Zeigt her Eure... Beobachtungs-Statistik 2023 (fotografisch und visuell)

  • Hallo Forum,


    2023 neigt sich dem Ende entgegen und ich habe gerade meine "Astro-Inventur" beendet. ;)


    Hier die Statistik meiner (fotografischen) Astro-Aktivitäten 2023.

    Ich bin in diesem Jahr auf insgesamt 194 Beobachtungs-Tage/Nächte gekommen (wobei ich "alle Aufnahmetage" gezählt habe, also auch die Tage, wo ich tagsüber die Sonne fotografiert habe).


    Zum Vergleich: 2022 waren es 129 Tage, also die Möglichkeiten, eine Wolkenlücke zu erwischen sind (obwohl das Wetter aktuell gefühlt seit Monaten schlecht ist) sogar eher häufiger geworden - zumindest bei mir im Norden.

    Interessant ist die Anzahl der Polarlicht-Sichtungen. Die ist - dem aktuellen Sonnenzyklus entsprechend - deutlich gestiegen (2023: 11 Sichtungen)


    Gezählt habe ich jeweils die besuchten Objekte pro Nacht - es ist also gelegentlich so, dass ich das selbe Objekt (z.B. zur Langzeitbelichtung) in mehreren Nächten aufgesucht habe.

    Bei der Erfassung von Sternhaufen und Galaxien habe ich jeweils alles gezählt, was auf meinen Bildern zu sehen ist (also z.B. alle Galaxien in einer Galaxiengruppe, jeweils als Einzelobjekt).


    Genaueres zu meinen Beobachtungen/Fotografien habe ich jeweils monatsweise in meine Astrotagebücher sortiert. Der Monat Dezember sowie links zu den vorhergehenden Monaten siehe hier.



    Monat :down_arrow: Beob. Tage/Nächte OCs, Doppelst., Asterismen GCs Galaxien Nebel PNs Mond Planeten SonneKometenSN NLCsPolarlichterHalos Milchstrasse, Sternfelder, Konstellat.
    Januar 17
    31
    0 5
    0
    0
    8
    0 4
    20 000 0
    Februar 18 34
    1 11
    6
    1
    13
    0
    7
    01 010 1
    März 16 13
    3
    22
    3 1
    8
    0 8
    00 020 1
    April 19 4
    1
    16 8 0
    7 0 13
    00 010 0
    Mai 24
    1 3
    11
    5
    0
    1
    0 1300 020 0
    Juni 8
    4
    3
    2 1 2
    1 0
    6
    01 0
    00 0
    Juli 22
    13 1 2
    3
    1
    6
    0
    18
    00 1
    00 0
    August 18
    23
    2
    4 4 6
    4
    0
    10
    00 000 1
    September 22
    15
    1 47
    17
    2
    14
    0
    900 020 2
    Oktober 11
    0
    0
    6
    9
    1
    6
    0
    4
    00 000 0
    November 11
    0
    0 0
    9
    1
    11
    0 200 030 2
    Dezember 8 0 0
    2
    0
    1
    10 0 1
    10 002 4
    Gesamt :right_arrow:
    194 138
    15 128 65
    16
    89
    0
    95
    32 1
    112 11


    Mich würde der Vergleich zu Euren Statistiken interessieren - daraus ließe sich z.B. ablesen, ob es im Norden tatsächlich mehr CS gibt als im Süden, usw.


    Also: wer mag, der fülle diesen Thread mit seiner persönlichen Astro-Inventur! ;)


    Allzeit CS, Jochen

  • Hallo Jochen,


    Ich führe selbst eine Statistik, sie ist aber nicht so sehr nach einzelnen Objektklassen aufgelöst wie deine. In meiner Statistik habe ich aber nur die Tage und Nächte aufgenommen, in denen ich ein Teleskop aufgestellt habe und durch ein Okular gesehen habe. Die Tage und Nächte in denen ich mit nur einem Stativ und Foto unterwegs war, die zähle ich in meiner Statistik nicht.

