Abell 12 und M 87

  • Hallo zusammen,

    endlich mal wieder ein DS-Bild von mir. Angefangen hatte ich sogar schon im letzten Winter, aber ich wollte noch mehr, noch schärfer und die Farbe fehlte mir noch. Nun bin ich aber zufrieden und komme auf ca. 0,7" Auflösung.

    Die Daten stehen im Bild.

    Der PN ist sehr leicht zu finden, und zwar direkt neben µ-Orionis. Das Problem ist eben jener helle Stern, der den Winzling (ca. 30") leicht überstrahlt. Die seltsamen Spikes entstehen bei der Bildfeldrotation. Der Zentralstern hat knapp 20 mag und ist damit nicht gerade leicht abzubilden. Es ging mir hier nicht um „ein irgendwie haben“, sondern ich wollte (und das wird langsam sogar zum Fluch bei diesem Wetter). Ich wollte meine maximalen Möglichkeiten ausschöpfen.

    Auf Anhieb habe ich keine Referenzbilder unter Amateuren gefunden und Hubble hat das Teil noch nicht fotografiert. Das kleine Inlett habe ich bei Wikipedia gefunden. Es täuscht aber ein wenig, denn das Bild dort kann man noch gut schärfen, die Qualität ist also eigentlich doch deutlich besser, aber ich will mich auch nicht mit einem Profibild anlegen :-)).

    Wer genau hingucken will, der sollte natürlich das Bild anklicken und vergrößern.

    https://www.astrotreff.de/gallery/index.php?raw-image/12541-abell-12/


    Viele Grüße

    ralf

  • Servus Ralf,


    wow, mir bleibt da echt die Spucke weg. Das ist das beste Bild von diesem Schätzchen, das ich bisher gesehen habe. Unglaublich, was du da rausgeholt hast. Danke für's Zeigen!


    Liebe Grüße,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • Hallo Ralf,

    eine großartige Leistung - war bestimmt nicht einfach so direkt neben dem µ-Orionis...

    aber ich will mich auch nicht mit einem Profibild anlegen :-)).

    Doch, das darfst Du ohne Bedenken! ;)


    Gruß, Jochen

  • Hallo Ralf

    Krasse Sache 8|

    Mal abgesehen vom Bild selbst, bin ich immer wieder über die Bildanzahl bzw.

    die daraus resultierenden Datenmengen erstaunt die du da verarbeitest.

    54000 Einzelbilder :/.... da müsste ich ja ne Woche Urlaub nehmen um die zu verarbeiten 8o

    Das Ergebnis ist schon genial. :thumbup:

    Beste Grüße

    Andreas

  • Hallo Christoph, Jochen und Bianca,

    das freut mich, dass ihr euch hier zu Wort gemeldet habt.

    Das mit der Profiaufnahme geht allerdings in eine falsche Richtung.

    Die Profis machen ja keine Bilder der Bilder wegen, die haben andere Dinge zu tun. Und wenn das Wetter nicht gut ist oder sie in der Dämmerung ein wenig Zeit haben, dann "knipsen" sie eben auch mal kurz ein Foto.

    Hier mal ein Sceenshot bei dem ich das 8-Bit-Bild einfach mal etwas nachgeschärft habe.

    Wenn die sich Mühe geben würden, dann hätten die das wohl selbst gemacht. Aber, es ist eben eine gute, und auch die erste echte Referenz, damit man überhaupt entscheiden kann, ob das Gegrissel überhaupt echt ist.

    VG ralf

  • Hallo Ralf, beeindruckendes Foto!


    Abell 12 hat ja nur 0,6' Durchmesser und my Orionis ballert mit 4 mag wie ein Autofernlicht in die Szene. Darin so viele Details aufzulösen, ist schon eine ziemlich sportliche Kurzbelichter Disziplin. Hier zum Vergleich mein Balkon+ langzeitbelichteter Abell 12 mit RC8". Den wollte ich dieses Jahr weiter mit Schmalband und RGB belichten, mal schauen, ob es je mal wieder klar wird.


    Die intensiven Fächerspikes gehören irgendwie zu Abell 12 dazu, sie zeigen schön den Kontrast zum 2.000- fach helleren Stern.

  • Hallo Ralf,

    das beeindruckenste Bild, was ich bisher gesehen habe. Ganz, ganz großes Kino. Vielen Dank fürs Zeigen


    Wie lange halten CMOS Kameras solche rasanten Bildfolgen aus?


