Welcher 6"er?

  • Hallo Leute!


    Mal eine Frage: ich möchte mir langsam ein bissl mehr Öffnung gönnen. Es sollen aber nur 6" in Newtonbauweise sein. Zwar habe ich schon einiges in Augenschein genommen und recherchiert, Erfahrung ist ja soweit auch da, aber ich möchte gerne noch eine Empfehlung Eurerseits haben. Um die Meinung unabhängig zu machen [;)] verrate ich meine Entscheidung erst später.


    Also, folgendes angenommen:
    - der Stephan, ein bekannter von mir [:D], hat eine ausreichende Montierung
    - der gleiche Stephan hat auch ausreichendes Zubehör (will vllt. noch eine Goldkante dazu kaufen)
    - ferner hat dieser Stephan auch erste für Ihn positive Erfahrungen in Astrofotografie mit Objektiv und Teleskop (fokal) gesammelt, sowohl mit Webcam, analoger als auch digitaler SRK
    - der Stephan möcht 6" hauptsächlich visuell nutzen, aber auch fotografisch


    Nun die Quizfrage: Stephan gibt Euch 200,-- €, MEHR NICHT!!! Welchen 6" Newton kauft Ihr wo mit diesen 200,-- €?


    Möge das Spiel eröffnet sein, danke schonmal für die Kommentare.


    P.S.: Nein, ich habe kein Komplex [:D]

  • Hallo Stefan,


    da ist die Auswahl natürlich gross. Da Stefan fotografieren möchte, sollte er m.E. ein f/5-Gerät nehmen. Jetzt muss er sich noch entscheiden, ob er einen blauen oder schwarzen Synta nimmt oder doch was Gebrauchtes [:D].


    CS Heinz

  • Hi Jan,


    hmmm...Psychologe...brauche ich nicht. Zumindest nicht zum jetzigen Zeitpunkt [;)]


    Vielleicht zur Ergänzung, um noch ein paar Fragen auszuschließen:
    - T2 Adapter und alles für die Fotografie wäre vorhanden
    - ich möchte ohne Schwierigkeiten mit der Kamera in den Fokus kommen. Bloß nicht schon wieder Tubus kürzen
    - der FS darf nicht unter / überdimensioniert sein
    - es geht nur um die Optik, alles andere ist jetzt (erstmal) bei Seite gestellt


    Jan: Du hast Deinen 150er auf einer Astro3, findest Du das nicht ein bissl grenzwärtig? Oder verhält sich
    das Gerät gut? Beschreibe mal bitte.

  • Hallo Stephan,


    für 200,- € ist höchstes ein Skywatcher 150/750 ohne jegliches Zubehör drin. Der hat aber nur einen 1,25" OAZ.


    Wenn du auch Fotografieren willst (und auch für gute Übersichtsokulare) wäre ein 2" OAZ von großem Vorteil. Da wäre dann der 150/750 Newton von GSO zu empfehlen, der aber schon 300,- € kostet. Ggf. malo auf dem Gebrauchtmarkt umsehen (aber Achtung, die alten GSO haben auch nur 1,25" OAZ).


    Viele Grüße


    Carsten

  • Hallo Carsten,


    mit dem OAZ ist bekannt. Würde später (wenn wieder der Strom- und Gasversorger meint Geld überweisen zu wollen [;)]) einen 2" OAZ mit Motorfokus (JMI oder so) nachrüsten.

  • Der Skywatcher, GSO und der Celestron haben eine Art T2-Auszug, auf dem wird ein Adapter für 1,25" geschraubt. Wenn du keine Vollformat Kamera hast dürfte das kein Problem bei der Ausleuchtung geben.


    Ich persönlich habe keine Problem mit der Astro-3 und dem alten GSO, der auch einen T2-Auszug hat. Das Plastik innenleben der Montierung habe ich erstmal provisorisch durch Hartholz ersetzt, nachdem mir die Plastikklemmung der RA-Achse durchgebrochen ist. Das geht erstaunlich gut, die Nachschwingzeit beträgt höchstens 3 sec., visuell reicht mir das aus. Eine Montierung zum kaputtmachen. Bis dann irgendwann der Öffnungswahn und Dobson selbstbau beginnt.

