Planetenokulare für Intes M715 und TMB115

  • Hallo Mond- und Planetenfreunde,


    das Feld Mond- und Planetenbeobachtung möchte ich momentan etwas forcierter angehen. Als Gerätschaft stehen hierfür ein Intes M715 Mak und ein TMB 115/805 zur Verfügung.
    Auf der Suche nach passenden Planetenokularen bin ich zur Zeit noch etwas unschlüssig in der Auswahl. Primär möchte ich mit Bino beobachten und daher ist mir ein vernünftiger Einblick fast noch wichtiger, als die allerletzte ultimative Schärfe.
    Momentan benutze ich Naglers und Panoptics.


    Empfohlen wurden mir allerseits die Baader Genuine Orthos. Die haben allerdings bei Brennweiten unter 9mm ein "bescheidenes" Einblickverhalten. Die 18er und 12.5er Orthos müssten vom Einblick her noch gehen. Ein wenig mehr GF dürfte es aber schon sein.
    Beim Mond sind halt etwas über 40° GF recht bescheiden, am Planeten wiederum wäre das wurscht.


    Kennt jemand die TMB-Burgess? Wie sieht es mit TV Radians aus?


    Ich weiß, man müsste das eben mal ausprobieren, aber wenn ich vorher so eine grobe Richtung hätte, wäre das auf alle Fälle hilfreich.


    Die Überlegung wäre auch, ob die Naglers eben doch gar nicht soo schlecht am Planeten sind und ich für Top-Seeing Nächte eben doch reine Planetenkiller-Okus anschaffe und auf GF und Top-Einblick eben verzichte.


    Vielen Dank für Eure Erfahrungen.


    Grüße
    Rolf

  • Hallo Rolf


    Ich nehme mal an, du verfügst über eine motorisierte Nachführung.


    Ich würde deinen letzten Gedankengang unterstützen: Nagler behalten,
    und spezielle Planeten-Okulare ausprobieren/anschaffen.


    Die nach meiner Erfahrung besten Planetenokulare dürften die TMB
    Supermonos sein. Anscheinend ebenbürtig (kenne ich nicht persönlich)
    dürfte das 5mm Pentax XO sein, das ist aber nicht gerade günstig. Und
    dann kommen da schon die Genuine Orthos.


    Ich habe ein TMB/Burgess Planetenokular, habe es jedoch erst zweimal
    ausprobieren können -- alles, was ich sagen kann, ist, dass ich es nicht
    umwerfend finde. Lieber die Orthos.


    Von den Radians halte ich sehr wenig.
    Du schreibst über "ultimative Schärfe". Meiner Erfahrung nach ist die Schärfe
    eines Okulares eng mit der Kontrastwahrnehmung verbunden, also ein
    *kontrastreiches* Okular bildet auch *schärfer* ab. Mein Radian zeigte bei
    einem Vergleich den schwächsten Kontrast aller 9 Testokulare. Im Test
    betreffend der Schärfe überzeugte das Radian ebenfalls nicht. Und in Sache
    Farbechtheit fiel das Radian vollends durch.


    Fazit: Wenn schon die Lösung mit den ultimativen Planetenokularen wählen,
    warum nicht die besten Planetenokulare, die Supermonos, ausprobieren?
    Die kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen. (Ich weiss allerdings nichts
    über ihre Verfügbarkeit, u.a. APM führt sie, aber auch andere deutsche Astro-
    Händler). Und sonst ist es von den Supermonos zu den Genuine nur ein kleiner
    (aber bei längerem Beobachten sichtbarer) Schritt. Bezüglich Augenabstand
    dürften die SM ein bisschen besser als die Orthos sein. Siehe unter "eye relief":
    http://members.leapmail.net/~ericj/equipment_reviews3.html


    Am schlausten wäre es, du könntest einige Okulare an deinen Teleskopen
    ausprobieren. Vielleicht findet bald eine Starparty in deiner Nähe statt? Oder
    vielleicht meldet sich jemand, der in deiner Nähe wohnt, und dir helfen möchte?


    Alles Gute!
    Amalia




    EDIT: Habe ganz vergessen zu schreiben, dass die SM ein *sehr enges*
    Feld haben, nur 30 oder 32°.

