Einstieg in die Sonnenfotografie... Womit?

  • Hallo!


    Ich möchte mich demnächst intensiver mit der Sonne beschäftigen. Kein H-Alpha, nur Weisslicht.


    Ich habe bereits einen Sonnenfilter aus visueller Baader-Folie für meinen 81mm Apo, einen UV/IR-Sperrfilter und einen Graufilter ND 06 (25% Durchlass).


    Ein erster Blick mit dem Folienfilter (ohne UV/IR-Filter) war etwas enttäuschend: Der Sonnenrand wurde nicht richtig scharf. In den Fokus komme ich schon, aber ich hatte eine Art schwaches Doppelbild! Ich vermute ich es liegt daran, dass es mir nicht so gut gelungen ist, die Folie halbwegs plan einzubauen, sie ist recht "knitterig"! [:(]


    Jetzt überlege ich, wie es weitergeht:


    - lieber einen Herschelkeil?
    - lieber gleich den Maksutov mit 150mm Öffnung verwenden?
    - wieviel bringt wohl ein (Doublestack) Solar Continuum Filter?


    Eigentlich würde ich schon gerne den Apo nutzen, aber ich möchte mir nicht unbedingt einen neuen Filter basteln, wenn am Ende der Mak durch die doppelte Öffnung viel mehr bietet. Allerdings ist das Seeing ja tagsüber nicht so tolle, so das 150mm vielleicht schon "zu viel" sind?


    Wie ist da die Meinung der erfahrenen Sonnenbeobachter? Was empfieht Ihr mir?
    Achja: Ich möchte primär gerne die Granulation und Sonnenflecken (wenn mal wieder welche da sind) mit meiner DMK aufnehmen.


    Für ein paar Tipps wäre ich dankbar!
    Viele Grüße
    Paddy

    Celestron C11 XLT :small_blue_diamond: Vixen GP-DX :small_blue_diamond:ZWO ASI 290 MM :small_blue_diamond:Televue 1.8x Barlow :small_blue_diamond: Astronomik L-RGB-Filter :small_blue_diamond:ZWO ADC

  • Hallo Paddy,
    willkommen im Kreis der Sonnenbeobachter!


    1. Folie darf ruhig einige Knitter haben und sollte nicht stramm aufgezogen sein (aber das hat nix mit der Unschärfe zu tun).
    2. bei der visuellen Baaderfolie hab ich persönlich noch nie ein UV/IR Sperrfilter benutzt - aber bei der Fotofolie verzichte ich nicht darauf wenn ich in Kombination mit dem Solarcontinuumfilter beobachte (hat auch nix mit der Schärfe zu tun).
    3. das Seeing ist manchmal derart schlecht, daß der visuelle Eindruck keine Schärfe aufkommen lässt.
    4. gute visuelle Ergebnisse erziele ich mit dem Bresserzoom 8-24 mm, mit dem Speers Waler 17 mm und dem LVW 22mm.
    5. das Auge muss sich anpassen, d.h. ich brauche oft einige Minuten bis ich feinste Details, wie zur Zeit nur vorhanden, erkenne.


    Den Herschelkeil würde ich dir nur bei Geldüberfluß empfehlen!8D]8D][8D], dann schon eher das Solar Continuumfilter.
    Aber auch ohne HK und Continuumfilter siehst du alles Notwendige.
    http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=52864


    Das Doublestack kenne ich persönlich nicht.


    In meinem 80/600 Apo habe ich einen schöneren, kontrastreicheren Anblick als im 10" Newton.


    CS Heiner

  • Hallo Paddy,
    ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen,deine Ausrüstung reicht vollkommen aus!Ich würde mal gutes Wetter abwarten und dann noch mal neu starten, sollte dann immer noch ein Doppelbild entstehen, könnte es auch an einer Spiegelung ( bedingt durch die Filter)im System liegen.Wenn dann mal genug "Kleingeld"da ist kann ich Dir nur zum Herschelkeil raten....
    beste Grüße K.Heinz

  • Hallo Paddy,


    auch ich kann dem vorgeschriebenen zustimmen. Ergänzen möchte ich hier meine Erfahrungen:


