zwei fette Protis

  • Hallo Forum,

    meine Festplatten sind voll mit Sonnenvideos. Hier vorab eine aktuelle von gestern.


    8-6_7mb.mp4


    das war gestern schon ganz schön dynamisch auf der Sonne. Interessant, wie unterschiedlich die Protuberanzen aussehen und sich bewegen. Belichtet habe ich 300 mal 20 s, daraus jeweils ein Bild gemacht und als GIF animiert. Weil das 100 MB groß war, dann hier die Komprimierung auf unter 7 MB.

    Photoshop hatte große Probleme die Bilder zu stacken und ich musste Autostakkert zwischenzeitlich zu Hilfe nehmen.

    Das Teleskop war wie immer der 150 mm FH bei 1553 mm Brennweite mit D-ERF und Quark Chromo.

    Viele Grüße

    ralf

  • Wow!

    :cyclone: Deepsky:  TS-Optics Photoline 80 mm f/6 FPL53 Triplet-Apo+TS-Optics  0,8x Korrektor für TS 80 mm

    :camera: Kameras:ZWO ASI 533 MC Pro Color, ZWO ASI533MM Pro, ZWO EFW 7*36mm, ZWO Filtersatz LRGBSHO

    :telescope: Montierung:Skywatcher HEQ5 Pro Goto    :level_slider:Autoguiding:ZWO SW Astrokamera ASI120MM Mini    :fireworks: Focuser:ZWO EAF
    :desktop_computer: Teleskop-Rechner: Dell Optiplex+Kubuntu+Indiserver :control_knobs: Teleskop-Steuerung:KStars+Ekos :sparkles:Bildbearbeitung:PixInsight, AstroPixelProcessor

  • Hallo Ralf,

    wunderschön wie alles in Bewegung ist. Vor allem finde ich die total unterschiedlichen Bewegungsmuster der beiden Protuberanzenherde interessant.
    Die Bearbeitung der Bilder ist gut, eventuell vielleicht etwas mehr Brillianz in die Protuben reinbringen. Wahrscheinlich lässt die Filterung immer noch viel dunklen Hintergrund durch, so dass die Protuberanzen nicht kräftig leuchten. Auf der anderen Seiten sind auch die schwächsten Ausläufer nicht ins Dunkle abgesoffen.
    Also eine ausgewogene Geschichte.
    Mal sehen, wann ich wieder ein paar Beitrage liefern kann. Am Wochenende wird die Elektrik wieder angebaut.


    Interessant ist auch die runde weiße Struktur (eventuell Ellermanbombe) am Sonnenrand bei etwa 1 Uhr, welche bei 00:11 sek. auftaucht und wieder verschwindet




    cs Harald

    Unigraph – Die Sonnenseite von Harald Paleske

  • Hallo Wolfram, hallo Jörg,

    das MP4 ist nicht verlinkt, sondern hier "physisch" hochgeladen, von daher kann ich gar nichts anderes machen. Vielleicht muss das erst fertig laden oder so etwas ? Oder ihr habt irgendwo eine Datensperre aktiviert, da es etwa 7 MB groß ist.


    Vielen Dank,

    Neubi, Cai-Uso und Harald,

    Harald, du hast natürlich ganz genau hingeschaut, das freut mich sehr.

    Mir ist schon klar, dass meist die Protuberanzen härter dargestellt werden. In der Weichheit kann ich zum einen aber sehr gut die unterschiedlichen Bildqualitäten verstecken ;-). Aber es gefällt mir auch so, und du darfst nicht vergessen, das ist nur ein Quark. Ich habe schon die Protis heller gemacht, als sie im Originalbild sind. Bei der Konvertierung von GIF zu MP4 ist das Filmchen zudem noch mal etwas heller geworden.

    Die unterschiedliche Textur der Protis ist mir auch sofort ins Auge gesprungen, wobei eher die rechte ungewöhnlicher ist. Sie sieht auch nicht wirklich stabil aus. Das helle Pünktchen ist mir auch aufgefallen, gegen eine Ellermann-Bombe spricht, dass dort (vermutlich) kein Fleck in der Nähe ist, oder gibt es die auch "frei"?

    In den nächsten tagen werde ich sicher noch Filmchen nachlegen können.

    VG ralf

  • Hallo Ralf,

    alles klar.

    Ellermanbomben werden eigentlich nur in Verbindung mit aktiven Regionen benannt. Es gibt auch helle Punkte die so ähnlich aussehen jedoch keine Ellemanbomben sind und sich an den intergranularen Zwischenräumen orientieren. Wir als Amateure können das nicht so ohne Weiteres entscheiden. Hier müsste die Helligkeit, Druck, Polarisation, ... bestimmt und mit anderen Schichten verglichen werden. Im Profiartikel werden diese Dinger als Network Bright Points bezeichnet. Diese Dinger werden in der durchschnittlichen Helligkeit zur Umgebung als deutlich heller definiert. Es sind allerdings auch keine G Band Strukturen!

    In deinem Bild müsste man durch die Linie shiften um zu sehen was passiert und wo, in welcher Schicht das Objekt gelagert ist.

    Es könnte allerdings auch sein, dass da ein kleines Aktivitätsgebiet gerade entsteht und sich entwickelt . Hier wäre der zeitliche Verlauf ein Indiz für die Eigenschaft des besagten Objekts.


    cs Harald

    Unigraph – Die Sonnenseite von Harald Paleske

  • Hallo Ralf

    300 x 20 sek = 6000 sek. = 1 Std.. Dann das ganze bearbeiten...

    Eine sehr schöne Aufnahme... Wow...

    Ich bin begeistert...


    Danke fürs teilen. :thumbup:

    VG Seppel

    Anfänger aus Frankfurt/Main -Mein Name-Giuseppe alias Seppel / S3pp3l

    -Aktuell - Bresser MC-152/1900, Bresser AR-90s/500, Lunt 40/B600 mit EQ5 Stativ und Skywatcher Nachführung, Kameras von Bresser

    -Rechtschreib Problematik vorhanden, naja habe dafür andere Stärken.!!! 8)

    - Warum jeden Tag Deprimiert auf den Boden schauen, wenn der Himmel doch soooo schön ist.

  • Salve Ralf,


    tolles Video von unserem Reaktor dort droben.

    Wollte Gestern nicht wirklich Sonne schauen aber es mußte ein Lütter Lunt an eine gute Bekannte übergeben werden.

    In diesem Zuge sah ich dann den immensen Bogen der sich recht flach aber unglaublich breit von der Sonne abheben konnte.

    Dein Video zeigt die Protuberanzen die recht nahe an dem von mir beschriebenen Bogen aufblubbten.


    Ist derzeit wirklich ne Menge auf unserem Stern los :huh:  :thumbup:

    Jetzt fehlen nur noch die Nordlichter wie einst die selbst in Nord-Italien zu sehen waren 8)


    saluti Giovanni

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!