M 33 und die Neuentdeckung PNG 133.7-31.4 (Maa 2)

  • Hallo Leute,


    nach langem Zögern möchte ich euch heute eine schon leicht angegraute Neuentdeckung vorstellen, die seit einer Weile unter der Katalognummer PNG 133.7-31.4 bzw. Maa2 registriert ist. Gezögert habe ich, weil das Objekt weit außerhalb der galaktischen Ebene und dann noch in Sichtachse zu M 33 liegt. Schließlich empfand ich es auch als recht unwahrscheinlich, dass ich genau dort etwas „Neues“ entdeckt haben könnte, wo schon 1000sende von Aufnahmen gemacht und jahrhundertelang wissenschaftliche Untersuchungen angestellt worden sind.


    Die Position von Maa 2 im Osten von M 33:


    ?hash=b7ac2f9131eebf3d09109449d0de1183

    Die Vollauflösung findet ihr auf Astrobin https://astrob.in/full/wfo4l0/0/. Ich kann sie auch für eine Inspektion der wundervollen Emissionstrukturen empfehlen, die in Massen in und um M 33 herum befinden.


    Nachdem aber mittlerweile eine vielversprechende Spektroskopie vorliegt und durch Prof. Quentin Parker (Universität Honkong, Leiter Space Research) eine wissenschaftliche Bearbeitung und Klassifizierung als „Likely PN“ (wahrscheinlicher PN) stattgefunden hat, fühle ich mich besser. Den Ausschlag für diese Veröffentlichung hat aber eigentlich Frank Sackenheim gegeben, der mich in seinem Video auch zu Maa 2 befragt hat https://www.youtube.com/watch?v=rLyZsTwBAiI .


    Wegen der Dominanz von OIII präsentiert sich der kleine Nebel in einem grünblauen Farbton:


    ?hash=b7ac2f9131eebf3d09109449d0de1183


    Die ca. 28“ kleine, runde Struktur tauchte auf, als ich im Oktober 2022 für die Darstellung der wunderschönen Emissionsobjekte an M 33 mit verschiedenen Kontinuum Subtraktionsmethoden herumgespielt habe. Plötzlich war da ein grünblauer Blob, wo in den meisten Aufnahmen von M 33 gar nichts zu sehen war, in tiefen und gut aufgelösten Ha Aufnahmen allenfalls ein rötlicher Ring.


    Ergebnis der kombinierten Kontinum-Subtraktion (Ha, OIII):


    ?hash=b7ac2f9131eebf3d09109449d0de1183


    Wie schon bei Maa 1 (Hazy Pearl Nebula) war die Recherche das Spannendste an der Sache. Ich suchte in Aladin, suchte nach Bildreferenzen im Netz, diskutierte mit Kollegen und kontaktierte auch das Capella Team das eine wunderbare, tiefe Aufnahme von M 33 gemacht hatte. Aber die Zweifel blieben.


    Am Ende habe ich dann doch meine Dokumentation bei Pascal le Dû und seinem Planetarynebulae Network eingereicht und war sehr überrascht, dass ich von dort recht schnell eine Registrierung und eine sehr optimistische erste Einschätzung als „sehr guter Kandidat“ erhielt. Ende 2022 erstellte Pascal le Dû dann eine Spektroskopie, welche eine für PNs typische Anordnung der Emissionslinien zeigte.


    Spektroskopie von Maa2:


    ?hash=b7ac2f9131eebf3d09109449d0de1183

    Quelle: HASH Datenbank, Spektoskopie: Pascal Le Dû


    Die bisher vorliegenden Daten und Untersuchungen reichen aber noch nicht für eine Klassifizierung als „True PN“ aus. Bedingt durch die Lage in der Sichtachse zu M 33 und die komplexe Situation in der Nachbarschaft des Nebels reichen die mit kleinem Besteck gewonnen Daten (Aufnahme und Spektroskopie) für eine Klassifizierung als „True PN“ nicht aus. So muss ich noch warten und hoffen, dass sich beizeiten ein Experte der Sache annimmt und weiter/tiefer gehende Analysen durchführt. Hoffnung macht mir Pascal le Dû, der sich auch jetzt schon sicher ist, dass es sich bei Maa 2 um einen echten PN handelt.


    Ich möchte noch die invertierten Aufnahmen von Ha und OIII zeigen. In SII gibt es, wie bei PNs üblich, kein signifikantes Signal. Ha ist deutlich schwächer als OIII.