    Damit tue ich mich allerdings etwas schwer:

    daraus ließe sich z.B. ablesen, ob es im Norden tatsächlich mehr CS gibt als im Süden, usw.

    Dazu müsste ich täglich das Wetter aufzeichnen, um zu einer eindeutigen Aussage zu kommen. Zu oft ist es so, das ich am nächsten Morgen in die Firma muss oder in der Nachtschicht bin und draußen klarer Himmel ist. Oder wie es leider öfters ist: Das ich frei habe und der Himmel voll mit Wolken ist. Ich habe allerdings eine Grafik erstellt, an der ich die jahreszeitlichen Schwankungen meiner Beobachtungstage und Nächte ablesen kann.

    Ich sehe mal zu, das ich eventuell heute noch meine Auswertung für dieses Jahr hier einstellen kann.


    Viele Grüße

    Gerd

    Beobachtung der Sonne im Weißlicht und der H-alpha Linie. Beobachtungen am Nachthimmel mit verschiedenen Teleskopen.

  • Jahresstatistik für das Jahr 2023.


    Hallo,


    Im Jahr 2023 konnte ich 84 Tage und 39 Nächte für die Beobachtung am Tag- und am Nachthimmel nutzen. Die Beobachtungen am Tag nutze ich für die Beobachtung der Sonne im Weißlicht und der H-alpha Linie.
    Die größten Ereignisse im diesem Jahr waren die schmale Sichel der Venus am Taghimmel, die partielle Mondfinsternis vom 28. Oktober und ein fotografisches Polarlicht am 5. November.



    55146-2023-08-10-venus-webp


    Venus in der Unteren Konjunktion.



    Beobachten im Sonnensystem.


    Neben der Sonne konnte ich vor allem dem Mond und die beiden großen Planeten Jupiter und Saturn beobachten.

    Im Sonnensystem beobachtete ich:


    • 83x die Sonne.
    • 20x den Mond.
    • 4x den Merkur.
    • 12x die Venus.
    • 4x den Mars.
    • 13x den Jupiter.
    • 21x den Saturn.
    • 3x den Uranus.
    • 2x den Neptun.
    • 14x Kleinplaneten.
    • 8x Kometen.


    Von den Kleinplaneten konnte ich beobachten:


    (10) Hygiea.(11) Parthenope.(19) Fortuna.(20) Massalia.
    (29) Amphitrite.(39) Leatitia.(44) Nysa.(45) Eugenia.
    (52) Europa.(55) Pandora.(67) Asia.(88) Thisbe.
    (234) Barbara.(246) Asporina.


    Diese Kometen konnte ich sehen:


    237P/LINEAR.C/2022 E3 (ZTF).C/2023 E1 (ATLAS).



    Beobachten außerhalb vom Sonnensystem.


    Den größten Anteil an meinem Beobachtungen hatten die Offenen Sternhaufen gefolgt von den Kugelsternhaufen.

    Neben den Sternhaufen konnte ich folgende Objekte beobachten:


    • 11 Doppelsterne.
    • 9 Kohlenstoffsterne.
    • 30 Offene Sternhaufen.
    • 29 Kugelsternhaufen.
    • 18 Dunkelnebel.
    • 9 Galaktische Nebel.
    • 20 Planetarische Nebel.
    • 22 Galaxien.


    Die eingesetzten Teleskope.


    Am meisten habe ich das Lunt H-alpha Sonnenteleskop und dem 152/1200mm ED-Refraktor eingesetzt. Diese vielen Einsätze resultieren aus der Sonnenbeobachtung im Weißlicht und der H-alpha Linie.

    Die Teleskope für dem Nachthimmel hatten deutlich weniger Einsätze.

