Sirius A und B

  • Servus beinand,


    am 9.2.22 hatte ich zum Scharfstellen Sirius verwendet. Dafür hatte ich 2 Sekunden belichtet. Ich habe später auf dem Foto dann einen kleinen Lichtfleck gefunden. Nachdem ich folgende Zeichnunge gefunden hatte – http://www.orrastrodrawing.com/images/Sirius.jpg – fand ich, dass der Lichtpunkt ungefähr passen würde (von der Position relativ zu den anderen Sternen). Ich vermute daher, dass ich rein zufällig Sirius B fotografiert habe.


    Ich zeige mal die Fotos (erst das Original, dann vergrößert und dann beschriftet):



    Sirius am 9.2.2022 um 21:53 Uhr, aufgenommen mit meinen 8" RC und meiner Canon EOS 6D Mark II (siehe Signatur). Einzelbild, völlig unbearbeitet, wie es aus der Kamera kam.



    Ausschnittsvergrößerung von oben – Foto noch immer unbearbeitet, aber in PS Größe verdoppelt, danach aber weder geschärft noch sonstwie bearbeitet.



    Und hier habe ich den kleinen Lichtfleck beschriftet...


    Kann jemand, der mehr Erfahrung hat, anhand der drei Fotos bestätigen oder widerlegen, dass es sich bei dem kleinen Pünktchen um Sirius B handelt? Die Ausschnitte sind genauso orientiert wie das Originalfoto.


    Liebe Grüße,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • Hallo Christoph,


    es sieht auf den ersten Blick sehr danach aus, als ob das kleine Pünktchen tatsächlich Sirius B ist. Um das endgültig zu verifizieren, solltest Du mit dem Planetariumsprogramm Deiner Wahl an Hand der Umgebungssterne prüfen, ob der Positionswinkel des abgebildeten Pünktchens zu Sirius B passt. Ich mache sowas immer mit Guide 9.1. Da geht das richtig gut. Den allerletzten Beweis würde eine pixelgenaue Vermessung des Bildes bringen. Dazu in Photoshop ein Auswahlviereck aufziehen, bei dem das Zentrum von Sirius A eine Ecke ist und das Pünktchen die diagonal gegenüberliegende. Aus Länge und Breite des Rechtecks lässt sich mit Phythagoras‘ Hilfe der Pixelabstand der Komponenten berechnen. Wenn der zum Abbildungsmaßstab Deines Teleskops passt, ist es Sirius B.


    CS, Jörg

  • Servus Henning,


    das blinde Huhn und so ;-). :smiling_face_with_halo:


    Servus Peter,


    gut, dass ich auch solche Fotos, die eigentlich nur zum Scharfstellen dienen, anschaue und neugierig bin, wie die vergrößert aussehen. Wenn ich mal etwas Luft habe, werde ich die Position genau vermessen und dann exakt prüfen, ob das passt. Die Rückmeldung von "Nauta" macht mich da aber relativ sicher, denn was sollte es sonst sein?! Ich habe bei anderen Scharfstellfotos (an anderen Sternen) keinen solchen kleinen Punkt entdecken können, auch gestern nicht mit noch mehr Mond.


    Liebe Grüße,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • Servus beinand,


    nachdem Stefan flatratte zwischendurch ein Negativbild in einem anderen Thread draus gemacht hat, habe ich das natürlich nahcgeholt und ebenfalls gemacht. Ich habe das Bild dann noch um den Faktor 3 vergrößert und jetzt ist Sirius B sehr gut zu erkennen. Positionswinkel und Abstand passen auch. *freu



    Und hier nochmal markiert:




    Liebe Grüße,

    Christoph

    Mein Verein: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V.

    Meine Ausrüstung:

    Teleskope: 22" (560 mm)  f/3.5 Dobson (Martini / Oldham Optical)  –  Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 203/1624; Montierung: iOptron CEM40G  –  Ferngläser (8 x 42, 20 x 60)

    Kamera: Canon EOS 6D Mark II (Vollformat, unmodifiziert); Kameraobjektiv: meist Canon EF-200 mm f/2.8 Teleobjektiv

  • Wenn dann Sirius B auch visuell überwiegend kommt, ist die Freude ebenso groß :) .

    Meine Voraussetzungen hierfür: >9/10 seeing, Meridian, dunkelste Halbhöhenlage Odenwald und 5" Vollapo oder Edel-Mak mit nadelpunktfeiner Sternabbildung und kaum Streulicht und ...Abbe Orthos o. ä. (z. B. TS Planetraries bringen´s nicht...).

    Und natürlich sehr viel Glück insgesamt (klappt nicht jede Nacht... :( ).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!