Ein Objekt - 8 Varianten

  • Hallo zusammen,


    Montag Nacht konnte ich den Askar C2 SII / OIII Duo-Band Filter das erste mal testen, und meinen RGB und Ha / OIII Stacks von Cederblad 214 einen SII / OIII Stack hinzufügen. Da ergeben sich jetzt natürlich unterschiedlichste Möglichkeiten, die Daten zu bearbeiten. Ein paar habe ich mal ausprobiert.


    Benutzte Filter: Optolong L-Extreme Ha/OIII, Askar C2 SII / OIII


    Die Sterne stammen immer aus dem RGB Stack.


    RGB: 26 x 180 sec, 39 x 240 sec

    Ha/OIII: 55 x 240 sec

    SII/OIII : 66 x 240 sec.


    Aufgenommen mit einem 8" F5 Newton, ASI 071 MC


    RGB:


    HOO:


    SOO:


    HOO + SOO:


    RGB + HOO:


    RGB + SOO:


    RGB + HOO + SOO:


    SHO:


    Da kommt wohl künftig viel Bildbearbeitung auf mich zu... Schwierig, sich da für die eine oder andere Variante zu entscheiden... :P

    LG & CS, Nick

  • Hallo Nick,

    schöne Varianten! :thumbup:

    Persönlich gefällt mir RGB+HOO am besten.


    Gruß, Jochen


    PS: sind die mehrfach-Spikes eigentlich echt oder von "Starspikes Pro" o.ä. ?

  • Hallo Jochen,


    Vielen Dank! :)


    Die Spikes sind echt, die kommen daher, dass ich keine Hauptspiegelblende eingebaut habe. Leider sind auch die Halos um die Sterne echt. Die kommen wohl von Reflexionen zwischen Kamera-Schutzglas und Komakorrektor. Aber dafür habe ich mir mittlerweile einen Baader UV/IR Cut Filter mit einer Anti-Halo Beschichtung zugelegt, der soll da angeblich Abhilfe schaffen. Das werde ich demnächst mal testen.


    LG, Nick

  • Hallo Jürgen,


    Auf Mono werde ich früher oder später sicher umsteigen. Das reizt mich tatsächlich sehr. Allerdings ist das momentan Budgetmässig nicht drin. Denn zusätzlich zur Kamera und den Filtern brauche ich dann durch das zusätzliche Gewicht wohl definitiv eine grössere Montierung. Weil meine HEQ5 ist jetzt schon am absoluten Limit.

    Und ob meine Crayfords am Newton und RC mit dem EAF das Gewicht von Kamera und Filterrad ohne durchrutschen packen, bezweifle ich auch.

    Also müssen dann wohl auch neue R&P OAZs her…


    Da muss ich wohl noch ein bisschen fleissig sein, und meinen Kunden ein paar gut bezahlte Projekte aus der Nase ziehen. ^^


    LG, Nick

  • Hi Nick,


    super Übersicht, nach der ich den Kauf eine Dual Band H/S erwäge - vermisse den SII nach dem Umstieg von Mono auf die OSC.

    Bei meinen RGB/Filterspielereien verwende ich die "NRGB" Kombination von PI - die Schmalbandaufnahmen zerlege ich vorher in die Mono-Anteile (wobei sich dann der G und der B Kanal die OIII Emmisionen "teilen").

    Hast Du mal versucht, die H/S und H/O in ihre Monokanäle zu zerlegen, dann die beiden H-Kanäle zu adiieren und ein NRGB aus RGB + H + S + O zu basteln?

    Oder machst Du das ganz anders?


    CS!

    Andreas

  • Hi Andreas,


    Das mit dem zerlegen in Monokanäle hab ich probiert. Es sind übrigens HOO und SOO Kanäle, du musst also dann 4 O Kanäle addieren (nicht 2 H Kanäle) und dann durch 4 teilen.

    Viel einfacher als das Zerlegen und zusammensetzen mit NRGB combination funktioniert das DBExtract Script in PI. Das macht all die Schritte automatisch und erstellt ein SHO Bild aus den HOO und SOO Summenbildern.


    Und wenn du die Toolbox in PI installiert hast, dann gibt es dort ein Script namens Auto Linear Fit. Dem sagst du nur, auf welchen Kanal das linearisieren stattfinden soll (bei meinem Objekt hat der S Kanal am besten funktioniert), und der Rest läuft automatisch.


    LG, Nick

  • Und eben jene stundenlange Bastelei am Rechner hat mich bisher auch davon abgehalten etwas anderes als RGB aufzunehmen. :)

    Hallo Andreas,

    das kann ich absolut verstehen. Ich bin halt von Beruf Grafiker, von daher ist Bildbearbeitung sowieso seit vielen Jahren tägliches Geschäft bei mir. Sstundenlange Bastelei am Rechner macht mir tatsächlich genauso viel Spass wie draussen unterm Sternenhimmel zu stehen und zu fotografieren :)

    LG, Nick

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!