Eine neue Sternwarte entsteht

  • Strom habe ich schon dort, es ginge nur um ein LAN Kabel.

    Ich hätte jetzt empfohlen, den Strom über einen leistungsstarken Trenntrafo bereitzustellen, dann hast du vorort dein eigenes Stromnetz. In das kannst du nachträglich ein Ethernet-over-Power Modul einbringen, z.B. das System von Fritz. Das habe ich hier und versorgt das halbe Haus mitsamt Garage in 10m Entfernung. Das Problem ist, dass die Verbindung nicht sicher ist. Daher habe ich mir für das Studio eine solche Insel gebaut. Das Power-Lan läuft also nur in diesem Bereich und kann nicht gestört werden.


    Ist aber offenbar obsolet wie ich lesen durfte - das LAN scheint installiert.

    Mir bleibt nur, meinem Stauen Ausdruck zu verleihen, dass jemand so einen Aufwand treibt für sein Astro-Hobby. Der Garten-"R2D2" sieht einfach spitze aus!!!

    Und ich muss sagen, dass mich das auf eine Idee gebracht hat, was ich mit meiner ungenutzten Veranda anstelllen könnte.:-)

  • So eben die Kuppel kalibriert und es hat geklappt!


    neubi  Taukappe vielen Dank für euer "Mit-Brainstorming" an was es liegen könnte, das war genau der richtige Hinweis, der gefehlt hat!


    Nun brauche ich nur noch 2 Netzteile für die Kamera und einen ZWO EAF für den neuen Askar Refraktor. Dann muss ich mich an NINA herantasten, ich bin ein Kind des ASIAIR. Hab noch nie mit NINA oder anderen Programmen am PC gearbeitet. Aber das ist dann nur noch Einstellungssache und man muss sich halt dran gewöhnen.


    Aber an sich ist die Sternwarte nun funktional und bis auf den Shutter (den ich per Hand aufschieben muss) voll fernsteuerbar! 8) 8) 8) 8) 8)

  • Kaum macht man es richtig ... :):thumbup:

    Aber schön, dass dann doch die Konstruktion der Sternwarte passt. Wäre blöd gewesen, wenn der Hersteller nun auch Mist gebaut hätte. Daher hoffentlich bald CS und viel Spaß :thumbup:

    Ich darf auch erstmal Zubehör für mein neues SW QUATTRO 150P Newton bauen, um das Ding ausbalanciert auf die Montierung zu bekommen. Das wird aus Zeitgründen bis zum Urlaub in 14 Tagen warten müssen. Ist aber zum Glück nur eine Schiene, die ich mir für das Guiderohr Maßschneidern möchte und evtl. trotzdem einen längeren Dovetail anbauen.

    CS & VG

    Stefan

    :star: Deep Sky: Sky-Watcher QUATTRO 150P | TS PHOTOLINE 106/700 f6.6 | ASKAR FRA300 Pro 60mm f/5 | Samyang 135mm F2.0 ED UMC :ringed_planet: Mond, Planeten (,Sonne): Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 150/1800 | Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 102/1300 :sun_with_face: Sonne: Lunt LS60MT Ha B1200 :camera: Kameras: ZWO ASI533MC Pro, ZWO ASI178MM, ZWO ASI178MC, ZWO ASI585MC, QHY 5III 715C :magnet: Autoguiding: Svbony SV106 | QHY 5III 178c :telescope: Montierung: iOptron CEM26 :high_voltage: Powerbank: FOX HALO 96K Power Pack :globe_showing_Europe_Africa: Webseite: https://www.junger.net/

  • Exakt, das hab ich einfach wirklich total vergessen, die Basis auszurichten... Einfach am Boden fest gedübelt und gut wars :rolleyes:


    Bis zum Firstlight wird es allerdings noch ein wenig dauern, es gibt noch ein paar Kleinigkeiten zu erledigen und dann gaaaaaaaaaaanz viele Einstellerei an NINA denke ich. Einfach Knopf drücken ist da nicht, bin ich mir ziemlich sicher :P

  • Mein Freund vom Nachbardorf mit der in Antwort Nummer 81 hier gezeigten Ministernwarte hat diese so stark automatisiert, dass er nur noch das Dach selber oeffnen und schliessen muss. Er kann eine ganze Fotonacht dank Platesolving etc mit einem Tablet fernsteuern, sodass er beispielsweise im Pub Billiard spielen kann, waehrend das Teleskop fuer ihn arbeitet. Nur muss der Pub in "Rennweite" sein, sollte es ploetzlich anfangen zu regnen.