  • Hallo Amalia,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Primär möchte ich mit Bino beobachten und daher ist mir ein vernünftiger Einblick fast noch wichtiger, als die allerletzte ultimative Schärfe.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    In Bezug auf diese Forderung ist die Luft mit den SM recht dünn.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ein wenig mehr GF dürfte es aber schon sein.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Und nun ist die Luft ganz weg........


    Mit den Radians stimme ich dir zu, hab selbst das 4mm und 2x10mm für´s Bino.
    Um als Brillenträger auch gelegentlich mal was zu sehen, hab ich mir brandneu 2 Päärchen Pentax XF angeschafft, die ich allerdings -Wetter_ noch nicht testen konnte.


    Auf CN war mal was darüber (XF / Radian)......irgendwie meine ich deinen Namen dort gelesen zu haben [;)]

  • ..na dann ist meine Alzheimer ja noch nicht soooo weit vortgeschritten [:D]


    Hatte ich vergessen - sorry: Sehr informativer, gut ausgearbeitete Test - Top Arbeit [:)]
    Schade daß Du soetwas nicht deutschsprachig veröffentlichst.
    Im Astrotreff ist ja gegenüber dem anderen [;)] ein erheblich gemäßigteres Klima und nicht jeder kann gut Englisch.


    Soetwas würde dieses Forum bereichern!

  • [8D] Woow, freut mich riesig, so ein gutes Feedback! Herzlichen Dank! [:)]



    Zurück zu Rolfs Frage: Er ist eben nicht ganz klar in seiner Frage.
    Und ich habe keine Bino-Erfahrung (schiele leicht).


    Ich bin mehr auf diesen Satz eingegangen:
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Die Überlegung wäre auch, ob die Naglers eben doch gar nicht
    soo schlecht am Planeten sind und ich für Top-Seeing Nächte
    eben doch reine Planetenkiller-Okus anschaffe und auf GF und
    Top-Einblick eben verzichte.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Deshalb die Empfehlung der SMs.



    Also, dann hier die ultimative Empfehlung: XFs und SMs!


    Für mich selber mach ich das eben so... [:D]


    Amalia

  • Hallo Rolf ,


    wie du ja bereits weißt , stehe ich mit dem gleichen Gerät vor dem gleichen Problem . Hab ich erst vor wenigen Tage für zwei Pentax XF 8,5 , wie Ekkehard auch empfohlen hat . Die haben immerhin 60° Gesichtsfeld sind relativ leicht und sollen sehr scharf und kontrastreich sein .
    Ansonsten hab ich fürs Bino noch zwei 12mm und zwei 20mm Omniplössel , die auch einen sehr guten Kontrast bieten allerdings " nur " 52° Gesichtfeld besitzen . Sind aber sehr günstig .


    Gruß mirko

    Skywatcher Skyliner Dobson 254/1200mm, TS-Optics Doublet SD-APO 125mm f/7,8 , Skywatcher HEQ5 Pro SynScan Montierung Riemenantrieb, MGEN3, Canon EOS RPa, ZW Optical ASI120MC-S

  • Ekkehard, du hast inzwischen noch mehr geschrieben:


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"> Schade daß Du soetwas nicht deutschsprachig veröffentlichst.
    Im Astrotreff ist ja gegenüber dem anderen [;)] ein erheblich
    gemäßigteres Klima und nicht jeder kann gut Englisch.


    Soetwas würde dieses Forum bereichern! <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">



    Du triffst den wunden Punkt, Ekkehard. Ich schreibe nicht mehr auf CN,
    da ich mit dem dortigen obersten Stock keine Einigung erreichen
    konnte. Schade. Und so was von stur. *kopfschüttel*


    Ich bin noch nicht sicher, was ich jetzt will. Bin zwischen "nicht mehr
    schreiben" und "auf der Suche sein nach einer neuen Schreib-Heimat".


    Auf deutsch übersetzen könnte ich das schon. Hat der Astrotreff eine
    Abteilung, wo Testberichte gesammelt werden?


