Beiträge von Thomas F

    Kann es sein, dass mit dem internen Deep Sky Stacking Mosaike möglich sind?

    Ich habe letzte Nacht zwei nebeneinander liegende Ausschnitte der Markarian's Chain aufgenommen und heute Morgen durch den S50DeepSkyStak laufen lassen. Dir befürchtete helle Mittellinie im Bereich der Überlappung blieb aus...???

    Hat jemand Erfahrung, ob das geht?


    Das ist der eine Part


    Ich ergänze nochmal etwas:

    Um den APO mit der Canon sinnvoll nutzen zu können, würde ich über eine kleine Äqutorialmontierung nachdenken.


    Bei Deiner angedachten Lösung sehe ich das Problem in dem wahrscheinlich im Einsatz befindlichen (wahrscheinlich recht kleinen) Kugelkopf. Da gibt es zwar gute, tolle, aber die wiegen, kosten und verlagern den Schwerpunkt des Aufbaus nach außen. Ein Getriebeneiger hat leider dieselben Probleme.

    Bei einem kleinen Kugelkopf muß man die Feststellschraube schon ziemlich zu knallen ... und dabei vermurkst man sich die mühsam erlangte Einnordung und / oder die Ausrichtung auf das Objekt.

    Das sind auch die Gründe, warum mein C90 noch nie auf der Minitrack war, obwohl die das ja nach dem Gewicht schaffen müsste.

    Hallo Alex,


    vielen, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!

    Die Links habe ich mir / werde ich mir noch im Detail ansehen.


    Vergiss den Reducer, der bringt dir nichts

    Danke ... Ich hatte ihn fotografisch genutzt, um dem C8 zu etwas mehr Lichtstärke zu verhelfen. Gestern hatte ich dann gelesen, ihn auch für visuell zu nutzen. Deine Bilder zeigen, dass dies keinen echten Sinn ergibt ;)

    Kombination 2"-Zenitspiegel + z.B. Hyperion 36 + Hyperion Zoom 8-24 meine erste Wahl

    Ja - über das Zoom hatte ich die Tage auch nachgedacht.

    Aber das Upgrade auf 2" lohnt auf jeden Fall.

    So sieht es wohl aus!

    Noch eine Warnung zum SC-Gewinde: Da gibt es ein paar Schwankungen im Lauf der Jahre.

    Die Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Bei mir ist es zwischen Celestron und Meade... Da passen auch nur bestimmte Kombinationen.

    Einige Tage habe ich nun hier, in anderen Foren und auf YouTube recherchiert, wie ich mit meinem guten alten Celestron C8 von Ende der 70er Jahre neue visuelle Deep Sky Erlebnisse haben kann.


    Aktuell habe ich angedacht:

    Baader Okular Hyperion Aspheric 36mm, 2"


    Dazu evtl:

    Celestron Zenitspiegel Twist-Lock 2"


    Mein Ziel: WOW!!! Space-Walk-Effekt

    Flächige DeepSkyObjekte wie Rosettennebel, NordAmerika, Galaxien, Nebel erleben zu können.



    Vorhanden sind:

    C8 203/2000mm auf Gabelmontierung mit Synchronmotoren

    Meade 4000 0,63 FocalReducer und FieldFlattener


    Okulare: alle 1 1/4"Celestron

    Kellner 40, 25, 18, 12 mm

    Ortho 9, 6, 5mm

    Zenitprisma

    LPR Filter von Celestron frühe 80er


    Der Bereich an Brennweiten deckt nach meiner Einschätzung das Sinnvolle ab; die kurzen Brennweiten nutzte ich kaum, da Seeing meist nicht so doll.

    Für Planeten reicht mir das, was ich habe.


    Die Aussagen, was hier für DerpSky sinnvoll ist, reichen von

    - bei einem SC genügen die Kellners

    Bis zu

    - an TeleVue geht kein Weg vorbei

    ... Gewaltiges Spektrum


    Auch durch das Lesen von Erfahrungsberichten bei Astroshop und Amazon landete ich bei dem

    Hyperion Aspheric 36mm, 2".


    Dazu meine Überlegungen/Fragen:


    Das Okular kann man direkt an das Gewinde des C8 bzw. des Focal Reducers schrauben?

    Wohl recht ungemütlich zum Beobachten?

    Es kann auch am 1 1/4" Zenitprisma betrieben werden?

    Das bringt wie krasse Einschränkungen?

    Nur des Gesichtsfeldes?

    Daher gleich 2" Zenitspiegel mitbestellen?

    Muss das einer speziell mit der Überwurfmutter für den Zubehörstutzen der SCs sein? Bei manchen konnte ich mir nicht vorstellen, wie die ans C8 kommen sollen.


    Sodele - viel rumsinniert ...


    Was meint ihr?

    Macht Sinn oder bringt eh nix?

    Was wäre geeigneter?


    CS, Thomas

    Hallo Tom,


    ich kenne alle Komponenten nicht persönlich, habe mir aber Infos zu allen besorgt.


    Was Du uns auch nicht verrätst - was hast Du mit dem APO vor?

    Ich nehme mal an: Fotos machen ... Man könnte damit ja auch visuell beobachten.

    Hält die Montierung das aus?

    Die Canon - ja - aber das hast Du ja genutzt.

    Den APO - ja - der wiegt gut 2 kg;

    da kommt dann noch ein Zenitprisma und ein Okular dran - kein Problem.