    Ich nehme an, Du strebst einen aehnlichen Automatisierungsgrad an?

  • Im Prinzip habe ich genau diesen Automatisierungsgrad schon - gehen wir mal davon aus ich hätte jetzt alles schon gut eingestellt und wüsste, wie ich mit NINA umgehen muss.

    Ich hätte noch den Shutterantrieb kaufen können, für weitere 1800€. Da dachte ich mir aber, das macht wirklich nur dann Sinn, wenn die Kuppel in Spanien auf einem Berg steht. Also habe ich "nur" das Pulley System am Dach, kann durch Ziehen an einer einfachen Kordel den Shutter öffnen und schließen. Außerdem verfügt der Antrieb über eine Kette welche im Spalt läuft und nimmt somit gut 10cm der Breite des Kuppelspaltes weg. Da dachte ich, das ist auch keine so gut Idee für 2 parallel montierte Optiken. Ich habe manuell mal in mehrere dutzend mögliche Richtungen geschwenkt. Der Spalt ist jederzeit breit genug. Aber sehr viel kleiner dürfte er nicht sein, deswegen wäre die Kette glaub ich nicht so gut gewesen.


    Über VPN komme ich auf den in der Kuppel befindlichen PC drauf. Würde mir also jemand den Shutter öffnen und schließen, könnte ich von Timbuktu aus Fotos machen. Aber im Urlaub beschäftige ich mich ganz gerne dann mit anderen Dingen :)

    Es gibt sie eben, diese "Zuhause Hobbys". Hihi.

  • Tipp: Bezüglich NINA


    Es gab ab dem Heft 31 von "Astronomie - Das Magazin" eine 4 teilige Reihe zur Einführung und Bedienung von NINA. (Teil 4 erscheint erst im nächsten Heft). Wenn man das durchgelesen und nachvollzogen hat, sollte es mit NINA klappen. War gut erklärt und aufbereitet.


    Gruß und CS und natürlich viel Freude am neuen Dome!

    Thomas

  • Kurzes Update (ich hoffe es wird nicht nervig wenn ich hier immer weiter mache):


    Der Kabelwust ist beseitigt, der EAF am Askar installiert. Die Position der Montierung für den Kuppelspalt genau vermessen und in NINA eingetragen.

    Tipp an alle: NINA geht immer vom ZENTRUM der Kuppel aus und nimmt da die Werte als Referenz her. Dass das Zentrum der Kuppel nicht unbedingt dort sein muss, wo die Säule mittig am Boden platziert ist, lernte ich dann :)

    Das Zentrum der Pulsar 2,2 ist 1,7 Meter über dem Boden. Daran alles anpassen… wieder was gelernt.


    Ich tue mich mit NINA noch etwas schwer, bin ich ganz ehrlich. Als Kind des ASIAIR für mich „too much“. Aber das wird.


    Gestern überraschend CS. Also alles angeworfen und mal geschaut.

    Ich habe fokussiert und sofort gemerkt, da stimmt was nicht. Nämlich der Backfokus zum Reducer. Heute dann die passende Hülse geordert, ich bin 1,6mm daneben - das hat man eben davon, wenn man einfach ein paar Hülsen zusammen wirft :) :) . Aber der Askar bildet ansonsten gut ab, da hab ich Glück gehabt, der ist echt super scharf. Zumindest das, was ich bisher gesehen hab.


    Ich habe es nach dem Fokussieren geschafft, ein 10 Punkte Pointing Modell für die 10Micron zu erstellen. Mittels NINA 10M Plugin. Das war irgendwie schon fast magisch mit anzusehen, wie erst die Tuben in der Kuppel und dann die Kuppel selbst die Ziele anfuhren.


    Das Modell hat dann auch gleich ausgespuckt, wie sehr ich beim PA daneben bin. Und noch viele weitere Parameter. Jetzt geht es als Nächstes also dann ans PA. Soweit ich gelesen habe danach das 10 Punkte Modell verwerfen und ein großes mit mindestens 75 Sternen erzeugen.


    Tut echt gut das mal mit anzusehen, dass das Projekt jetzt „lebt“, mal ein Bild auf den Bildschirm kommt, die Montierung surrt…


    Anbei noch zwei Bilder vom Innenraum.



  • Der Traum von der eigenen Sternwarte. Schön, dass Du ihn Dir erfüllen konntest. :) Jetzt kommen die nächsten Herausforderungen, nämlich Beobachtungsroutinen entwickeln. Die Steuerung(ssoftware) bietet zahlreiche Möglichkeiten, die es zu erkunden und einzustudieren gilt. Das kommt aber mit der Zeit.