    Habe auch ein Angebot, mit jemand eine Homepage zu führen. Dann
    könnte ich mein Zeugs dort deponieren, und hier diskutieren. Das
    machst du (Kompliment für deine Homepage!) doch auch so, und der
    Stathis und der Sven und die DeepSky Brothers und viele andere auch.



    Hey, und:
    Alzheimer hat doch mit zuviel Aluminium im Kopf zu tun, oder? [;)]
    Lösung: Auf Apo umsteigen! [:D]
    Amalia

  • Hallo Amalia,


    find ich Klasse daß Du nicht mehr auf CN schreibst, da dann die Chance besteht hier etwas von dir zu lesen.
    Schleimerei mal beiseite: Ich denke daß ich hier im Sinne aller Astrotreffler schreibe, wenn ich dich herzlich einlade deine Zelte hier aufzubauen!


    Es ist nicht das größte Forum, aber das feinste [^]


    Ist schon richtig daß ich meine eigene Page führe, aber ich setze hier trotzdem einiges rein, denn immer nur Links hier zu sehen sind auch nicht so prickelnd.
    Artikel die ich in Zukunft auf meine Page packe, werde ich hier zumindest in der Übersicht einstellen und dann ggf. die detailiertere Version zu meiner Page verlinken.
    Sie sind ja nicht für mich oder meine Page, sondern für andere Interessierte gedacht um sie diskuttieren zu können oder Erfahrungen weiter zu geben.


    Also Amalia.....wäre schön hier mehr von dir zu lesen[:p]


    Das gilt natürlich auch für den erwähnten CN-Artikel!
    Vielleicht fängst Du damit an.......[;)]

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Hat der Astrotreff eine Abteilung, wo Testberichte gesammelt werden?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Gute Idee!


    <font color="red"><font size="5"><b>Mods...was sagt ihr dazu?</b></font id="size5"></font id="red">

  • Danke, Ekkehard!


    Danke für den herzlichen Empfang! [:)]


    Ich muss zuerst noch etwas transatlantischen Ärger verarbeiten,
    dann überhaupt wieder mal gucken, was praktische Astronomie
    überhaupt ist -- habe in letzter Zeit mehr gekauft, als geguckt,
    weil das Wetter, die neue Arbeit etc. etc.
    Bitte um Zeit -- OK?



    Wegen der Abteilung, wo Testberichte gesammelt werden könnten:
    Ich denke CN hat das gut eingerichtet.
    An einem Ort der Seite werden die Testberichte gesammelt, sortiert
    nach Teleskope / Okulare / Montierungen / Zubehör / Sonnen-
    Beobachtung / Bücher / Ferngläser / Fotografie


    http://www.cloudynights.com/category.php?category_id=2


    Und immer, wenn ein neuer Bericht eingeht, dann wird
    automatisch ein Diskussionsthread darüber geöffnet, so:


    http://www.cloudynights.com/ub…t.php/Cat/0/Board/article


    Das einzige Problem, das meiner Meinung nicht gut gelöst wurde,
    ist das des Formats der Testberichte. Ursprünglich waren es Word und
    PDF docs. Aber dann gab es vereinzelte Leser, die sich beklagten, sie
    könnten keine PDFs öffnen (ich finde PDFs öffnen sollte man also schon
    können, mit dem freien Adobe Acrobat Reader). Wegen dieser
    Reklamationen konnte man dann nur noch im Word-Format einsenden,
    mit dem Nachteil, dass die Layout-Möglichkeiten drastisch eingeschränkt
    wurden (deshalb sind die Tabellen in meinem Testbericht auch so verpixelt,
    das war *nicht* ich -- grr).



    Aber wir bewegen uns schon sehr Off-Topic hier, und ich möchte
    Rolf nicht die Chance auf weitere Antworten nehmen.


    Wie wäre es mit einem neuen Thread über diese Thema?[?] Wo?


    Amalia

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Pteng</i>
    <br /><blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Hat der Astrotreff eine Abteilung, wo Testberichte gesammelt werden?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Gute Idee!
    <font color="red"><font size="5"><b>Mods...was sagt ihr dazu?</b></font id="size5"></font id="red"><hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Hallo Ekki,


    gibt es doch schon, den bisher wenig genutzten Wissenspeicher: http://www.astrotreff.de/forum.asp?FORUM_ID=49


    CS Heinz

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Pteng</i>
    <br />


    <font color="red"><font size="5"><b>Mods...was sagt ihr dazu?</b></font id="size5"></font id="red">
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Aua. In dicker Fettschrift und greller Faaabe? Das erinnert aber fatal
    an glücklicherweise vergangene Zeiten.
    Ist mir schlecht. Wo ist denn nur mein Alka Selzer geblieben?

