Zeigt her Eure Teleskope

  • Teleskope für die Beobachtung der Sonne.


    Hallo,


    Meine Teleskope für die Beobachtung der Sonne:





    Für Weißlicht:

    152/1200mm ED Refraktor.


    Für H-alpha:

    Lunt LS80MT/B1200C H-alpha Sonnenteleskop


    Die Lichtdämpfung im Weißlicht erfolgt mit einem Herschelprisma.

    Zum Aufsuchen der Sonne habe ich mir aus ein paar Holzstückchen einen Sonnensucher gebaut:





    Das H-alpha Teleskop richte ich mittels eines StrongeHolds zum Refraktor aus. Das H-alpha Teleskop bekommt demnächst noch ein Double-Stack Modul. Beide Teleskope sind auf einer Losmandy G11 aufgebaut.

    Beide Teleskope habe ich mir im Jahr 2022 zugelegt. Der Refraktor kam bisher auf 74 Einsätze ausschließlich an der Sonne, das H-alpha Teleskop hatte bisher 37 Einsätze.


    Viele Grüße

    Gerd

    Beobachtung der Sonne im Weißlicht und der H-alpha Linie. Beobachtungen am Nachthimmel mit verschiedenen Teleskopen.

  • Mein neues Setup wartet auf den ersten Einsatz


    GEM28 GoTo Montierung mit optischem Polsucher

    STATIV REPORT 172 ASTRO + ABLAGEPLATTE

    TS-Optics TSAPO60f5Q 60 mm f/5 Quadruplet Flatfield APO Astrograph

    TS-Optics Nachführ Set 50 mm Leitfernrohr und ASI120MM Guiding Kamera

    ZWO EAF5V Fokussierer

    Canon EOS50D (temporär)

    Asiair Plus


    TSAPO_auf_Gem28.jpg


  • Der 30" F4 Dobson ist seit 1993 ein Gemeinschaftsinstrument von 7 Backnanger Sternguckern.

    Das heutige Teleskop mit der selben Optik von Star Instruments wurde 2007 komplett neu gebaut,

    nachdem das erste Instrument von 1993 unseren Ansprüchen nicht mehr gerecht wurde.

    Nein, ich habe das Thema "Zeigt her Eure Linsenfernrohre nicht verfehlt!"

    Im Telradsucher (das kleine schwarze Kästchen links vom Okularauszug) hat Steve Kufeld eine Linse verbaut 8)


    Grüssle von Gerd


  • Das andere Gewand des 16" F4.5 ,der Zitronenfalter ist ein Reisedobson für die Mitnahme bei Flugreisen,

    wurde bereits 2011 gebaut. Etwas Besonderes ist der sehr gute Spiegel von Roland Herrmann.


    Zu erwähnen ist das kompakte Transportmass. Die gelben Kisten kommen in eine Styrodurhülle,

    Spiegel, die teilbare Gitterrohre in der Statistische und der Inhalt der roten Tasche finden zwischen Kleidern Platz in einem grossen Hartschalenkoffer.

    Bisher war der Zitronenfalter 2 mal auf La Palma. Ein Träumchen!


  • Der 8" F5.7 Handgepäck Reisedobson " Chilidob"

    Mein Begleiter zur Sofi 2019 und in der Atacamawüste in Chile.

    Ein scharfes Teil, mit sehr gutem Spiegel von Hubbleoptics, USA.

    Ich konnte vor dem Kauf des Spiegels ein Meßprotokoll von Wolfgang Rohr sehen.

    Gebaut hat den Dobson wegen Zeitnot Dieter Martini , dann wurde noch etwas Gerdifiziert. 8)


  • Im Vordergrund das Bino 20 x 120 gebaut aus zwei Skywastcher Kometensuchern 120/600. Die Anordnung ist nach Nyrosta (H. Zellhuber) gebaut mit nur einer Umlenkung pro Optik.