    • 2x das Coronado PST.
    • 22x den 80/400mm Refraktor.
    • 80x das Lunt H-alpha Sonnenteleskop.
    • 2x der 110/770mm ED-Refraktor.
    • 6x der 110/1035mm Maksutov Cassegrain.
    • 78x der 152/1200mm ED-Refraktor.
    • 19x der 10"/f12 Cassegrain.
    • 17x der 12"/f4 Newton.

    Der 110/770mm ED Refraktor ist neu. Ich konnte ihn wetterbedingt kaum einsetzen.



    Meine Möglichkeiten zu Beobachten verteilen sich sehr ungleichmäßig über das Jahr. Die nachfolgende Grafik zeigt meine gesamten Möglichkeiten der Tag und Nachtbeobachtung der Jahre 2017 bis 2023:





    Von April bis Juni/Juli habe ich meine meisten Möglichkeiten zum Beobachten mit einem deutlichen Knick im August und einer Spitze im September/Oktober. Das Muster zieht sich durch die Tag und Nachtbeobachtungen.


    Die Neuerungen für dieses Jahr waren ein ED-Refraktor auf einer Vixen-APZ Montierung für die Beobachtung der Sonne und auch der Mond und Planetenbeobachtung.



    64765-teleskop-jpg



    Viele Grüße

    Gerd

    Beobachtung der Sonne im Weißlicht und der H-alpha Linie. Beobachtungen am Nachthimmel mit verschiedenen Teleskopen.

    2 Mal editiert, zuletzt von CorCaroli () aus folgendem Grund: Edit: Eine Planetennacht ist heute noch dazugekommen.

  • Lieber Jochen,


    sehr, sehr beachtlich, was bei dir visuell und fotografisch zusammen gekommen ist. Oder ist das nur fotografisch?


    Ich kann es nur grob zusammen fassen, die Aufteilung nach Monaten und Objektklassen würde mich viel Zeit kosten.

    Mit dem 52. Breitengrad gehöre ich vermutlich zur Nordfraktion.

    Meine Intension 2023 war, tatsächlich jede sich bietende Nacht auch zu nutzen. Bis auf wenige Ausnahmen habe ich das geschafft und ich denke, es sind so um die 50 bis 60 Nächte bis Oktober zusammen gekommen, seit Mitte Oktober ist Flaute. Das Wetter war seitdem unterirdisch.

    Laut meinem Beobachtungsbuch in DeepSlyLog.org sind in diesem Jahr 1.116 Objektbeobachtungen und 58 neue Zeichnungen hinzu gekommen. Das kann sich sehen lassen, denke ich - immerhin sind das gut 20% aller meiner bislang dokumentierten Beobachtungen und gut 70% aller meiner bisherig angefertigten Zeichnungen.

    Bemerkenswert fand ich den Monat September. Ich weiß es nicht mehr genau, aber ich glaube, ich war 21 oder 22 Nächte draußen. Selbst bei Fastvollmond entstand noch die eine oder andere schöne Sternmuster- oder Doppelsternzeichnung.


    Nächstes Jahr 2024 will ich es ruhiger angehen und ggf. noch öfter zum Zeichenstift greifen.


    Beste Grüße


    Rene

  • Hallo Zusammen!


    CorCaroli :

    eine sehr schöne Zusammenfassung, Gerd! Von der Gesamtzahl der Beobachtungen liegen wir ja gar nicht so weit auseinander. :thumbup:

    Dazu müsste ich täglich das Wetter aufzeichnen, um zu einer eindeutigen Aussage zu kommen. Zu oft ist es so, das ich am nächsten Morgen in die Firma muss oder in der Nachtschicht bin und draußen klarer Himmel ist. Oder wie es leider öfters ist: Das ich frei habe und der Himmel voll mit Wolken ist.

    Ja, das ist klar - im Prinzip ist das bei mir ja auch so, von daher lässt sich evt. eine grobe Tendenz ablesen.

