Wer hat den dunkelsten...?

  • Umfrage in die Runde,


    seit etwa 3-4 Wochen habe ich ein SQM-L, also das Teil was die Himmelhelligkeit bestimmt.
    Mit diesem Teil renne ich also in jeder bisher klaren Nacht (3-4x) bei mir auf dem Hof rum und messe.
    Gestern Nacht hatte ich meinen Spitzenwert, 20.64, was laut Umrechnungstabelle 5,9mag. ist!
    Eigentlich erstaunlich gut wenn man bedenkt das ich nur ca. 10km. von der Innenstadt von Bielefeld entfernt wohne.
    Noch erstaunlicher finde ich das ich diesen Wert an einem Samstag gemessen habe, erfahrungsgemäß die schlechteste Nacht, da dann das ganze Gesindel[:D] unterwegs ist! Sollte ganz Bielefeld gestern über die Wasserleitung mit Valium versorgt worden sein und warum habe ich nix abgekriegt?[:p]
    Am besten sind hier immer die Nächte von Sonntag auf Montag, da zoffen sich die Familien und gehen dann aus Frust früh ins Bett![:D]
    Aber ich schweife ab...
    Wie sieht es bei Euch aus, habt ihr vielleicht einen richtig guten Himmel vor der Haustür oder müsst ihr auch zwischen Bewegungungsmeldern herhüpfen und auf Familiendramen hoffen?


    Andreas


    P.S. Es dürfen sich natürlich auch gerne Leute melden die so richtig unter der Lichtverschmutzung leiden, würde dann heißen wer hat den hellsten...?[V]

  • Hallo Michael,
    hatte vor etlichen Jahren hier in Bockenem (Kleinstadt rund 4500 EW, Beob.-Platz am Stadtrand) einen 7mag Himmel (Vergl.-Karte war der Kl. Bär).


    Gruß
    Guenther

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: dobsongucker</i>
    <br />Hallo Michael,
    hatte vor etlichen Jahren hier in Bockenem (Kleinstadt rund 4500 EW, Beob.-Platz am Stadtrand) einen 7mag Himmel (Vergl.-Karte war der Kl. Bär).


    Gruß
    Guenther
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Wow[:p]aber wieso Michael[?][?][?]


    Andreas

  • Dann werfe ich in den Ring...


    Standort Dorf ( 100 EW ) in Südmecklenburg, Straßenlampen ab 24.00 Uhr aus.
    Seit Jahren gemessener Durchschnitt zw. 21.3-21,4
    Bestwert April 2013 - 21,7.
    Aber die Transparenz lässt durch hohe Luftfeuchte hier im
    Tiefland oft zu wünschen übrig.


    Gruß in die Runde Detlef

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: gruenerdet</i>
    <br />Dann werfe ich in den Ring...


    Standort Dorf ( 100 EW ) in Südmecklenburg, Straßenlampen ab 24.00 Uhr aus.
    Seit Jahren gemessener Durchschnitt zw. 21.3-21,4
    Bestwert April 2013 - 21,7.
    Aber die Transparenz lässt durch hohe Luftfeuchte hier im
    Tiefland oft zu wünschen übrig.


    Gruß in die Runde Detlef
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hi Detlef,


    mit 6,3mag. im Durchschnitt kann man gut leben, obwohl ich in eurer Gegend östlich von Neustrelitz u. Neubrandenburg den bisher besten Himmel meines Lebens gesehen habe, die Milchstrasse war fast Dreidimensional zu sehen...


    Andreas

  • servus Andreas,


    Messung mit dem SQM(L) von letzter Nacht: 21.22 mag/arcsec^2 abseits der Milchstraße. Beobachtungsort: 1100m üNN, nächste Laterne 300 Höhenmeter tiefer und 3 km weg.
    Die Nacht war sehr klar, und auch die Horizontsicht exzellent - hab von Europa aus noch nie Sterne im Fornax gesehen.
    Das tollste war jedoch die Lichtbrücke und der Gegenschein, bestätigt vom Mitbeobachter, südöstlich vom Pegasus. Allerdings hatte ich schon Nächte, die noch klarer waren: vor 4 Wochen waren es gemessene 21.38.
    Visuell gesehen: 6.m9 Sterne.


