Messier Objekte

  • Hallo Jörg,


    danke für die neue Aufnahme :-)!


    In die Rhön musst Du wohl übers Wochenende oder Kurzurlaub kommen. Auf der Hohen Geba kann man ja anscheinend übernachten. Aber auch sonst sind immer kleine preiswerte (35-50€) Übernachtungen zu organisieren. Bei der Anfahrt sollte es aber eine stabile Wetterlage sein. B-Berichte aus der Rhön findest Du ja im Beobachtungsforum Deepsky Interstellare Objekte.


    Aus Deiner Warte wären nähere Alternativen die Vulkaneiffel, vielleicht Sauerland? aber auch "Stumpi" (=Sternenwelt Vogelsberg)
    Das ist über die A44, kurz die A5 und noch etwas Bundesstraße zu erreichen. Ganz grob bei Alsfeld an der A5 (sehr bekannt aus den Verkehrsdurchsagen im HR und Deutschlandfunk ;-)). Kann ich sehr empfehlen, hier mal mein Bericht und die Homepage:


    http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=196554
    http://sternenwelt-vogelsberg.…w=article&id=52&Itemid=41


    Schönen Gruß,
    Walter

  • Weiter oben wurde zusammengefasst, von welchen Messierobjekten noch Bilder in dieser Sammlung fehlen. Für M54 kann ich nun die Lücke schließen.


    Instrument APO 140mm/980mm, Kamera EOS 70D, Nachführung MGEN an 80mm/500mm-Leitrohr, Belichtung 10-mal 5min bei ISO400. Eine längere Belichtung wäre zwar sehr wünschenswert gewesen, war aber nicht möglich, da das Objekt anschließend im Dunst versank; vorher war es noch zu hell. (Ich hätte also besser die letzte Neumondphase gewählt.) Biases, darks und flats im üblichen Umfang. Das Bild ist äquatorial ausgerichtet (dabei kleine Verkippung um 2°). Osten ist links, Norden oben. Himmelsausschnitt 40"x40"


    Kugelsternhaufen habe ich schon einige im Kasten, aber dieser reizte mich besonders, nachdem ich gelesen hatte, dass er nicht zum Halo unserer Milchstraße gehört, also extragalaktisch ist.


    Rund 10° Horizonthöhe sind problematisch. Da ist der Luftmassenfaktor von 5 bis 8, der größere Extinktion bedeutet, die Dispersion, die Farbfehler macht, und das in Horizontnähe stärkere Streulicht. Leider habe ich aber noch irgendetwas verbockt, so dass die Sterne zu Eiern wurden. Die 50°-Neigung der Ellipsenlängsachse zur Waagrechten gibt mir allerdings Rätsel auf. Ein reiner RA-Nachführungsfehler kann es nicht sein. Dafür müssten es 0° sein.


    Gruß von Heinrich

    TEC Apo 140/980 mm, GSO 10" RC, Takahashi Epsilon 160ED, QHYCCD268M, QHYCCD178M, Canon EOS 70D, Losmandy G11

  • Hallo alle, hallo Heinrich,


    Danke für deinen Beitrag mit M 54. Leider muss ich meinen für dieses Objekt wohl auf nächstes Jahr verschieben.


    Während des gesamten schönen Wetters konnte ich erst jetzt aam 23.9. und am 24.9. mal wieder raus und Fotos machen. Am Wochenende war es sonst bei mir immer bewölkt oder der Himmel war mit dichten Schleierwolken zugezogen.


    Freitag ging wie gesagt etwas an M 30, also auch ein ziemlich tief stehender Kugelsternhaufen - nur knapp 15° Kulminationshöhe bei mir. Dafür war es am Freitag eigentlich ganz gut, obwohl natürlich auch da wieder Cirren durchzogen.


    Hier die Daten zum Bild: 6" f5 Newton, mpcc3, Nikon d5100, 149x30s, ISO800, darks, flats, bias, dss, fw, viewnx2



    Und hier das Bild:




    astrobin: http://www.astrobin.com/265442/



    Ich bin positiv überrascht, sonst ist es bei so tiefstehenden Objekten echt schwer mit der Bildbearbeitung, aber hier gings ganz gut. Mir gefällt auch der Kugelhaufen an sich, mit seinen zwei, drei Sternketten, die auf das Zentrum zulaufen.


    bis dann

  • Hallo alle,


    am Samstagabend kam ein weiteres tiefes Messierobjekt hinzu: M25.


