Objekte mit der VdS Remote-Sternwarte Hakos, Namibia - NGC 3293 im Eta Carinae Nebel / M 83 die 1000 Rubine-Galaxie

  • Hallo zusammen,


    VdS-Mitglieder können in der Fachgruppe "Remote-Sternwarten" kostenlos remote Beobachtungstermine beantragen und dann an einer Session teilnehmen, bei der ein Poweruser via Nina die vorhandenen 2 Teleskope bedient.

    Wir haben uns als 4er Gruppe (Beobachtergruppe: Markus Büchler, Wolfgang Hummel, Peter Nielsen, Andreas Schönfeld-Pahlke) zusammengeschlossen um gegenseitig voneinander zu lernen.

    Die geplanten und aufgenommenen Bilder werden dann von uns ausgewertet.


    Unser Objekt aus der 1. Nachthälfte war M83, die 1000-Rubine-Galaxie im Südhimmel.

    M 83 (NGC 5236, südliche Pinwheel Galaxie) im Sternbild Hydra ist Namensgeber der M83-Galaxiengruppe, die der lokalen Gruppe sehr nahe steht und zu der auch die bekannte Galaxie Centaurus A gehört. Der Kern von M83 strahlt im Röntgenbereich und enthält viele Neutronensterne und offenbar mehrere schwarze Löcher.

    Von Deutschland aus ist M83 mit einer Deklination von -30o sehr schwierig zu sehen.


    Aufgenommen in der VdS Remote-Sternwarte Hakos, Namibia am 15.03.2024, Operator Dr. Kai-Oliver Detken.

    TS 12″ f4.56 Newton-Astrograph (305/1.391 mm)

    Montierung 10Micron GM3000 Goto

    Kamera: Lacerta DeepSkyPro2600 (Mono)

    Filter: Astronomik Deep Sky RGB Filter Set, Astronomik L-1, Astronomik H-alpha, OIII, SII 6 nm

    LRGBHa (15:5:5:5:10x300s, gesamt 3.3h)

    Masterflat, Masterdark

    Nina, PI; Affinity Photo



    _____


    Hier ist unser 2. Objekt aus der 2. Nachthälfte vom 15.03.2024: NGC 3293 im Eta Carinae Nebel.

    lt. Wikipedia: "... ein offener Sternhaufen im Sternbild Carina, es ist einer der hellsten Sternhaufen am Südsternhimmel. Man nimmt an, dass die meisten, wenn nicht sogar alle der fünfzig Sterne gleichzeitig vor weniger als 10 Millionen Jahren entstanden sind. NGC 3293 ist etwa 8000 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt."


    Aufgenommen in der VdS Remote-Sternwarte Hakos, Namibia am 15.03.2024, Operator Dr. Kai-Oliver Detken.

    Optik: TS 12″ f4.56 Newton-Astrograph (305/1.391 mm)

    Montierung: 10Micron GM3000 Goto

    Kamera: Lacerta DeepSkyPro2600 (Mono)

    Filter: Astronomik Deep Sky RGB Filter Set, Astronomik L-1, Astronomik H-alpha, OIII 6nm

    LRGBHaOIII-composite mit LRGB (30:13:13:13x90s), HaOIII (12:12*300s), gesamt 3.7 h; Masterflat, Masterdark.

    Bildauswertung: APP, PI, Affinity Photo 2



    Bei Bilder sind auch in der Galerie zu sehen.


    Grüße

    Andreas

  • Hallo Andreas,


    tolle Aufnahmen zweier großartiger Objekte vom Südhimmel ! Ich finde beide auch visuell ganz toll, und hab 2018 in Südafrika zum Sternhaufen notiert:


    " ... ganz nah bei Eta Carina in einem enorm reichen Feld. Dabei ist NGC 3293 - wie schon erwähnt mit einem roten Überriesen - mit 4,7 mag ziemlich hell, und dabei klein und sehr dicht gepackt - wunderbar ! Er liegt rund 6000 Lichtjahre entfernt im Carina-Sagittarius-Spiralarm unserer Milchstraße, genauso wie der Eta-Carina-Nebel selbst, und etliche andere helle Haufen der weiteren Umgebung."


