitere Sonnenfilter.


    Nachdem ich fertig war, zogen Wolken auf ... was sonst || :rolleyes:


    Gruß und CS Thomas

    Okay, da ich ein zwei Teleskope noch besser kollimieren will, habe ich heute meinen ersten künstlichen Stern gebastelt. Hauptbestandteile: eine LED Taschenlampe, eine olle Tablettendose, die vorne genau in die Linsenaufnahme der Taschenlampe passt und Aluminiumklebeband in mehreren Lagen, 1 Loch.


    Das ganze sieht dann am Ende so aus.


      


    Ich bin mal gespannt wie ein Flitzebogen, wie das klappt.


    Gruß und CS Thomas

    Wieso verfallen hier halle dem Zerlegungswahn bei an sich funktionierenden Geräten. Ich würde mich das nicht einfach mal so trauen, nur bei echtem Bedarf. Meine Erfahrung lehrt, dass solche Aktionen es eigentlich nicht besser machen. Der Hersteller hat da sicher andere Möglichkeiten und Werkzeuge als wir "Hobbybastler".


    Aber, Respekt wer's selber macht.

    Gruß und CS Thomas

    Ich sach ma so ... ich habe auch einen Justierlaser, nach den Beiträgen hier dazu habe ich mir gedacht, schau dir das doch mal bei deinem Laser an. Gesagt getan, auf etwas Keilförmiges gelegt und den Punkt in 3 Meter Abstand an die Wand geballert. Dann gings rund ... der Punkt blieb schön auf der Stelle im Rahmen meiner Erwartungen. Also alles gut. Der kleine Mann aus dem fernen Land hatte auch damals geschrieben "Laser ist ganz prima justiert, muttu tun nix" Und damit das so bleibt und so Spacken wie ich das nicht verdödeln, hat er die Justierschrauben in ihren Löchern mal gleich schön mit Silikontröpfchen verklebt. Zurecht, wie ich jetzt finde... den durch rumdrehen an den Schräubchen habe ich in der Vergangenheit schon mein Teleskop zum Schielen gebracht. Warum sollte ich das jetzt auch noch mit dem Laser tun. Vielleicht damit ich mein Teleskop dann nie wieder hin bekomme.... :/

    Fazit man kann an allem rum drehen und (schlimm)verbessern, aber man muss es nicht ... einfach mal bisl Vertrauen und nicht immer nach Fehlern suchen.


    Übrigens: Das der Laser nicht richtig fokussiert ist, dürfte weit weniger Einfluss haben, als das der Laser dann am Teleskop wacklig oder verkippt eingesetzt wird.


    Gruß und CS
    Thomas
    ... der sein Laserschwert und die Ironie aus diesem Post nun wieder in die Augsburger Puppenkiste packt. :P :)

    Gestern kam mir die Idee, meinen etwas angestaubten Leuchtpunktsucher dafür zu verwenden. Also Monti auf Home-Position und per Lichtpunktsucher auf Polaris und die Monti grob ausrichten.

    Mir erschließt sich der Sinn des Leuchtpunktsuchers auf dem Montikopf nicht ganz. Der Kopf ist in zwei Achsen drehbar und eine Abweichung von wenigen Grad macht die Ausrichtung darüber völlig sinnlos. Die Monti grob in Richtung Polaris stellen (wenn man ihn schon sieht) sollte jeder können und dann den Rest über den dafür vorgesehenen Polsucher. Fertig Basta. Wozu mehr Schritte in den Ablauf einbauen, die keinen Vorteil bringen?

    Gruß Thomas

    ich grübel ja immer wieder wenn es heißt "programmieren"

    Ja, da bin ich auch drüber gestolpert, als jemand der mit klassischen Programmiersprachen aufgewachsen ist. Ich habe das früher auch bemängelt, aber mittlerweile muss man eingestehen, dass die Welt sich weiter gedreht hat und auch die Nutzung von Systemen die eben nur noch an Oberflächen was zusammenklicken unter die Bezeichnung Programmieren fällt.

    Ist das Selbe, wie wenn einer Fertiggerichte zubereitet und sagt, ich habe gekocht ... beides hat das selbe Ergebnis ... Essen! Womit wir wieder bei den Nudeln vom Eingangsbeitrag wären :D

    Gruß Thomas

    Ich dachte schon das wäre aus dem 3d Drucker gefallen :D

    Das hätte natürlich ganz viel Vorteile:


    1. Man könnte den Drucker endlich mal sinnvoll nutzen

    2. Massenproduktion könnte anlaufen um alle Forenmitglieder zu beliefern

    3. Die Kids lernen Programmieren und müssen sich nicht mit einfachen Ausstechformen abfinden

    4. Man hätte einen sinnvollen Grund die Investition in den Drucker überhaupt erstmal zu rechtfertigen

    .

    .

    .

    ^^