Und eine weitere neue Sternwarte entsteht...

  • Hallo Forum,


    nachdem Drehn hier so schön den Bau seiner neuen Sternwarte dokumentiert hat, will ich mein Bauvorhaben jetzt auch mal zeigen.


    Bisher hatte ich immer aus einem einfachen Omegon-Observationszelt heraus fotografiert. Das Zelt war weit über ein Jahr draussen und hat (gut verzurrt) diversen Stürmen getrotzt.

    Das Zelt war recht preiswert (<150€) und dementsprechend war der Zeltstoff ziemlich dünn. Im Laufe der Zeit hat es sich durch Sonnen- und Wettereinflüsse einfach zerlegt.


    Nun schwebte mir schon lange so eine Art Cabrio-Verdeck für meine Teleskope vor - ich wollte "schnell aufklappen können" um schnell einsatzbereit sein.

    Zu kaufen gibt es sowas scheinbar nicht, ich habe mir ein Klappgestell von einem Metallbauer zeichnen und anfertigen lassen.

    Die Fertigung des Grundgerüstes hat über ein Jahr gedauert, denn der Schlosser ist (wie alle anderen Handwerker zur Zeit auch) gut ausgelastet.


    Die Bespannung hat dann ein Sattler übernommen (bei dem war ich gerade zur "Endabnahme" :) ).

    Ursprünglich war mein Plan, das Gestell mit einer Art Bundeswehr-Zeltstoff bespannen zu lassen. Ich habe mich vom Sattler aber auf eine LKW-Plane umberaten lassen.

    Laut seiner Empfehlung ist die Plane witterungsbeständiger und auch UV-beständiger(!), die Plane ist ziemlich geschmeidig und flexibel (und soll es auch bei Frost bleiben).


    Ich habe dann vor ein paar Wochen mit den Vorarbeiten begonnen.

    Mein Bauvorhaben habe ich übrigens absichtlich in die "Schlechtwetterphase" gelegt - das ist übrigens auch der Grund, warum ich in letzter Zeit fast ausschließlich mit der Stellina unterwegs war - die anderen Teleskope haben Pause. ;)


    Zunächst habe ich die perfekt eingenordete Montierung stehen lassen und habe zwei Lote gefällt. Einmal habe ich die Mitte der Montierung ausgelotet und dann habe ich den Nordzapfen der Montierungsaufnahme des EQ6-Statives ausgelotet und mir eine Markierungsstange in die Erde gesteckt. Danach habe ich einfach mit einem scharfen Teppichmesser das marode Astrozelt drumherum weggeschnitten. ^^


    Ich habe an der Mittenmarkierung ein 80cm tiefes Loch gegraben, ein DN200 KG-Rohr darin versenkt und ein Fundament geschüttet.

    Da die Grundfläche meines neuen Klappzeltes rund ist, habe ich mir ein Achteck aus Norm-Stürzen (die hatte ich noch liegen) verlegt. Für einen Realschüler wie mich war das gar nicht so einfach zu berechnen. :whistling:


    sw0223_4.jpg


    Der Zaun drumrum sollte unsere Schafe während der Bauphase fernhalten. Wäre doch blöd, wenn sich eins an der Säule schubbert, solange der Zement noch nicht ausgehärtet ist.. ;)


    Gegen Feuchtigkeit von unten habe ich eine Gewebeplane verlegt , außerdem habe ich ein Leerrohr für Strom und LAN vergraben.

    Tja -und dann haben meine Frau und ich 114 Säcke a 25kg = 2,9 Tonnen Fertig-Estrichbeton von Hand angemischt und im Achteck verteilt. (Aua, mein Rücken...) 8|

    Zur Armierung haben wir noch eine Baustahlmatte zurechtgeflext und mit eingegossen - die Säule ist trotz der massiven Platte mit einem Schaumstoff-Streifen von der Bodenplatte entkoppelt.