  • Take it easy, boys... [:D]


    Karsten, dein Alka Selzer ist, wie immer, im Spiegelschrank
    oberhalb des Lavabos (= bei euch "Waschbecken"). Jedes Wochen-
    ende dasselbe...[:(!]


    Amalia[;)]

  • Hallo Rolf,


    die TMB Burgess hatte auch ich schon in's Auge gefasst - allerdings fielen die Testergebnisse seinerzeit sehr bescheiden aus ...


    Nun hatte ich aber erfahren, das die "Erstserie" keien oder ungenügend plazierte Feldblenden hatten. Dies soll bei den neuen Chargen nicht megr vorkommen.
    Dies müßte aber einer bestätigen - die Händler versprechen viel wenn der Tag lang ist.
    Auf alle Fälle hat das TMB Burgess ein ausreichend großes GF bei einem sehr angenehmen Augenabstand ! Angeblich ist die neue Serie knackscharf .... aber wie gesagt - habe nichts aus unabhängiger Quelle gehört.


    Alle anderen Konstruktionen lehne ich persönlich ab - Kontrast hin oder her. GF von 30° und kurzem Augenabstand sind nichts füpr mich. Lieber mache ich leichte Abstriche im Kontrastverhalten.
    Was nützt der bestmögliche Kontrast wenn man nicht entspannt beobachten kann - gar nichts !!!


    Gruß


    Copernicus

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: A</i>
    <br />
    Die nach meiner Erfahrung besten Planetenokulare dürften die TMB
    Supermonos sein. Anscheinend ebenbürtig (kenne ich nicht persönlich)
    dürfte das 5mm Pentax XO sein, das ist aber nicht gerade günstig. Und
    dann kommen da schon die Genuine Orthos.


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    sic!

  • Hallo Rolf


    Bist jetzt schon fündig geworden? Wenn nicht, dann helfen vielleicht noch folgende Überlegungen. Du möchtest Mond- und Planetenbeobachtung forcierter angehen. Das bedeutet einiges an Vergrösserung, gerade mit Bino. Für Deinen 7-Zöller sind das mindestens 300fach, darunter mag z.B. Saturn zwar hübsch aussehen, aber keinesfalls befriedigen. Die dazu notwendigen kurzbewnnweitigen Okulare bieten aber allesamt kein angenehmes Einbilickverhalten. Da ist man sich soweit ja einig.


    Eine Idee wäre auch, die Brennweite mit einer geeigneten Barlowlinse zu verlängern, um weniger empfindliche Okulare verwenden zu können. Wir haben gute Erfahrungen gemacht mit einer 2"-ED Barlow von GSO, eingeschraubt direkt in ein Denkmeier II-Bino. Klar wird die 2x-Barlow damit übersteuert. Wir konnten jedoch bis etwa 4fachem Faktor keine Unschärfe bemerken!


    Beste Grüsse
    Jan

  • Hallo zusammen,


    erstmal vielen Dank für die rege Diskussion.


    Teilweise gehen die Ansichten bezüglich einiger Okulare doch recht weit auseinander. Der Astrohändler meines absoluten Vertrauens bei Stuttgart schwört auf die neue Generation der TMB-Burgess.(Aussage gestützt durch eigene Tests) Die andere Fraktion würde eher zu den Pentax XF Okus tendieren. Tja, watt nu?
    Ich könnte meinen Siebert 2xGWK im Refraktor-Mode als 2x-Barlow benutzen.


    WIe haltet ihr das eigentlich bei der Planetenvergrößerung? Man sagt doch, dass die höchste Detailwahrnehmung bei AP=1mm
    sein soll. Das wäre beim Mak bei 180-facher Vergrößerung, beim TMB bei nur 115-fach. Welche AP's lassen sich denn wirklich noch gewinnbringend einsetzen? Ich denke, bei 0.5 mm ist doch ziemlich Ende oder? Bei nicht ganz optimalem Seeing bestimmt noch früher.