    Mit 2 Zeiss Oberkochen 30mm WW Okularen sind 4,25° Gesichtsfeld möglich :love:. Per LInearlagerung und Trapezgewinde kann ein Tubus zur Augenabstandseinstellung verschoben werden, ohne die Justage der Tuben zueinander zu verändern.


  • Mein Oldtimer, der Kosmos Schiefspiegler S 110/ 2700.

    Ein Selbstbau mit Kosmos Bausatz aus den 60er Jahren.

    Ein Original schwäbisches Teleskop von der Konstruktion durch Anton Kutter aus Biberach an der Riss, Optik gefertigt von Dieter Lichtenecker, damals Weil der Stadt, der Bausatz konstruiert von Kurt Knapp Kosmos Lehrmittel Stuttgart. Vorbesitzer und Erbauer war ein Sternfreund vom Bodensee.

    2008 wurde der Schiefspiegeler sanft restauriert und mit einem originalen Okularauszug von Kosmos versehen.

  • Die ehemaligen Teleskope:


    Dieser schöne Kometensucher wurde im Jahr 2010 veräussert. Das FH Objektiv stammt von A.Jaegers USA , ein FH 152/ 760 mit selbstgebautem 3,5" Crayford Okularauszug. Qualitativ ist die Optik den chinesischen Produkten überlegen.

  • Grandios, was ihr alles so für das Hobby einsetzt 8| -


    Nein,

    ich habe das Thema "Zeigt her Eure Linsenfernrohre nicht verfehlt!"

    Gerd, auch ein 30" Dobson in ein Teleskop :)... von "Linsen" steht nichts im Titel :). Aber vielen Dank für's zeigen, ich kann mich gar nicht sattsehen.


    CS Bernd

  • Mein selbstgebauter Refraktor mit Objektiv von Carl Zeiss Jena ,

    ein AS 130/ 1950 auf Vixen Saturn Montierung mit selbstgebautem Stativ von 1995 wurde ebenfalls 2010 verkauft. 130mm Öffnung, 90 Kilogramm Gesamtgewicht.


    Damals habe ich mich entschlossen, meine Ausrüstung in Reiseteleskope zu verändern.

    Diese Entscheidung habe ich bis heute nicht bereut.

  • Vor 30 Jahren, " Skylight" Dobsonian Telescopes made in Germany.


    Bilder von der kleinen Teleskopserie " Skylight " aus dem Jahr 1992.

    Das waren die ersten käuflichen Dobsonteleskope made in Germany. Vertrieb durch Stefan Thiele.

    Es wurden nur 6 Stück gebaut. 4 Stück 16" F4.5 mit Meade Optik , 1 Stück 14,5" F5.5 mit Galaxy Optik, 1 Stück 10.1" F4.5 mit Spiegelsatz von Coulter.

    Das erste Instrument ( Türkis ) wurde 1992 auf der letzten FAA in Laupheim präsentiert und verkauft. Ein blauer 16" Dob steht in der Sternwarte Ehingen/ Donau.

    den 10.1" hat mein Sohn Alexander in Unterföhring.


    Über Rückmeldungen von weiteren heutigen Besitzern würde ich mich freuen!


    So nun bin ich mit meiner Schlechtwetterbeschäftigung am Ende angekommen.


    Liebe Grüsse Gerd

  • Mein Aufnahmesetup, mit dem alle meine bisherigen Deepsky Aufnahmen gemacht wurden. Ein besseres Bild gibt es leider nicht und das wird auch leider erstmal für längere Zeit so bleiben.

    Celestron CPC 800 Deluxe (also ein C8 EdgeHD), ca. 8 Jahre alt. Die Polhöhenwiege blieb dauerhauft abgedeckt auf der Säule, sieht auch nach Jahren noch super aus, das Aufbauen war somit immer sehr schnell erledigt. In maximal 10 Minuten hatte ich immer alles fertig aufgebaut und verkabelt und konnte das Goto Alignment starten.


    Celestron CPC 800 EdgeHD


    Viele Grüße

    Mira

  • Hallo Zusammen!