    Invertiertes Ha:


    ?hash=b7ac2f9131eebf3d09109449d0de1183


    Invertiertes OIII:


    ?hash=b7ac2f9131eebf3d09109449d0de1183



    Zum Schluss möchte ich noch kurz auf eine eigenartige, winzige Nebelstruktur hinweisen, die sich neben Maa 2 auf 2 Uhr vor oder hinter dem nahen Stern TYC 2293-1266-1 (visuelle Magnitude 12) befindet. Der winzige Nebel ist in unterschiedlicher Ausformung sowohl in Ha (6 und 9 Uhr) als auch in OIII (6 Uhr) zu sehen.


    ?hash=b7ac2f9131eebf3d09109449d0de1183


    Ich hoffe, ihr findet das Thema interessant und bin gespannt auf eure Gedanken dazu.


    Viele Grüße und CS

    Peter


    In der Gesamtaufnahme hat Astrobin folgende Objekte identifiziert:


    Beinhaltet: IC 131 · IC 132 · IC 133 · IC 135 · IC 136 · IC 137 · IC 142 · IC 143 · M 33 · NGC 588 · NGC 592 · NGC 595 · NGC 598 · NGC 604 · PGC 1916717 · PGC 1928851 · PGC 3084774 · PGC 3084776 · PGC 3084777 · PGC 3084782 · PGC 3089041 · PGC 3095531 · PGC 5694 · PGC 5899 · Triangulum Galaxy · Triangulum Pinwheel


    ?hash=b7ac2f9131eebf3d09109449d0de1183


    Ausrüstung und Aufnahmedaten:

    Teleskop: TS-Optics Photoline 130mm f/7 FPL53 Triplet Apo (APO130f7-P) ×

    Aufnahmekamera: ZWO ASI2600MM Pro

    Montierung: Sky-Watcher EQ8-R Pro

    Filter: Astronomik Deep-Sky Blue 36mm · Astronomik Deep-Sky Green 36mm · Astronomik Deep-Sky Red 36mm · Astronomik H-alpha CCD 6nm 36mm · Astronomik L-3 Luminance UV/IR Block 36 mm · Chroma OIII 3nm Bandpass 36 mm

    Zubehör: Lacerta MGEN-2 standalone autoguider · Pegasus Astro Falcon Rotator · ZWO EFW 7 x 36mm

    Software: Adobe Photoshop · Aries Productions Astro Pixel Processor (APP) · Stefan Berg Nighttime Imaging 'N' Astronomy (N.I.N.A. / NINA)

    Frames:

    Astronomik Deep-Sky Blue 36mm: 102×60″(1h 42′)

    Astronomik Deep-Sky Green 36mm: 101×60″(1h 41′)

    Astronomik Deep-Sky Red 36mm: 101×60″(1h 41′)

    Astronomik H-alpha CCD 6nm 36mm: 43×200″(2h 23′ 20″)

    Astronomik L-3 Luminance UV/IR Block 36 mm: 77×120″(2h 34′)

    Chroma OIII 3nm Bandpass 36 mm: 52×300″(4h 20′)

    Aufnahmedauer: 14h 21′ 20″

    Durchschnittlicher SQM:20.40

    RA Zentrum: 01h33m47s.582

    DEC Zentrum: +30°40′18″.10

    Pixel Skala: 0,723 Bogensekunden / Pixel

    Ausrichtung: -69,723 Grad

    Feldradius: 0,736 Grad

  • Ich hoffe, ihr findet das Thema interessant

    D-E-F-I-N-I-T-I-V! ;) :thumbup:


    MAA2 - Klasse! Herzlichen Glückwunsch zu erneuten Entdeckung !

    Wenn Du so weiter machst, dann eröffne ich demnächst einen MAA-Katalog-Thread! :)


    Viele Grüße, Jochen

  • Hallo Peter,


    Glückwunsch zu der Entdeckung!! :thumbup:

    Jetzt suchen bestimmt alle ihre Aufnahmen von M 33 heraus. Bin gespannt, ob es visuelle Sichtungen davon geben wird.


    Clear skies


    Robin

  • Hallo Peter,


    ich habe das Video vor ein paar Tagen gesehen.
    Sehr interessant und beeindruckend.

    Gratulation :thumbup: :thumbup: :thumbup: .


    Viele Grüße und CS

    Sabine

    Meine Ausrüstung
    Montierung: ioptron CEM40, Skywatcher Star Adventurer Pro

    Kamera: Altair Hypercam 26C, Canon EOS700Da

    Teleskop: TS Photoline 80 mm f6 (380/480 mm)

    Objektive: Canon 200 mm, Samyang 135 mm, Sigma 18-35 mm, Canon 60 mm

    Guiding: MGEN3

  • Wahnsinn! Scheint so, dass in der Amateuerastronomie mit zunehmend besserer Technik in (professionell geführter) Amateurhand gerade eine Wiederbelebung der klassischen wissenschaftlichen Zuarbeit vergangener Jahrhunderte stattfindet.

