Teleskop vom Balkon betreiben?

  • hallo zusammen


    mein name ist bernd bin 63 jahre alt und komme aus dem bergischen land.


    da ich absolut keine ahnung habe ist meine erste frage die ich stelle und für mich sehr wichtig ist,kann ich auf meinen balkon der nicht sehr groß ist ein telekop aufstellen?wenn das verneint wird bin ich auch schon raus.


    würde mich freuen auf par antworten


    schönen sonntag noch bernd

  • Hallo Bernd,


    grundsätzlilch steht deinem Vorhaben nichts im Wege.

    ...aber noch ein paar Fragen vorab damit man zielführend beraten kann.:


    - wieviel Geld möchtest du in die Hand nehmen?

    - wie klein ist dein Balkon...etwa..?

    - In welche Himmelsrichtung(en) schaut man von deinem Bakon aus?

    - ist der Bakon überdacht?


    P.S.: ..noch ein herzliches Willkommen hier im Astrotreff! :)

  • Hallo Bernd,


    und erstmal: Willkommen hier im Forum.


    Deine Frage lässt sich (wie so vieles im Bereich Astronomie) nicht pauschal mit ja oder nein beantworten.

    Dazu müsste man ein bisschen mehr wissen.


    Was hast du vor, also möchtest du visuell beobachten, oder möchtest du fotografieren? Wie gross ist dein Balkon genau? Und in welche Himmelsrichtung hast du freie Sicht? Lebst du in der Stadt oder auf dem Land? Und mit letzterem verbindet sich die Frage, wie gross die Lichtverschmutzung an deinem Standort ist. Interessierst du dich primär für unser Sonnensystem, also Planeten, oder DeepSky?


    Prinzipiell gibt es heutzutage Möglichkeiten, von fast jedem Standort aus zu beobachten. Man muss sich halt immer der Grenzen des machbaren am jeweiligen Beobachtuungsplatz bewusst sein.


    LG & CS, Nick

  • Hallo Bernd,


    es klappt meist recht gut, ein Teleskop auf dem Balkon aufzustellen.
    Dabei sind aber ein paar Dinge zu beachten.

    Z.B.
    - Wie hell ist die Umgebung / der Blick vom Balkon? Sind viele Lichtquellen wie erleuchtete Fenster, Laternen, usw. zu sehen, wirst du auf helle Objekte wie Mond, Sonne und Planeten limitiert sein. Für Nebel, Galaxien, usw. brauchst du eine sehr dunkle Umgebung.
    - Wie groß ist der Balkon? Wenn er eher klein ist, solltest du darauf achten, dass das Teleskop zum Balkon passt, denn je nach Teleskoptyp brauchst du neben oder hinter dem Teleskop genügend Platz für dich selbst.
    - Siehst du den Polarstern vom Balkon aus? Wenn nein, solltest du keine parallaktische Montierung nehmen, denn diese muss man auf den Polarstern ausrichten und wenn du den nicht siehst, wird es mit so einer Montierung schwierig.
    - Auch stellt sich die Frage, ob du visuell beobachten oder Astrofotografie betreiben willst (oder beides)?

    Allgemein würde ich empfehlen, wenn du, wie du schreibst "da ich absolut keine Ahnung" hast, vor dem Kauf einen Astronomieverein oder eine Sternwarte aufzusuchen oder einen Onlinekurs zu machen, um die Grundlagen zu lernen und im Idealfall das eine oder andere Teleskop live zu erleben.

    Ich habe zum Beispiel nächste Woche wieder einen Online-Einsteigerkurs, vielleicht wäre das was für dich. Dort erkläre ich alle Grundlagen und wir werden uns auch ausgiebig über verschiedene Teleskope, ihre Eignung und ihre Vor- und Nachteile unterhalten.
    https://astronom.at/einsteiger-kurs

    Grüße, Mario

    https://astronom.at

    8'' Skywatcher Flextube Dobson, 16'' Spacewalk Telescopes Infinity** Dobson, 60/330 TS Apo (Reiseteleskop), Coronado PST Umbau, Binoansatz Binotron 27, Nachtsichtgerät, ...

  • bernd-h, sei willkommen hier im Forum!


