Beiträge von Caro im Thema „Workshop "Amateurastronomie und Schule" am 20.11.“

    Hallo miteinander,


    endlich komme ich auch noch dazu, mein Fazit des letzten Samstags zu ziehen. Viel war in der vergangenen Woche hinter den Kulissen zu tun, vieles was zum Teil auch gar nichts mit der Nachbereitung des Workshops zu tun hatte, den in den vorangegangenen Wochen war natürlich auch das eine oder andere liegengeblieben.


    Als Organisator sieht man vermutlich vieles kritischer als andere, und für mich gab es doch das eine oder andere, sowohl vor als auch hinter den Kulissen, mit dem ich nicht zufrieden bin. Ich weiß nun ziemlich genau, was ich beim nächsten Mal anders bzw. besser machen werde. Viel zu viel Zeit ist meiner Meinung nach für die Vorträge aufgewendet worden, dabei ist die Diskussion dann doch zu kurz gekommen. Der eine oder andere Vortrag hat zudem das Thema des Tages nicht so ganz getroffen.


    Auch wenn ich mich ungemein über den großartigen zuspruch gefreut habe - bei soviel Teilnehmern ist es schwierig, das eigentliche Ziel des Kennenlernens zu erreichen. Zukünftige Veranstaltungen werden also wahrscheinlich doch eher in kleinerem Rahmen stattfinden. Wie genau diese zukünftigen Veranstaltungen aussehen werden, wlche Themen sie behandeln und welche Organisationsform dabei gefunden wird, darüber muß sich auch die HdA-Besatzung klar werden.


    Anregungen gab es viele, und ir hoffen natürlich möglichst viele davon wiederum in die Tat umzusetzen. Bedenken muß man dabei natürlich, daß auch unsere finanziellen Mittel und unsere Zeit begrenzt sind.


    Besonders gefreut hat uns der Wunsch von Lehrerseite, kleinere "richtige" Workshops zu bestimmten Themen zu veranstalten, auf denen Lehrer und Amateure voneinander lernen und gemeinsam Unterrichtsmaterialien entwicklen können. Etwas derartiges könnte ich mir zum Beispiel zu Themen wie Sonnenbeobachtung, Mond- und Planetenfotografie, Veränderliche Sterne etc. vorstellen.


    Die HdA-Besatzung hat außerdem beschlossen, daß wir ab sofort Amateurastronomen bei in zweierlei Form bei Lehrerfortbildungen miteinbinden wollen: Zum einen würden wir uns über "Dozenten", gerade bei praxisbezogenen Teilen freuen, zum anderen soll Interessenten die Möglichkeit gegeben werden, wie die Lehrer selbst an Fortbildungen teilzunehmen. Die erfolgreiche Teilnahme an Lehrerfortbildungen wäre für viele Schulen nämlich ein Nachweis an Kompetenz desjenigen, auch in didaktischer Hinsicht, was die offizielle Zusammenarbeit für viele leichter machen dürfte.


    Ich würde auch das Format des Kennenlernworkshops im nächsten Jahr gern fortführen - das eine oder andere müßte sich in diesem Falle aber doch ändern. Etwas überrascht war ich zum Beispiel von der geringen Bereitschaft der Teilnehmer, für die Verpflegung zu spenden - da habe ich ein ziemlich übles Minus eingefahren. Das kannte ich aus dem Norden von Veranstaltungen wie dem NAFT anders.


    Derzeit arbeite ich an der Zusammenstelluzng der Linklisten, die Vorträge und auch ein "Protokoll" insbesondere der Diskussion werden Ende nächster Woche online gehen. Bis dahin haben wir dann für Interessierte auch die Mailingliste eingerichtet.


    Eingeschneite Grüße,
    Caro

    Hallo Christoph,


    Toni hatte ja auch schon gefragt - wir werden uns bemühen, ale Vorträge des Tages zu sammeln und online zu stellen und natürlich auch ein "Tagungsprotokoll" erstellen, daß dann natürlich auch öffentlich zugänglich wird. Schließlich werden ja viele, die grundsätzlich an Erfahrungsaustausch zu dem Thema und einem solchen Netzwerk interessiert sind nicht da sein können, sei es daß der Weg zu weit ist oder man wie ihr einfach keine Zeit hat. Aber auch all diejenigen sollen natürlich beteiligt werden!


    Und wenn ihr den Termin für den PaS denn festgelegt habt, sagt einfach bescheid. Wenn ich Zeit habe, komme ich gern vorbei!


    Viele Grüße,
    Caro

    Hier der (vorläufige) grobe Ablauf: Den einzelnen Beiträgen sind absichtlich keine festen Zeitfenster gegeben, es soll aber möglichst viel Zeit zum Diskutieren verbleiben.