    Gruß Peter







    _________________________________________________________________________________________________________________

    Montierung: EQ6-R Pro in Gartensternwarte;TsOptics Photon 10'' f4 (254/1016 mm), GSO 6'' Newton (150/600 mm), RC GSO 8'' Ritchey Chretien (203/1624 mm), William Megrez Triple Apo 80/480 mm; Kameras: Zwo ASI 1600 MM Pro, Zwo ASI 533 Mc Pro, Canon 6Da, Optolong L-eXtrem 2'', 1.25'', L-enhance 2''; www.astro-besitz.de

  • Hi Ralf ,


    wieder ganz großes Kino ! :)

    Keinesfalls musst Du den Vergleich mit den anderen Aufnahmen scheuen, und ich finde , es wieder ein echter " Ralf " geworden.

    Dieses kleine Scheißerchen bin ich im letzten Winter angegangen und konnte im März ein wenig davon zeigen, ich muss noch unbedingt nachlegen ! :thumbup:


    Neidische Grüße


    Markus

  • Hallo Stathis, Peter und Markus,

    vielen Dank für euer Lob und dass ihr euch hier gemeldet habt.

    Ja, ich erinnere mich gut an letztes Jahr, Stathis, und die Abell 12 Beiträge. Visuell oder vom Balkon aus, auch ein harter Brocken.

    Meine ASI178MM hat schon einige Jahre auf dem Buckel, Peter. Da ich Planeten und Sonne und Deep-Sky damit mache, hat sie sicher schon einige zig Millionen Bilder abgeliefert. Die paar DS-Bilder fallen da kaum ins Gewicht. Verschleißteile gibt es ja nicht und ich hoffe, dass sie noch ein paar Jahre hält.

    Markus, dieses Jahr ist bei mir auch noch nicht viel dazu gekommen. Vielleicht wirds im Frühjahr besser.

    Bleib dran und viele Grüße

    ralf

  • Hallo Ralf,


    µ-Orionis

    wow, klasse Aufnahme, ich freue mich immer solch tolle Ergebnisse zu sehen. Davon lasse ich mich gerne inspirieren. Bei deiner Aufnahme sei von meiner Seite angemerkt, dass ohne "Kurzbelichtungen" µ-Orionis den PN vermutlich überstrahlen würde/ könnte. Ähnliches Beispiel wäre IC 349, den hatte ich mir im letzten Jahr vorgeknüpft...


    CS

    Peter

  • Hallo Ralf,


    wau, klasse! Den Lichthof mit dem man sich als Visueller immer rum plagt, hast Du durch Bildverarbeitung weg bekommen - oder war der Himmel so gut? (Selbstantwort: OK Du schreibst ausgesucht gutes Seeing, aber genau da ist ja auch meist der Himmel zart milchig ...)


    Ich meine den PN diesen Januar endlich, endlich! in dem immer gegenwärtigen Lichterhof um mü Ori hauchzart gesehen zu haben (mit OIII) - war mir aber nicht 100% sicher. Jetzt finde ich mich durch das Foto bestätigt, sowohl Abstand, Orientierung, Größe - das passt zu meinem visuellen grenzwertigen Sichtung. Mit 16"! Natürlich berücksichtigt, daß ein Newton 180° gedreht zeigt und Orion auch mal leicht schräg am Himmel steht vor Kulmination (und so ist er auf meiner Beobachtungs-Skizze auf 8:00 Position von mü Ori aus gesehen)..


    Danke und CS, noch mal :clapping_hands: :clapping_hands:
    Walter


    NB: Soso, nicht mal Hubble hat ihn aufgenommen all die Zeit! APOD?!

  • Hallo Peter, Tom und Walter,

    danke, danke.

    IC349 befindet sich in meiner Pipeline. :)

    Ja, es stimmt, bei so kurzen Einzelbelichtungen kann man die hellen Sterne im Zaum halten. Oft entstehen allerdings Halos. Tatsächlich bin ich überrascht, dass die hellen Strahler nicht mehr kaputt machen, allerdings habe ich auch einiges im Tubus zusätzlich geschwärzt.

    Schlechtes Seeing macht den Sternspot größer, ob sich das aber so sehr auf die „Strahlen“ auswirkt, weiß ich nicht.

