Meine ersten "leuchtenden Nachtwolken" 2023

  • Moin,

    nach langer Durststrecke konnte ich heute, 8.7.2023, um kurz nach Mitternacht dieses kleine Feld beobachten und mit meiner Sony RX100 ablichten. Da ich bereits ein wenig geschlafen hatte, habe ich noch etwas schlaftrunken die Schärfe leider nicht perfekt getroffen. :sleeping:

    Der helle Fleck links ist Kapella.


    Viele Grße aus Schleswig-Holstein

    Wolfgang

  • Hallo Wolfgang,


    Meinem Glückwunsch zur Sichtung der Leuchtenden Nachtwolken.

    Diese Saison scheint nicht so sehr ergiebig zu sein. Es scheint, als bilden sich kaum Eiskristalle in der Mesosphäre aus.


    Viele Grüße

    Gerd

    Beobachtung der Sonne im Weißlicht und der H-alpha Linie. Beobachtungen am Nachthimmel mit verschiedenen Teleskopen.

  • … diese Saison machen sie sich wirklich rar.

    Hallo Wolfgang, Hallo Gerd,


    ja, leider. Ich habe hier auf 51° Nord seit Ende Mai an jedem klaren Abend zwischen 22 und meist 01 Uhr MESZ vergeblich nach NLCs geschaut. Jeweils ohne große Hoffnung, denn OSWIN (https://www.iap-kborn.de/forsc…sungen/oswin-mesosphaere/) zeigte keine Radarreflexe in der Mesosphäre. Die scheinen in dieser Saison immer nur tagsüber aufgetreten zu sein. Schade, in zwei, drei Wochen sind die Chancen für 2023 auch schon wieder vorbei.


    CS, Jörg

  • Hallo Wolfgang,

    schöne Aufnahme, Glückwunsch!

    Hier in Süddeutschland war diesen Sommer

    bis jetzt nichts zu sehen - oder besser gesagt, ich konnte noch keine Sichtungen machen.


    Dagegen war es 2020 schon spektakulär. Als Ergänzung mal zwei Eindrücke von vor drei Jahren.


    Grüße

    Wolfram



  • Moin Wolfram,

    Dagegen war es 2020 schon spektakulär

    das stimmt. Auch mir sind einige schöne Aufnahmen gelungen. Aber wie Jörg weiter oben schreibt, neigt sich diese Saison bereits ihrem Ende zu, und viel dürfte wohl nicht mehr zu erwarten sein. Dafür werden die Nächte jetzt langsam wieder dunkler, und man kann sich anderen astronomischen Themen zuwenden.

    Viele Grüße

    Wolfgang

  • Hallo,


    Es wäre schon interessant zu wissen, warum die Eisbildung in der Mesosphäre ausbleibt.

    In den tiefen des Internets habe ich gelesen, das die aktuelle hohe Aktivität der Sonne die obere Atmosphäre aufheizt, das das sich kaum Eis bilden kann. Ich finde aber die Seite nicht mehr und weis auch nicht, was davon zu halten ist.


    Die Umwelt Forschungsstation Schneefernerhaus schreibt unter anderem:


    Zitat

    Seit Mitte Dezember wurde nun an vier der oben genannten Stationen ein ungewöhnlicher Temperaturrückgang von ca. 20 °C in der Mesopause registriert. Kurz darauf stiegen Anfang Januar dann die Temperaturen in der Stratosphäre von den üblichen -70°C auf -20°C. Eine derartig schnelle Erwärmung im Winter deutet auf große überregionale Luftmassenverschiebungen hin, die evtl. eine beginnende Stratosphärenerwärmung und damit ggf. außergewöhnliche Wetterlagen in der Troposphäre ankündigen

    Quelle: Temperaturänderung der Stratosphäre?


    Ist es dort oben einfach zu warm, damit sich in der Mesosphäre Eispartikel bilden können?


    zeigte keine Radarreflexe in der Mesosphäre. Die scheinen in dieser Saison immer nur tagsüber aufgetreten zu sein.

    Das OSWIN-Radar verfolge ich auch immer. Das zeigt aber für dieses Jahr kaum starke Echos an, allenfalls kleine und kurze Echos, leider auch unter Tag. Auch die Höhenwinde sind nicht immer nach Süden gerichtet. Es ist auch schade, das der AIM Satellit ausgefallen ist.


    Viele Grüße

    Gerd

    Beobachtung der Sonne im Weißlicht und der H-alpha Linie. Beobachtungen am Nachthimmel mit verschiedenen Teleskopen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!