    Ein schöner Thread - tolle Schätze habt Ihr da angesammelt!

    CorCaroli : Dein Schiefspiegler ist von der AOK? Gibt es den auf Rezept? :P


    Dann will ich auch mal meinen "Fuhrpark" vorstellen:


    1) Deepsky + Planeten:


    a) Omegon 203/1000 Newton. Momentan kaum in Gebrauch - ich wechsle z.zt. eher zwischen APO und C11:


    omegon203newton.jpg


    b) Mein absoluter Liebling - das Celestron C11:


    EAF.jpg


    C11_200122.jpg


    c) Mein APO - ein Omegon Pro AP 72/400 Quintuplet:


    apo1.jpg


    d) Für Zwischendurch und Nebenbei und Grab&Go: die Vaonis Stellina:


    Stellina12022022.jpg


    2) Sonnenbeobachtung:


    a) Celestron C6R Fraunhofer-Refraktor (6" F8) mit 160mm D-ERF, Daystar Quark Chromosphere.

    Den originalen Celestron OAZ habe ich durch einen Baader 2" Diamond Steeltrack ersetzt, damit passt auch der ZWO EAF:


    refraktor2.jpg


    b) Coronado PST:


    pst1.jpg


    Montierung und Zubehör:


    Meine Teleskope betreibe ich auf einer Skywatcher EQ6Pro-Montierung .

    Für Deepsky nutze ich die ZWO ASI294MC Pro Color und ein 5fach Filterwheel, das ich mit diversen Filtern (Schmalband HA, OII, SII, UHC, Venus, ...) bestücke.

    Das C6R benutze ich mit der ASI183MM Pro.

    Zusätzlich habe ich noch eine Canon EOS200D mit Samyang AF 14/2,8-Objektiv (Milchstrasse, Astroscapes)


    Neben dem erwähnten Filterwheel hat jedes meiner Teleskope einen EAF. Nur der APO nicht - das passt mechanisch nicht.

    Am Newton, C11 und APO hängt jeweils eine Guide-Kamera (z.Zt. ASI 120MM Mini) und ein je einfaches Guidescope (z.B. Svbony).



    Viele Grüße und CS, Jochen

  • Hallo Jochen,


    auf dem letzten Bild hast du eine DSLR am Coronado PST.

    Was hast du denn davor um in den Fokus zu kommen?


    Schon mal vielen Dank und klaren Himmel


    Olaf

    Scopos TL 805

    GSO 200/800 Carbontubus

    Celestron CGEM + Starsense

    Skywatcher SAM

    Martini 10" Reisedobson

  • Was hast du denn davor um in den Fokus zu kommen?


    Hallo Olaf,


    ich habe eine Baader Hyperion Zoom 2,25-fach Barlow vor der Kamera.


    Gruß, Jochen

  • Hallo,

    Mein neu erworbener Dobson. Etwa um 2000 in den USA von Discavery gebaut. einem Discovery 15" f/5 Gitterrohr-Dobson Truss-Design. Der Spiegel wurde noch von " Terry Ostahowski " geschliffen, welcher dann nach einigen Jahren Discovery verließ. Ja, was soll ich sagen, man kann damit dem lieben Gott in seine persönlichen Schubladen schauen......

    Der Erstbesitzer diesen schönen Klassikers war der leider viel zu früh verstorbene Wolfgang Seigis aus Frankfurt. Er hat den Dobson dann etwas modifiziert - besserer Okulaauszug von Baader, geniale Verrieglung des Sinnenkranzes oben mit den Stangen und ein paar weitere Kleinigkeiten.

    Der Spiegel ist gute 6cm dick und das Teleskoop wiegt gesamt um die 50KG. Läßt sich trotzdem gut handhaben und aufbauen. Zum Transport zu Hause benutze ich einen Bollerwagen mit Lufträdern. Die Auskühlung des Spiegels ist bei der Dicke kein Problem, da der Dobson eh in der Garage ist.