    Oder ist das nur fotografisch?

    ich bin nur fotografisch unterwegs - sorry falls die Thread-Überschrift etwas verwirrt. Ich wollte einfach auch die visuellen Beobachter einladen, hier ihre Statistiken zu teilen. ;)

    Meine Intension 2023 war, tatsächlich jede sich bietende Nacht auch zu nutzen.

    Genau so mache ich das auch. ;)

    Ich habe allerdings den Luxus, dass ich den dunklen Landhimmel direkt vor der Haustür habe. Es bedarf also keiner großen Vorbereitung - wenn die Wolkenlücke da ist, wird sie genutzt! ^^


    Nächstes Jahr 2024 will ich es ruhiger angehen

    Ich nicht, das lässt meine Astro-Virus-Infektion aktuell nicht zu! :woozy_face: :star_struck:


    CS, Jochen

  • Achso, PS:


    Laut meinem Beobachtungsbuch in DeepSlyLog.org sind in diesem Jahr 1.116 Objektbeobachtungen und 58 neue Zeichnungen hinzu gekommen.

    Chapeau! :folded_hands:

  • Hi Jochen,


    also gegen deine und auch Renes Statistik sieht meine Ausbeute für 2023 mehr als bescheiden aus. Bei mir kamen 12 Nächte zusammen für insgesamt 10 fotografierte Objekte.


    Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich immer mein ganzes Equipment zu meinem Sternenplatz transportieren muss und nur raus fahre, wenn für die gesamte Nacht vollkommen klarer Himmel erwartet wird und auch die Mondphase passt.

    Mal sehen, was 2024 bringt.


    LG & CS, Nick

  • Hallo zusammen,


    Donnerwetter, Rene; das ist mal 'ne Leistung in Summe. Da komme ich nicht ran, aber es geht hier ja auch nicht um "höher, schneller, weiter..." ;).


    Ich komme auf 74 Beobachtungseinsätze (sind im Schnitt auch ~1,5 / Woche) und 253 Objekte. Das sieht dann so aus (ich denke dies Jahr kommt nix mehr dabei).



    Meteore, Satelliten, atm. Erscheinungen sind es sicher mehr gewesen. Gezählt habe ich nur - für mich - bemerkenswerte Sichtungen, die auch Eingang in meine Beobachtungsnotizen gefunden haben. Halos, Nebensonnen etc. fallen dem Interessierten ohnehin regelmäßig auf.


    Reflexionsnebel will ich mir häufiger vornehmen und die visuelle Sichtung von Simeis 147 ist sowieso ein Dauerprojekt. Aber entweder ist "kein Wetter" oder kein Winter oder doofes seeing...


    Kommt gut ins neue Jahr.


    Uwe

    "Hängst hier die ganze Zeit rum und wartest auf uns"

    Fünfhundertsechundsiebzig Milliarden Dreitausendfünfhundertneunundsiebzig Jahr", sagte Marvin. "Ich hab sie gezählt."...

    Die ersten zehn Millionen Jahr waren die schlimmsten...und die zweiten zehn Millionen Jahre waren auch die schlimmsten.

    Die dritten zehn Millionen Jahre haben mir überhaupt keinen Spaß gemacht. Danach habe ich ein bisschen die Lust verloren"

    (D. Adams)

  • Hallo Jochen,


    Ja sowas ist recht interessant, besonders was man für Objekte sich angesehen hat. Habe zwar für dieses Jahr nichts zusammen gestellt, denke im neuen Jahr dann so was auch erfassen. Somit sieht man wie die verschiedenen Monate so sich verhalten haben, also klare Nächte.

    Wenn uns Außerirdische aus der Ferne im All  beobachten, dann merken Sie dass was auf der Erde hier faul ist.
    :telescope: 150/750 mm Skywatcher Newton | :camera: Canon EOS 600d, Canon R7 + 14 mm Walimex, 24 mm Weitwinkel, 80 - 300 mm Tele, 16 - 55 mm Zoomobjektiv | Skywatcher Montierung HEQ-5 Pro SynScan GoTo

    Aktuelle Wetterdaten aus Wetterstation und Homepage

    »»»»»» Wetterseite Allmendingen ««««««« | »»»»»» Sternwarte Ehingen ««««««« |


    Gruß Manfred

  • Hallo Jochen,


    es ist sehr gut, dass du eine Statistik über deine Beobachtungen führst.