    Bei der Gelegenheit: kennt jemand ein Google Maps Overlay zur Grenzgröße oder zu SQM-Werten in Deutschland?
    CDS
    Stefan

    visuell:

    ICS Dobson 14.5" f/4.7


    fotografisch:

    Lichtenknecker FFC 190/760mm f/4

    Galaxy RC 10" f/8

  • Hier im Norden von Deutschlands zweitgrößter Stadt ist sowas wie in Mecklenburg natürlich völlig unmöglich.
    Ich bin daher zufrieden, erreiche nämlich in den meisten Bereichen des Himmels schon ca. 5,5m als Durchschnittswert, das habe ich mehrmals ausgetestet. Dummerweise nicht nach Süden, wo Hamburg ist: Da sind es eher 3,5-4m, da hätte man es im LK Harburg besser bei gleicher Stadtentfernung.


    Mein sehr selten besuchter Außenstandort in Kupfermühle ist zwar eigentlich deutlich besser, aber der Bahnhof strahlt ganz übel und man steht sozusagen eingeklemmt zwischen den Lichtglocken von Bahnhof, Hamburg, Bad Oldesloe und Lübeck.
    Demnach bewerbe ich mich gleich mit 5,5m + Lichtglocke von HH um den "Hellsten Dunkelsten".[;)]


    Bis dann,


    Michael

  • Hi Andreas,
    ich bewerb mich mal mit 6,8-7mag. Ca.30km östlich von Rostock, Nähe Tessin, zwischen den beiden Dörfern Thelkow und Liepen, auf dem Zufahrtsweg zur Lieperburg und dem Teufelssee. Wir haben noch kein SQML, aber wenn wir demnächst eins haben sollten(ist in Planung), geben wir genaue Daten bekannt. Oder wenn du mal hier bist, fahren wir zusammen hin.
    Viele Grüße
    Armin

  • Mann, Mann, ihr Ossis seit echt zu beneiden...[:p]
    Gibt es bei Euch eigentlich Strom? sorry[:0]


    &gt;Michael&lt; In der Nähe von Hamburg noch 5,5mag. das ist ja noch beachtlich, auch wenn die Ossis darüber nur müde lächeln![:D]
    Ich glaube das Ruhrgebiet ist am grausamsten, da ist immer Party.[V]
    Scheiss Lichtverschmutzung...


    Andreas

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">P.S. Es dürfen sich natürlich auch gerne Leute melden die so richtig unter der Lichtverschmutzung leiden, würde dann heißen wer hat den hellsten...?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Da bin ich ganz nah dran mit Frankfurt, fast Innenstadt.[:D] \m/
    Aber selbst in Bad Oeynhausen ist es fast genau so hell, die Nase von PaulHenke in Löhne müssen Nachts ja ihren Kunststoff-Silo anleuchten.
    Das knallt so ziemlich alles weg... *Kopf-Tisch*


    Nils

    Tak FS-60CB / Tak FC 76 DCU / DDoptic 56mm ED Spektiv / Manfrotto 502AH Neiger + Vixen APP TL 130 Stativ

  • Hallo Andreas und alle anderen!
    Ich war gestern Abend in der Bielefelder Innenstadt und selbst da ist mir aufgefallen das die Transparenz
    ungewöhnlich gut war. Hatte leider nicht die Möglichkeit mein Gerödel rauszustellen und das auszunutzen.
    Nächsten Monat ziehe ich in die Nähe (Brake). Ersten Einschätzungen nach
    ist der Himmel da gar nicht mal so schlecht.
    Sobald das Grobe erledigt ist werde ich auch mal einige SQM Messungen durchführen.
    Bin schon gespannt...
    Gruß und CS Christoph