  • Jetzt kommen die nächsten Herausforderungen

    So ist es, diese sind aber zum Glück mit der Zeit immer leichter zu bewältigen.

    Wenn man so wie ich das erste Mal mit NINA anfängt, dann muss man sich da schon ein wenig orientieren. Ist ähnlich mit Pixinsight, das war da genau so, als ich vor etwa 7 Jahren damit anfing. Jetzt ist PI zu bedienen natürlich ein Klacks, aber am Anfang war das schwierig. Ich denke mit NINA wird es sich ähnlich verhalten.


    Bevor es ein tatsächliches First Light gibt, werde ich sowieso noch so gut es geht die ganzen typischen Krankheiten bei neu zusammen gedübelten Setups beheben wie Tilt, Abstand zum Korrektor, Fokus Backlash, Justage am RC...

    Ja ja... Vollformat, kleine Pixel und schnelle Optik... die Nägel zu meinem Sarg :) :)

    Was mir wirklich gut gefällt, ist der Okularauszug vom Askar. Der FT am RC10 ist sowieso super, keine Frage. Aber der des Askar kann da ganz gut mithalten, ehrlich. Ich würde sagen zum FT sind so etwa 10% Abstand.

    Der Multi Reducer vom Askar (geeignet für PHQ 107, 130 und 151) ist auch nicht von schlechten Eltern. Richtig massiv und viel perfekt beschichtetes Glas. Kein bisschen Staub im Inneren des Tubus oder Reducers. Auch die Linsen des Askar perfekt beschichtet. Der Tubus ohne jeden Fehler lackiert und alle Bedienteile aus massivem Metall. Als ich den EAF montiert habe hab ich mich erstmal gewundert über das Gewicht des Rades vom OAZ. Sowas kenn ich normalerweise nur von TAK. Der Rotator für die Kamera fühlt sich an wie ein Fluidneiger, man muss deutlich einen Widerstand überwinden, bevor sich was bewegt. Da muss ich wirklich mal sagen, dass Sharpstar da ganz gehörig nachgelegt hat. Ich hatte nämlich mal den 100Q von denen und da ließ die Qualität doch ein bisschen zu wünschen übrig.


    Der nächste Schritt ist die Fertigung einer zweiten Säule bei JD Astronomie (der Eike, wirklich ein klasse Typ), auf die dann das visuelle Setup kommt.

    Und natürlich auf CS hoffen, damit ich die Montierung endlich mal einnorden kann und mich mit dem Sequencer von NINA anfreunde... Es gibt auch sicherlich noch was an der Spaltsynchro zu optimieren aber bisher klappt das ganz gut.

  • Weiteres Update:


    Ich hab nun ein großes Modell erstellt mit 75 Sternen, von denen 5 Sterne nicht geklappt haben - aufgrund von Horizont etc.

    Zum Spaß hab ich den Irisnebel angefahren und mal 120 Sekunden belichtet. Dann 300 Sekunden. Und zu guter Letzt 600 Sekunden. Auch die 600 Sekunden Belichtung ohne Guiding zeigte perfekt runde Sterne und den Irisnebel genau im Zentrum... das alles mit dem Askar 151 bei 740mm Brennweite.


    Also ich würde sagen, die Grundkonfiguration ist soweit abgeschlossen. Noch ein wenig Tilt und Abstand zum Korrektor optimieren, und der Askar des Doppelsetups ist bereit zum Einsatz. Dann kommt noch der 10" RC dran. Alles von vorn?

    Ja. So ist es. Eben zugeschnitten auf den RC. Ich weiß jetzt wies geht und es wird schneller gehen.


    Man, ohne eure Hilfe und euren seelischen Beistand hier hätte ich das alles nicht geschafft.

    Mein persönliches Ziel ist, als Ausgleich hier jedem zu helfen, der selbst seine persönliche Sternwarte bauen möchte, mit Rat und Tat.

    Solltest du das hier lesen und nicht weiter wissen, schreib mir eine PN.


    Das First Light wird hier auch folgen. Wenns soweit ist. Aber wir sind auf einem guten Weg!

  • Leider nur mit dem Handy abfotografiert. Aber hier wäre der Modellbau :)



    Das Ganze hat mit jeweils 10 Sekunden Settle Time 40 Minuten gedauert mit 75 Sternen, wovon wie gesagt 5 nicht geklappt haben.

