Und noch ein neuer Smartie: Vespera Passengers Edition

  • nee, nicht die Cam der Vespera, ich habe mit der Cam der Stellina (= IMX178) verglichen

    Hier zum Vergleich:


    Meine Stellina-Bilder


    Meine Seestar-Bilder


    Gruß, Jochen

  • Wenn du alle Bilder auf dem Computer zusammensetzt, erhältst du dies, also ein absolut unbrauchbares Bild. Vespera setzt die Mosaik schrittweise zusammen und passt die Gradienten im Bild an. Ich kenne keine Software, die z.B. 800 Bilder zu einem Mosaik zusammenfügen kann mit Anpassungen, wie es Vespera kann.

    Hallo Psion,

    Danke für die Info - ich habe das wie gesagt schon am APP bemerkt, den Gedanken vergesse ich also schon mal! ;)


    Gruß, Jochen

  • Vespera II steht besser da als Seestar, es ist eine Entwicklung und in einem Jahr wird wieder alles anders sein.

    Genau so sehe ich das auch! :)

  • ist eventuell schon etwas über ein neues Seestar im Umlauf ?


    ich hatte vor 30 Jahren einmal ein C8 und eine Russentonne auf einer Vixen GPDx in der Analogfotografie im Einsatz.

    Diese aus Zeitgründen verkauft und da ich nun in Pension bin und der Stadt entfliehen konnte, wollte ich zaghaft neu einsteigen da mir die aktuelle Astrofotografie etwas oversiced ist.


    Ich würde mir sogar das neuen Celestron gönnen wenn nicht die Cam etwas veraltet vorkommen würde was die Aussagen im Netz so widerspiegeln und den Preis etwas überzogen erscheinen lässt.


    Gibt es eine Messe oder einen Termin den ich noch abwarten sollte?

    LG

  • Warten ist in der Astronomie ein problematisches Ding. Die Preise steigen ständig und es kommen immer neue Produkte auf den Markt. Du musst dir klar werden, was du fotografieren möchtest und welches Teleskop du dafür brauchst. Ob das Teleskop sehr gut transportabel sein soll (also bis 5 kg) oder ob das egal ist usw. Dass ein Teleskop mit größerem Durchmesser auf den Markt kommt, muss nicht unbedingt bedeuten, dass es besser ist. Zu 80% hängt das Ergebnis von der Software ab.


  • Im April kommt die nächste Astro-Messe, auf der auch ZWO sein Seestar S50 und andere Neuigkeiten präsentiert hat:


    Home | neafspaceexpo


    Dass es irgendwann mal ein weiteres Seestar geben wird, dürfte klar sein, denn sie haben eine eigene Marke und Web-Auftritt erstellt.

    Preislich dürfte das gute Stück sicherlich ein gutes Ende oberhalb des S50 liegen, aber sicherlich auch in Bezug auf die Größe und Ausstattung.

    Ob es auf dieser Messe dann schon was zu sehen gibt, steht auf einem anderen Blatt.


    Grüße

    Hartmut

    EQ6R-PRO | OMEGON PUSH+ | SW Allview | Unistellar eQuinox | Seestar S50 |  ASKAR FMA 135

    SW 200PDS/1000 | SVBONY 503 80/560 (448) | SkyMax 102/1300 MAK | TS 61EDPH II

    ASI 120MC-S & MM-Mini | veTEC533c / 571c | N.I.N.A.

    METEORCAM (RPi4) (https://globalmeteornetwork.org/weblog/DE/index.html) DE000Q

  • Interessant wäre ein Seestar S80 Teleskop (80/320 mm) mit Mosaikmodus und der Möglichkeit, ein 2x Barlow einzusetzen.

    Ja! Und Schmalbandfilter. Und Bildfeld-Rotator. :star_struck:


    Gruß, Jochen

  • und PS:

    interessant wäre ein smartes Teleskop, bei dem man die Kamera (und evt. ein Filterrad) von außen aufschrauben und somit wechseln könnte.

    So wie bei dem Teil von Celestron (eventuell mal irgendwann, weil proprietäre Kamera ).

  • Vaonis könnte die Kamera mit einem ausfahrbaren Modul lösen.

    Das wäre schön! :) :thumbup:

  • Kurze Info zum Akkuproblem unserer Vespera II: Der Händler schaut sich das nun erstmal in seiner Werkstatt an, finde ich gut. Nicht, dass da wohlmöglich eine ganze Serie betroffen wäre und wir beim nächsten Gerät das gleiche Problem hätten (Post #92). Was den Dual Band Filter angeht, ein Foto mit dem Spike liegt jetzt den Vaonis Technikern vor, mal schauen was es an Feedback geben wird. Egal an welchem Standort Vespera steht, mit dem Filter ist der Spike immer vorhanden. Der Filter sieht sauber aus, es steht nichts über, er schliesst genauso ab wie der CLS Filter. (Post #84). Es bleibt spannend :slightly_smiling_face:

    CS Jojo

  • Kurze Info zum Akkuproblem unserer Vespera II: Der Händler schaut sich das nun erstmal in seiner Werkstatt an, finde ich gut. Nicht, dass da wohlmöglich eine ganze Serie betroffen wäre und wir beim nächsten Gerät das gleiche Problem hätten (Post #92). Was den Dual Band Filter angeht, ein Foto mit dem Spike liegt jetzt den Vaonis Technikern vor, mal schauen was es an Feedback geben wird. Egal an welchem Standort Vespera steht, mit dem Filter ist der Spike immer vorhanden. Der Filter sieht sauber aus, es steht nichts über, er schliesst genauso ab wie der CLS Filter. (Post #84). Es bleibt spannend :slightly_smiling_face:

    CS Jojo

    Ich habe im Handbuch nachgeschaut. Die Vespera Classic hat einen 7000 mAh 49 Wh Akku, die Vespera II hat einen 3250 mAh und 23 Wh Akku. Leider hat der Hersteller einen deutlich kleineren Akku in das Gerät eingebaut, das Problem liegt also bei der Kapazität, nicht beim Akku selbst. Ich verstehe das also nicht.

  • Ich habe im Handbuch nachgeschaut. Die Vespera Classic hat einen 7000 mAh 49 Wh Akku, die Vespera II hat einen 3250 mAh und 23 Wh Akku. Leider hat der Hersteller einen deutlich kleineren Akku in das Gerät eingebaut, das Problem liegt also bei der Kapazität, nicht beim Akku selbst. Ich verstehe das also nicht.

    Das Problem liegt darin, dass der interne Akku der Vespera lI entlädt, obwohl eine Powerbank angeschlossen ist. Lt. Händler muss der interne Akku zu 100% aufgeladen sein, damit die Powerbank Strom liefert. Dies ist jedoch bei unserer Vespera II nicht der Fall gewesen, d. h. ein "erweiterter" Betrieb mit Powerbank funktionierte nicht. Nun warten wir einmal ab, was der Händler nach dem Test sagt und ob evt. eine ganze Serie von Vespera II von diesem Problem betroffen ist, oder nur unser Gerät. Sollte das "Standard" sein, können wir so ein Gerät nicht gebrauchen und werden vom Kauf zurücktreten. Der interne Akku mag zwar eine rel. geringe Kapazität haben, es sollte allerdings kein Hindernis darstellen, Vespera II mit einer Powerbank zu betreiben.


    Vaonis bewirbt das Produkt u. a. so:


    "Every Vespera model features an internal battery that can last for several hours. If you need more autonomy, you can connect an external power bank."


    Smart telescope lineup comparison - Vaonis
    Explore Vaonis Vespera lineup and compare models.
    vaonis.com


    Das zweite Problem (Spikes bei Nutzung des Dual Band Filters) wird z. Zt. vom Vaonis Technik Team untersucht, wir haben mehrere Serien .fits files zur Untersuchung zur Verfügung gestellt. Vaonis denkt z. Zt., dass es sich um ein internes Stacking Problem handelt, wir glauben eher, dass es sich um ein optisches Problem handelt. Wir werden sehen wie es da weiter geht.

    Ansonsten ist Vespera II ein tolles Gerät, was wir gerne nutzen würden.


    CS Jojo

  • Hallo zusammen.


    Bin ganz neu hier und habe seit ein paar Tagen ein Vespera 2. Leider konnte ich es noch nicht ausprobieren, da das Wetter zur Zeit nicht mitspielt.

    Ich habe vorhin mal eine Powerbank (Anker 737) per USB-C an das Vespera 2 angeschlossen, der Akku wurde dann von 70% auf 100% aufgeladen. Anschließend konnte ich an der Powerbank sehen, das sie weiterhin ca. 5 Watt an das Vespera 2 abgibt und der der Akkustand in der App auf 100% steht. Es sieht so aus, das es grundsätzlich so funktioniert, wie von Vaonis beschrieben.


    Update: Mittlerweile sind sind es nur noch 3 Watt. Es steht ja auch nur mit geöffnetem Arm und tut nichts weiter. Wird wohl noch weiter sinken ...


    Gruß Jürgen


  • Hi Jürgen,


    schön, dass Du hergefunden hast und Danke Dir für die Info.


    Bei ausgeschalteter Vespera II konnte der interne Akku problemlos via Samsung Handy Ladegerät oder auch der Powerbank vollständig aufgeladen werden. Sowie Vespera dann angeschaltet war, ging nichts mehr per Powerbank. Der interne Akku läuft dann etwa nach 3,5 h leer (Aussentemperatur war jeweils zwischen ca. 4 und 8 °C). Noch doofer wurde es, nachdem ich den Hygrometer Sensor eingebaut hatte, dann wurde wohl noch etwas mehr Strom verbraucht und der Akku ging noch früher in die Knie.