    Leider ließ nach einer halben Stunde Belichtung der Akkustrom nach und die Nachführung stoppte, so dass ich einen anderen Akku anschließen und neu ausrichten musste. dabei ging Zeit verloren und ich konnte nur noch 15minuten dazu belichten, weil M25 so tief stand. Deshalb ist das Bild auch nicht soo besonders gut geworden.



    astrobin: http://www.astrobin.com/265595/


    Daten: Nikon d5100, 90x30s, ISO400, darks, flats, bias, dss, fw, veiwnx2



    Next Summer, next try


    bis dann

  • Hi,


    und noch ein M Objekt. Diesesmal wieder eine Wiederholung und zwar ein Bild von M 33:



    Daten: Nikon d5100, 47x30s, 48x60s, ISO800, darks, flats, bias, dss, fw, viewnx2. Leider habe ich keine 60s darks eingearbeitet. Ich dachte ich hätte noch welche auch in 800iso - war aber nicht so.




    astrobin: http://www.astrobin.com/265597/



    Das war nur ein Verlegenheitsversuch, weil ich mich nicht entscheiden konnte welches Objekt ich knipsen sollte. Dann kam eben dieser Versuch mit knapp 1,2 Stunden heraus. Mal schauen, ob diesen Herbst noch mehr zustande kommt.


    bis dann

  • Hallo alle,


    ich habe letzen Sonntag auif M74 gehalten und dann diese Bilder mit den vom letzten Jahr zusammengestackt. Das Ergebnis seht ihr hier.



    M74



    Daten: 376x30s, 206 mit 1000iso, Rest 400iso, darks, Flats, Bias, DSS, FW, ViewNx2!


    astrobin: http://www.astrobin.com/full/274456/0/



    Mir fällt auf, dass einerseits die Galaxie deutlcich besser reauskommt - was zu erwarten war, aber andererseits irgendwie die Kalibrationsdateien nicht so gewirkt haben wie sie sollten, was durch das hohe rote Rauschen und durch leichte Bandingeffekte angezeigt wird. Vielleicht liegts auch an den verschiedenen iso Werten.


    Kann man eigentlich auch die beiden Summenbilder getrennt erstellen und dann aufeinander stacken? Mit dem gleichen Effekt der Belichtungssteigerung?


    bis dann

  • Hallo Jörg,


    Gefällt mir gut das Bild. Sehr schöne Details, Farben und eine gute Schärfe. Der Hintergrund ist mir persönlich aber etwas zu dunklen.
    Versuch mal die ISO etwas höher zusetzen, ich fotografiere mit der Canon immer zwischen ISO 1600-3200, bei 30s/Bild. Durch das stacken bekommst du das höhere Rauschen später ganz gut weg. Dafür gewinnst du aber etwas mehr an Details und der Hintergrund ist nicht so schwarz.


    Gruß Piotr

  • Hallo Piotr,


    Vielen Dank für deine konstruktive Rückmeldung und natürlich finde ich es schön, dass dir das Bild gefällt.
    Zum dunklen Hintergrund: ich habe das extra so gemacht, um das rote Rauschen etwas zu unterdrücken. Dann kommt es vor, dass der Hintergrund etwas dunkler wird. Dazu kommt der unterschiedliche iso-Wert der Einzelframes. Aber deshalb hatte ich ja auch zum Ende meines Postes die Frage gestellt, ob man beide Summenbilder besser einzeln stackt und dann aufeinander packt. Wie machst du das?


    Den iso Wert erhöhen wäre sicherlich noch eine Alternative. Auf dem Weg bin ich ja schon. Die meisten Bilder habe ich mit 400iso gemacht bisher.


