Monti DDM85 mit Direktantrieb

  • Moin alle,


    hat schon jemand von der neuen Montierung der Firma Astro Systeme Austria gehört? Die Montierung ASA DDM85 wird da mit, für mich, unglaublichen Features angeboten. [:p][:p]
    http://www.astrosysteme.at/de/montierung.html


    Das interessanteste ist der Direktantrieb. Es soll durch das fehlende Getriebespiel keinen periodischen Fehler mehr geben. Und mit der Software eine Nachführgenauigkeit von 0,25" erreicht werden.


    Sind das nun alles bonbonfarbenen Werbeversprechungen, oder glaubt ihr dass die angegebenen Leistungen realistisch erreichbar sind?


    Zumindest der Preis und die für 2009 angekündigte kleinere Version scheint mir als Option für meine letzte Monit schon recth interessant.


    CS


    Markus

  • Angekündigt sind die neuen Montierungen von ASA ja schon seit Jahren und wenn das alles so funktionieren würde, wie auf dem Papier, dann sähen die aktuellen Produkte von Astrophysics, 10 Micron, Bisque usw. ziemlich alt aus. Dem Antriebskonzept gehört m.E. die Zukunft.


    Aber ob ASA das noch jemals produktionsreif hinbekommt, und wenn ja wann? Versprechungen und Terminverschiebungen gab es jedenfalls genug, jetzt würde ich gern auch mal lieferbare Hardware sehen.


    Gruß
    Torsten

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Gonozal</i>
    <br />wenn ich das richtig google, scheint die DDM85 aber verfügbar zu sein (z.B. bei optcorp oder galileo).<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Hallo Markus,


    so ein Listing beim Händler heisst noch lange nicht lieferbar. Ich glaube es erst, wenn sich der erste stolze Besitzer meldet. [;)]


    Gruß
    Torsten

  • Hallo Leute,


    die DDM85 wurde zumindest dieses Jahr beim ATT gezeigt, auch in Aktion, also beim Schwenken.
    Die kleine Version SM40 wird nach meiner Einschätzung wohl keinen Direktantrieb haben. Darauf weist m.E. die Typenbezeichnung hin und dass im Prospekt nur auf 'kleinere Montierung mit ähnlicher Technik (Encoder, Software, ...)' verwiesen wird.
    Das so eine Technik funktionieren kann, zeigt das Astelco NTM.


    Gruss Heinz

  • Hallo Jungs,


    in meiner Sternwarte, hier in Sömmerda / Thüringen kann man ab Ende Januar die DDM85 in Aktion sehen. Ich werde der Erste in Deutschland sein der diese Montierung benutzt. All diese Funktionen die Firma ASA beschreibt werden auch so zur Zufriedenheit funktionieren.
    Nicht umsonst hat es so lang gedauert. Es soll eben kein Bug geben wenn der Kunde diese Montierung benutzt. Also wird alles ausgetestet was nur geht. Die ersten 4 Montierungen sind fix und fertig und warten nur noch auf ein Software update von Philipp Keller dann werden die nächsten Montierungen zusammengeschraubt. Hier sind alle Einzelteile schon fertig auf Lager.
    Im Januar gehts also rund....


    Wer hier noch etwas skeptisch ist der kann sich diese Montierung gern bei mir vor Ort anschauen. Sömmerda liegt zentral in Deutschland.
    Wenn es soweit ist melde ich mich hier und poste die Bilder der Montierung so wie die ersten Testergebnisse...


    Betse Grüsse und allen einen guten Rutsch...


    Knut Schäffner
    http://www.large-galaxie.de

  • Hallo Liste,


    nun ist es soweit die DDM85 wird an die Ersten Kunden ausgeliefert.
    Auf meiner Website gebe ich nach und nach alle Informationen weiter, die ich sammle.
    Wer Interesse hat sich die Montierung in Betrieb live anzuschauen meldet sich bitte bei mir auch kann ich beratet tätig sein am Telefon. Leider ist das Wetter nicht so gnädig und lässt mich auch Fotos schießen. Ich hoffe das kommt dieses Jahr noch :)


    Hier der Link : http://www.large-galaxie.de/ASA_DDM85/asa_ddm85.html


    Grüße,
    Knut

  • jetzt wo ich deine ersten Eindrücke der Monti gelesen habe frage ich mich: wieso baut man nicht einfach USB Buchsen in alle Montis?? Das würde das Leben so Extrem einfach machen!
    Bin gespannt auf erste Funktionsberichte

  • Kurt,


    schau mal in die FAQ bei ASA: Die Direkantriebe ziehen max. sogar 20A, was mich bei einer Ausführung komplett ohne Getriebe auch nicht wirklich wundert.