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Christoph H</i>
    <br />Hallo Andreas und alle anderen!
    Ich war gestern Abend in der Bielefelder Innenstadt und selbst da ist mir aufgefallen das die Transparenz
    ungewöhnlich gut war. Hatte leider nicht die Möglichkeit mein Gerödel rauszustellen und das auszunutzen.
    Nächsten Monat ziehe ich in die Nähe (Brake). Ersten Einschätzungen nach
    ist der Himmel da gar nicht mal so schlecht.
    Sobald das Grobe erledigt ist werde ich auch mal einige SQM Messungen durchführen.
    Bin schon gespannt...
    Gruß und CS Christoph
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Christoph,


    trotz ca. 325.000 Einwohnern verteilen sich die Leute hier ja auf eine ziemlich große Fläche, größer als Frankfurt[:0], dass macht die Stadt vielleicht noch vergleichsweise "dunkel" gegenüber einer Stadt mit gleicher Bevölkerungszahl!
    Trotzdem könnten die Leute wenigstens bei klaren Himmel das Licht ausmachen und mal früh in Bett gehen...[:D]
    Aber wenn du in Brake bist können wir auch mal zusammen spechteln!?


    Andreas


    P.S. Brake liegt natürlich nördlich von Bielefeld, dass ist Schei...weil die Lichtglocke dann im Süden hängt, bei mir hängt sie im Osten.

  • Hallo Andreas!
    Sicher ist der Himmel nicht ideal, aber scheinbar besser als gedacht.
    Und ich habe dann einen Beobachtungsplatz direkt vor der Tür.
    Ist auch nicht zu verachten. Sobald der Umzug hinter mir liegt können wir gerne mal zusammen spechteln.
    Gruß und CS Christoph

  • Hier direkt wo ich wohne, ist der Anblick des Sternenhimmels nicht so optimal. Also man sieht nicht mehr als bis zur 4.Größenklasse.
    Aber kommt auch auf das Wetter an, dann kann es gut aus möglich sein, dass man an einer dunkleren Stelle etwas mehr sieht.


    Aber hier in der Nähe gibt es zwar einen noch vertretbaren Ort, der einigermaßen dunkel ist, wobei nur ein paar Lichter der Stadt stören.


    Wenn man gute Aufnahmen oder beobachten will, hatte ich vor längerer Zeit einen Ort gefunden, der in allen Himmelrichtungen schon gut dunkel erscheint, aber trotzdem vom der Stadt weg, in einer Entfernung von 5 Km - ist der Osthorizont sehr aufgehellt.


    Vor einem Monat, bin ich nur durch Zufall auf einen sehr guten Ort gestoßen, natürlich wenn der Mond nicht scheint, absolut sehr dunkel.
    Zwar ist dieser Ort auch nicht das beste, (diesen Standort habe ich noch nicht alle ausprobiert, weil an anderer Stelle noch dunkler sein könnte) wobei auch noch über dem Osthorizont ein wenig aufgehellt ist. Aber Nachteil ist, wenn sich dort jemand befindet (Ringsrum alles voller Wald) kann man nicht erkennen, wo sich jemand derzeit aufhält. Als eine Möglichkeit kann es sein, dass einem die Haare zu Berge stehen, wenn irgendwas unheimlich vorkommt.[:D]


    Beste wäre der Ort bei Münsingen, beim ehemaligen Truppenübungsplatz.

    Wenn uns Außerirdische aus der Ferne im All  beobachten, dann merken Sie dass was auf der Erde hier faul ist.
    :telescope: 150/750 mm Skywatcher Newton | :camera: Canon EOS 600d, Canon R7 + 14 mm Walimex, 24 mm Weitwinkel, 80 - 300 mm Tele, 16 - 55 mm Zoomobjektiv | Skywatcher Montierung HEQ-5 Pro SynScan GoTo

    Aktuelle Wetterdaten aus Wetterstation und Homepage

    »»»»»» Wetterseite Allmendingen ««««««« | »»»»»» Sternwarte Ehingen ««««««« |


    Gruß Manfred

  • hallo andreas+alle anderen,


    wenn ich "6mag"oder darüber lese,+die vieelen sternchen zb im telrad reiseatlas sehe(die ich eben nicht freiäugig erkenne),dann kann ich mir das kaum vorstellen wie das so sein mag.
    man müsste dabei ja schon so manches sternbild vor lauter sternen kaum mehr erkennen.


    ich selbst habe hier im zabergäu(ein korridor etwa zwischen heilbronn+karlsruhe,sehr grob nördlich des schwarzwaldes),einen guten 5,5mag himmel.dies schätze ich aber nur visuell ohne messgerät.
    was für ein sprung dies allerdings zu einem 5,7 bis 6mag himmel bedeutet,habe ich gesehen als ich bei meinem kollegen"scotty"im bayerischen wald war.M13 mit blossem auge+der gesamteindruck der dunkelheit sind schon ein wow-erlebnis.