    Wertschätzender Gruß,

    Peter

  • Sehr interessant - eh klar, ich habe auch meine M33 Aufnahmen durchforstet und auf einigen ist der Nebel erkennbar - jetzt, wo ich weiss, wo ich suchen muss - aber auf anderen in LRGB nicht....spannend. Muss weitersuchen.....danke für diese interessante Neuigkeit!


    CS

    Georg

  • Jetzt suchen bestimmt alle ihre Aufnahmen von M 33 heraus.

    Jip! ;)

    Das Problem ist - um den PN zu sehen muss das Material erstmal die Qualität von Peters Material haben.

    Ich habe mir eine alte (schlechte) Aufnahme von M33 vorgenommen. Damals passte es scheinbar nicht so richtig - die Kalibrierungsframes waren scheinbar fehlerhaft , usw.


    Ich habe mir trotzdem mal den Spaß gemacht und habe das Bild komplett neu bearbeitet - quasi auf der Suche nach MAA2. :)

    Natürlich kann man aus Sch...lechten Aufnahmen kein Marzipan machen und es ist mir ein bisschen peinlich, dieses Bild unter Peters zu stellen, aber ich habe alles gegeben:


    M33_28012023.jpg


    Aufnahmedaten:

    Datum: 13.10.2021 (Neubearbeitung 28.01.2023)

    Teleskop: Omegon Pro APO AP 72/400 Quintuplet | Kamera: ASI294MC Pro Color-Kamera | Belichtung: 55x200s ohne Filter/RGB = 3,05h | Bin: 1x1 | Temp: -10°C | Gain: 121 | Offset: 30 | 28 Darks | je 60 Flats und Darkflats | 30 BIAS


    Dann habe ich die Bilder aufeinander registriert:


    M33_28012023-reg.jpg


    Fazit: in der Bearbeitung sehe ich den MAA2 nicht. Kaputtgespielt! :whistling: Ich habe dann nochmal das unbearbeitete, nur gestreckte Bild angeschaut.

    Mmm... ja... vielleicht ist da eine ganz winzige Struktur des PN zu erkennen? Vielleicht sind es auch nur Artefakte? :/


    MAA2_2.jpg


    Wäre spannend zu sehen, ob jemand es besser auf der Festplatte hat. An Peters Materialqualität heranzukommen ist vermutlich schwer.


    CS, Jochen

  • Hallo Peter,


    auch ich möchte mich den Glückwünschen der anderen Sternfreunde anschließen. Du führst mit deinen Entdeckungen den Beweis, daß mit langer Belichtungszeit und ausgefeilter Auswertetechnik selbst in altbekannten Objekten noch Neues zu finden ist. Ich würde mich freuen, hier noch von vielen neuen Maasewerds zu erfahren!


    Beste Grüße

    Heinz

  • Auch meinen Glückwunsch! Es freut mich, das auch "Amateure" immer wieder Chancen zu wertvollen Beiträgen haben. Möglich macht das eine immer reifer werdende Sensor- und Bildgewinnungstechnik. Mit dieser Technik sieht man heute vieles neu und entdeckt Objekte, die früher als Artefakt übersehen oder nicht wirklich wahrgenommen wurden. Mir wäre das an bisherigen Bilder auch nie aufgefallen, zumal ich auch nicht gezielt danach gesucht habe.

  • Hallo, Peter,


    ebenfalls Herzlichen Glückwunsch zur Neuentdeckung! :thumbup:

    Da ich selten Schmalbandfilter (dann keine schöne bunten Sterne mehr :) ) verwende und mir die Ergebnisse auf vielleicht "neue" Objekte gar nicht anschaue, habe ich keine Chance, Neuentdeckungen zu machen. Ich muss aber auch sagen, dass mir der Aufwand hierfür zu groß wäre, ich also zu faul wäre ... ^^


    viele Grüße und häufiger besseres Astrowetter

    Andreas

  • Danke euch allen für die Glückwünsche und die vielen Likes! JogiNet und gnnyman , euch vielen Dank für's nachschauen und die Referenzbilder!


    ... Scheint so, dass in der Amateuerastronomie mit zunehmend besserer Technik in (professionell geführter) Amateurhand gerade eine Wiederbelebung der klassischen wissenschaftlichen Zuarbeit vergangener Jahrhunderte stattfindet....


    ...Du führst mit deinen Entdeckungen den Beweis, daß mit langer Belichtungszeit und ausgefeilter Auswertetechnik selbst in altbekannten Objekten noch Neues zu finden ist....