    Richtig lecker dürfte wohl die DDM60 werden, wenn es wirklich bei "nur" 7.5oo€ bleibt [:p]

  • Hallo Jungs,
    die Serien DDM85 wird aber mit 12V laufen und mehr Leistung / Dehmoment haben. Grund sind ander Motoren / Encoder Kombinationen.
    Im Mai werden die geliefert.


    Gruß
    Knut

  • Hallo Knut.


    Wenn die aktuelle DDM85 mit 48V läuft und 12,5A braucht (oder bis 20A??) dann sind das 600W (bei 20A sind's sogar 960W).


    Wozu ist so ein Stromfresser Transportabel? Eine für n'paar Stunden Betrieb taugliche Batterie schleppt niemand auf'n Acker!


    Mit 4 Stk 35Ah Autobatterien (serienschaltung, gibt 48V) hätte man etwa 2,5h Betriebsdauer. Nimm' also für CCD und Laptop lieber nochmals eine weitere, eigene Batterie mit auf'n Acker...[B)]



    Naja, egal. Mir geht's um Deine Aussage
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">die Serien DDM85 wird aber mit 12V laufen und mehr Leistung / Dehmoment haben.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Die "Leistung" (Watt) ist das Resultat aus Spannung (Volt) x Strom (Ampere). Wenn nun also die 12V Version gleich viel Leistung abgeben soll wie die jetztige 48V Version, dann braucht sie einfach 4x mehr Strom, also 50A (bei 960W sind's 80A).


    Und Du schreibst was von noch mehr Leistung, bei 12V? [B)]


    Dann wird ein passendes Netzteil ziemlich teuer (ein Netzteil, was bei 100A die 12V noch sauber bringt, das kauft man nicht eben mal schnell bei Conrad...), und die 12V - Versorgungskabel zur Montierung sind daumendick - oder schön warm - oder beides.


    Angenommen, das Kabel (und Steckverbindung) haben 0,001 Ohm Übergangswiderstand, dann heisst das (bei 100A) dass über dem Kabel 0,1V Spannung abfallen - was dann wiederum heisst, dass das Kabel und die Steckverbindungen schon 10W verheizen! (etwa soviel braucht mein Skysensor2000 in meiner EQ-6 im normalen Nachführbetrieb, bei schnellem GoTo sind's ca.60W.)


    Direktantrieb - so verlockend er klingt - ist also auch nicht uneingeschränkt empfehlenswert...

  • Hallo Silvio,


    die 20A bei 48V sind ja nur das Maximum, das dürfte anfallen bei maximaler Last und maximaler Goto-Geschwindigkeit, also nur kurzzeitig. Bei der normalen Nachführung ist es deutlich weniger. Aber trotzdem, der Stromverbrauch ist schon der "Haken" beim Direktantrieb. Aber wer wird ernsthaft eine Montierung dieser Gewichtsklasse mobil einsetzen wollen?


    mfg
    Torsten

  • Hi Silvio, hi Torsten,


    die großen Leistungen bzw. hohen Ströme sind leider ein ´teurer´ Tribut, nicht wahr?
    Es müssen immerhin die gesamten Haltekräfte, die sonst ein Schneckengetriebe über
    die Selbsthemmung quasi als ´mechanisches Geschenk´ mitliefert, übers EM-Feld des
    Motors aufgebracht werden. Beim Torque-Motor wird über dieses Feld einerseits die
    mechanische Steifigkeit definiert - und für alle äußeren Störgrößen, die hindurch gelangen,
    muß dann nachgeregelt werden.
    Übrigens: Theoretisch müssten die Montierungsgehäuse im Betrieb recht warm werden!
    Das ist im vorliegenden Einsatzfall ja nicht unkritisch... Hier wäre ich auf Berichte aus der
    Praxis wirklich gespannt!