    Die häufigste Frage der sonntäglichen Spaziergänger: "wird das ein Springbrunnen?" :rolling_on_the_floor_laughing:


    sw0223_5.jpg


    sw0223_6.jpg


    Den Montierungszapfen habe ich durch Übertragung meiner ausgeloteten Markierung ausgerichtet. Ich hoffe das passt und ich treffe den Polarstern. :)


    sw0223_7.jpg


    Das fertige Zelt konnte ich wie gesagt vorhin erstmals beim Sattler besichtigen. Es lässt sich spielend leicht auf und zuklappen und hat eine Stehhöhe von 1,8m.


    Aufgeklappt liegt es ziemlich flach am Boden:


    sw0223_3.jpg


    sw0223_2.jpg


    sw0223_1.jpg


    Das Zelt wird an den Flanschen der Mechanik und auch an der Klappseite festgedübelt, an der Vorderzeite hat es zwei Ösen für ein Vorhängeschloss.


    Es wird sicher noch ein paar Tage dauern, bis das Zelt hier eintrifft - der Sattler ist ca. 70km von mir entfernt.


    Ich werde weiter berichten!


    CS, Jochen

  • Schick 👍


    Ähnliche Konstruktionen wären auch für Balkon und Terrasse recht interessant.


    CS & VG

    Stefan

    :star: Deep Sky: Sky-Watcher QUATTRO 150P | TS PHOTOLINE 106/700 f6.6 | ASKAR FRA300 Pro 60mm f/5 | Samyang 135mm F2.0 ED UMC :ringed_planet: Mond, Planeten (,Sonne): Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 150/1800 | Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 102/1300 :sun_with_face: Sonne: Lunt LS60MT Ha B1200 :camera: Kameras: ZWO ASI533MC Pro, ZWO ASI178MM, ZWO ASI178MC, ZWO ASI585MC, QHY 5III 715C :magnet: Autoguiding: Svbony SV106 | QHY 5III 178c :telescope: Montierung: iOptron CEM26 :high_voltage: Powerbank: FOX HALO 96K Power Pack :globe_showing_Europe_Africa: Webseite: https://www.junger.net/

  • Moin Stefan,

    Ähnliche Konstruktionen wären auch für Balkon und Terrasse recht interessant.

    Ja - mal schaun wie es sich in der Praxis so schlägt. Speziell die von mir gewählten Abmessungen erfordern allerdings einen ziemlich großen Balkon.

    Eine Stehhöhe von 1,80m ergibt ja einen Durchmesser von immerhin 3,60m. ^^


    CS, Jochen

  • Hallo Jochen,

    Das hört sich mal wieder spannend an. Denke mal ein richtiger Bau hält für Jahre und verspricht mehr Komfort als nur das alte. :)

    Wenn uns Außerirdische aus der Ferne im All  beobachten, dann merken Sie dass was auf der Erde hier faul ist.
    :telescope: 150/750 mm Skywatcher Newton | :camera: Canon EOS 600d, Canon R7 + 14 mm Walimex, 24 mm Weitwinkel, 80 - 300 mm Tele, 16 - 55 mm Zoomobjektiv | Skywatcher Montierung HEQ-5 Pro SynScan GoTo

    Aktuelle Wetterdaten aus Wetterstation und Homepage

    »»»»»» Wetterseite Allmendingen ««««««« | »»»»»» Sternwarte Ehingen ««««««« |


    Gruß Manfred

  • Hi Manfred,

    Denke mal ein richtiger Bau hält für Jahre und verspricht mehr Komfort als nur das alte. :)

    ja - das hoffe ich auch. Der Sattler meinte 10 Jahre draussen soll das locker halten. :)


    Gruß, Jochen

  • Ahoi Jochen,


    tolles Projekt! (Ein Springbrunnen hätte natürlich auch was ...)


    Da Dein Sattler ja auch im Norden ansässig ist, wird er wohl berücksichtigt haben, was für Kräfte bei mancher Windstärke an Deinem Astro-Cabrio zerren werden.

    Ich hoffe, er hat reichlich dimensioniert.