    (==&gt;)Copernicus
    Ich stimme Dir voll zu: Ein bescheidenes Einblickverhalten gepaart mit einem Mini-GF von unter 40° gehört ebenfalls nicht zu meinen favorisierten Okularen. Ein wenig Beobachtungsgenuss sollte schon noch da sein. Ein solches Okular wäre höchstens für mich monokular und nur an sehr wenigen Nächten verwendbar. Da hätte es aber sicherlich seine Daseinsberechtigung.


    Viele Grüße
    Rolf

  • Rolf,


    Fragen über Fragen, und ich denke letzten Endes wirst du
    die Entscheidung alleine treffen -- und so viel falsch kann
    man, glaube ich, gar nicht machen, so lange du die Okulare
    berücksichtigst, die du bisher erwähnt hast (ausser den all-
    mählich veralteten Radians -- meiner Meinung nach)


    Wir haben dir auch noch gar nicht das ganze Planetenokular-
    Menü aufgetischt... Da gibt es noch einen recht schwerverdaulichen
    "Gang" über die Farbunterschiede der Okus und ihren Auswirkungen
    bei den verschiedenen Planeten. Aber daraus macht man am besten
    ein weiteres Festmahl, später, ehrlich. [;)]



    Nun einige Fragen:


    a) Worauf schwört der Astrohändler deines Vertrauens bei den
    TMB/Burgess?
    b) Wie aktiv beobachtet er --
    c) und womit --
    d) und welche Himmelsobjekte?
    e) Wirklich Planeten? Welche am liebsten?
    f) Auch den Mond, ich meine: wirklich und aktiv den Mond?


    Ich kenne den Händler nicht, und will ihn absolut nicht bedrängen.
    Ich meine nur, dass eine Aussage wie die von dir zitierte auch
    begründet werden kann, und dass eine Diskussion *erst dann*
    interessant und informativ wird.



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"> Ich stimme Dir voll zu: Ein bescheidenes Einblickverhalten
    gepaart mit einem Mini-GF von unter 40° gehört ebenfalls nicht zu
    meinen favorisierten Okularen. Ein wenig Beobachtungsgenuss
    sollte schon noch da sein. Ein solches Okular wäre höchstens für
    mich monokular und nur an sehr wenigen Nächten verwendbar.
    Da hätte es aber sicherlich seine Daseinsberechtigung. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Was im Klartext (für mich) heisst, dass du eigentlich vorhast,
    mindestens längerfristig, dir zwei Planetenokular-Sets zu kaufen.


    Weiter weisst du gewiss, dass die Planeten in den nächsten Jahren
    nicht die allerbesten Beobachtungen zulassen werden. Würde also
    eher primär für Mondokulare sprechen -- also nach deiner Definition
    Okis mit weiteren Gesichtsfeldern, also Burgess/TMB oder XF. Da
    würde ich den Händler deines Vertrauens bitten, dir je eines (oder zwei)
    über's Wochenende auszuleihen.


    Die einzige Frage, die mich persönlich bei dieser Lösung *quälen*
    würde, ist die: Wird es in einigen Jahren dann noch Supermonos geben?
    Das weiss niemand, und die es wissen, sagen es nicht.



    Letztes Kapitel, bevor ich mit Ikeas neuester Medien-Aufbewahrungs-
    Lösung weiterkämpfe -- Stand 1 : 0 für das Ding -- habe mich bereits
    beim Auspacken tief und grausam in die Hand geschnitten, beginnt schon gut. [B)]




    Die Austrittspupille, wie du schon erwähnst, ist nicht unbedingt das Mass
    aller Dinge. Luftruhe ist das A und O -- und somit: Wo finde ich dieselbe?
    Im Nachbardorf, 3 km von hier ist sie seltsamerweise weit besser.
    Weissnichtwieso, nutze sie aber.


    Hier einige Erfahrungen mit kleinen AP (hey, ich bin vor allem Deepsky-Beobachterin,
    aber das hast du sicher in meinem Tesbericht alles gelesen).