    Zu dieser Zeit produzierte Discovery noch ausgezeichnete Spiegel....Wolfgang Rohr hat mal zwei 15" Discovery Spiegel getestet....alles im grünen Bereich.

    Ich füge ein paar Bilder dazu ein.

    LG Michael


  • Hallo,


    auch bei mir haben sich in den 14 Monaten in denen ich jetzt aktiv beobachte schon ein paar Teleskope angesammelt.


    Den Anfang machte ein „Aussteigermodel“, der Mars 60 von Quelle.

    Er muss so um 1995/96 von meinen Eltern gekauft worden sein. Vielleicht auch von den Großeltern. So genau weiß ich das nicht mehr. Er verschwand dann für viele Jahre auf dem Dachboden. Bis ich ihn im Sommer 2021 wieder herunterholte um ein wenig den Mond zu beobachten. Das ging ganz gut, so halbwegs. Dann wollte ich auch gleich ich die Venus beobachten. Mit bloßem Auge war sie gut zu sehen aber ins Okular wollte sie nicht. Da habe ich erstmal aufgegeben.


    Und wenn es der Reiter nicht kann, schiebt er es aufs Pferd. Deshalb ist einen knappen Monat später mein Einsteigerset dazugekommen.

    Ein Sky-Watcher Newton 130/650 auf einer AZ-GTi.


    Eine wesentliche Verbesserung.

    Die Abbildung von Mond und Planeten ist deutlich besser. Sie sind auch leichter zu finden und deshalb macht es auch mehr Spaß.

    Natürlich hat auch dieses System seine Tücken. Die AZ wird über eine Smartphone App gesteuert und meins ist jetzt nicht das Allerneuste. Es hat nicht genug Arbeitsspeicher und hängt sich regelmäßig auf. Das trübt die Freude ein wenig und schnell steht fest: eine Handsteuerbox muss her.


    An der Handsteuerbox hing dann aus irgendeinem unerfindlichen Grund ein EQ6-R.


    Die ist schön stabil und kann bis zu 14kg tragen und er Newton ist für eine parallaktische Montierung etwas unpraktisch, weil er in den Rohrschellen immer gedreht werden muss. Da könnte man doch ein Teleskop draufsetzten wo der OAZ hinten ist und vielleicht eins das einen etwas größeren Spiegel hat.


    Also zum Beispiel ein VMC260L


    Mit 10,5'' Öffnung und 3000mm Brennweite wird es als Planetenteleskop beworben. Ich setzte es aber für einfach Alles ein. Von Planetenaufnahmen bis zur visuellen Deep Sky Beobachtung. Es ist ein fantastisches Teil und steht inzwischen auf einer Säule die mal Sternwarte werden soll. Es wird auch am meisten von allen genutzt.


    Mein letzter Neuzugang ist ein kleiner Babymaksutow Skymax 127/1500 für unterwegs und zum mit in Urlaub nehmen.


    Und da die AZ5 manuell betrieben wird kann ich meine Himmelkenntnisse weiter schulen und erweitern.


    Viele Grüße,

    Bianka

    Teleskope: Newton 130/f5 , VMC 260/f11,5 / Newton 200/f4 , Kameras: ZWO ASI 183MM/183MC aber meistens visuell.

    Montierungen: EQ6-R,Celestron CGX,


  • Hallo,

    CorCaroli : Dein Schiefspiegler ist von der AOK? Gibt es den auf Rezept?

    Nein, der ist oder besser war von Astro Optik Kohler aus der Schweiz. Leider wird der Schiefspiegler nicht mehr hergestellt.


    Viele Grüße

    Gerd

    Beobachtung der Sonne im Weißlicht und der H-alpha Linie. Beobachtungen am Nachthimmel mit verschiedenen Teleskopen.

  • Mein erstes "richtiges" Teleskop.

    Hallo,



    Der Quelle Newton, gekauft im Neckermann Katalog war mein erstes richtiges Teleskop.

    Das Teleskop hatte einen Durchmesser von 114mm und eine Brennweite von 900mm. Das Bild dürfte um 1990/92 (?) entstanden sein.