    Manche hier guggen/filmen aus offenen Fenstern oder vom Balkon. Also gehen tut das sicherlich.


    Ob's was bringt, kommt auf die individuellen Ansprüche und die zu beobachtenden Ziele an, und natürlich auf die Richtung des Balkons. Nordrichtung zB. eignet sich schlecht insbesondere für Planeten. Interessant ist natürlich auch der Gesamtblick von dem Balkon ... Blick auf eine beleuchtete Stadt ist schlecht.


    Kommt halt sehr auf Deine Ansprüche an, Feldstecher oder Großfernglas dürfte immer gehen, die erreichbaren Vergrößerungen sind halt gering gegenüber einem Teleskop. Anstelle Stativ sollte es auch Säulen geben für geringeren Fußraum ...


    Kennst Du Dich am Himmel etwas aus? Drehbare Sternkarte, womit Du beurteilen kannst, was demnächst auf Deinem Balkon vorbei kommt.


    Gruß

    Stephan

  • Stathis

    Hat den Titel des Themas von „totaler neuling“ zu „Teleskop vom Balkon betreiben?“ geändert.
  • hallo nochmal

    also an geld hatte ich so zwichen 500 bis 800 euro gedacht.


    der balkon dürfte 3,50 m lang sein und 1,50 breit sein,dunkel soweit ich mach mal ein foto morgen


    ich wollte nur beobachten was sich so am himmel tut mond,sterne,planeten kein nebel oder so

  • Hallo Bernd,


    für Deine Beobachtungsinteressen (Mond, Planeten, vielleicht auch noch die Sonne) würde sich eine ganz einfache Kombi anbieten, wie ich sie auch für spontane Beobachtungen hellerer Objekte nutze. Das lässt sich auch mit einer Hand auf den Balkon tragen und liegt preislich in Deinem Budget. Das ist ein Skywatcher Skymax 127 auf einer Skywatcher AZ Pronto (azimutale Montierung). Mehr "grab and go" geht nicht...


    Und ja, viele Sternfreunde beobachten vom Balkon aus, weil sie keine bessere Möglichkeit haben.


    Gruß

    Christian


  • Hallo Bernd,


    auf meinem Balkon führe ich mich mit meinem 6 Zoll Dobson sehr wohl.


    20210518_222743_klein.jpg


    Der Südbalkon ist nur 110 cm breit und so ein Dobson ist sehr simpel zu handhaben. Er muss halt auf einen stabilen Beistelltisch oderm,an nimmt eine azimutale Montierung mit Stativ oder Säule.

    150 mm Öffnung zeigen schon ordentlich was, gerade auch an Mond und Planeten, ich zeichne auch auf dem Balkon am Dobson.


    20210518_221432_klein.jpg


    Gruß

    Günther

    Jeder macht sich die Probleme die er haben möchte,

    sei es um sie zu lösen oder um sie zu pflegen.

  • guten morgen


    so ich habe jetzt viel gelesen und da es ja auf dem balkon zu gehen scheint kommt jetzt die frage welches teleskop.


    ich persöhnlich tendiere zu einen dobson entweder 6 zoll oder 8 zoll?oder hat jemand einen anderen vorschlag?


    so und ich werde weiter lesen :) ;)

  • Guten Morgen


    Ein Dobson ist immer eine gute Wahl 😉 Damit kann mann eigentlich alles beobachten. Wenn du dich auf Mond und Planeten spezialisieren willst, würde ich aber auch den Maksutov ins rennen schicken. Diesen könntest du auch auf einer motorisierten Montierung automatisch nachführen lassen. Planeten laufen schnell aus dem Gesichtsfeld raus, beim Dobson muss das kontinuierlich korrigiert werden.

    Der Dobson ist dafür wesentlich lichtstärker, was bei Planeten und Mond aber keine Vorteile bringt.


    Grundsätzlich würde ich immer die grössere Öffnung vorziehen, sofern Budget und Platz es zu lassen.


    PS: ich habe mit 6" Newton angefangen, habe nun ein 12" Dobson und nutze zwischendurch auch einen Mak und mag alle drei Teleskope gern!