  • Hallo,


    ich hatte einen 150/750 Newton einmal auf einer Sky View (ähnlich Astro-4). Visuell mag das ja gehn, aber selbst da zittert es schon ziemlich (für meine Gefühle). Später habe ich dann eine Astro-5 verwendet und zum Schluss ne H-EQ5. Die Astro-5 ist visuell schon in Ordnung, für Fotografie würde ich dir aber die H-EQ5 ans Herz legen.


    Viele Grüße


    Carsten

  • Hallo Carsten,


    die Astro 4 kommt auf eine Säule und ist schon heftigst ruhig, nachdem ich einiges optimiert habe. Das später noch eine andere Montierung her muss ist eh klar, aber ich denkedas es auch so geht - vorerst?!?

  • Hallo,


    die Montierung auf einer Säule und am besten noch windgeschützt macht natürlich einiges aus. Da wird visuell schon einiges viel besser gehn. Ob es aber für Langzeitbelichtungen reicht, möchte ich bezweifeln.


    Viele Grüße


    Carsten

  • Hallo Andreas.


    Die Säule ist gut, die Monti vllt. ein bissl. FÄTT für den "Kleinen" [:D]


    Schön gemacht. Aber warum vier Gewindeeisen und nicht drei? Für meine sind drei
    vorgesehen.

  • Hallo Stephan,


    Zum Einen kann eine Montierung nie stabil genug sein, zum Anderen ist im Laufe des Jahres noch eine zweite Optik geplant, die neben den SN6 soll.


    Außerdem ist die Säule mit 40 cm Durchmesser so ausgelegt, daß sie jederzeit auch (nach Kassenlage) eine größere Montierung aufnehmen kann.


    Grüße,


    Andreas

  • hi
    also ich hab den 6" von GSO und kann bis jetzt noch nix negatives über mein schätzchen sagen, allerdings hab ich noch net so viel erfahrung, also bitte meine antwort nicht überbewerten.


    gruß michael

  • Hallo,


    Danke für Eure tollen Vorschläge.


    Hier mal meine Wahl (ja das Buget ist etwas gestiegen, meine Frau konnte dem ständigen Gebettel nicht mehr standhalten [;)]


    - 150/750 Skywatcher OTA 148,00 €
    - Justierlaser (der aus Allu, nicht der Billige) 49,00 €
    - TSWA20 40,00 € (mein RK 20 mus ausg. werden [;)]
    - 6mm Okular, weiß aber noch nicht welches
    - anderen Sucher / Finder


    Gebraucht kommen später:
    - 2" Crayford mit 1:6 Untersetzung 30,00 €
    - 2" Übersichtsokular mit 72° und 40mm (fragt mich bitte nicht welches) 40,00 €


    Viel später
    - CGE oder ADM


    Was ich sonst noch hier habe, falls Ihr das fragen solltet:
    - SuperPlössls mit 32mm, 15mm, 10mm
    - RK 20mm (LOL, ab in die Tonne)
    - Huygens mit 20mm und 15mm (letzerer ist zum Fadenkreuzokular umgerüstet)
    - Baader UHC-Filter 1,25" (wird vermutlich später ein 2" OIII hinzukommen)
    - kameratechnische Austtattung (D40, Fernbedienung, div. Adapter)
    - und natürlich mein Astro4, zur Zeit noch auf Selbstbauholzstativ (schön stabil), kommt später auf Säule
    - Optiken:
    . 114/500 Bresser Pluto, getuned (liefert mittlerweile ein schönes Bild)
    . 130/720 (leider mit Muschelbruch, daher auf 110 mm abgeblendet)
    . 102/1400
    . 8x50 Fernglas
    . 12x50 Fernglas


    Nu habe ich aber noch ein Problem:
    Welchen Sucher / Finder würdet Ihr statt des mitgelieferten draufsetzen? TelRad? Reddot? Oder doch was Optisches (8*50)?
    Was haltet Ihr von der Einkaufsliste?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!