    An diesem Teleskop habe ich so einiges umgebaut:


    • Die Montierung habe ich mit einem Antrieb in R.A. ausgestattet.
    • Ein zweites Gegengewicht habe ich mir gebastelt.
    • Die Montierung und das Stativ habe ich teilbar gemacht.
    • Die Gummipuffer an den Stativbeinen kamen weg.
    • Der OAZ wurde getauscht, es kam ein 1¼ Zoll OAZ ran. Der Umbau war recht einfach.
    • Den 5x24 Sucher tauschte ich gegen einen 9x60 Sucher mit 90° Einblick.


    Das Teleskop hatte ich sechs Jahre im Einsatz und sehr viel damit beobachtet.

    Den Okularauszug, den Sucher und dann auch die Meade Serie 4000 Okulare habe ich beim Mario Constantino gekauft (Astrocom). Dein einen oder anderen könnte dieser Name noch ein Begriff sein.


    Viele Grüße

    Gerd

    Beobachtung der Sonne im Weißlicht und der H-alpha Linie. Beobachtungen am Nachthimmel mit verschiedenen Teleskopen.

  • Der ... Newton, ... war mein erstes richtiges Teleskop

    den hatten wir in der Dekade wohl scheinbar alle :whistling: Die Anpassungen von Gerd waren nötig. Ich hatte ab 1980 ein baugleiches Gerät von Tasco (T11).


    Der Sucher machte seinem Namen alle Ehre und war wahrlich KEIN Finder! Die biegsamen Wellen schwankten und das ganze Gerät mit. Es hat dann einige Jahre seinen Dienst getan. Mit den Lebensumständen wechseln die Interessen und Wohnorte. Das T11 wanderte in seinen werkseitig gelieferten Karton und erfreute irgendwann in den 90igern jemand anderen bei der Himmelsentdeckung. Ein Newton ist weiterhin bei mir:



    10" Carbon mit digt. Teilkreisen in einer Martini Rockerbox.


    CS

    Uwe

    "Hängst hier die ganze Zeit rum und wartest auf uns"

    Fünfhundertsechundsiebzig Milliarden Dreitausendfünfhundertneunundsiebzig Jahr", sagte Marvin. "Ich hab sie gezählt."...

    Die ersten zehn Millionen Jahr waren die schlimmsten...und die zweiten zehn Millionen Jahre waren auch die schlimmsten.

    Die dritten zehn Millionen Jahre haben mir überhaupt keinen Spaß gemacht. Danach habe ich ein bisschen die Lust verloren"

    (D. Adams)

  • Das zweite Teleskop.

    Hallo,


    Ein Vixen 150/750mm Newton auf einer Vixen Super Polaris Montierung.


    Ich war um 1994 in Erlangen unterwegs als ich dieses Teleskop (ohne den Refraktor und den großen Sucher) mit der Montierung bei einem Optiker in der Ausstellung sah. Ich habe dieses Teleskop kurzerhand gekauft und gegen meinem Quelle Newton ersetzt.


    Dieses Teleskop hatte ich neun Jahre im Einsatz. Die Montierung stattete ich mit einer DD1 Zweiachsensteuerung aus. Übernommen habe ich vom 114/900mm Newton den 9x60 Sucher. Einen Telrad habe ich diesem Teleskop ebenfalls verpasst.

    Das Bild entstand 1995 auf dem ITV in Vogelsberg auf dem alten Platz.


    Viele Grüße

    Gerd


    Nachtrag:

    Dieser kleine höhenverstellbare Drehhocker den ich mir beim IKEA gekauft hatte, tut heute noch klaglos seinen Dienst und ist richtig stabil. Der Drehhocker und auch die mittige Holzspindel sind aus massiven Holz gebaut.

    Beobachtung der Sonne im Weißlicht und der H-alpha Linie. Beobachtungen am Nachthimmel mit verschiedenen Teleskopen.

    Einmal editiert, zuletzt von CorCaroli ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!