    In absehbarer Zeit werden zwar auch kleinere Hohlwellenmotoren auf den Markt kommen -
    allerdings werden sie prinzipbedingt nicht die Haltekräfte und Steifigkeit eines Schnecken-
    getriebes aufbringen können. Die ´Steifigkeit´ kann ja nur durch das maximale Torque-
    Moment (Baugröße / Kühlung!) und die Regelung des Motorfeldes (teure Leistungselektronik!)
    in brauchbare Größenordnungen gedrückt werden.


    <b>Allgemein:</b>
    Die Maximalleistungen eines Direktantriebs (als Hohlwellen- bzw. Torque-Motor, z.B. von
    Etel, Schweiz, oder von Siemens) für die jeweilige Baugröße sind nur in Verbindung mit
    einer Wasserkühlung erreichbar. Die Versorgungsspannung vergleichbarer Antriebstypen
    mit Leistungen um 800W bis 1500W liegt üblicherweise in der Größenordnung einer
    Verstärkerröhre. [8D]
    Mich würde interessieren, ob die zur Montierung gehörige Steuerung zusätzlich noch die
    Betriebsspannung von üblicherweise 300V bis 600V erzeugen muß, oder ob hier ein
    Niederspannungs-Direktantrieb (-&gt; Kühlung ? , Baugröße !) verwendet wird.


    Im Werkzeugmaschinenbau sind die Direktantriebe immerhin stark auf dem Vormarsch, sie
    ersetzen selbst bei schweren Konstruktionen (wie z.B. bei WM-Drehtischen) mittlerweile
    die Schneckengetriebe.


    Immerhin erscheint mir der Preis für einen solch hohen technischen Aufwand mit 10K Euro
    <b>nicht</b> zu hoch! Die Gesamtkonstruktion einer Montierung mit Direktantrieb scheint sehr
    aufwendig: Der Motor ist in die Montierung hinein konstruiert: der Stator ist direkter Teil
    des Montierungsgehäuses.
    Und dadurch dürfte kein Motor ´von der Stange´ einsetzbar sein. Dies steht ja im Gegensatz
    zu den herkömmlichen Montierungen, die mit verschiedenen Antrieben/Motoren kombiniert
    werden können.
    <b>ABER:</b> Konstruktiv ist es eine bestechend elegante Lösung!


    CS Heiko



    Bitte nicht ganz so ernst nehmen:
    Ich persönlich denke, dass ich mit Formschluß erstmal etwas besser leben kann, als mit Kraftschluß... [;)]
    Alles Weitere zeigt dann die Praxis, bin sehr gespannt!

  • Also ich weiß ja nicht.... So ganz unproblematisch scheint der Direktantrieb ja nicht zu sein...
    Wie sieht es bei den Montis mit Reibrad-Antrieb aus? So wie die Bauer-Montierungen... Die laufen ja auch auf 1-2" genau, was wohl schon häufig unter der Seeinggrenze liegt. Deshlab wäre das geld wohl vielleicht besser in eine Adaptive Optik gesteckt, als in einen Direktantrieb?
    Das einzige was mich, neben dem Aussehen an der Monti reizt, sind die USB-Anschlüsse. Ich stelle mir das gerade unglaublich praktisch vor! Am liebsten noch ein WLAN kit reingebaut und man kann schön von zu Hause alles steuern. Noch besser wären dazu wohl eine druchgeschliffene Stromversorgung. Damit hätte man endlich keine Kabel mehr über die man stolpern kann... Aber das war jetzt meine Fantasie...

  • Hallo Heiko.


    Genau das ist der Punkt: <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Es müssen immerhin die gesamten Haltekräfte, die sonst ein Schneckengetriebe über
    die Selbsthemmung quasi als ´mechanisches Geschenk´ mitliefert, übers EM-Feld des
    Motors aufgebracht werden.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Eine herkömmliche (Schneckenantrieb) Montierung verbraucht für normales Nachführen deutlich weniger Energie als für schnelles GoTo.


    Der Direktantrieb hingegen (Torque-Motor) braucht wahrscheinlich zum "Stillstehen" fast genausoviel Energie (vielleicht sogar mehr) als für schnelles GoTo.
    Wobei *schnell* dann *wirklich schnell* ist; wer diese (oder die NTM-500) Montierung schon an einer Messe gesehen hat, weiss: da ist der Schwenkbereich abgesperrt - sonst wird man vom Teleskop erschlagen[;)])



    Mich täte's jedenfalls Interessieren, was solche Montierungen wirklich an Energie verbrauchen. (Das Netzteil der NTM-500 ist etwa 2x so gross wie mein Okularkoffer!)
    Für mobilen Einsatz wahrscheinlich deutlich zu viel.

