Berechnung der Brennweite

  • Ganz einfach: Dein Teleskop ist dann nichts anderes als ein Fotoobjektiv. Die Brennweite entspricht der Brennweite des Hauptspiegels oder entsprechender Objektivlinse.


    Vielleicht meinst Du auch so Begriffe wie Vergrößerungfaktor oder Abbildungsfeld (Winkel). Wirf mal die Suchmaschine hier im Forum an.

  • Cgurdan, das ist nicht ganz so einfach zu berechnen, da sich die scheinbare Brennweite bei Okularprojektion extrem vergrößern kann - sie ist besonders abhängig vom Abstand Digicam<-->Okular und von der Okularbrennweite.


    Am besten wäre es, einen bekannten Himmelsauschnitt aufzunehmen und dann anhand der Größe des Ausschnittes unter Zuhilfenahme von Chip- bzw. Pixelgröße die Äuivalentbrennweite zu berechnen.


    Entsprechende Formeln dazu findet man in den Weiten des Internets...


    Grüße


    Kay

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Kalle66</i>
    <br />Ganz einfach: Dein Teleskop ist dann nichts anderes als ein Fotoobjektiv.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Nein, Kalle!


    Das gilt nur bei fokaler Fotografie ohne Okular!

  • Hallo Leute,


    so kompliziert ist die Sache nicht. Die Brennweite errechnet sich nach folgender Formel:


    ( Abstand Okularbrennpunkt bis Filmebene / Okularbrennweite) * Teleskopbrennweite


    CS Heinz

  • Hallo cgurdan


    Die Formel für eine einfache Sammellinse ist

    Code
    v = (b/f) - 1
       
       v : Vergrößerung
       b : Bildweite, dh Abstand des "Films" von der Linse,
           b ist immer &gt;= f


    Ein einfacher Test ist immer die 1:1 Abbildung,
    bei der Gegenstands- und Bildweite gleich 2 * f sind.


    Du mußt dann nur noch deine Fernrohrbrennweite
    mit der Vergrößerung multiplizieren.


    Bei einem mehrlinsigen Okular die Stelle / Abstand
    zu finden, die einer einfachen Linse entspricht, ist
    wahrscheinlich nicht so einfach.


    Du müsstest die Vergrößerung bei verschiedenen
    Abständen vom Okularaustritt messen und daraus
    einen "Offsetwert" bestimmen, da die Brennebene
    irgendwo innerhalb des Okulars liegt.


    Baader gibt solche Werte z.B. in einer Graphik für den
    Fourid Flatfield Converter (FFC) an. Da ich nirgendwo
    die Brennweite des FFC gefunden habe, habe ich
    mal versucht, so die Brennweite auszurechnen.


    Ich komme auf einen "Offset" von ~120mm
    (Länger als der ganze Konverter ???) und eine
    Brennweite von ~54mm.


    (die Werte sind leider nur aus dem Gedächtnis,
    die genauen Werte habe ich nicht hier)

    Vielleicht kennt ja jemand die Brennweite / Daten
    des FFC.

    Viele Grüße

    Erik

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!