    positiv empfinde ich allerdings dass ich auf einem plateau bin, von dem die feuchte luft abwärts fliesst.
    gerade jetzt im herbst schön daran zu sehen, dass wenn die täler in nebel gehüllt sind+es bei mir"oben"noch trocken ist.
    vor kurzem hat bodennebel in den niederungen alles dermassen abgedeckt dass ringsum keine einzige horizontaufhellung zu sehen war.die luftfeuchte ist ein echt entscheidenender faktor.aber manchmal gibt es sie eben noch,die dunkle nacht...


    -DON-

  • Hi Don,


    der Sprung von 5,5mag zu 6mag ist schon enorm, während bei 5,5mag die Milchstrasse bestenfalls angedeutet zu sehen ist, ist sie bei 6mag schon sehr präsent, eine halbe Mag. sind echt schon Welten!
    Die Sternfreude die durchnittlich über 6mag erreichen können sich schon sehr zufrieden geben, wenn man bedenkt wie viele mit einem 4-5mag. Himmel zu kämpfen haben!
    Mir ist halt bewusst geworden das die Qualität des Himmels das A und O bei der Beobachtung ist, ein kleines 70-80mm Teleskop unter z.B. 6,5mag. Himmel schlägt einen 10 Zöller unter 5mag. Himmel, ein guter Himmel ist das beste Teleskop...[;)]


    Andreas

  • hallo andreas,


    ja,da geb' ich dir recht.ein richtig dunkler himmel lässt den eigenen hell aussehen.
    allerdings muss ich zur"ehrenrettung" meines himmels+aus erfahrung sagen, dass ich die milchstrasse schon mehr als nur angedeutet sehe.
    im direkten vergleich vom himmel in gedern beim ITT zu tags..,äh nachts darauf bei mir zuhause, war der unterschied zwischen den milchstrassen net gross.in gedern war eben das sichtfenster grösser,quasi bis fast zum horizont(mit ausnahme der frankfurter lichtglocke im westen).
    es spielen eben auch die rundumsicht+die luftfeuchte 'ne wichtige rolle beim himmelsgenuss.
    meine kollegen haben oftmals nur einen kleineren sichtkorridor in eine richtung.pech,wenn dann auch noch in südrichtung 'ne lichtglocke(sprich:stuttgart) sitzt, oder wenn wie bei meinem kollegen im bayerischen wald, mitten im ansonst dunklem dorf in südsicht, ne strassenlampenkette steht
    in zb. heilbronn sieht man die milchstrasse gar nicht.


    den umzug aus das hiesige plateau jedenfalls empfinde ich schon mal als fortschritt.ich erinnere mich noch daran wie ich zum visuellen beobachten 50km weit fuhr...+wunder mich heute wie/warum ich das auf mich nahm.
    heute fotografiere ich mehr+geniesse den luxus dies im eigenen garten machen zu können.
    das funktioniert dann auch bei eben "nur"5,5mag...



    -DON-

  • Hallo Sternenfreunde,


    ich habe Samstag Nacht (18.10.) am "Astronomie Live" auf dem Breitenstein am Nordrand der Schwäbischen Alb teilgenommen. Die Bedingungen waren dabei wirklich erstklassig. Die Filderebene unterhalb ist irgendwann im Nebel versunken, so dass es kaum Streulicht aus dem Stuttgarter Raum gab. Der Transparenz konnte man nur eine glatte 1 geben. Ich habe vorher noch nie bewusst Sterne am Horizont aufgehen sehen. Es gab praktisch *keinen* Dunst am Horizont. Die Milchstraße war von Horizont zu Horizont zu sehen, die Andromeda Galaxie und x+h Perseii waren klar und deutlich mit blossem Auge klar erkennbar.


    Dem Publikum konnte man den Anblick im Teleskop deshalb auch erst am Himmel zeigen: "Sehen sie die kleine Wolke zwischen den hellen Sternen von Cassiopeia und Perseus dort. Ja. Die ist gerade im Okular zu sehen. WOW, genial, toll, super. So viele Sterne!" Das hat echt Freude bereitet.