    <b>Dob, 30cm, f-5:</b>
    normalerweise, wenn die Verhältnisse gut sind:
    max. Vergrösserung 300x, 5 mm Px XW = <b>AP von 1mm (Saturn)</b>


    Platos kleine Krater gesucht, mit 8mm Supermono und 1.8x TMB ED Barlow,
    Vergrösserung 338x, <b>AP von 0.9 mm, Mond</b> (das war schwierig mit dem
    kleinen Gesichtsfeld!!)


    Habe mal im Nachbardorf auf 429x raufgehen können, war aber zuwenig geübt mit
    der Nachführung -- 3.5mm Px XW, <b>AP 0.7 mm, Saturn</b>, gutes Bild



    <b>Apo, 10.2 cm, f-8:</b>
    wenn die Verhältnisse *sehr* gut sind, max. Vergrösserung um die 210x,
    d.h. ca. 4 mm mit diversen Okularen & variable Zeiss Barlow, <b>AP 0.5 mm für Mond und Saturn --
    für Jupiter eher weniger AP, 0.6 mm</b>


    In einer Spitzennacht: kleinste AP mit 3.5 mm Px XW, 234x, <b>AP von 0.44 mm Jupiter</b>
    (obwohl Bild schon dunkler -- mega-viele Details in den Bändern!!)



    So, das waren die tollen Nächte, und nicht die mit Ach-und-Krach-bis-knapp-150x-und
    alles-bewegt-sich-wie-wild, von denen es ziemlich viele gibt.
    Und das waren auch *vor allem* Beispiele mit den 70° Px XW, weil das *alles von
    Hand* nachgeführte Beobachtereien waren. Mit der neuen Motormonti bin ich erst
    am *möglichst-konsequent-alle-Knöpfe-durcheinander-bringen lernen...* [:)]



    Summa summarum:
    Kann man also sagen, dass Seeing, aber auch, nebst Mensch (= Sehvermögen),
    auch Beobachtungserfahrung, plus Kenntnis des Himmelsobjektes, plus auch
    Typ des Teleskopes eine Rolle bei der AP spielt.



    Hey, genug Theorie -- ich würde an deiner Stelle den Händler
    um ein Wochenende mit einigen Okularen bitten.


    Gruss!


    Amalia


    And now, Ladies and Gentlemen: Die zweite Runde im Kampf der Titanen:


    Ikea Bestå vs. Amalia -- GOOONNNG! [}:)]

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: geissinger</i>
    <br />WIe haltet ihr das eigentlich bei der Planetenvergrößerung? Man sagt doch, dass die höchste Detailwahrnehmung bei AP=1mm
    sein soll. Welche AP's lassen sich denn wirklich noch gewinnbringend einsetzen?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    <font color="red"><font size="4">0,7mm</font id="size4"></font id="red">

  • Hallo Rolf,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Der Astrohändler meines absoluten Vertrauens bei Stuttgart schwört auf die neue Generation der TMB-Burgess.(Aussage gestützt durch eigene Tests) Die andere Fraktion würde eher zu den Pentax XF Okus tendieren. Tja, watt nu?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Watt nu? Ganz einfach:


    Selbst testen! Nur dann kannst du dir 100% sicher sein was denn nun zutrifft.


    Falls du das nicht tun kannst oder willst rate ich dir ganz eindeutig
    zu den Pentax. Die XF sind nur unwesentlich teurer und sehr gut verarbeitet.
    Nur schade daß es keine weiteren Brennweiten gibt, etwa 6mm und 4,25mm.



    Um neben den flapsigen Postings in Bezug auf Amalia`s erstaunlich Kenntnis
    des Inhaltes meines Spiegelschrankes auch etwas zur Okularwahl zu schreiben:


    Ich verwende KEIN Bino. Ich sehe besser Mono.
    Dein Mak hat die Öffnungszahl N = 15 und dein Apo N = 7 so daß es nicht
    möglich sein wird die Planetenokular Auswahl 1 zu 1 zu übertragen.


    Wenn du die Okularbrennweite durch die Öffnungszahl teilst bekommst
    du die resultierende Austrittspupille (AP) in mm.


