Abell 12 = PK 198-6.1 ist ein nur 0,6 Bogenminuten großer planetarischer Nebel, der direkt auf dem 4,3 mag hellen Stern my Orionis zu reiten scheint und dadurch ein etwas schwierigeres, aber wie ich finde, schickes Fotomotiv hergibt. Die Helligkeitsangaben schwanken stark zwischen 12,4 mag (Sky Safari, Abell Katalog) und 14,9 (DSFG), vermutlich weil der vergleichsweise gleißend helle Stern die Messung verfälscht. Mir kommt 12,4 mag realistischer vor. Wäre er nicht weniger als 1 Bogenminute von μ Ori entfernt, wäre er sicher auch den Herschels aufgefallen und hätte eine NGC Nummer bekommen.
Gestern habe ich ihn aus der Stadt heraus fotografiert. Hier ein auf 150% aufgeblasener 11'x7' Ausschnitt, im Anhang ein 38'x26' großer Crop:
Wegen durchziehender Wolkenschleier konnte ich nur 2 Stunden verwerten. Das Objekt ist jedoch kontrastreich genug, um auch bei kürzerer Belichtungszeit nicht im Rauschen unterzugehen. Deutlich sieht man den Hof von μ Ori durch den Filter und hauptsächlich durch die abgesunkene Kante des Fernost- Spiegels (tja, wenn man nicht alles selber macht). Daher habe ich die Sterne weniger stark gestreckt und den Nebel in einer separaten Ebene überlagert.
Aufnahmedaten:
TS-Photon Newton 200/1200 ohne Komakorrektor
Belichtung: 62x2 min = 2h4m mit Optolong L-eNhance Zweibandfilter. Nur Darks, keine Flats.
Montierung: Losmandy G11
Kamera: ZWO ASI 294MC Pro bei Gain 122 und -10°C.
Guiding: PHD2 Sucherguiding mit ZWO Guidescope Mini 30 mm + ASI 120MM Mini
Bedingungen: Großstadthimmel, Laternen, teilweise Wolkenschleier. Bortle 8, fst ca. 3,5 mag
Stacking mit DSS, Hintergrundabzug und strecken mit Siril, entrauschen mit RawTherapee, Sterne und Nebel in 2 Ebenen in Gimp addiert
Natürlich ist Abell 12 visuell einer meiner Standard Planetaries. Mit dem 24 Zoll Dobson unter voralpinem Himmel und ordentlichem Seeing notierte ich:
"Direkt 50" westl. von m Ori reitend. Im 15 mm Panoptic (170x) + OIII sofort hell zu sehen, trotz des gleißend hellen Sterns. Ohne Filter überstrahlt Stern. Im 7 mm Nagler (360x) + OIII ca. 30" große helle Scheibe mit Loch in der Mitte. Manchmal Dunkelstrukturen? (unsicher). Nach außen sehr scharf definiert aufhörend. "
Die Zeichnung, oder eher Skizze dazu:
Die "Dunkelstrukturen" scheinen echt zu sein, wie diese geniale Aufnahme zeigt. Etwas davon kann man mit etwas Phantasie auch in meinem Bild erahnen?