    Ich habe viele Jahre mit einem Zeiss Glasfilter (SFO 80) beobachtet. 80-100 mm Öffnung reichen für die Sonne voll und ganz. Nur sehr, sehr selten ist das Seeing für größere Öffnungen geeignet. 2005 bin ich vom 80mm Glasfilter auf 100mm Baader-Folie umgestiegen und hatte damit die gleiche Auflösung (nicht gemessen, sonder vom Gefühl her). Also die Folie ist super! Wie schon erwähnt darf sie NICHT straff gespannt sein. Du machst also alles richtig.
    2008 habe ich mir ein Herschelprisma (nur der Glaskörper) gekauft und in ein Gehäuse gebastelt. Zur weiteren Lichtdämpfung nutze ich einen Neutralfilter (Baader 2") und den Continuumfilter. Da ich kein Apo sondern "nur" einen 2-Linser habe, der einen geringen Farbfehler hat, verbessert der Linienfilter (Continuumfilter) die Schärfe merklich und der Kontrast der ungestörten Oberfläche zu Fackelgebiete ist sehr gut zu sehen. Mit dieser Kombination habe ich das beste Bild der Sonne im WL.
    Aber wenn man nicht für 5.- € das Herschelprisma bekommt (ich habe dieses Jahr bei Baader nachgefragt, leider hat er keine zur ATT mitgenommen, sonst hätte ich 2-3 Stück auf "Reserve" gekaut), solltest du, bevor du viel Geld investierst, mit der Folie beobachten. Wie so oft in unserem Hobby steigen die Kosten für die Qualitätssteigerung von 95% aus 97% sehr steil an (Filterfolie - Glasfilter - Herschelkeil+Continuumfilter+Neutralfilter).


    Und wie K.Heinz schreibt: warte gutes Seeing ab und guck dich erst einmal richtig ein......


    Viel Spaß bei der Tagastronomie [:D]


    Grüße
    Arno


    PS.: ich möchte noch eines hinzu fügen: Ich schreibe immer und immer wieder "Baader". Das soll keine Werbung sein. Bestimmt produziert ein anderer Hersteller auch vergleichbare Produkte, aber ich habe nun viel Sonnenzubehör von Baader-Planetarium gekauft und bin damit 100%ig zufrieden. Bei der BAADER AstroSolar™ Folie gibt es kein gleichwertiges Produkt, aber Objektivfilter, Prismen, Linienfilter etc. wird es sonst wo auch zu kaufen geben

  • Hallo Arno,


    soweit mir bekannt produziert Baader nicht selbst, sondern lässt produzieren und entsprechend labeln ;) Allerdings sind die Produkte meist von hochwertiger Qualität - das "alte" Binokular mit 60°Umlenkung wurde von der Fa. Hundt gebaut und Baader hat hier den Ansatz z.B. für astronomische Belange umkonstruieren lassen.


    Grüße


    Copernicus

  • Hallo Paddy,


    beobachte nach Möglichkeit frühmorgens - dann ist das Seeing noch recht ordentlich. Zum Mittag hin wird es immer wabbeliger und damit unbrauchbarer ...


    Gruß


    Copernicus

  • Hallo David,


    ich erlaube mir einmal für Heiner zu antworten; die Folie ist so dünn, dass diese Eigenschaft des nicht "straff seins" sich in keiner Weise negativ bemerkbar macht.
    Günstiger und besser als mit der Folie kann der Einstieg nicht sein (Preis- Leistungverh.). Wenn Du mehr erreichen möchtest bezüglich Vergrößerungsfähigkeit kommt nur noch ein sehr guter Glassonnenfilter (z.B. ZEISS) in Frage oder eben ein sehr guter Herschelkeil (Baader). Beides ist jedoch recht teuer - lohnt aber wenn die Sonne ein generelles Interesse darstellt.


    Gruß


    Copernicus

  • Es wird auch schwer sowas mit Folie zu erreichen, da die Fassung des Filters ja recht stramm auf der Taukappe oder der Linsenfassung sitzen sollte. Also kein Grund zur Sorge ;)

  • Hallo und Guten Morgen!


    Herzlichen Dank für Eure Antworten!
    Dann werde ich auf jeden Fall erstmal bei meinem Folienfilter bleiben... hat mich auch genug Nerven gekostet, den zu bauen! [:p]


    Gestern hatten wir echt passendes Astrowetter auf dem Balkon, leider hat mich mein kleiner Sohn (1 1/2 Jahre) nicht gelassen... das ist wiederum ein klarer Vorteil der Nacht-Astronomie, nachts hat man einfach weniger zu tun! [:)]


    Wenn ich meine ersten Erfahrungen gemacht habe, werde ich davon berichten. Danke!


    Paddy

    Celestron C11 XLT :small_blue_diamond: Vixen GP-DX :small_blue_diamond:ZWO ASI 290 MM :small_blue_diamond:Televue 1.8x Barlow :small_blue_diamond: Astronomik L-RGB-Filter :small_blue_diamond:ZWO ADC

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!