    Danach noch der Irisnebel:



    Das GoTo ist super genau. Das sind 10 Minuten ohne Guiding bei 740mm Brennweite! Für die 50mm ungefassten Filter war ich zu geizig. Deswegen sind es 2" gefasste Filter geworden. Die leicht *hust* vignettieren :S Ich hoffe das lässt sich mit nem guten Flat raus kalibrieren...

    Wie man sieht, sind die Sterne alle noch leicht zum Bildzentrum hin verzogen, was bedeutet, dass ich zu nahe am Reducer bin und den Abstand noch etwas erhöhen muss. Also gleich noch Abstimmringe besorgen...

  • Heute die letzten Anpassungen gemacht...


    Eine Pegasus Astro Box versorgt nun beide Kameras, die Lüfter des RC, ggf. Tauheizungen (mit Autodew aus gewonnenen Umgebungsdaten), die EAFs und Filterräder mit Strom und USB. Es laufen nur noch zwei Kabel nach oben:

    Strom 12V 10A max. zur Pegasus Astro und USB 3.0 zur Pegasus Astro.

    Das bezwingt natürlich gut den Kabelwust.

    Für den Askar mit 6200MM gibt es bereits eine Dark Bibliothek - eignet sich super um mit dem Sequenzer von NINA zu üben. Für den RC10 wollte ich gerade schießen, aber trotz "Socke" dringt irgendwo Streulicht ein. Ich muss also warten, bis es draußen komplett dunkel ist. Dann gibts auch Darks für das RC.


    Die Spaltsynchro klappt auch für das RC, nur beides gleichzeitig geht nicht, da NINA in einem Profil immer nur ein Set an Domeparametern aufnehmen kann. Beutetet ich müsste irgendwie die Mitte aus den beiden kalkulieren und dann in beide Profile füttern und wenn es nicht klappt wieder ausprobieren und dann... Nein. Das ist ein Projekt, wenn alles mal ne Zeit lang gelaufen ist.

    Kabelmanagement auch noch mal verbessert.


    So, jetzt seid ihr dran. Wie baue ich einen gigantischen Ventilator, um die Wolken über Deutschland und England (ich denke da an dich Jürgen) weg pusten zu können?

    Ich fiebere dem nächsten klaren Himmel entgegen... :) :) :)




  • Hallo Drehn,


    das Askar ist eine Schönheit, echt.


    Gruß,


    Samuel


    P.S.: Ich benutze übrigens Drei - in - Eins Sucherschuhe. Die sind fantastisch.

    Paranoia ist ein Zustand, welcher der Realität noch am nächsten ist.


    Aus -Four past midnight- von Stephen King

  • Hallo Drehn,


    wenn die Einladung stehen bleibt, nehme ich sie eines baldigen Tages liebend gerne an.


    Vielen Dank, ehrlich.


    Liebe Grüße,


    Samuel

    Paranoia ist ein Zustand, welcher der Realität noch am nächsten ist.


    Aus -Four past midnight- von Stephen King

  • Wie wäre es mal mit einem Tag der offenen Tür? ;) Ich würde mir das „Bauwerk“ gerne mal ansehen :thumbup:


    CS & VG

    Stefan

    :star: Deep Sky: Sky-Watcher QUATTRO 150P | TS PHOTOLINE 106/700 f6.6 | ASKAR FRA300 Pro 60mm f/5 | Samyang 135mm F2.0 ED UMC :ringed_planet: Mond, Planeten (,Sonne): Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 150/1800 | Sky-Watcher Skymax Mak-Cas 102/1300 :sun_with_face: Sonne: Lunt LS60MT Ha B1200 :camera: Kameras: ZWO ASI533MC Pro, ZWO ASI178MM, ZWO ASI178MC, ZWO ASI585MC, QHY 5III 715C :magnet: Autoguiding: Svbony SV106 | QHY 5III 178c :telescope: Montierung: iOptron CEM26 :high_voltage: Powerbank: FOX HALO 96K Power Pack :globe_showing_Europe_Africa: Webseite: https://www.junger.net/

  • Hallo noch mal,


    ich hätte mal eine Frage an euch. Nämlich, ob ich das RC10 gegen Tau schützen sollte und wie ich das am besten anstelle. Ähnlich wie beim Dobson / Newton eine Fangspiegelheizung? Und dann das Kabel an der Spinne nach außen führen. Oder ganz lassen?

    Der Refraktor ist klar. Nur beim RC bin ich noch am hadern. Hatte noch nie diese Bauart von Teleskop.


    Würde mich über Antworten sehr freuen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!