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: FrankTheTank</i>Wie sieht es bei den Montis mit Reibrad-Antrieb aus? So wie die Bauer-Montierungen... Die laufen ja auch auf 1-2" genau, was wohl schon häufig unter der Seeinggrenze liegt. Deshlab wäre das geld wohl vielleicht besser in eine Adaptive Optik gesteckt, als in einen Direktantrieb?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Der entscheidende Punkt für die Nachführgenauigkeit ist ja auch garnicht der Direktantrieb, sondern die hochauflösenen Encoder. So etwas könnte man auch mit einem guten Schnecken- oder Reibradantrieb kombinieren. Eine Billiglösung mit Billigencodern gibts ja schon von Meade. Ich denke, ähnliches werden wir in nächster Zeit noch von weiteren Herstellern sehen.


    Die Frage, ob man bei einer DDM mit local seeing durch die heizenden Antriebe rechnen muss, kam mir übrigens auch schon in den Sinn. Aber so schlimm wirds hoffentlich nicht sein. [;)]


    mfg
    Torsten

  • das mit dem Montierung-Seeing scheint aber doch heftig zu sein, immer hin wirbt baader bei der GM4000 damit, dass die monti gegenüber einem Direktantrieb eine extrem geringe Abwärme hat...


    http://www.baader-planetarium.…icron/10micron_gm4000.htm &gt;&gt; Mechanik


    Ok, es wird zwar mit allem mittlerweile Werbung gemacht, aber eine warme Montierung für 10k€ ist doch ziemlich teuer ;).
    Immerhin kann man sich dann auf eine bestimmte Auflösungsgrenze einstellen... :D

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Mich täte's jedenfalls Interessieren, was solche Montierungen wirklich an Energie verbrauchen.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Eine exakt ausgewuchtete Montierung braucht während den Nachführens lediglich Energie zur Überwindung der Reibung. Wegen des Spiels im Antriebsstrang wird oft eine gewisse Unwucht empfohlen, was zusätzliche Leistung erfordert. Das ist beim Direktantrieb unnötig. Man kann exakt auswuchten.
    Nur die jetzige Version der Montierung wird mit 48 V betrieben. Die endgültige Ausführung kann mit 12 V arbeiten.
    Im Dauerbetrieb beträgt die Stromaufnahme nur etwa 1/10 des Maximalwerts. Das ist durchaus logisch, den wenn es gilt, Bruchteile von Winkelsekunden zu korrigieren, werden die Motoren sicher nicht mit dem maximal möglichen Drehmoment loslegen, um gleich darauf mit maximalem Drehmoment gegenzusteuern. Ich vermute, daß auch hier etwas angewandt wird, das zumindest entfernt einem PID-Regler entspricht.
    Ganz klar daß 10Micron versucht, ein Haar in der Suppe zu finden. Schließlich wurde eine zukunftsträchtige Entwicklung verschlafen.
    Wer kann von negativen Erfahrungen mit dem Direktantrieb berichten?


    Gruß


    Kurt

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: FrankTheTank</i>
    <br />das mit dem Montierung-Seeing scheint aber doch heftig zu sein, immer hin wirbt baader bei der GM4000 damit, dass die monti gegenüber einem Direktantrieb eine extrem geringe Abwärme hat...<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Neben der Abwärme wird bei Baader noch ein anderes Thema erwähnt:


    "Frei von Resonanz-Vibrationen durch hochfrequente Schwingungen, da kein Direktantrieb"


    Ist das wirklich ein relevantes Problem bei Direktantrieben?


    mfg
    Torsten

  • Hallo Kurt.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Eine exakt ausgewuchtete Montierung braucht während den Nachführens lediglich Energie zur Überwindung der Reibung. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das stimmt, und bei einer Direktantrieb-Montierung ist die Reibung noch kleiner als bei herkömmlichen Montierungen. Aber beim Direktantrieb "fehlt" eben diese Selbsthemmung des Getriebes, so dass der Motor die Montierung selbst bei Stillstand "festhalten" muss-


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"> Im Dauerbetrieb beträgt die Stromaufnahme nur etwa 1/10 des Maximalwerts. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ja, bei Montierungen mit Getriebe. Aber ob das beim Direktantrieb auch stimmt, wage ich zu bezweifeln.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!