    Das gefällt mir richtig gut. :thumbup:

    Leider mache ich das nicht mehr, weil bei mir die Faulheit siegt!

    Immerhin schreibe ich ab und zu einen Bericht hier im Forum, wenn ich

    mal wieder an exotischen Standorten beobachtet habe.

    Mein Besuch auf La Palma im Juli war der letzte Bericht.

    Wenn ich alle Objekte aufschreiben würde, die ich dieses Jahr gesehen habe,

    käme da einiges zusammen. Aber das wären ja meistens nur die hellen und interessanten Objekte.

    cs

    Timm

  • Hallo Jochen,


    wie ich schon soooo oft geschrieben habe: Du bist um deinen Himmel zu beneiden ;) .


    Wann immer es sich lohnt (es sollte mehr als eine Wolkenlücke sein), baue ich auch meine Monti für Deep Sky auf.

    Das war in diesem Jahr sage und schreibe 30 x.

    Ich werde für 2022 meine Statstik mal nacharbeiten, um zu gucken, ob es nur ein Gefühl ist, dass es bei uns (zwischen Bonn und Koblenz) dieses Jahr besonders grauenhaftes Wetter war.


    Mit Stativ, Canon-Kamera und Objektiv war ich öfters draussen und habe Wolkenlücken genutzt.

    An 119 Tagen für den Mond und an 82 Tagen für die Sonne.

    21 x bin ich raus aufs Feld rausgefahren, um z. B. die Milchstraße zu fotografieren.


    Ich hoffe, dass das nächste Jahr mehr zu bieten hat.


    Viele Grüße

    Sabine

    Meine Ausrüstung
    Montierung: ioptron CEM40, Skywatcher Star Adventurer Pro

    Kamera: Altair Hypercam 26C, Canon EOS700Da

    Teleskop: TS Photoline 80 mm f6 (380/480 mm)

    Objektive: Canon 200 mm, Samyang 135 mm, Sigma 18-35 mm, Canon 60 mm

    Guiding: MGEN3

  • Hallo, Jochen,


    ich spreche für NRW-Ost:

    da ich immer Alles auf- und abbauen muss, gehe ich nur raus, wenn die Chance auf mindestens 3h klaren Himmel besteht.

    Ca. 20 mal war ich draußen und es zog überraschend zu ... über längere Zeit ...Alles abgebaut ... und 2h später war es dann doch wieder ca. die nächsten 2h klar. Da bin ich dann drinnen geblieben, da ich die Lust verloren hatte. ^^ Diese Nächte habe ich nicht gezählt, da ich nichts erreicht hatte.

    Also nur fotografisch aktiv: im Jahr 2023: 41 Nächte mit 47 DSO's;

    im Jahre 2022: 37 Nächte mit 32 DSO's;

    im Jahre 2021: 17 Nächte mit 16 DSO's;

    im Jahre 2020: 16 Nächte mit 17 DSO's.


    viele Grüße und besseres Wetter

    Andreas

  • Hallo Jochen,


    auch ich führe seit 1964 Statistik über meine Beobachtungen und fotografischen Aktivitäten. Seit 2018 bin ich fast ausschließlich nur noch fotografisch als "Rausfahrer" unterwegs. Allerdings kann ich nach meinem Umzug seit Ende 2020 meinen Südbalkon (relativ dunkel in Richtung Endlagerstätte, sprich Friedhof) bis zu einer Höhe von ca. 65° nutzen. So gibt es schon interessante Auffälligkeiten bei den

    beobachtbaren Nächten in meiner Gegend.