    Nochmal Danke an dich.


    bis dann

  • Hallo Jörg,


    Ich stecke immer alle Bilder auf ein mal. Packe also alle lights, darks und flats in DSS (auch mit verschiedenen ISO werten). Ich haben die Erfahrung gemacht, dass die 30s Einzelbilder bei ISO 400 zu dunkel sind. Es sind fast keine Informationen im Bild. Man muss das gesteckte Bild sehr stretschen und dabei war das Hintergrundrauschen wo keine Bildinformation vorhanden sind mit verstärkt. Zumindest ist das meine Erfahrung. Daher fotografiere ich immer bei ISO 1600-3200 jenach Himmelsqualität.
    Den Hintergrund bereitete ich in PS CS2 rüber Masken getrennt vom Objekt. Bei you tube gibts einige Videos zum Thema. Damit bekommst du das Farbrauschen bestimmt besser weg ohne den Hintergrund so dunkel zumachen.


    Gruß Piotr

  • Hi Piotr,


    danke dir für die BB Tipps. CS2 hab ich jetzt auch, aber ich weiß noch nicht wann ich da mal Einarbeitungszeit für habe - mal schauen.


    Letztens war nochmal am Montagabend klares Wetter, na ja halbwegs gut. Weils Montag war bin ich nicht weit rausgefahren. Das war ein Fehler, denn es entpuppte sich hinterher bei der Objektbearbeitung ein von mir nicht beherrschbarer Gradient im Bild, hervorgerufen durch zu viel Lichtverschmutzung. Also zeige ich hier jetzt nicht ein schönes Bild von M31, sondern "nur" je eins von M32 und M110 als Crop aus dem großen Bild der Andromedagalaxie.


    Die Bilddaten sind jeweils naturgemäß gleich: Standort Münster West; nikon d5100, mpccm3, 62x30s, 61x60s, 5x120s, iso 1000, dss, fw, viewnx2!:



    M 32



    astrobin: http://www.astrobin.com/275776/





    M 110





    astrobin: http://www.astrobin.com/275778/


    Wie gesagt jeweils ein Bildausschnitt. So kann man auch diesen Galaxien den gebührenden Respekt zollen, da sie sonst im Schatten von Big Brother, äh Sister Andromeda, stehen.


    bis dann

  • Hallo Jörg,
    M110 ist eines meiner liebsten Objekte, gerade, weil sie so selten fotografiert wird.
    Ich hatte mich seinerzeit mal intensiver mit ihr beschäftigt. Da gibt es extragalaktische Kugelsternhaufen, die hast du auch mit drauf. Man sollte hier übrigens niemals glätten oder entrauschen. Zum Teil kann man die Galaxien in Einzelsterne auflösen, das sieht dann so wie rauschen aus. Die Staubwolken hast du auf jeden Fall sauber abgelichtet.
    Viele Grüße,
    ralf

  • Hallo Ralf,


    das habe ich noch nicht gewußt mit den Kugelhaufen. Die Staubwolken habe ich schon gesehen und mich gefreut. Wußte ich auch noch nichts von.
    Ich habe mal in einem wenig bearbeiteten Bild ein paar Pfeile eingefügt, die vielleicht auf die von dir angesprochenen Objekte zeigen - oder einen Teil davon. Kannst du die verifizieren/falsifizieren oder hast du ein Bild, wo die zu sehen sind?
    Das fänd ich mal sehr interessant.



    bis dann

  • Hallo Jörg,
    das umfangreichste Material, das ich kenne ist das hier.


    http://ned.ipac.caltech.edu/le…DROMEDA_Atlas/frames.html


    Ganz links unter Chart 23 ist eine Karte. Es lohnt sich auch mal so darin herum zu stöbern.
    Allerdings gibt es auch Fehler in der Karte. Ich meine da stimmte etwas mit G55 und G56 nicht.
    Viele Grüße,
    ralf

  • Hallo Ralf,


    ich hatte mir die Karte letztens mal angeschaut, aber leider konnte ich für mich nicht definitiv klären, ob die Objekte, die ich angepfeilt hatte irgendwie passen. Könnte auch mit der Auflösung der Bilder zu tun haben, so dass ich da nicht viel erkennen kann. Trotzdem Danke für den Tipp, sehr aufschlussreich.


