H-alpha Sonne / Flare 2005.07.10 - 04:40 / 05:35UT

  • Moin Leute,


    heute morgen zeigte sich die Sonne wieder von ihrer aktiven Seite. Zuerst, gegen 04:40UT, war der Westrand voller Protuberanzen. Etwa eine Stunde später war dann ein schöner Flare in NOAA 0786 zu sehen.


    Gesamtsonne (04:40UT):




    Protuberanzen am Westrand (04:40UT):




    Flare in NOAA 0786 (05:35UT):




    NOAA 0789 (05:35UT):




    Die Bilder wurden aufgenommen mit Coronado Solarmax 60, BF 10, FH 70/700, LV10 und Olympus C-2020Z. Die Bearbeitung der Rohbilder erfolgte mit RegiStax 3 und Photoshop. Die Bilder sind aufrecht und seitenrichtig abgebildet.

  • Hallo Cai-Uso,


    sehr schöne Sonne. Mir gefällt besonders der räumliche Eindruck, der durch das Flare am 3. Bild entsteht - wirklich gut.


    Bei mir ist Wolken und Regen ein Dauerthema, ich hoffe irgendwann auch wieder Bilder machen zu können. Derweilen aber erfreue ich mich an so guten Bildern wie den Deinen.


    Gruß, Christian

  • Supertolle Bilder, Cai-Uso!!! Freut mich, dass Du den Flare bei so gutem Seeing ewischt hast! [8D] "Dein" Flare wird im Internet noch nicht angegeben, aber um 4h14 ging wohl auch einer los:


    "04:14 04:15 XFL 0783"


    Mir ist bei diesen Auflistungen nie klar, was genau eigentlich "9.8E+02 1.9E+03" bedeutet?! Kannst Du mir da helfen?


    Hier ist das Seeing momentan ganz grauenvoll und erste Fotoversuche landeten alle im Papierkorb! Ich versuch´s nachher nochmal, bleib aber visuell auf alle Fälle dran!

  • Hallo Christian, Birgit und Lambert,


    vielen Dank -


    (==>) Christian: Das Hoch müßte auch bei Dir bald ankommen, ich drücke Dir jedenfalls die Daumen!


    (==>) Birgit: X-Flare hört sich ja nach etwas großem an. Es muß zusammenhängen mit meiner West-Protuberanz, die nämlich aus NOAA 0783 hervorkam. Die Bezeichnungen 9.8E+02 und 1.9E+03 sind wissenschaftliche Schreibweisen für '9,8 * 10^2', also 980 bzw. 1900. Vielleicht bezeichnet das soetwas wie die Stärke des Flares (in Gauß??).


    (==>) Lambert: tja, zwar geht die Sonne hier schön früh auf, dafür haben wir aber so verdammt wenig Nacht [;)]. Gestern Abend wollte ich ein wenig beobachten, aber gegen 23:30MESZ war es immer noch nicht dunkel genug. M57 konnte ich z.B. nur gerade so erkennen. Da ich zu müde war und mein Instrument bereits zu naß (hohe Luftfeuchte durch zwei Tage Regenwetter), habe ich dann abgebrochen.


    Hier nun noch mal zwei Protuberanzen von vorhin:


    Kleine abgelöste Protuberanz im Nordosten (08:45UT):




    Protuberanzen im Westen, wohl aus NOAA 0783 (10:55UT):


  • Hallo Cai-Uso!


    Die Protuberanzen im Westen habe ich heute auch bestaut, einfach wahnsinnig klasse! Um ca. 18:00 Uhr MESZ war es dann aber leider vorbei.
    Deine Aufnahmen sind dir mal wieder toll gelungen.

  • Hallo Cai-Uso,


    ich finde das Filament nahe NOAA 0786 sehr spannend!


    An dieser Stelle möchte ich einmal die Einfärbung deiner Sonne loben, dieses goldgelb ist in diesem Forum zu deinem Markenzeichen geworden, wie ich finde!


    Dies kommt vorallem gut bei den Detailaufnahmen rüber.


    Matthias

  • Tolle Sonnenbilder !!!


    Tavas: "An dieser Stelle möchte ich einmal die Einfärbung deiner Sonne loben"


    Bedeutet dass, das Bild nach der Aufnahme nur Sw ist. Es wurde doch im H-Alha aufgenommen, oder ist das nur für die Details der Oberfläche verantwortlich nicht für die Farbe ?


    Viele Grüße
    Marco

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    (==&gt;) Birgit: X-Flare hört sich ja nach etwas großem an. Es muß zusammenhängen mit meiner West-Protuberanz, die nämlich aus NOAA 0783 hervorkam. Die Bezeichnungen 9.8E+02 und 1.9E+03 sind wissenschaftliche Schreibweisen für '9,8 * 10^2', also 980 bzw. 1900. Vielleicht bezeichnet das soetwas wie die Stärke des Flares (in Gauß??).
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Danke für Deine Erklärungen, Cai-Uso! Deine weiteren Bilder sind auch toll geworden!!! Hier war das Seeing einfach allerübelst und ganz ehrlich hab ich die Sonne am Nachmittag sogar mal für ein paar Stunden vergessen, weil es sich ein Heuschreckenpärchen auf meinem Gartentisch bequem gemacht hatte. Die Sequenzen sind kein X-Flare aber X auf jeden Fall! [:D][:D]


    http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=25237

  • Guten Morgen Cai-Uso!
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">ja, heute hatte die Sonne wieder viel zu bieten - und das am Wochenende, so kann es öfters sein.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Da stimme ich dir gerne zu. [:)]

  • Hallo Sonnenfreunde,
    bin ich froh das Ihr so aktiv seit!Ich selber bin ja jetzt für längere Zeit ausser Gefecht gesetzt(Habe linken Fuß gebrochen) und werde wohl so schnell nicht mehr dazu kommen mein Teleskop aufzubauen.Umso mehr kann ich mich über eure tollen Bilder und Berichte freuen....
    Beste Grüße
    K.Heinz

  • Hallo Cai-Uso,
    deinen tollen bericht erst jetzt entdeckt war woll am Sonntag nicht ausgeschlafen.
    Du hast wieder sagenhafte Bilder gemacht!!!
    Bei deiner Sonnenoberfläche meint man immer man steht über kochender Lava.
    Grüße Bernhard

  • Hallo Leute,


    vielen Dank nochmal für das Feedback.


    (==&gt;) Matthias: wußte ich gar nicht, daß das schon mein Markenzeichen ist [:)], ich finde diese Farben nur sehr angenehm und einigermaßen realistisch.


    (==&gt;) Marco: ja, die Bilder sind bei mir bewußt schwarzweiß aufgenommen. Die Kameras, vor allem die digitalen, können (markenabhängig) mit dem Licht, das durch den Filter gelassen wird, nicht immer richtig umgehen. Die Schwarzweißbilder werden dann in Photoshop mittels Tonwertkorrektur der einzelnen Farbkanäle eingefärbt, ohne Details zu verändern.


    (==&gt;) Birgit: die Heuschreckenbilder sind eine nette Abwechslung in diesen Foren, sehr schön!


    (==&gt;) K. Heinz: da wünsche ich Dir gute Besserung und vor allem gute Unterhaltung durch die Foren.


    (==&gt;) Bernhard: wenn Du solch ein Wetter hast wie wir hier - boah ist das warm [8D] - sei Dir das verziehen [;)].

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!