    ---------------- Jan.----Feb.---März----Apr.-----Mai---- Juni----Juli----Aug.----Sept.----Okt.-----Nov.-----Dez.-----Gesamt


    2019-----------2-------2---------1---------2---------0--------6-------4-------2----------1---------1----------1---------0---------22

    2020 ----------2-------0---------5---------5-------- 0--------0--------0------2----------2---------1----------2-------- 0---------19

    2021-----------0-------1---------4-------- 0---------0--- ----6-------2-------0----------3---------2----------1---------2---------21

    2022-----------1-------2---------9---------0---------1-------5--------6-------2----------2---------3----------1---------0---------32

    2023-----------1-------2---------2---------1---------6-------2--------3-------4----------4---------1----------1---------1---------28


    Die Zahlen sind eigentlich erschreckend, auch wenn sie nicht repräsentativ für eine Statistik sind. Nicht erfasst sind die vielleicht fotografisch nutzbaren Nächte, in denen ich fern von meinem Beobachtungs-ort war, wie z. B. Urlaub, Enkel beaufsichtigen in BY und dgl.


    Aber, ich bleibe dran!


    Guten Rutsch, bleibe gesund und 2024 hoffentlich mehr Cs.


    Gruß Klaus


    PS.: Da ich den Vorschau-Button nicht genutzt hatte, musste ich nach Veröffentlichung feststellen, dass meine Statistik ein Zahlenhaufen war. Daher musste ich nachträglich Füllzeichen einsetzen, damit

    es übersichtlicher wird. Ich hoffe, so ist es anschaulicher.


    VG Klaus

  • Hallo Zusammen,


    schön, Eure Statistiken hier zu lesen!

    Na klar, wer rausfahren muss hat bei den kurzen Wolkenlücken oft das Nachsehen.

    hobbyknipser : ich kann gut verstehen, dass man dann irgendwann frustriert abbaut.

    schimmi66 : rausfahren - und dann noch mit dem Fahrrad - Respekt!


    Aber 30-40 Tage/Nächte, das ist doch schonmal was.

    Und SabineP , in der Gesamtschau warst Du ja schon recht häufig aktiv und hast hier schöne Bilder gezeigt. :thumbup:

    Hoffen wir, dass das Wetter 2024 ein paar mehr von den durchgehend klaren Nächten bereithält!


    Viele Grüße, Jochen

  • Hi,

    Als blutiger Anfänger, der gerade mal seit 2 Wochen mit dem Teleskop unterwegs ist, kann ich noch nicht viel beitragen. Bin allerdings trotzdem glücklich mit meinen, wenn auch einfachen, Beobachtungen:


    MonatBobachtungstagePlanetenNebelGalaxienSternhaufen
    Dezember47 (4x Jupiter, 3x Saturn)
    2 (M 42)
    2 (M 31)
    4 (M 45)


    Im Vergleich sicher nicht beeindruckend, freu mich trotzdem und starhoppe mich langsam heran.

  • isch habe gar kein Fahrrad!

    Sorry, hab' mich verlesen - da steht "Rausfahrer", nicht "Radfahrer"... ^^

  • Guten Abend zusammen


    Mein Jahresrückblick war bereits vorbereitet und als eigener Faden geplant, aber so ist doch schöner. Also kopiere ich mich hier rein!


    Visuell:

    Dieses Jahr war eher schwierig. Viele Schlechtwetterphasen nahmen mir die langen Nächte. Im Sommer bin ich, wie viele hier, arbeitstechnisch auf Wochenenden angewiesen.

    Eine kleine Zusammenfassung:

    20 Nächte aktiv

    180 Objekte beobachtet (davon 172 Erfolgreiche, 7 Negative und eine unsichere Beobachtung)

    Hier die Objektypgewichtung:



    Der Beste Monat war bei mir auch der September.


    Zeichnungen konnte ich dieses Jahr 63 anfertigen, mit dieser Objektgewichtung:



    Fotografisch


    Insgesamt habe ich 110 Bilder augenommen, davon 88 Deepsky und 22 mal im Sonnsystem.