    Später, als es ruhiger wurde, sind dann für mich visuell einige neue Objekte dazugekommen, u.a. NGC 253, NGC 7000 (Mittelamerika mit OIII), Hubble's Variable Nebula, NGC 2169 sowie der Eskimonebel.


    Fazit: Als normalerweise vom Balkon beobachender und vom Stuttgarter Flughafen arg geplagter Hobby-Astronom war das die beste Nacht, die ich hier in der Gegend bis jetzt hatte.


    Ich könnte jetzt noch stundenlang weiterschwärmen... :)


    Viele Grüße
    Ludger

  • hallo ludger,


    das mit der samstag nacht kann ich bestätigen.auch wenn evtl. die norddeutschen sternfreunde net wissen was ne"filderebene"(kein fotografiezubehör)ist,
    hat es angmutet als ob im ganzen land der strom ausgefallen wäre.
    auf der schwäbischen alb bin ich regelmässig,aber auch dort muss man dem lichte aus'm weg gehn.
    oder fällt selbiges nur mehr auf in der alb-dunkelheit?!


    übrigens mein beileid zum fluhafenhimmel...da fühlt man sich schon selbst ein bissl besser unterm eigenen himmel aufgehoben.


    -DON-

  • Hallo,
    Galaxien-Spechtler schreibt vom 19.10. 19.18 Uhr: gemessen 21,38 = 6,9mag.
    Nach einem Ausdruck vom Astrotreff wg. der Tabelle, TMG vom 26.4.2010 um 22.42 Uhr wäre


    21,38 = 6,3mag, 6,9mag hieße demnach 22,66.
    Was stimmt denn nun ? Ich richte mich immer nach dem Kleinen Bären ohne Messung, nur vis. was sehe ich für Vergl.-Stern vom Kl. B.
    Und was ist dann mit der Aussage "Der Gamsberg-eine Liebe-, wenn ein Beob. dort 7,5mag mit bl. Auge erkennt ? Ausdruck vom 6.2.2010. Geschrieben von W.-P. Hartmann vom 14.3.2006. Welches Messergebnis: bl. Auge mit 7,5mag wäre es dann ??


    Gruß Guenther

  • Hallo,
    möchte es an dieser Stelle mal wiederholen: der eigene Beob.-Ort liegt auf 125 m ü. N.N., beobachtet wird am Stadtrand, rund 4500 EW.
    Bei den sogen. Inversionswetterlagen fahre ich in den Oberharz, Beob.-Platz auf 821 m ü. N.N. Der Reichweitengewinn (Sterne) beträgt hier + 1mag (25x100 Bino auf Stativ).
    Eine Messung habe ich hier noch nicht vorgenommen, da mir ein solches Gerät (leider) fehlt.


    Gruß
    Guenther

  • servus Günther,


    ja, das ist offenbar so: SQM-Wert und fst (schwächster sichtbarer Stern) sind nur teilweise korrespondierend. Sofern meine Sternkarte mit den Helligkeitswerten korrekt ist (und davon gehe ich aus), habe ich diesen Stern tatsächlich gesehen. Und der Messwert stimmt ja auch.
    Spannenderweise hab ich vor 3 Wochen einen besseren SQM-Wert gemessen: 21.42. Der Himmel war allerdings nicht so klar wie im Oktober, soll heissen, ich habe nicht so schwache Sterne gesehen wie vor 2 Monaten. Auch die Milchstraße war deutlich weniger hell, und weniger strukturiert. Zwar war der Gegenschein sichtbar, nicht jedoch die Lichtbrücke.
    Wie kommt das? Ich vermute(und würde mich über eine Bestätigung der Theorie sehr freuen - auch über eine andere Meinung), dass es in der Nacht vor 3 Wochen zwar sehr dunkel war, aber nicht so gute Durchsicht hatte. Im Tal war Nebel, der praktisch das gesamte Licht aus dem Alpenvorland inkl. München komplett verschluckt hat. Die Folge war ein sehr durnkler Himmel mit dem genannten SQM-Wert.
    Allerdings war die Inversionsschickt aufgrund der Wärme von 13°C noch über mr. Diese sinkt erst im Laufe des Winters tiefer. Deshalb war es nicht ganz so klar.
    Übrigens ist auch eine tolle Grenzgröße nicht alles, wenn man DeepSky beobachtet. Wenn das Seeing schlecht ist, kann man kleine Objekte nicht mehr von Sternen unterscheiden, und Details bleiben unsichtbar.
    Für mich ist das SQM eine gute Ergänzung, die aber nicht die Abschätzung der Grenzgröße mit dem bloßen Auge ersetzen kann. Fein ist das SQM, wenn man einen neuen Standort schnell beurteilen will, z.B. im Urlaub.