    Am N = 15 Mak kommst du schon mit einem 10mm Okular auf 0,66mm AP was
    einer Vergrößerung die 1,5 mal der Öffnung in mm entspricht.
    Das ist gut für Satur und Mond, für Jupiter würde ich eher etwas weniger
    wählen, 0,7mm oder 0,75mm oder auch 0,8mm AP.


    Also am Mk würde ich einfache Okulare wie 10mm Zeiss Ortho, das alte
    10,5mm Televue Plössl, das 11mm TV-Plössl, 12mm Edmund RKE (obwohl es da
    gewisse Fertigungsschwankungen geben soll, meins ist zum Glück sehr gut).
    Auch ein 10,5mm Pentax XL oder das neue XW sowie das 11mm Nagler T6
    würde ich in Betracht ziehen.


    Am N = 7 Apo sieht alles anders aus...
    Die oben genannten einfachen weniglinsigen Okulare kannst du mit einer
    guten 2x Barlow wie der Televue oder der 2x Zeiss zusammenbringen.
    Aber die WW-Okulare würde ich wirklich nicht barlow-en.


    Am N = 7 würde ich monokular mal das 5mm Pentax XO ausprobieren.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Primär möchte ich mit Bino beobachten und daher ist mir ein vernünftiger Einblick fast noch wichtiger, als die allerletzte ultimative Schärfe.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Oh, dann vergiß das XO und die Monos, Plössls, Orthos und Kellner
    unter etwa 11 oder 12mm Brennweite. Die haben alle etwa 2/3 bis
    maximal 4/5 der Brennweite als Augenabstand.


    MfG,Karsten

  • Dies gefunden zum Thema Austrittspupille (immer auf hohe Vergrösserungen
    bezogen) -- scheint *recht genau* meine Erfahrungen zu bestätigen:


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Maximalvergrößerung / Auflösung
    1 (bis min. 0,8 - 0,5 mm) Austrittspupille. Mit 1 mm Austrittspupille
    nimmt man 95% der theoretisch maximal möglichen Auflösung wahr.
    Jede weitere Vergrößerung macht nur dann Sinn, wenn Teleskop
    und Augen gut sind.

    0,5 mm Austrittspupille stellt die Maximalvergrößerung dar, jede
    weitere Vergrößerung bringt nichts mehr. Nutzbar sind 0,5 mm
    Austrittspupille nur zum Trennen enger Doppelsterne, und am
    äußersten Limit des Teleskops zur Wahrnehmung schwächster Details.


    0,8 mm Austrittspupille bringt bei perfektem Seeing die maximale
    Wahrnehmbarkeit kleiner, kontrastarmer Details, und ist die sinnvolle
    Maximalvergrößerung für Planeten.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Zitat von:
    Martin Birkmaier, Intercon Spacetec
    http://www.intercon-spacetec.de/zubehoer/


    <i> Bitte an die Moderation: Ich bin noch nicht mit allen Regeln dieses Forums
    vertraut -- falls das obige Zitieren gegen die Regeln ist, bitte ich im Voraus um
    Entschuldigung.
    Gleichzeitig danke ich Herrn Birkmaier für die Ausleihe seines
    Know-Hows: Danke! </i>



    Also 0.8 mm AP, und im Extremfall 0.5 mm AP, laut einem der Profis der
    deutschen Astroszene.



    Aber *nur* eine Zahl sagt nichts, wie in meinem letzten Beitrag erwähnt. Es
    gibt da nämlich noch die lästigen "floaters" (wie das wohl auf Deutsch heisst?
    Schwebeteilchen?), also die fast durchsichtigen Dinger, die da im Auge
    rumschwimmen. Je älter man ist, desto mehr von den Dingern scheint man
    in den Augen zu haben. Und je kleiner die Austrittspupille, desto kleiner das
    Bild, desto grösser wirkt das Ding, und desto mehr steht oder schwebt es einem
    im Weg, im optischen. Habe auch eines, und *ein* Schwebeding kann
    man "wegschwingen", bei mehreren weiss ich's nicht. Also, ein weiterer Faktor,
    der die *in Wirklichkeit höchste brauchbare AP* mitbestimmt.


    CSANF
    Amalia





    CSANF = Clear Skies And No Floaters

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!