    ...Da ich selten Schmalbandfilter (dann keine schöne bunten Sterne mehr :) ) verwende und mir die Ergebnisse auf vielleicht "neue" Objekte gar nicht anschaue, habe ich keine Chance, Neuentdeckungen zu machen. Ich muss aber auch sagen, dass mir der Aufwand hierfür zu groß wäre, ich also zu faul wäre ... ^^...

    Peter, Heinz, Andreas, glaubt es oder nicht, ich bin eigentlich auch von Natur aus faul, habe nicht danach gesucht und auch keinen besonderen Aufwand betrieben. Der neue grüne und der blassrosa Blob aus dem letzten Sommer waren nach dem Entsternen und Strecken der Daten einfach plötzlich da, problemlos zu sehen. Es waren Zufallsfunde, die ich mit den neuen Sensoren und den neuen Bearbeitungstechniken in Verbindung bringe, mit denen man die Hintergrunddaten viel weiter strecken kann, als es noch vor nicht zu langer Zeit möglich war. Ich meine in erster Linie Starnet/StarXterminator, die den Blick frei macht für schwache Strukturen und Objekte, die man beim Betrachten des Bildes mit Sternen gar nicht wahrnehmen würde. Ich habe den Test mit Maa 1 mehrfach (auch ungewollt) gemacht. Mit den ganzen Sternen im Bild war es mitten im Workflow manchmal mühsam, ihn wiederzufinden. Ohne Sterne sprang er einem aber sofort ins Auge, weil ein Blob einfach nicht in das Wellen- und Streifenmuster des SNR gehört. Das Gehirn hat offenbar effektive, muster- und reizbasierte Filter im Einsatz 8). Effektive Entrauschungstools, Kontinuum-Subtraktion spielen auch eine Rolle, dienen aber m. E. eher sekundär der Optimierung und besseren Darstellung .


    Ab jetzt geht es darum, mit besseren Daten und anderen Analysetechniken (z. B. Colorimetrie) irgendwann den Starus "True PN" zu erreichen.


    CS und viele Grüße

    Peter

  • Servus Peter,


    auch von mir herzlichen Glückwunsch zu Maa 2 (hatte ich bei Maa 1 ja auch schon geschrieben). Ob Zufall oder nicht, anderew würden den "Blobb" auch auf dem Foto haben und eben nicht erkennen und falls doch, dem nicht nachgehen. Ich finde es toll, dass selbst in der heutigen Zeit auch Amateure noch Entdeckungen beisteuern können – sei es bei M 33 wie dein PN oder sogar etwas so großflächiges wie der Bogen am Andromedanebel. Es ist toll, dass beim Hobby auch sowas als Beiprodukt herauskommen kann. Und ebenso toll ist es, solche Entdecker hier aktiv im Forum zu haben.


    Liebe Grüße,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • Moin Peter ,

    Glückwunsch auch von mir .

    Das Teil hat vom Aussehen her fast eine Kugelform und kommt Abell39 sehr , sehr nahe finde ich. Auch ich finde es schön , wenn es nicht nur den Profis vorenthalten ist .


    Viele Grüße

    Markus

  • Hi Peter


    Ich gratuliere dir nicht (nur) zu deiner zweiten Entdeckung, sondern auch zu deinem eigenen Katalog!! Starke Leistung!! Ich hoffe dass die endgültige Bestätigung bald erfolgt!


    CS, Seraphin

  • Moin Peter,


    den Glückwünschern schließe ich mich gerne an, an anderer Stelle hatte ich dein posting ja schon geliked.


    Klassifizierung als „True PN“


    Eine bestätigte Neuendeckung gehört für den Astrofotografen sicher zu den schönsten Auszeichnungen. Wenn ich mir den zahrten Ring ansehe bin ich sicher, dass Du früher oder später du eine Bestätigung als "true PN" bekommst. Deine Arbeitsweise und angewandte Technik, um das Maximum aus den Aufnahmen herauszuholen, ist wirklich klasse und führt zu solchen beeindruckenden Ergbnissen. Ich kann mir in diesem Zusammenhang gut vorstellen, wenn du weitere deiner Aufnahmen durchforstest, wirst du möglicherweise positive Überraschungen erleben.


    CS

    Peter

  • markusbruhn , roszl und Peter_Bresseler Vielen Dank euch für die netten Worte und natürlich auch all denen, die den Like-Button gedrückt haben!


    ... Ich kann mir in diesem Zusammenhang gut vorstellen, wenn du weitere deiner Aufnahmen durchforstest, wirst du möglicherweise positive Überraschungen erleben....

    Peter, das könnte ich mir vornehmen, aber es wird nicht passieren, so lange ab und zu noch clear skies sind. Das Vorhaben ähnelt etwas dem Vorsatz, mal die alte Diasammlung zu katalogisieren, wenn man mal viel Zeit hat ;)


    CS Peter

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!