    CS, Seraphin

  • Hallo Bernd,


    wenn ein Dobson, dann nur ein kleiner, denn Du willst ja auch mal was nicht allzu hochstehendes anschauen, und deshalb sollte der Dob auf einem niedrigen stabilen Tisch stehen, damit er über die Brüstung schauen kann. Mein Balkon ist 3,0 x 1,4 m. Auf dem habe ich zwei Dobson ausprobiert: 8“/f6 und 12“/f6. Beide waren viel zu groß. Du musst außerdem bedenken, dass man beim Dob vorn seitlich reinguckt, was kein Problem ist, wenn man genug Platz hat. Aber was ist, wenn das Rohr über die Balkonbrüstung zeigt? Da wird der Einblick kompliziert. Ich denke, besser kommst Du mit einem Maksutov-Cassegrain. Schön kurz, Einblick von hinten. Das ist ein günstiges Balkongerät.


    CS

    Jörg

  • PS: Schau Dir mal Günthers Dobson auf seinem Balkon an. Das ist kein Instrument von der Stange. Ich bin mir ziemlich sicher, dass er das Rohr in den Rohrschellen drehen kann (was bei einfachen Dobs in der Regel nicht geht). Durch die Drehung kann er mal von der einen und mal von der anderen Seite reinschauen, was nötig ist, um Objekte links und rechts von der Geradeausrichtung zu erreichen. Aber sicher kann Günther dazu genaueres sagen als ich mit meiner Ferndiagnose…

  • strom ist da


    kann ich nicht abends alles montieren und vielleicht par tage stehen lassen und dann vielleicht alles wieder abmontieren oder so in der art?oder nur das teleskop?

    Ich würde sagen, dass du das Stativ mit Montierung gut abgedeckt länger auf dem Balkon stehen lassen kannst - den Tubus jedoch immer geschützt in der Wohnung (evtl. in einer Tasche) lagerst. Ich nutze in den Wintermonaten öfters mal den Balkon, da steht das Stativ regensicher abgedeckt in einer geschützten Ecke - und wenn ich es dann brauche, ist das Mak ruckzuck montiert.

  • Hallo Bernd,


    Instrument komplett auf dem Balkon lassen ist m. E. kein Problem. Es muss nur richtig eingepackt werden. Wie ich es mache, ist hier beschrieben:

    Wichtig ist allerdings, dass man keine der Schutzschichten einspart und auch das Silicagel regelmäßig regeneriert. Dadurch ist es letztlich bei einem kleineren Instrument auch nicht viel weniger Arbeit, als wenn man es jedesmal aufbaut. Aber man hat den Vorteil, dass das Instrument bereits temperiert ist, wenn man es braucht und die Beobachtung sofort starten kann. Übrigens, Okulare und anderes Zubehör nehme ich immer mit nach drinnen.


    CS

    Jörg

  • Hallo Bernd,


    Zusätzlich zu dem was hier schon zur Problematik niedriger Stand am Horizont und Dobson gesagt wurde möchte ich noch anmerken, dass Newton-Teleskope immer eine schlechtere Farb- und Kontrastleistung haben werden als Refraktoren oder Maks.

    Das ist physikalisch begründet und liegt an der Obstruktion die der Fangspiegel verursacht.


    Ein Planet wird daher in einem Refraktor oder Mak besser aussehen.

    Der Vorteil eines dicken Dobsons ist die höhere Auflösung, allerdings wird die bei dir vermutlich durch das städtische Seeing ohnehin beschränkt werden.


    Gruß,

    Peter

  • Hallo Bernd,


    mein Balkon ist 110 cm breit und der 6 Zoll Dobson im oben gezeigten Bild hat eine Tubuslänge von 90 Zentimetern.

    Ich hatte da auch schon einen 8 Zoll f/6 drauf, aber das ist beengt und nicht zu empfehlen.

    Das bedeutet für Deinen Balkon mit 150 cm Breite, dass bei Dobsons maximal ein Tubus mit 120 cm länge funktioniert.


    Bei den gängigen 8 Zoll f/6 ist der Tubus schom 115 cm lang, das geht durchaus, aber 10 Zoll f/5 wird mit über 120 cm schon kritisch.


    Darüber hinaus ist es so, dass Du vom Balkon aus nicht erwarten kannst, immer wieder einen 8 oder 10 Zöller vergrößerungstechnisch ausreizen zu können, mehr als 150fach ist zwar oft drin, aber über 200fach wird es dann schon eng, weil eben das Seeing zuschlägt.