    Putzen hilft aber, das habe ich am eigenen Teleskop erfahren.

    Visuell ist der PN natürlich aus gleichem Grund eine harte Nuss, das ist so, als würde man M31 direkt neben einer Straßenlaterne suchen müssen. Alle Achtung an alle, die das bisher geschafft haben.

    VG ralf

  • Hallo zusammen,

    ich mache mal hier weiter, anstatt einen neuen Faden zu beginnen.

    M87 mit Jet hatte ich schon öfter abgelichtet. Jedes Mal, wenn ich ein neues Teleskop oder eine neue Kamera hatte, musste die Galaxie herhalten. Mit dem 16er Dobson ist es nun das erste Mal. Belichtet wurde die Galaxie schon Anfang 2023. Beim Bearbeiten fiel mir dann auf, dass die Farbe unbrauchbar war. Die konnte ich erst jetzt nachlegen, aber mit dem Gesamtergebnis bin ich nun doch sehr zufrieden. Der Jet kommt detailreicher heraus, als bei allen meinen Vorgängerversionen. Das Seeing war auch z. T. sehr gut.

    Zum ersten Mal aber konnte ich die ganzen Kugelsternhaufen drumherum abbilden. Es gibt etwa 2000 (!) davon, einige sind hier zu finden. Alles das, was wie schwache Sterne um das Zentrum herum aussieht, das sind fast ausnahmslos GCs.


    Es gibt auch noch eine kleine Animation. Ich hoffe, ich kann sie bald nachreichen.

    Das Bild wird hier nicht in max. Größe gezeigt, deshalb der Link zur Galerie:


    https://www.astrotreff.de/gallery/index.php?raw-image/12890-m87-mit-jet-und-kugelsternhaufen/



    Viele Grüße

    ralf

  • 03sec

    Hat den Titel des Themas von „Abell 12“ zu „Abell 12 und M 87“ geändert.
  • Ralf,

    schwer beeindruckt! Noch nie so klar gesehen! Glückwusnch


    CS Peter







    _________________________________________________________________________________________________________________

    Montierung: EQ6-R Pro in Gartensternwarte;TsOptics Photon 10'' f4 (254/1016 mm), GSO 6'' Newton (150/600 mm), RC GSO 8'' Ritchey Chretien (203/1624 mm), William Megrez Triple Apo 80/480 mm; Kameras: Zwo ASI 1600 MM Pro, Zwo ASI 533 Mc Pro, Canon 6Da, Optolong L-eXtrem 2'', 1.25'', L-enhance 2''; www.astro-besitz.de

  • Hallo Ralf ,

    Dein letzter M87 hat mich schon unglaublich beeindruckt und - natürlich zum nachmachen animiert.

    Nach zwei Jahren weiterer Belichtung wollen meine Tochter und ich noch einmal richtig nachlegen und man kann sicher sein, das wir die 100.000 Bilder wieder voll kriegen. :thumbup:

    Du zeigst hier wieder ein Werk in geiler Schärfe ,

    Messlatte gaaanz weit oben und ich weiß nicht wer das noch toppen kann.

    Wahnsinn!!!!

    LG


    Markus

  • Hallo Peter, Josef, Markus und alle Sternchenvergeber,

    ich danke euch sehr herzlich für eure Antworten und Reaktionen.

    Tatsächlich bin ich selbst auch zufrieden, was nicht so häufig vorkommt, bzw. ich höre erst dann auf an einem Bild zu belichten, wenn ich das Gefühl habe, mit dem Equipment geht nicht mehr. Es ist Segen und Fluch zugleich.


    Ich habe da noch eine kleine Zugabe.

    Das SL in M87 ist ja weltbekannt. Die Frage ist, wie groß wäre das in meinem Bild. Dazu habe ich eine Animation erstellt. Ich zoome in meinem Bild auf ein Pixel. Dieses Pixel wird sozusagen zu einem Fenster, in dem wieder ein Bild ist, eine Blumenwiese. In dieses Bild zoome ich auch wieder heran, bis ich erneut nur 1 Pixel sehe und dann kommt langsam das SL zum Vorschein. Vielleicht gefällt es ja. Ganz sicher aber zeigt es die Schärfeleistung des EHTs.


    SL in M87.mp4


    Viele Grüße

    ralf

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!