    Aufteilung nach Objekttyp:



    Insgesamt konnte ich 388.13h Belichtungszeit sammeln, was etwas mehr ist als 2022 (342.9h). Die längste Belichtung war an Sh2-161 mit insgesamt 30.3h


    Hier noch die Übersicht meiner geführten Kataloge (fotografisch zählt nur das Hauptmotiv):


    Katalog

    Fotografierte Objekte

    Beobachtete Objekte

    Messier

    26

    42

    NGC

    63

    92

    King

    9

    3

    IC

    16

    8

    Stock

    0

    1

    Collinder

    32

    45

    Melotte

    16

    29

    Berkeley

    2

    2

    Sharpless

    20

    2

    WDS

    0

    29

    Struve

    2

    22


    Meine Hightlights:

    Visuell sind zwei Dinge noch sehr präsent. Zum einen die Supernova in M101, meine erste beobachtete Supernova. Als zweites ist es die perfekte Nacht im Februar. Die Bedingungen waren da einfach perfekt. Galaxien in M44 (NGC 2624 / NGC 2625 / NGC2647 und IC 2388) gefolgt von vielen weiteren Galaxien in Leo. Dies war definitiv die ergiebigste Beobachtungsnacht. Ich denke jeder kennt das Gefühl wenn einfach alles passt und man einfach geniessen kann.


    Fotografisches Highlight war ein (fast abgeschlossenes) grösseres Projekt, bestehend aus 12 Bildern. Rückblickend habe ich diese perfekt eingeplant, da lief alles wie am Schnürchen, trotz den vielen Schlechtwetterphasen. Ansonsten sagen Bilder mehr als Tausend Worte, daher meine vier Lieblingsbilder aus 2023:

    IC417 & NGC1931

    Barnard 343

    30h Belichtet - Jede Menge LDNs, Dobashi 3492 etwas Kohlenstoff

    Sh2-155


    Alles in allem war es ein gutes Jahr. Anstrengend war für mich, die langen CS phasen gefolgt von (noch längeren) Schlechtwetterphasen. Gerne hätte ich es etwas durchmischter gehabt ;)

    Ich freue mich auf 2024, mein drittes Jahr im Hobby und hoffe dass ich vor allem Visuell mehr machen kann. Desweiteren hoffe ich dass ich viel Öfter die Sonne beobachten kann, alleine schon um meine Relativzahl etwas zu glätten ;)


    CS, Seraphin

  • Wow, Seraphin - toll aufbereitet! :thumbup:

    Deine hervorragenden Bilder kenne ich natürlich schon alle und freue mich auf "mehr davon" im nächsten Jahr!


    Gruß aus dem Norden,


    Jochen

  • Hi Jochen

    Wow, Seraphin - toll aufbereitet! :thumbup:

    Danke, ich habe immer wieder spass daran 😉

    Ich kann da auch ablesen wie oft ich welches Teleskop, welches Okular, welche Kamera usw. Verwendet habe. Da gibt es jede Menge Diagramme und alle sind anklickbar, die restlichen Diagramme passen sich dann der Auswahl an.

    Deine hervorragenden Bilder kenne ich natürlich schon alle und freue mich auf "mehr davon" im nächsten Jahr!

    Danke 😃 Ja, die meisten schon 😉


    CS, Seraphin

  • Hallo, Seraphin und Jochen,


    @ Seraphin: sehr schöne Statistik und natürlich tolle Bildergebnisse! :thumbup: 8)

    Was ich noch an Deiner Statistik vermisse (aus Neugier) ist die Anzahl der Nächte, an denen es mind. 3h am Stück klar und halbwegs dunkel war und Du entweder fotografisch, visuell was gemacht hast oder auch nicht, weil Du wegen Arbeit keine Zeit hierfür hattest. Vielleicht kannst Du das abschätzen. Dann hätte man eine Vorstellung davon, wie die Bedingungen auf einem Schweizer Hügel :D (580m über N.N.) zw. höheren Bergen so sind.