    Gerne weitere remote Beobachtungstermine der VdS ... ;)


    Servus

    Ben

  • Hallo Andreas,


    Klasse Aufnahmen. Im vergangenen Jahr habe ich schon mal versucht, M 83 von meinem Standort zu fotografieren. Das hat aber nicht so richtig geklappt, denn die Galaxie ist nur max. 10° über

    dem Horizont. Ich finde das Objekt wahnsinnig schön. Bei deiner Aufnahme ist mir aufgefallen, dass sie ziemlich grünstichig ist (ich habe das trotz meines angeborenen Farbknacks gesehen).

    Lass doch einfach den Filter HLVG! drüber laufen. Habe das mit deiner Aufnahme gemacht und es sieht toll aus.


    Viele Grüße

    Klaus

  • Bei deiner Aufnahme ist mir aufgefallen, dass sie ziemlich grünstichig ist (ich habe das trotz meines angeborenen Farbknacks gesehen).

    Lass doch einfach den Filter HLVG! drüber laufen. Habe das mit deiner Aufnahme gemacht und es sieht toll aus.

    Hallo Klaus,

    vielen Dank für den Kommentar. Stimmt genau, allerdings reagiert das Sytem extrem empfindlich auf Veränderung des Grünkanals. Ich ziemlich alles versucht, und habe jetzt eine Version, wo die Gamxie entgrünt ist, die beiden Sterne besonders der große weigern sich aber das grün ganz abzugeben, sonst kippt das ganze System.

    Den Hasta Lavista Green Filter gibt es wohl in PS, ich habe den nicht in PI und in Affinity Photo 2. Das Problem meiner Meinung nach war, dass RGB auch mit 300s belichtet wurden. Das ist bei den beiden hellen Sternen einfach zu viel.


    CS Peter







    _________________________________________________________________________________________________________________

    Montierung: EQ6-R Pro in Gartensternwarte;TsOptics Photon 10'' f4 (254/1016 mm), GSO 6'' Newton (150/600 mm), RC GSO 8'' Ritchey Chretien (203/1624 mm), William Megrez Triple Apo 80/480 mm; Kameras: Zwo ASI 1600 MM Pro, Zwo ASI 533 Mc Pro, Canon 6Da, Optolong L-eXtrem 2'', 1.25'', L-enhance 2''; www.astro-besitz.de

  • Hi Peter

    Hasta Lavista Green Filter gibt es wohl in PS, ich habe den nicht in PI und in Affinity Photo 2.

    Der HLGV ist dem SCNR Prozess in Pi nachempfunden. Mit anderen Worten: das Original ist der SCNR Prozess in Pi. Er tut genau das selbe.


    CS, Seraphin

  • Seraphin,

    Toll und großes Lob. Hier auf Astroeff kriegt man soviel Wissen präsentiert, dass man direkt verwenden kann. So müssten unsere Schulen funktionieren.

    Gruß Peter







    _________________________________________________________________________________________________________________

    Montierung: EQ6-R Pro in Gartensternwarte;TsOptics Photon 10'' f4 (254/1016 mm), GSO 6'' Newton (150/600 mm), RC GSO 8'' Ritchey Chretien (203/1624 mm), William Megrez Triple Apo 80/480 mm; Kameras: Zwo ASI 1600 MM Pro, Zwo ASI 533 Mc Pro, Canon 6Da, Optolong L-eXtrem 2'', 1.25'', L-enhance 2''; www.astro-besitz.de

  •  Bei deiner Aufnahme ist mir aufgefallen, dass sie ziemlich grünstichig ist (ich habe das trotz meines angeborenen Farbknacks gesehen).

    Lass doch einfach den Filter HLVG! drüber laufen. Habe das mit deiner Aufnahme gemacht und es sieht toll aus.


    Der HLGV ist dem SCNR Prozess in Pi nachempfunden. Mit anderen Worten: das Original ist der SCNR Prozess in Pi. Er tut genau das selbe.

    Hallo Klaus, Hallo Seraphin,

    Dank Euch beiden nochmal für den Hinweis und den Tipp.

    Habe jetzt mal SCNR in Pi drüber laufen lassen. Die Wirkung ist grandios und einfach.


    CS Peter







    _________________________________________________________________________________________________________________

    Montierung: EQ6-R Pro in Gartensternwarte;TsOptics Photon 10'' f4 (254/1016 mm), GSO 6'' Newton (150/600 mm), RC GSO 8'' Ritchey Chretien (203/1624 mm), William Megrez Triple Apo 80/480 mm; Kameras: Zwo ASI 1600 MM Pro, Zwo ASI 533 Mc Pro, Canon 6Da, Optolong L-eXtrem 2'', 1.25'', L-enhance 2''; www.astro-besitz.de

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!