    Bin gespannt, wie es weitergeht!


    lg matss

  • Hallo Jochen,


    das Design kommt mir irgendwie bekannt vor ;). Schön zu sehen, dass Deine Faltkuppel schon praktisch fertig ist. Zur Haltbarkeit kann ich nur sagen, dass meine mit der dünnen LKW-Plane jetzt schon ein paar Jahre lang Wind und Wetter (und Sturmböen) gesehen hat und alles noch soweit in Ordnung ist. Allerdings werde ich bald einen robusteren Neubau anfertigen, der dann auf einer Holzhütte stehen wird. Das zusätzlich Besondere dabei soll noch sein, dass meine neue Faltkuppel drehbar ausgeführt werden soll; der entsprechende Holzring liegt schon im Keller. Das hat den Vorteil, dass die Kuppel in verschiedene Richtungen zur Abschirmung von Licht und Wind verwendet werden kann, wenn sie z.B. nur halb geöffnet ist. Vielleicht wäre so ein drehbarer Unterbau für Dich auch noch eine Idee.


    So sieht das momentan bei mir aus:





    Viel Erfolg bei der Fertigstellung und viel Spaß mit Deiner neuen Sternwarte!


    Christian

  • Hi Matss,


    (Ein Springbrunnen hätte natürlich auch was ...)

    Ja - anstelle der EQ6 könnte ich da immer noch einen Marmor-Engel (natürlich mit Wasser-Auslass an der entsprechenden Stelle...) montieren. :P

    Da Dein Sattler ja auch im Norden ansässig ist, wird er wohl berücksichtigt haben, was für Kräfte bei mancher Windstärke an Deinem Astro-Cabrio zerren werden.

    Ich hoffe, er hat reichlich dimensioniert.

    Der ist sogar noch nördlicher (= nördlich des Kanals) ansässig und fertigt u.a. auch Bootsverdecke. :D

    Natürlich haben wir auch darüber gesprochen - wegen der Halbkugel-Form und durch die rundum-Befestigung sollte das kein Thema sein.


    Hi Christian,


    das Design kommt mir irgendwie bekannt vor ;) .

    Grossartig - ich wusste, dass ich sowas schonmal irgendwo gesehen hatte, ich hatte nur verdrängt, dass das Deine Sternwarte war... ;)

    Zur Haltbarkeit kann ich nur sagen, dass meine mit der dünnen LKW-Plane jetzt schon ein paar Jahre lang Wind und Wetter (und Sturmböen) gesehen hat und alles noch soweit in Ordnung ist.

    Schön zu hören, das deckt sich ja mit der Aussage des Sattlers.

    Das hat den Vorteil, dass die Kuppel in verschiedene Richtungen zur Abschirmung von Licht und Wind verwendet werden kann, wenn sie z.B. nur halb geöffnet ist. Vielleicht wäre so ein drehbarer Unterbau für Dich auch noch eine Idee.

    Keine schlechte Idee! Für mich spielt das aber keine Rolle, denn mein Verdeck klappt ja ziemlich "bodennah" zusammen. Abschirmung gegen Fremdlicht brauche ich nicht (gibt's hier nicht) und bei Wind ist das C11 mit seiner Taukappe eh nicht für Bilder mit punktförmigen Sternen geeignet. :D


    Viele Grüße,


    Jochen

  • Hallo Jochen,


    Deine Planenversion sieht sehr solide aus :thumbup:

    Das könnte wirklich lange halten.

    Gut durchlüftet wird es auf alle Fälle.


    Wenn das jetzt mit dem Bogen noch in leichtbauweise und steckbar wäre, dann hätte man vielleicht das Ideale für ein Teleskoptreffen-Wochenende. Grab and Go? ;)


    Bin gespannt, wenn alles steht.

    Viel Spaß damit

    CS

    Chris

    ESPRIT 150ED f/7, TS APO 115 f/7, TS RC10" f/8 Carbon, Lacerta 10" f/5, Nobilem 8x56B, EQ8-R Pro, AZ-EQ6GT, ASI294MC-Pro, veTEC 571C, EOS6Da, ASI178MC, ASI120mini

  • Moin Chris,

    Wenn das jetzt mit dem Bogen noch in leichtbauweise und steckbar wäre

    schwer ist das tatsächlich nicht (die Streben sind aus Alu), das Gestell ohne Plane konnte man problemlos alleine tragen (mit Plane habe ich das noch nicht probiert).