    So ... und nun soll evtl noch die Canon dran oder drauf .... und damit fürchte ich, wirst Du Dich im Grenzbereich bewegen, da Du die Gewichte wohl auch nicht schön ausbalancieren kannst?


    Ich nehme an, Du hast auf der Montierung einen Kugelkopf?

    Ich arbeite unterwegs mit einer Minitrack.

    Zuladung 3kg. Ich habe da einen Kugelkopf drauf, meine DSLR mit 105 1,8 Tele. Das schafft die noch grenzwertig.


    Was Du Dir überlegen solltest: wie findest Du Deine Objekte mit dem APO?

    Ich stelle mir das schwierig vor, aufgrund des recht kleinen Gesichtsfeldes. Kombiniert mit den Eigenschaften eines Kugelkopfes....


    Für Astrofotografie halte ich das Tele auch für nur bedingt geeignet - aufgrund seiner fehlenden Lichtstärke.


    Sind knapp 500€ ein guter Preis?

    Neu kostet das Teil 800 aufwärts - je nach Farbe. Also je nach Zustand überlegenswert.

    Kommt man auch ohne Flattener aus?

    Klar geht das. Du wirst halt am Bildrand keine punktförmigen Sterne mehr bekommen, was um so mehr weh tut, je größer der Sensor der Kamera ist. Da Deine Canon kein Vollformat hat, würde ich raten: probieren, notfalls croppen. Und den Flattener kann man nachrüsten.


    CS, Thomas

    Hallo Anne,


    ich schätze mal:


    Bei Deinem oberen Foto kannst Du ein 1,25" Okular einsetzen.


    Bei dem mittleren ein 2" Okular (?)


    Das untere verstehe ich nicht.

    Hättest Du denn eine Kamera mit M42 Schraubgewinde?

    Was auch oft verwendet wurde, waren die sogenannten T2 Adapter. Damit waren früher viele Objektive von Fremdherstellern bestückt. Da konnte man dann ein weiteres Teil reinschrauben, das auf der einen Seite an den T2 passte, und auf der anderen an M42 oder Canon oder Nikon oder Minolta,...

    Auf diesem Weg waren Objektive von Vivitar, Sigma, Tamron flexibel verwendbar.

    Selbst arbeite ich an meinem 80er Jahre Celestron C8 auch.


    Passt dieser Adapter denn irgendwie an Dein Teleskop?


    Was für Okulare hast Du denn?

    Oder konkret:

    Hast Du das Zubehör des Seben 70/400 noch?

    • 1x45° Amici-Prisma (Bequemer Einblick + aufrechte Erdbeobachtung)
    • 1x 3x Barlow-Linse (verdreifacht die Vergrößerung)
    • 3x Okulare (4mm,10mm,20mm)


    CS, Thomas

    Ich weiß nicht, ob über den Planetary Mode die Venus angesteuert werden.

    Ich schätze mal: nein.

    Um Jupiter zu sehen bin ich jedes mal über StarGazing - Jupiter anfahren - Wechsel auf PlanetaryMode gegangen.

    Im Planetary habe ich noch keinen Weg gefunden, Planeten direkt anzufahren.


    Sonne wird über Kompass und GPS gefunden, indem das Seestar in die Nähe fährt, und dann um diese Position rumsucht. Erkennen tut es die Sonne wohl am Helligkeitsunterschied.... Und will dann noch die Bestätigung, ob die Sonne wirklich im Bild ist.


    Wie steht es denn mit dem Mond am Taghimmel? Ich habe das in sehr schlechter Erinnerung. Ist aber schon ein paar Firmwareversionen her, dieser Versuch.

    Hallo Anne,


    wenn ich Deine anderen Beiträge richtig interpretiere, hattest Du zuvor ja schon ein Teleskop - wie steht es um dessen Okulare?

    Mit denen starten?

    CS Thomas

    Hallo Anne,


    schau mal hier - da ist das super erklärt.

    Habe mich auch erst gesträubt, so viel zu lesen ;)



    CS Thomas

    Hat einer eine Idee

    Hallo Ceule,

    Ja - habe eine Idee:

    Kompass kalibrieren.

    Also das, wo man das Stativ so lange dreht, bis der Kringel komplett grün ist.

    Hat meiner auch schon gemacht. Mal 180 Grad, mal weniger - aber mehrfach schon deutlich daneben.

    Ich bin mir nicht sicher, ob er es irgendwann bei den würde, wenn er Sterne sehen würde.... Das ist bei meinen Aufstellorten schwierig....

    Mit der Firmware schätze ich mal, hat das nichts zu tun. Wir mit "Stränge magnetic field", wie mache Apps das nennen.

    CS

    Thomas

    Ob das Seestar in die Parkposition zurückgefahren war, weiß ich nicht genau, weil ich mich von drinnen wieder verbunden habe

    Wenn es in Parkposition gewesen wäre, hättest Du es nicht von innen wieder connecten können. Dann hättest Du raus gemusst, um es wieder einzuschalten.

    Woher weißt Du denn wann du den Filter zuschalten sollst?

    Nun ja - ich probiere das manchmal.

    2 Minuten mit und 2 Minuten ohne den Filter - da sehe ich, wo der Nebel besser rauskommt.

    Generell ist es bei den rot leuchtenden Emissionsnebel eine Überlegung wert .... Bei Galaxien, Sternhaufen und weißen Reflektionsnebeln bringt der Filter nichts.

    Und für die Preisklasse finde ich ihn ziemlich gut.

    Bei sehr dunklem Himmel wird er wohl wenig nutzen.