    Grüsse & CS


    Jojo

  • Das Problem kann auch mit einer leistungsschwachen Powerbank zusammenhängen. Ich verwende eine Powerbank mit 100W Leistung. Versuchen Sie es mit einem 12V/5A-Netzteil und sehen Sie, ob das Problem mit der Vespera zusammenhängt.

  • Hallo Jojosky


    Ich konnte jetzt doch noch ein paar Aufnahmen (M42 etc.) machen. War dann sozusagen "First Light" für das Vespera 2. Habe dann noch verschiedene Objekte (Plejaden usw.) ausprobiert ... als der Akku dann auf 60% stand, habe ich meine Powerbank (Anker 737, 140 Watt) angeschlossen. In der App ging die Anzeige direkt auf 100% (Ladeblitz Symbol in der Anzeige) Ich vermute jetzt auch mal, das deine Powerbank nicht genug Leistung hat um den Betrieb des Vespera zu gewährleisten als auch gleichzeitig den internen Akku aufzuladen.


    Gruß & CS


    Juergen


  • Hi Jürgen,


    erstmal Glückwunsch zum First Light!


    Die Powerbank die wir nutzen lädt mit bis zu 22,5 Watt und hat bisher alle Geräte via USB-C anstandlos geladen. Was ich sehr interessant finde ist, dass Vespera laut Händler die Powerbank nur nutzen kann, wenn der interne Akku zu 100% geladen ist. Nun hast Du bei 60% Ladung mit der Powerbank erfolgreich unterstützt und damit die Aussage des Händlers ad absurdum geführt. Vermutlich wusste er es nicht besser.


    Dein Post lässt mich aber hoffen, dass vlt. nur unser Gerät nicht ordentlich funktioniert. Nun müssen wir erstmal abwarten, zu welchem Ergebnis der Händler kommt.


    Danke & CS


    Jojo

  • Hallo Jojo


    Erstmal Danke schön!


    Dann drück ich mal die Daumen, das sich das alles aufklärt.

    Ist schon ein schönes Gerät, nur warum der Speicher so klein ist, kann ich nicht nachvollziehen!?

    Kostet doch nix mehr ... na ja, da muss man sich Jetzt mit arrangieren.

    Bin mal gespannt, wie der Mosaic Modus bei den verschiedenen Objekten so aussieht.


    Gruß & CS


    Juergen

  • Kurzes Update zu unserer Vespera II: Nachdem die Werkstatt des Händlers das Gerät geprüft hatte, bekommen wir nun ein neues zugesendet. Wir hatten es vom Astroshop bezogen, die Kommuikation verlief ausgezeichnet, Lob für den Händler. Nur ob die neue Verspera II bzgl. Akku vorher getestet wurde wissen wir nicht, es wird sich dann weisen wie es läuft. Vermutlich kommt das neue Gerät Ende der Woche bei uns an.


    Was den Dual Band Filter und die Spikes betrifft, hat Vaonis die files geprüft, die wir zur Verfügung gestellt hatten und bat nun erneut um files, die wir bereitstellen werden.


    Grüsse & CS


    Jojo

  • Moin Zusammen!

    Ich habe es getan: ich konnte meinen nervösen Bestellfinger nicht im Zaun halten und habe die Vespera Pro vorbestellt.

    Allerdings nicht bei Vaonis direkt sondern beim Astroshop.

    Mittelfristig soll das Teil meine Stellina ersetzen. Wegen der moderneren Kamera, der Möglichkeit Kalibrierungs-Frames zu erstellen aber vor allem wegen des Gewichtes / der Reisefähigkeit.

    Ich hoffe, dass der fehlende Bildfeld-Rotator der Vespera Pro (die Stellina hat einen) einigermassen durch das CovalEns kompensiert werden kann.

    Dass ich mir damit längere Gesamt-Integrationszeiten einhandele, ist mir bewusst.

    Eine gut gepflegte Stellina wird dann zu gegebener Zeit zum Schnupperpreis hoffentlich ein neues Herrchen (oder Frauchen) hier im Marktplatz finden.

    So zumindest mein perfider Plan. ;)


    Gruß, Jochen

  • Ich hatte gerade auf CS gehofft, schönen Dank auch...! :(  :D ...und Glückwunsch zur Erweiterung Deines Portfolios. :thumbup:


    :telescope: :telescope: :telescope: :telescope: :telescope: :telescope: :telescope: x n 8)

    EQ6R-PRO | OMEGON PUSH+ | SW Allview | Unistellar eQuinox | Seestar S50 |  ASKAR FMA 135

    SW 200PDS/1000 | SVBONY 503 80/560 (448) | SkyMax 102/1300 MAK | TS 61EDPH II

    ASI 120MC-S & MM-Mini | veTEC533c / 571c | N.I.N.A.

    METEORCAM (RPi4) (https://globalmeteornetwork.org/weblog/DE/index.html) DE000Q

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!