kleine Kaufberatung

  • Hallo!
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ich hätte gedacht, dass der Sonnenfilter auch in das Okular eingeschraubt wird<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Bau bloß keinen Mist! Bei der Sonnenbeobachtung kann man nur zwei mal Fehler machen! Dann ists für immer dunkel.
    Sonnenfilter müssen VOR die Öffnung, alles andere in ein Spiel mit dem Feuer! Les Dich in das Thema noch mal ausgiebig ein, die Gefahren solltest Du nicht unterschätzen.
    Theoretisch kannst Du die kleine Öffnung nehmen, aber dann verschenkst Du grundlos das Auflösungsvermögen Deines Teleskops. Und das macht keinen Sinn, zumal die Baader Filterfolie ja nun wirklich nicht die Welt kostet.
    Gruß und CS Christoph

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Bau bloß keinen Mist! Bei der Sonnenbeobachtung kann man nur zwei mal Fehler machen! Dann ists für immer dunkel.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Darum frag ich doch extra [xx(] . Werde mir dann ggf die große Folie bestellen.
    Um aber auch nochmal auf meine ursprüngliche Frage zurück zu kommen, ich habe jetzt dieses:
    http://www.amazon.de/Spiegelte…arscope&tag=astrotreff-21
    in der engeren Auswahl. Geliefert wurde es von http://www.teleskop-express.de. Bei Amazon wird von einer EQ-2-2 Montierung gesprochen,
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Eine besonders solide Montierung für mehr Beobachtungsfreude:


    Die EQ2-2 ist eine optimale Basis, sie hält das Fernrohr mit sehr hoher Stabilität. Dadurch macht die Beobachtung gerade bei höheren Vergrößerungen erst richtig Freude. Das höhenverstellbare Alustativ ermöglicht es, die Einblickshöhe optimal an den Beobachter anzupassen. Über biegsame Wellen lässt sich das Teleskop bequem den Objekten nachführen. Auch eine Motornachführung ist nachrüstbar. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    bei https://www.teleskop-express.d…g---Stativ---ab-8-J-.html von einer EQ3-1.


    Die EQ3-1 soll ja scheinbar eine bessere Aufnahme sein. Wie kann ich denn jetzt erkennen welche in meinem Fall verbaut ist?


    Gruß
    Dennis

  • Hi Dennis,


    EQ-1 oder EQ-2-2- das sind beides vom Händler erfundene Namen für diese zu schwachen Montierungen.


    Die sollen bei dem unwissenden Kunden wohl gedanklich eine Verbindung zu den oft genannten NEQ-3, EQ-5 erzeugen. [}:)]


    Anhand der Bilder sieht man das die Achsgehäuse dieser "Montierungen" sehr dünn aussehen- für mich sind das Spielzeuge, aber keine Montierungen, jedenfalls für einen Newton mit 900mm Brennweite. Da können die Anbieter Namen erfinden wie so wollen, deswegen werden diese Dinger nicht stabiler und wackelfreier.


    Gruß
    Stefan

  • Hallo Dennis,


    an Deiner Stelle würde ich mir bei Gelegenheit aber auf jeden Fall eine stabilere Montierung kaufen. Bei Deinem Teleskop sollte es wohl mindestens eine EQ 3 sein. Ich weiss selber das es nichts schlimmeres, nervigeres als eine wackelige Montierung bei der Beobachtung gibt. Besonders wenn man mal etwas höher Vergrössern möchte. Hatte auch mal eine unterdimensionierte Montierung und bei der kleinsten Berührung oder bei dem kleinsten Lüftchen fing diese sofort an zu Wackeln. Ein vernünftiges Beobachten und Scharfstellen war so kaum möglich. Für die ersten Gehversuche mag Deine Montierung vielleicht noch Ok sein aber auf Dauer sollte was besseres her. Meinen 6" Newton habe ich zb auf einer Exos 2 Montierung da wackelt zb überhaupt nichts.
    Und wegen dem Sonnenfilter der gehört auf jeden Fall vor die Teleskop Öffnung und nicht ans Okular geschraubt!
    Wenn Dir Dein Augenlicht was Wert ist, würde ich niemals Okular Sonnenfilter verwenden die manche Hersteller anbieten. Die können unter der starken Belastung platzen und dann war es das mit Deinem Augenlicht. Es reicht ein Sekundenbruchteil aus das die Sonne Dein Augenlicht für immer zerstören kann!!
    Eine zweite Chance gibt es da nicht!


    Grüsse


    Martin

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Gliese 581</i>
    <br />Bei Deinem Teleskop sollte es wohl mindestens eine EQ 3 sein.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Bitte aber eine <b>N</b>EQ-3 oder eine EQ-3<b>-2</b>.


    Das sind die eigentlichen, ursprünglichen EQ-3. Leider haben irgendwann bestimmte Hersteller/Händler begonnen, auch billige unstabilere Montierungen EQ-3 zu nennen sodass die richtigen stabilen EQ-3 eben jetzt so wie oben genant heissen.