    @ Jochen: von Dir hätte ich gerne das Gleiche erfahren (also nur die Anzahl dieser Nächte), um mal einen Vergleich zu haben, ob es einen großen Unterschied macht, ob man im Hügelland im Süden wohnt oder zw. Nord- und Ostsee. :)


    Bei mir dazwischen etwa in der Mitte Deutschlands waren es 2023 von mir geschätzt (habe sicher ca. 6-8 solcher Nächte nichts gemacht) ca. 45 Nächte.


    viele Grüße und mehr cs

    Andreas

  • Hi Andreas


    Danke vielmals.

    Was ich noch an Deiner Statistik vermisse (aus Neugier) ist die Anzahl der Nächte, an denen es mind. 3h am Stück klar und halbwegs dunkel war und Du entweder fotografisch, visuell was gemacht hast oder auch nicht, weil Du wegen Arbeit keine Zeit hierfür hattest.

    So direkt habe ich das nicht. Aber ich habe auf den Monat gesehen die Belichtungszeit (ich erfasse nur die fertigen Bilder und nicht alle Aktivitäten):


    Grundsätzlich habe ich fotografisch jede Nacht genutzt die durchgehend klar war (oder für mindestens 4-5h). Die Fotografie gibt ja fast nichts zu tun, weshalb mich da die Arbeit nicht davon abhält. Als Gartenverwöhnter kostet mich das Abbauen ja nur 15min.


    Visuell kann ich mit dieser Grafik dienen:


    Daraus lässt sich ungefähr ablesen, wie oft ich visuell verzichten musste oder der Mond mich davon abgehalten hat. Gefühlt war dieses Jahr sehr oft bei Vollmond klar. Ich gehe auch mal um zu beobachten raus, wenn ich am nächsten Tag arbeiten muss, aber mehrmals hintereinander kann ich das nicht.. Das war auch ein Grund dieses Jahr wenn 10 Tage am Stück CS ist, kann ich vielleicht 2 mal Beobachten, aber halt 10mal fotografieren.


    Immerhin konnte ich, trotz wenigen Beobachtungsnächten vieles sehen.


    CS, Seraphin

  • Hallo, Seraphin,


    das muss jetzt nicht genau sein; ich hätte nur gerne Dein grob geschätztes Ergebnis erfahren. :) Anhand Deiner obigen Tabellen kann ich es selbst immer noch nicht abschätzen.

    Gehen wir mal von Deinen 388h Belichtung in 2023 aus und denken wir uns mal , dass Du 12h nichts gemacht hast aus verschiedenen Gründen.

    Das wären dann ca. 400h cs. Hast Du jetzt durchschnittlich 4h/Nacht belichtet, dann wären das ca. 100 klare Nächte (über 4h lang). Kommt das ungefähr hin? Oder waren es eher nur 3h/Nacht, dann kommst Du schon auf ca. 133 klare Nächte (zumindest über 3h lang). Das wäre dann schon für mich selbst bemerkenswert. 8|


    viele Grüße, einen Guten Rutsch und ein gesundes Neues Jahr

    Andreas

  • Hallo Andreas,


    ich kann das auch nur schätzen. Ich würde vermuten, dass es in 70% aller erfassten Nächte >=3h am Stück klar war.


    Gruß, Jochen

  • Oder waren es eher nur 3h/Nacht, dann kommst Du schon auf ca. 133 klare Nächte (zumindest über 3h lang).

    Ich denke dass im Schnitt 3h realistisch ist. Im Sommer hatte ich die längsten CS Phasen, bei den kürzesten Nächten. Von daher schätze ich 120 - 130 fotonächte.


    Ich kann die Tage mal ein Skript über die Fotoplatte laufen lassen und mir alle Aufnahmedaten anzeigen lassen, wäre doch noch interessant.


    CS, Seraphin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!