Aufruf: Frames von Astrotreff vereinigt euch!

  • Kollegen der nächtlichen Fotografie!


    Wie wärs mit einer gemeinsamen Belichtungsaktion?


    Ich meine, man sollte sich ein gemeinsames DeepSky Objekt ausgucken und alle Frames auf einen gemeinsamen Server laden. Dort werden die Bilder dann alle gemittelt.


    Das sollte doch enorme Qualität erzeugen, oder? Was meint ihr?

  • Hallo Tom,


    ich hab da leise Zweifel ob das hinhaut, denk doch nur mal an die verschiedenen Öffnungen, Bedingungen, Brennweiten, Kamera's... Wie willst du das alles unter einen Hut bringen?


    Fragt sich
    Roland

  • Hallo


    Die Idee ist gut aber wie schon Roland anmerkt glaube ich nicht das es funkt wegen den unterschiedlichen Brennweiten, selbst die Teleskope die in Masse hergestellt werden haben meist unterschiedliche Brennweiten, das habe ich mit Freunden leider Feststellen müssen.

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Astromike</i>
    <br />Hallo


    Die Idee ist gut aber wie schon Roland anmerkt glaube ich nicht das es funkt wegen den unterschiedlichen Brennweiten, selbst die Teleskope die in Masse hergestellt werden haben meist unterschiedliche Brennweiten, das habe ich mit Freunden leider Feststellen müssen.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo,


    macht euch keine Sorgen!


    Ich würde das mit AstroArt übernehmen. Da klickt man 3 gleiche Sterne in allen Bildern an und AstroArt macht den Rest.

  • hallo,


    so eine "gemeinsames komposit" hat ja zweifelsohne seinen reiz. doch das hauptproblem dürfte darin bestehen, sich eine methodik auszudenken, die die unterschiedlichen auflösungen berücksichtigt.


    unter der annahme, dass zuvor aus jedem bild die aufnahmespezifischen störungen (dark,flat,nachführung) herausgerechnet werden und die bilder dann bzgl der beteiligten unterschiedlichen kameras in ihrer dynamik aufeinander anzupassen sind, muss man regeln, wie mit der auflösung verfahren wird. ein weniger gut aufgelöstes bild könnte dann im komposit mithelfen helligkeitunterschiede herauszuarbeiten - ohne aber die auflösung der anderen beitragenden bilder zu reduzieren.


    mit verlaub wäre so etwas eine herkulesaufgabe mit eigenem programieraufwand bzgl. der bildbearbeitung, das bietet kein programm!


    aber vielleicht wäre es interessant, wenn sich alle besitzer eines gerätes etwa eines c8 oder eines 150/1200 zusammenfinden und ein gemeinsames bild bauen. dies wäre dann sicherlich auch noch ein grosser aufwand, aber dies erscheint mir realistischer als der erste ansatz.


    gruss,
    michael

  • Hallo,
    ginge das nicht auch mit Planeten?
    Ich denke, diese Frage stellt sich hier allen,
    die keine deep-sky-Kamera besitzen.
    Und sollte man nicht eine Mindestqualität festlegen
    (dann wäre ich zwar raus, aber das Bild würde gut).


    Bis dann,
    Freddy

  • Hallo


    Alos wenn du (tomlicha) das Bearbeiten der Videos übernimmst bin ich dabei. Egal ob Deep Sky oder Planeten. Ich habe 8" Newton, 102/500 Refraktor, Toucam SC., Vesta SC2.0. Also auf was soll ich Ziehlen?[:D]

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Astromike</i>
    <br />Hallo


    Alos wenn du (tomlicha) das Bearbeiten der Videos übernimmst bin ich dabei. Egal ob Deep Sky oder Planeten. Ich habe 8" Newton, 102/500 Refraktor, Toucam SC., Vesta SC2.0. Also auf was soll ich Ziehlen?[:D]
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hi,


    ich würde ausschliesslich die DeepSky-Sache bearbeiten. Schau dir meine jämmerlichen Planetenphotos an und du weisst warum ;)


    Nochmal: Die Sache mit der Auflösung.


    Wenn wir nur C8 nehmen, dann müssen wir ja noch die gleiche Pixelgrösse für die CCD vorgeben. Und dann bleibt doch nur einer übrig, oder?


    Das kanns also nicht sein.


    Ich schlage vor:


    Alle, die einen farbfehlerfreien L-frame hinbekommen (APO, Spiegel), machen L-frames. Auflösung 2 bis 4 Bogensekunden pro Pixel.


    Alle mit Fraunhofern machen R G B frames. Da ist dann eine Variation bis Faktor 2 in der Auflösung zulässig, also 2 bis 8 Bogensekunden pro Pixel.


    Alle Frames müssen als reduzierte Frames abgeliefert werden, also minimum Darkframe korrigiert. Minimal sollten die Frames ca. 500 Pixel in x haben und exakt quadratische Pixel.


    Alle Frames gehorchen der Nomenklatur


    L_xxx für L Frame
    R_xxx für Rot
    G_xxx für Grün
    B_xxx für Blau


    Dann werden von mir alle L-Frames usw. getrennt zusammengerechnet und optimiert. Sodann ein LRGB-Komposit erstellt.


    Natürlich sollten alle Frames auch jedem interessierten Teilnehmer zur Verfügung gestellt werden. Dabei können wir wohl ne Menge über die verschiedenen ARbeitsweisen und Software-Pakete lernen, wenn wir die Endergebnisse vergleichen.


    Die Amis machen solche Projekte manchmal. Mit total verschiedenem Equipment. Jeder macht halt das, was sein Instrument hergibt.


    Wie wärs also? Nehmen wir den Pferdekopf? Der würde sehr von *vielen* Frames profitieren...


    Wenn ja, dann richte ich ne kleine Website ein, wo man immer sehen kann, welche Frames schon vorhanden sind, damit wir nicht am Ende nur Rote Frames haben ;)

  • Hai Tom [:)]
    ich finde Deine Idee super - warum hab ich das nicht schon früher gelesen...
    Ich hab zwar kein C8 - aber mit annähernd 2m Brennweite (1950mm) komme ich da ziemlich in die Nähe.
    Wenn ich den Pferdekopfnebel mal ins Feld bekomme, belichte ich mal was das Teleskop hergibt.
    Schaun mer mal, was passiert :-))


    Gruß & CS


    ullrich

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!