    Ich hatte zuerst überlegt, das steckbar zu machen - da ich aber keinen mobilen Einsatz geplant hatte, habe ich das gelassen.

    Für "mobil" könnte man evt. eine Konstruktion mit geringerer "Stehhöhe" andenken, die wäre dann ja auch im Durchmesser kleiner.

    Für den Transport der aktuellen Konstruktion braucht man schon irgendwas mit 4m Durchladung. ;)


    Gruß, Jochen

  • Moin Stefan,

    Ja - mal schaun wie es sich in der Praxis so schlägt. Speziell die von mir gewählten Abmessungen erfordern allerdings einen ziemlich großen Balkon.

    Eine Stehhöhe von 1,80m ergibt ja einen Durchmesser von immerhin 3,60m. ^^


    CS, Jochen

    Hi Jochen,

    naja, in der Größe wird das sicher schwierig ;) Aber einen ähnlichen Faltmechanismus könnte ich mir schon vorstellen, wenn es bei mir passen würde.


    CS & VG

    Stefan

    :star: Deep Sky: Sky-Watcher QUATTRO 150P | TS PHOTOLINE 106/700 f6.6 | ASKAR FRA300 Pro 60mm f/5 | Samyang 135mm F2.0 ED UMC :ringed_planet: Mond, Planeten (,Sonne): Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 150/1800 | Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 102/1300 :sun_with_face: Sonne: Lunt LS60MT Ha B1200 :camera: Kameras: ZWO ASI533MC Pro, ZWO ASI178MM, ZWO ASI178MC, ZWO ASI585MC, QHY 5III 715C :magnet: Autoguiding: Svbony SV106 | QHY 5III 178c :telescope: Montierung: iOptron CEM26 :high_voltage: Powerbank: FOX HALO 96K Power Pack :globe_showing_Europe_Africa: Webseite: https://www.junger.net/

  • Hi Jochen,

    :D dann kommen wir alle mit Schwerlastern zum TT.

    Nee, dann lieber schön solide und stationär.

    Und für unterwegs nehmen wir dann den Ab- und Aufbau wieder in Kauf.

    Aber schön zu wissen, dass so etwas ginge.


    Dank Dir.

    CS

    Chris

    ESPRIT 150ED f/7, TS APO 115 f/7, TS RC10" f/8 Carbon, Lacerta 10" f/5, Nobilem 8x56B, EQ8-R Pro, AZ-EQ6GT, ASI294MC-Pro, veTEC 571C, EOS6Da, ASI178MC, ASI120mini

  • Hallo Zusammen!


    Ich hätte da aber echt bedenken wegen Schwitzwasser unter der Plane bei bestimmten Witterungsverhältnissen und Insekten die da unter deiner "Kuppel" eindringen könnten da ja eine recht große Öffnung im unteren Bereich vorhanden ist...

    An der Minimierung der seitlichen Öffnung werde ich noch basteln, ich lasse mir noch einen m² Plane mitgeben. Erstmal schaun, wie das "klappt" wenn das Ding steht. Wegen des Schwitzwassers mache ich mir keine großen Gedanken - das wird sicher nicht anders sein als unter einem GFK-Dome (ich meine, dass wir dazu hier schonmal einen Thread hatten). In meinem Astro-Zelt hatte ich deswegen einen passiven Luftentfeuchter stehen. Zusätzlich decke ich das Teleskop immer mit einer Telegizmos-Haube ab (aussen Alu, innen ein samtartiger Stoff). Diese Kombi hat sich im Zelt ganzjährig bestens bewährt. Was die Insekten betrifft - das wird mal wohl nie 100% verhindern können. In das alte Zelt sind häufig ganze Rudel von Nacktschnecken eingefallen! <X Aber auch die haben der Technik nichts anhaben können und die Teleskope haben ja zusätzlich einen Deckel.


    114 Säcke nicht nur anrühren, sondern vermutlich auch alle schleppen = Aua.

    Leider ja! :huh: 8)


    Viele Grüße, Jochen

  • Leider ja!