    CDS
    Stefan

    visuell:

    ICS Dobson 14.5" f/4.7


    fotografisch:

    Lichtenknecker FFC 190/760mm f/4

    Galaxy RC 10" f/8

  • Hi zusammen,


    das Problem beim SQM ist, dass es nur die Dunkelheit des Himmels misst, aber Dunkelheit bedeutet nicht automatisch Transparenz. Oft genug hatten wir im Fläming bei "normalen" Nächten scheinbar Spitzenwerte von bis zu 21,8 mag/arcsec², aber fst lag irgendwo bei nur 6,2 bis 6,4 mag. In den Hochalpen auf 2.900m, wo Grenzgrößen von 7mag keine Ausnahmen sind, steht hingegen nur eine 21,5 bis 21,6 auf dem Display; in den stockfinsteren Nächten auf LaPalma war das ähnlich. Sind die Fläming-Nächte ebenfalls außergewöhnlich gut, sind die Messwerte auch gern mal überraschend niedrig.


    Bei exzellenter Transparenz ist die Wirkung der natürlichen Himmelsaufhellung bzw. Airglow einfach höher als die Dunkelheit, was sich in den Messwerten niederschlägt. Die höhere Zahl an schwächeren Sternen bei bester Durchsicht erfasst das Ding ja auch, was es als "Helligkeit" interpretiert. Für ne schnelle Einschätzung der Bedingungen ist es prima geeignet; will man aber wirklich objektive Aussagen treffen, ist ne sorgfältige Grenzgrößenbestimmung unabdingbar, wie Stefan schon sagt. Dem SQM-L allein, so bequem die Technik auch sein mag, trau ich allein nicht mehr. Staubpartikel, Luftverschmutzung generell und Luftfeuchtigkeit dimmen das Sternlicht ab und treiben damit die Werte künstlich nach oben und suggerieren einen Spitzenhimmel, den es aber gar nicht gibt.
    Übertrieben gesagt: Halte ich die Hand vor die Linse, gibts Bombenwerte, aber sehen tu ich trotzdem nix [;)]
    Naja, mitten in die Milchstraße reinmessen sollte man natürlich auch nicht, aber das dürfte logisch sein [:)]


    Ach, und um noch was zum Thema beizutragen, die besten fst-Werte im Westfläming gingen an die 6,9 mag ran, in einer Ausnahmenacht Anfang 2013.


    Schönes Wochenende - Anne

  • Auf Grund der starken Lichtverschmutzung die haeufig Himmelsbeobachtungen erschwert wuerde man sich manchmal einen Stromausfall herbei sehnen. Doch dann funktionierte auch das Teleskop und die anderen technischen Geraete auf der Sternwartenkuppel nicht mehr, sodass vollkommene Zufriedenheit im Labyrinth der Sehnsuechte verschollen bleibt.


    Da bleibt nur zu hoffen dass es gelingt alle umliegenden Bewohner mit guter Taktik davon zu ueberzeugen das Licht auszuschalten.


    Folgende Argumente koennten dabei hilfreich sein:


    1. Jeder der waehrend einer Sternwartenfuehrung das Licht ausschaltet bekommt einen Gutschein fuer die naechste Fuehrung geschenkt.
    2. Ein 5 Sterne Astromaster- Gaengemenue dazu.
    3. Und eine Entspannungsmassage waehrend einer Planerariumsshow die er sich umsonst ansehen darf, inklusive die Moeglichkeit hinter die Kulissen zu blicken.


    Zusaetzlich gibt es noch eine Plasmakugel und Schwarzlicht als Bonus geschenkt.[:)][:D]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!