    Ich habe mich am 29.12.2016 nochmal an M77 versucht und immerhin 2h 13min zustande gebracht. Die Aufnahmen wurden alle geguidet und selbst bei den 300s habe die Sterne als Punkte. Juchhei. Ich habe die kurzen Serien gemacht, um das Zentrum möglichst wenig ausbrennen zu lassen.
    Bei den Flats ist mir aber wohl ein Fehler unterlaufen, den ich später mit dann nicht mehr ganz originalen Flats ein bisschen korrigieren konnte. Aus dem Grund und wegen des tiefen Standes (Gradienten) war die Bildbearbeitung nicht einfach und ich habe mehrere Versionen verworfen, bis ich zu dieser halbwegs akzeptablen Version gekommen bin. M77 selbst braucht noch mehr an Zeit, denn der Ring um das helle Zentrum ist doch recht schwach ausgeprägt. Aber das Umfeld mit NGC 1055 ist sehr schön und wenn NGC 1072 nur ein bisschen größer wäre, könnte man schon fast vom Cetus Triplett sprechen.[;)]



    M77:







    astrobin:http://www.astrobin.com/278734/


    Daten: nikon d5100, 10x30s, 16x60s, 25x120s, 11x180s, 1x240s, 5x300s, 400iso, darks, flats, bias, dss, fw, viewnx2.



    bis dann

  • Hallo Messierfreunde,


    das erste Bild des Jahres in diesem Thread ist dem Sternhaufen M 35 gewidmet. Ich find ihn ja im Okular sehr schön anzuschauen, kompakt, viele Sterne, auch ein paar helle dabei. Aber was ihn richtig interessant macht ist die Nähe zu ngc 2158. Dieser Kontrast kommt dann fotografisch m. E. noch mehr zum Vorschein, so dass die beiden ein tolles Paar ergeben. Auch die richtige Position im Liveview der Kamera zu finden ist recht einfach, da mit 5gem ein recht heller Stern zu sehen ist. Mir hat das auf jeden Fall geholfen.


    Diesesmal habe ich auch meinem mgen eine weitere Chance gegeben. Das ist immer etwas aufwänding alles aufzubauen usw., aber diesesmal hat es sich für mich sehr gelohnt. Es war zwar kalt, aber nicht so kalt wie gedacht und die Freude über funktionierendes Guiding hat mich sowieso erwärmt. Ich konnte trotz nur 74% Orthogonalität die Belichtungszeiten immer weiter steigern. Angefangen bei 120s mit einem Fail Bild von 95s (konnte ich aber gut gebrauchen, fail war nur die zu kurze Zeitspanne), über 180s bis hin zu 300s, wurde ich zum Schluß richtig mutig und habe mal 600s belichtet. Und das hat geklappt, perfekt rund die Sterne. Juchu, mein erster 10min Frame - total geil.[:D] Ein zweites mal 600s hat dann nicht geklappt, aber da war M35 auch schon sehr weit über den Meridian und da glaube ich hat es dann von der Monti her nicht mehr so gereicht. War auch nicht schlimm, da dann sowieso Schluß war, bzw. noch ein 300s Frame nachgelegt wurde. Darks habe ich nicht gemacht, denn ich stellte "random Display" ein, was ja dithern ist.


    Das Ergebnis könnt ihr hier sehen. Die Bildbearbeitung war ein Klacks im Vergleich zu anderen Bildern. Ich bin damit total zufrieden:





    Daten: Nikon D5100, 9x120s, 12x180s, 7x300s, 1x600s, 1x95, ISO400, flat, flatdark, bias, gedithert deshalb ohne Darks, dss, fw, viewnx2



    astrobin: http://www.astrobin.com/280973/?nc=all



    So kann es weitergehen in 2017.


    bis dann

  • Hallo,


    ich möchte auch zwei Bilder beitragen [:)]


    Das erste ist M31 mit einem alten Canon 75-300 EF bei 200mm und Blende 6.7.
    30 x 120s bei ISO 1600 an einer unmodifizierten EOS 1000d auf einer Vixen GP mit Sucherguiding. Darks, Flats, BIAS. Bearbeitet mit DSS, Fitsworks und Lightroom.



    Die große Version gibt es hier : http://astro.wynnie.de/uploads…a00cc48aac34c3f7a1535.jpg


    Dann noch M38 mit NGC 1907 an einem Skywatcher 150PDS mit der gleichen Kamera. Das Guiding lief leider nicht gerade sauber [V]
    55 x 130s bei ISO 1600 auch auf der GP. Darks, BIAS. Ebenfalls bearbeitet mit DSS, Fitsworks und Lightroom.