    Ganztägig Informationstände von
    - Vereinigung der Sternfreunde e.V.
    - Internetportal astronomie.de
    - Internetportal Astrotreff
    - Zeitschrift Sterne und Weltraum / Spektrum der Wissenschaft
    - Zeitschrift Interstellarum / Oculum-Verlag



    10-11 Uhr Wer sind wir und was haben wir zu bieten?
    Kurze Vorstellung der Teilnehmer
    Markus Pössel: Das Haus der Astronomie
    Uwe Reichert: Sterne und Weltraum
    Ronald Stoyan: Interstellarum / Oculum-Verlag
    Christian Wolff: Die Deutsche Gesellschaft für Schulastronomie


    11-13 Uhr Ideen und Projekte
    Wolfgang und Monika Müller-Schauenburg: Ein bühnengeeignetes 4-Maßstabs-Weltraum-Modell
    Die Erde sich drehen fühlen
    Die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit ,verstehen'.
    Schwarze Löcher im Kopf berechnen
    Oliver Debus: Berufe unter dem Sternenhimmel
    Astronomie und (Lokal-)Geschichte
    Heinz-Berndt Eggenstein: Citizen Sky - ein Projekt auch für Schulen


    Im Anschluß Mittagsimbiß


    13-14 Uhr Rundgang durch das MPIA


    14-15 Uhr Miteinander ins Gespräch kommen
    Robert Blasius, Timm Kasper und Harald Steinmüller: IYA 2009-Bilanz: Die Volkssternwarte Ottobeuren zu Besuch in Schulen
    Jörg Anrecht: Nutzungsmöglichkeiten einer privaten Sternwarte durch Schulen


    15-16 Uhr Rundgang über die Landessternwarte


    17-18 Uhr Ein Netzwerk bilden
    Matthias Rueckemann: Der Astrotreff als Online-Forum für Astronomie und Schule


    Allgemeine Diskussion: Möglichkeiten zur Schaffung eines Netzwerks aus Amateurastronomen und Lehrern
    Wie soll es weitergehen? Welche Kommunikationswege sollen genutzt werden? Zukünftige Workshops?


    Ab 19 Uhr Abendessen in der Kulturbräuerei

    Hallo Toni,


    schade daß du nicht dabeisein kannst.


    Du hast völlig Recht, wie sich das Netzwerk selber am besten organisiert und wie man die Informationen möglichst weit verbreitet, sollten und werden wir ebenfalls an diesem Tag diskutieren. So habe ich beispielsweise den Eindruck, daß einige Lehrer der Nutzung von Foren nicht unbedingt aufgeschlossen gegenüberstehen.


    Auf jeden Fall werden wir all denen die keine Zeit haben zu kommen oder denen der Weg zu weit ist die Ergebnisse des Treffens online auf den HdA-Webseiten verfügbar machen.


    Viele Grüße,
    Caro

    Viele astronomische Forschungsinstitute, Planetarien, Volkssternwarten und Amateurgruppen haben das Internationale Jahr der Astronomie 2009 zum Anlaß genommen, neue Wege bei der Öffentlichkeitsarbeit zu gehen. Dabei sind auch die Herausforderungen deutlich geworden, die sich ergeben, wenn Amateur- und Profiastronomen mit Schülern und Lehrern zusammenarbeiten möchten: Wie findet man kompetente und engagierte Ansprechpartner? Wer hat das nötige Know-How zur Lösung von für derartige Projekte typischen Problemen? Und wo findet man im entscheidenden Moment einfach nur helfende Hände?


    Um hier bessere Voraussetzungen zu schaffen, möchte das Haus der Astronomie in Heidelberg ein Netzwerk von Schulen, Amateuren und Profiastronomen ins Leben rufen, das Kontakte vermitteln, sowie Erfahrungsaustausch untereinander und Kooperationen fördern soll, und das sowohl bundesweit als auch auf lokaler Ebene.


    Als Auftaktveranstaltung findet dazu am


    <center><b>Samstag, dem 20. November 2010</b>
    von ca. 10 - 20 Uhr (je nach Beobachtungswetter trotz Vollmond)
    am Max-Planck-Institut für Astronomie auf dem Königstuhl in Heidelberg
    </center>


    ein erster Workshop statt, auf dem wir gezielt astronomieinteressierte Lehrer und Amateurastronomen zusammenbringen möchten.


    In erster Linie erwartet euch ein informelles Treffen zum gegenseitigen Kennenlernen und Kontakteknüpfen mit gemeinsamem Rundgang durch Max-Planck-Institut und Landessternwarte.


    Wir möchten aber auch Diskussionen anstoßen zu Themen wie zum Beispiel
    - Unterstützungsmöglichkeiten von schulischen Astronomiekursen und Arbeitsgemeinschaften
    - Seminar-, Fach- oder Jugend-Forscht-Arbeiten in Zusammenarbeit mit Amateuren
    - Mitwirkung von Amateurastronomen bei astronomiebezogenen Lehrerfortbildungen
    - Amateurastronomen "fit machen" für den Umgang mit Schülern


    Außerdem können Teilnehmer auf Wunsch natürlich auch ihre eigenen Projekte und Ideen vorstellen.


    Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist aber unbedingt erforderlich.


    Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr dabei wärt. Anmeldung und weitere Informationen per Email an liefke(==&gt;)mpia.de oder per PN.


    Viele Grüße,
    Caro


    Edit: Uhrzeiten vergessen...