    Trotzdem würde ich auf dem Balkon nicht unter 6 Zoll Öffnung gegen und wenn mein Balkon so breit wäre die Deiner stünde dort ein 8 Zoll Dobson, eventuell mit f/5, weil 20 cm weniger Brennweite eben auch einen entsprechend kürzeren Tubus bedeuten.


    Ich lese immer wieder die gerne gegebene Empfehlung zu einem MAK oder SC auf dem Balkon, weil das eben so schön kurz ist.

    Das kann man machen, wenn man wirklich sicher ist, den Balkon nie zu verlassen und wenn man von dort aus, aufgrund von Aufhellung und Lichtverschmutzung, keine Möglichkeit sieht, etwas anderes als Mond und Planeten zu beobachten.

    Ansonsten finde ich es schadlos, sich die Option auf große Austrittspupille und große Gesichtsfelder offen zu halten, die nun mal diese Kompaktteleskope bauartbedingt nicht bieten können.


    Ich nutze z.B. den 6-Zöller auf meiner Balkonsternwarte auch für Deepsky Beobachtungen oder werfe ihn mal schnell ins Auto um ins Feld zu fahren, wenn Die Zeit nicht für den aufwändigeren 12-Zöller reicht.


    Gruß

    Günther

    Jeder macht sich die Probleme die er haben möchte,

    sei es um sie zu lösen oder um sie zu pflegen.

  • was kann das maksutov was das dobson nicht kann?und umgedreht?

    Hauptunterschied ist der Einblick: Dobson vorn von der Seite, Mak von hinten wie beim Refraktor. Außerdem ist der Mak kürzer. Beides sind Vorteile bei Balkonnutzung. Nachteil: Du brauchst für den Mak eine Montierung und ein Stativ. Montierung entweder azimutal (um den Sternen zu folgen, ist Verstellung in beiden Achsen nötig, gewöhnlich von Hand, das funktioniert aber bei kleineren Instrumenten problemlos) oder parallaktisch (Verstellung nur in einer Achse nötig, vorausgesetzt Polhöhe und Nordrichtung sind richtig eingestellt, Nachführung in der Regel motorisch).


    Sehr häufiger Anfängerfehler: Teleskop möglichst groß kaufen und an der Montierung sparen. Die Händler nutzen dies aus und bieten Komplettsets mit viel zu schwacher Montierung an. Die Folge: Die Einsteiger verlieren schnell die Lust.


    Vorteile Dobson: Man bekommt mehr Öffnung für sein Geld, außerdem sind Stativ und Montierung gleich mit dabei. Die Nachteile auf dem Bslkon hatte ich schon in #14 und #15 geschrieben.


    CS

    Jörg

  • Hallo,


    alte Balkon-Zeiten mit dem Telementor auf der Vixen SuperPolaris. Ein Balkon bietet viele Vorteile (schneller Auf- und Abbau, Stromanschluss, kleiner Tisch für Laptop)...



    salü+cs, volker

    Deep Sky visuell, Mond und Sonne im Weißlicht mit 10" f/5 Dobson auf Selbstbau Birke-Multiplex  :dizzy:

  • Hallo Peter,

    mich würde sehr wundern, wenn Newtons eine schlechtere Farb- und Konstrastleistung hätten wie Maks und wenn das durch die Obstruktion begründet wäre.

    Der Mak hat doch ebenfalls Obstruktion und viele kleine Maks sogar recht viel Obstruktion, oft sogar mindestens gleich viel oder mehr Obstruktion wie die Newton-Teleskope.

    Die Vorteile beim Mak ist die Kompaktheit, keine Spikes und der Einblick von hinten kann auch ein Vorteil sein.

    Servus,

    Roland

  • Vielleicht kommt die schlechtere Farbwiedergabe durch die Reflektion an den Spiegeln. Blaues Licht geht rein, rotes kommt heraus. Bei zwei Spiegeln sollte das aber doch wieder stimmen. Vielleicht gibt es da ja noch Verluste, es wird ja nicht 100% des Licht reflektiert.

    Grüße

    Dietrich

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!