    Die große Version gibt es hier : http://astro.wynnie.de/uploads…98bf3a2f2608756e44ddc.jpg


    Viele Grüße
    Michael

  • Hallo Messierfreunde,



    erstmal Danke an Wynnie fürs zeigen der schönen Bilder.


    Für mich ging nach M 35 bis Mitte April gar nichts in Sachen Astrofotografie. Einmal wars das Wetter, dass einfach mies war und wenns dann mal aufging wars der Job, der es verhinderte rauszugehen, da es meist CS mitten in der Woche gab. Aber auch nur selten.


    Heute Nacht ging es aber mal wieder, trotz winterlicher Temperaturen und gefrorenen Scheiben Ende April. Ich hatte erst fürs OdM fotografiert und dann noch M 51 ins Visier genommen.



    Hier das Bild:




    Daten: Nikon D5100, LACERTA MGEN 2, Baader MPCC Mark III Comacorrector, 1x120", 34x180", 1x240", 8x30", 1x300" alle ISO1000, Bearbeitung mit DSS, Fitswork, ViewNx2


    astrobin: http://www.astrobin.com/full/293830/0/



    Geht sicher auch schöner, aber meine bisher längste Aufnahme von M 51.


    bis dann

  • Hallo alle,


    mal wieder ein Bild von einem hier noch nicht gezeigten M-Objekt.


    Es ist Messier 98, eine Spiralgalaxie fast von der Seite gesehen. Sie steht recht nahe bei Denebola im Löwen.
    Insgesamt sind 2h43min zustande gekommen:




    Daten: Nikon d5100, 10x 30s, 1x60s, 21x120s, 10x240s, 11x180s, 5x300s, 1x360s, 1x600s, 400iso, flats, bias, dithering, DSS, FW, ViewNx2.
    Standort: Havixbeck-Tilbeck



    astrobin: http://www.astrobin.com/296935/


    Ich hoffe es gefällt.


    bis dann

  • Hallo Jörg,


    Das das ist eine schöne widefild Aufnahmen von M51 und M98. Auch die Sterne sind schön rund, das gefällt mir. Ist vielleicht noch etwas viel grün drin. Versuch mal den Schwarzpunkt zum Beispiel in fitswork anders zu setzen. Alternativ könntest du den HLVG Filter in PS benutzen, ist kostenlos und ist klasse dafür. http://www.deepskycolors.com/a…hasta-La-Vista-Green.html


    Warum machst du denn so viel verschiede Belichtungszeit mit der gleich ISO? Ich denke bei ISO 400 und 30s oder 60s ist das Bild viel zu dunkel. Diese Frames machen das summenbild dunkel und bringen keinen wirklichenen Vorteil (wenn du nicht gerade den Kern von M31 oder Trpez von M42 aufnimmst). Ich mache immer 5-6 min bei ISO800. Damit bin ich immer gut gefahren, kommt natürlich auf die Qualität des Himmels und die Genauigkeit der Nachführung an. Bei ISO 400 müsste ich schon ca. 10 min belichten um das selbe Ergebnis zu erhalten.


    Gruß Piotr

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: HNSolid</i>
    <br />Hallo Jörg,


    Ist vielleicht noch etwas viel grün drin.


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Piotr,


    danke dir für dein Feedback. Stimmt es ist ein Farbstich drin. ich mach das bald nochmal neu. Geht dieser Filter, den du verlinkt hast auch bei cs2?


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Warum machst du denn so viel verschiede Belichtungszeit mit der gleich ISO? ...
    Gruß Piotr
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das liegt daran, dass ich meinem mgen nicht traue. Bis heute habe ich immer noch Probleme mit der Orthogonalität. Das guiding läuft bei mir meist mit 51 - 57%, manchmal 73%. Na ja, und da steigere ich dann halt die Belichtungszeiten sukzessive, um zu schauen wie es klappt. Die letzten Nächte hat es mit 51% hervorragend geklappt.
    400 iso nutze ich deshalb, weil es mir die beste iso Größe für diese Kamera erschien. Höher ist oft irgendwie zu rot. Ich habs jetzt aber auch mal mit 800 iso versucht - in der letzten Nacht.