    Da hatten wir ja in dem Faden von mir schon drüber gesprochen, wie krass sowas sein kann 8|

    Auf jeden Fall Respekt fürdie Plackerei.


    Jetzt so im Nachinein betrachtet, hätte ich meine Sternwarte auch besser viel größer bauen sollen. Aber so ist das, es gibt immer einen größeren Fisch im Becken 8)

    So wie hier gezeigt muss das sein, richtig heavy Beton. Mach dir übrigens um die Säule keine Sorgen, bei mir steht ja nun schon alles und ich bin in meiner kleinen Hütte mal rumgehüpft auf der Platte. Da tut sich null komma null gar nichts an Schwingungen. Wenn ich teilweise auf YouTube sehe, wie manche ihre Sternwarte auf 4 Erdschrauben stellen =O

    Der sehr große Vorteil daran ist auch, du könntest bei Bedarf (oder Verlangen danach) auf das schöne Achteck eine fette Kuppel ballern, mit zwei Säulen parallel, 2 10micron GM1000 über NINA Plugin im Multimount Setup und dann... ach, da kommt man gleich ins Fantasieren 8o


    Wie ich sehe hast du auch die "Bordstein Methode" genommen, um das Fundament abzugrenzen. Sieht am Ende wirklich schön aus, wenn der ganze Staub und so weg ist.

    Was für Optik und Montierung planst du denn?

    Was das "Zelt" angeht, wie dichtest du das von unten ab?

    Du könntest evtl. eine Fläche mit Bitumenbahn auslegen und an den Rändern mit Bitumenband ein Gefälle formen, sodass das Wasser vom Zeltrand auf das Bitumenband läuft und dieses dann vom Zelt weg durch das Gefälle. Kleiner Hinweis von mir gleich zu Anfang, sieh zu, dass das Wasser auf dem Beton (der wie ich dich einschätze in Waage steht) irgendwo hinfließen oder abfließen kann. Sonst hast du da nämlich einen hübschen See drauf stehen und irgendwann drückt sich das Wasser doch ins Zelt.


    Bei mir wollte ich erst einen kleinen Gulli verbauen, hab aber dann mit Kaltspachtel ein Gefälle gespachtelt (Arbeitsaufwand ca. 1/2 Tag), sodass das Wasser von der Hütte weg und auch von der Platte runter läuft. Kannst mir auch gern ne PN schreiben, dann kann ich das nochmal genauer erklären wenn du das so machen willst!

  • Moin Drehn,

    Der sehr große Vorteil daran ist auch, du könntest bei Bedarf (oder Verlangen danach) auf das schöne Achteck eine fette Kuppel ballern, mit zwei Säulen parallel, 2 10micron GM1000 über NINA Plugin im Multimount Setup und dann... ach, da kommt man gleich ins Fantasieren 8o

    bring' mich nicht auf dumme Gedanken! ^^

    Was für Optik und Montierung planst du denn?

    Da kommt meine vorhandene EQ6Pro rein. Teleskope habe ich mehrere: C11, APO, Fraunhofer, Newton - je nach Einsatzzweck.

    Was das "Zelt" angeht, wie dichtest du das von unten ab?

    Das Zelt ist an einer Seite komplett verschlossen und wird verschraubt. Das wird die "Wetterseite". An der "Klappseite" habe ich eine Gummilippe geplant. Ganz eventuell (da muss ich mal gucken wenn das Ganze steht) will ich im Inneren noch ein Omegon-Zelt ohne Dach aufbauen (ich habe noch ein unausgepacktes auf Lager). Hintergrund: unser Kater tendiert leider extrem zum Markieren und ich möchte verhindern, dass er die Technik einpieselt, weil er die in Besitz nehmen will. :nauseated_face:

    Kleiner Hinweis von mir gleich zu Anfang, sieh zu, dass das Wasser auf dem Beton (der wie ich dich einschätze in Waage steht) irgendwo hinfließen oder abfließen kann. Sonst hast du da nämlich einen hübschen See drauf stehen und irgendwann drückt sich das Wasser doch ins Zelt.

    Tatsächlich hat die Bodenplatte eine kleine "Ablaufrinne" - sieht man auf den Bildern nicht. :)


    Ich berichte weiter!


