Hochwertige Refraktoren von Agema Optics

  • Hi Joachim,<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: astrohans</i>
    <br />Hallo,
    fragt sich nur wer für 4000 Euro Mehrkosten Null technischen Mehrwert
    kauft. Der mechanische Teil des Instruments dürfte hier nicht mehr
    als 2500 Euro kosten - 9000 Euro für das Objektiv ist wohl eher Wucher.
    Beste Grüße, Joachim
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Tja, für einen guten 3,5" OAZ legst du schon mal allein gut 1k€ auf den Tisch- in USA, schau ruhig die Preise bei uns noch an. Dann ist in dem Preis ja auch der Sucher dabei und die Rohrschellen mit Schiene, kannst du auch mal getrennt rechnen.


    Und ein CaF2-Rohling in der Größe dürfte wohl das teuerste Glasmaterial sein, das auf dem Markt zu bekommen ist, das Partnerglas wird auch nicht gerade ein Schnäppchen sein. Für die Linsenrohlinge wirst du schon mal 40-50% des fertign Refraktors ansetzen dürfen, ohne Bearbeitung.


    Anonsten- schau einfach mal, was vergleichbar große echte APOs kosten. Und zwar die wirklich vergleichbaren.

  • Hallo Joachim,
    ich kann dem Marcus und dem Stefan nur zustimmen.
    Das gilt übrigens auch für Klassiker Halb APOs von Zeiss z.B. den Zeiss AS 80/1200.
    Wenn man ohne Fluorit und stattdessen mit S-FPL 51 arbeitet wird es etwas billiger und langbrennweitiger:
    http://www.astro-theke.de/astro-optik-manufaktur/produkte/
    Für den 5" zahlt man da nur 4750€.
    So groß ist der Preisunterschied aber auch nicht.
    Nachtrag: Laut den Grafiken ist der kürzerbauende Fluorit über einen größeren Bereich farbrein wie der deutsche APO mit FPL51. Hätt ich nicht gedacht.
    Servus,
    Roland

  • Neidisch, Nein - auf was ? Womit vergleichen - geht es noch besser
    als farbrein ? ich sammle keine edlen APO´s - mir reicht mein
    12" Newton Eigenbau auf parallaktischer Monti.
    Kaufen würde ich mir natürlich auch so ein Gerät - aber nur zu dem
    US-Preis, mehr ist mir das Doublet als Spass eben nicht wert.
    Beste Grüße, Joachim

  • Hallo Joachim,


    es ist genug Spielzeug da für alle - jeder nach seiner Facon. Das mit dem Dublett ist aber in genau diesem Fall der Knackpunkt. Bis jetzt war das so:
    Triplett: bessere Korrektur, langsameres Auskühlen
    Doublett: schlechtere Korrekur, schnelleres Auskühlen


    Die Leistungsdaten der Agema-Objektive sind aber eben voll auf Triplett-Niveau - und zwar auf dem Niveau eines APQ-130. Da hätte man dann das beste aus beiden Welten. Deswegen bin ich SEHR gespannt.


    Clear skies


    Tassilo

  • Hallo Tassilo,
    wenn Deine Aussage stimmt:
    "Die Leistungsdaten der Agema-Objektive sind aber eben voll auf Triplett-Niveau - und zwar auf dem Niveau eines APQ-130"
    dann sollte man unbedingt mal beide Teleskope nebeneinander am Sternenhimmel vergleichen, ich könnte da vermitteln....
    Würde bestimmt viele Sternfreunde interessieren, das Ergebnis meine ich ;)
    CS
    K.Heinz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!