    Diese Bilder muss ich aber erst noch sichten und verarbeiten. Die kommen dann hier hinein.


    bis dahin

  • Hi Jörg,


    Ja, in ps cs2 funktioniert HLVG promlos bei mir.
    Wegen der ISO und Belichtungszeit: das ist ja ärgerlich, das die Nikon ab höherer ISO einen rotstich produziert.. hast du schon mal versucht den Weißabgleich des summenbildes in zB fitswork zu machen? Einfach irgendwo in eine schwarze Ecke mit rechter Maustasche klicken und Umgebung als schwarzwert setzen . Vielleicht klappt das ja.


    Gruß Piotr

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: HNSolid</i>
    <br />Hi Jörg,


    Einfach irgendwo in eine schwarze Ecke mit rechter Maustasche klicken und Umgebung als schwarzwert setzen . Vielleicht klappt das ja.


    Gruß Piotr
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hi Piotr,


    das mache ich eigentlich auch immer so.


    Den Filter hab ich auch schon geladen und ausprobiert.


    Hier das Ergebnis an M98:





    Von Freitag auf Samstag habe ich mich um M106 gekümmert und etwas über 2 Std. Belichtung hingekriegt. Ist jetzt nicht so toll, wie von Jonas, aber ich bin ganz zufrieden.


    Hier zwei Versionen, einmal vom Tiff-Bild von DSS in Fitswork bearbeitet und einmal das Fit-Bild von Dss in Fitswork bearbeitet.



    Tiff-Bild




    astrobin: http://www.astrobin.com/297376/





    Fit-Bild






    astrobin: http://www.astrobin.com/297376/B/



    Die Daten sind natürlich gleich: nikon d5100, 15x60s, 15x120s, 11x180s, 4x240s, 6x300s, 400iso, dss, fw, viewnx2



    bis dann

  • Hallo,


    es ist Sommer und eigentlich zu kurz zum astrofotografieren, aber ich musste letzten Montag einfach raus, um meine Neuerwerbung - eine EOS 1300Da - an einem Sommernebel auszuprobieren. Wetterhervorsage war gut, also sollte M20 abgelichtet werden. Nachdem ich zuerst bis es "wirklich" dunkel wurde Saturn aufgenommen hatte, folgte eine kleine Sequenz am Trifidnebel. Leider zog dann eine sehr langsame Wolke vor das Objekt, so dass ich mich entschloss nach nur 17 minuten abzubrechen und auf eine andere Region (Sadr im Schwan) umzuschwenken.
    Trotzdem war ich neugierig und habe M20 gestackt. Das kam dabei heraus:



    Daten: Canon EOS 1300Da, 4x60s, 26x30s, 800iso, dss, fw, viewnx2


    astrobin: http://www.astrobin.com/full/301328/0/



    Ich persönlich bin positiv überrascht für diese kurze Belichtungszeit. Natürlich hoffe ich jetzt auf mehr CS in diesem Sommer mit freiem Blick nach Süden, um M20 noch länger zu belichten.


    bis dann

  • Hallo Jörg,


    M20 gefällt mir ganz besonders, eine wunderschöne Aufnahme mit überraschenden Details! Auch in der Umgebung sind schon deutlich Ha-Anteile zu sehen und das in so kurzer Zeit.
    Die 30sec sind in unseren Breitengraden bei diesem Objekt der richtige Weg. 180sec oder mehr brachten bei mir wegen der Horizontnähe nur Unschärfe..., deutlich anders als im Schmalbandbereich.


    VG
    Christian

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Christian63</i>
    <br />Hallo Jörg,


    M20 gefällt mir ganz besonders, eine wunderschöne Aufnahme mit überraschenden Details! ...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Christian,


    danke dir für dein Feedback. Ja, auch ich bin überrascht gewesen über die doch recht detaillierte Aufnahme und freue mich jetzt schon auf die weiteren H-alpha Gebiete drumherum, die ich noch reinkitzeln und wieder rauskitzeln werde (hoffentlich bald).


    bis dann

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!