    Viele Grüße, Jochen

  • Zu kaufen gibt es sowas scheinbar nicht, ich habe mir ein Klappgestell von einem Metallbauer zeichnen und anfertigen lassen.

    Die Fertigung des Grundgerüstes hat über ein Jahr gedauert

    Hallo Jochen,


    danach sieht es nicht aus - zumindest nicht nach einem Jahr Arbeitszeit... :)


    Die Stangen sollte man als passionierter Dobsonhutrohrbieger auch selbst krumm bekommen, außen ein Stück U-Profil mit zwei Löchern durch oder auch zwei einzeln im Boden verschraubte Winkel, fertig. Nur so als Idee für Nachbauer... aber unterstütze ruhig das heimische Handwerk, das finde ich auch gut.


    Viel Spaß damit jedenfalls, gefällt mir!


    Holger

  • zumindest nicht nach einem Jahr Arbeitszeit..

    Das soll ja nicht heissen, dass der 1 Jahr daran gearbeit hat - der hat erst nach 11,5 Monaten angefangen (oder anfangen können?). ;)

    Ich war froh, dass ich überhaupt einen Schlosser gefunden habe. Die meissten haben gleich abgewunken ("so Kleinkram machen wir nicht, keine Zeit!").

    Einer hätte es gemacht, wollte aber 10k€ (!) haben, weil das Ding angeblich unbedingt ein CE-Zeichen braucht! :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ich habe nach der 3. Absage auch erst überlegt, das selber zu machen.

    Mit "Rohr biegen" habe ich Erfahrung, ich habe mir in den 80ern (als das noch "exotisch" war) mal eine 1,8m Sat-Antenne aus Alustreben gefertigt (und dann mit VA-Mesh bespannt). Hat sogar funktioniert, ich war der erste im Dorf mit MTV! :)

    Aber mit der Mechanik und den unterschiedlichen Radien war mir das doch zu komplex - schließlich muss ich ja auch noch Zeit für's Teleskop haben! :P


    CS, Jochen

  • Eine hätte es gemacht, wollte aber 10k€ (!) haben, weil das Ding angeblich unbedingt ein CE-Zeichen braucht!

    Das war vermutlich auch nur ein "kalkuliertes Angebot" um dich zu verscheuchen.

    Ich mein was ein Quatsch, das glaubt er doch selber nicht, dass das CE haben muss.


    So ist das mit den Handwerkern, besonders den deutschen. :)


    Hierzu ein tolles Video, bitte mit Humor sehen:


    Klick mich

  • Das war vermutlich auch nur ein "kalkuliertes Angebot" um dich zu verscheuchen.

    Ich denke auch. Der hat irgendwas gesagt von wegen "er als Inverkehrsbringer sei dazu verpflichtet". :D

    Das Problem ist, dass die Jungs alle komplett überbucht sind. :)


    Gruß, Jochen

  • Hier findet man eine Liste der Produkte, die eine CE-Kennzeichnung benötigen:

    CE-Kennzeichnung, der Leitfaden (2022)
    Dies ist der ultimative Leitfaden zur CE-Kennzeichnung für Importeure, Hersteller und Händler, die Produkte auf dem EU Markt verkaufen.
    instrktiv.com


    Dein Sahnehäubchen finde ich da nicht, es sei denn, Du hast ihm das Teil so erklärt, dass es seiner Meinung nach in eine der Kategorien fällt :D


    Grüße

    Hartmut

    EQ6R-PRO | OMEGON PUSH+ | SW Allview | Unistellar eQuinox | Seestar S50 |  ASKAR FMA 135

    SW 200PDS/1000 | SVBONY 503 80/560 (448) | SkyMax 102/1300 MAK | TS 61EDPH II

    ASI 120MC-S & MM-Mini | veTEC533c / 571c | N.I.N.A.

    METEORCAM (RPi4) (https://globalmeteornetwork.org/weblog/DE/index.html) DE000Q

  • Du hast ihm das Teil so erklärt, dass es seiner Meinung nach in eine der Kategorien fäll

    Das kann natürlich auch sein. :grinning_squinting_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!