    Gruß, Gerry

  • Okay, das werde ich mir dann auch mal überlegen wenn ich mal eine interessante Sichtung gemacht habe.


    Ich habe mich jetzt mal ein wenig mit dem Programm "Stellarium" auseinandergesetzt. Damit soll man ja sehen können was mit dem eigenen Teleskop möglich wäre. Ich habe also meiner Meinung nach alles richtig eingestellt und nach dem Saturn gesucht. Leider war ich dann doch sehr enttäuscht! Das ganze soll bei mir nur so aussehen:

  • Hallo Dennis,


    obwohl die Darstellung in Stellarium richtig ist, vermittelt der Screenshot keinen realistischen Eindruck und das gleich aus mehreren Gründen.
    Zum einen hat das Programm noch gar nicht auf die Planetendarstellung gewechselt und stellt Saturn als Punkt dar.
    Zun anderen hast du das scheinbare Gesichtsfekd für das mitgelieferte Okular mit 68° viel zu gross eingestellt.
    Um einen realistischen Bildwinkel zu sehen, müsstest du so nah an den Bildschirm gehen, dass du ausser dem Monitor nichts anderes mehr sehen kannst.
    Ausserdem ist eine 90-fache Vergrösserung für ein 114'er Newton noch sehr wenig. Da geht auch noch ein 5 mm Okular. Stell mal ein 5 mm Okular mit 45° SGF ein. Das sollte zeigen, was mit dem Teleskop geht.
    Ausserdem ist Saturn derzeit rund 20% kleiner als bei der Opposition.


    Schon ein Feldstecher reicht, um die ovale Form von Saturn zu erkennen. Mit einem 114'er Newton ist nicht nur der Ring, sondern auch die Cassiniteilung zu sehen.


    Gruss Heinz


    NACHTRAG: Mein Posting bezieht sich auf den vorletzten Beitrag von Dennis.

  • Na ja, das Firstscope ist nun mal kein Planetenkiller ;)
    Aber den Saturnring kannst Du schon mit 30 ...50 facher Vergrößerung sehen.
    Mit einem 4mm Okular und einer 3x Barlow wirst Du im Firstscope gar nichts mehr sehen.
    Gruß und CS Christoph

  • [V][V][V]


    Will doch einfach nur mal wissen wie der Saturn mit der standard Ausrüstung
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ein umfangreiches Zubehörpaket ist dabei:


    Erst durch das richtige Zubehör kann man die Möglichkeiten des Fernrohres ausschöpfen. Das StarScope 1149 überzeugt durch ein umfangreiches Zubehörpaket:


    -- 1,25" Okular mit 25mm Brennweite für 36fach (Übersicht)
    -- 1,25" Okular mit 10mm Brennweite für 90fach (mittlere Vergrößerung)
    -- 2fach Barlow Linse zur Verdoppelung der Vergrößerung
    -- 1,5x Aufrichtlinse für die Erdbeobachtung (richtet das Bild auf)
    -- 6x30 optischer Sucher
    -- Mondfilter zur Dämpfung der Helligkeit des Mondes<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    von dem 114er aussieht... Das FirstScope geht auf jeden Fall zurück! Wenn es nicht wenigstens so zu sehen ist wie auf meinem zweiten Bild befürchte ich, dass ich beide Teleskope zurück schicke. Mir fehlt leider einfach das Geld noch mehr als 160€ zu investieren [:(].
    Ist das Wetter denn eigentlich nur hier bei mir so schlecht!?!?

  • Hallo Dennis,


    ein 4 mm Okular ohne Barlow dürfte das Maximum an den Teleskop darstellen. Besser wäre ein 5 mm da bei 4 mm das Bild schon etwas Dunkel wird. 450 fache Vergrößerung wäre an Deinem Teleskop etwas viel! :)

  • Hallo Dennis,


    du kannst das Abbild auf dem Monitor nicht einfach so vergleichen mit dem im Okular.


    Aber mit dem 114-er kannst du noch gut bis 200-fach vergrößern. Das ist zwar für Planeten noch nicht ultimativ, aber damit kannst du die Murmel schon schön sehen- ebenso die Ringe.


    Aber- der Anblick wird nicht bildfüllend sein- dazu gehört ein erheblich größeres Teleskop das entsprechend hohe Vergrößerungen erlaubt- und vor allem gehört dazu auch eine wirklich gute Nacht.


    Vergrößerungen über 250-fach gehen nicht jede Nacht, mehr als 400x vielleicht 3-5x pro Jahr. Meist ist die Luft einfach zu unruhig, dann zittert, wabbert und zappelt der Planet wild im Blickfeld herum und dann geht man freiwillig auf weniger Vergrößerung zurück.


    Bei 900mm Brennweite kommst du mit einem 4mm Okular auf 225-fach- das läge schon an der Grenze was ein Teleskop mit 114mm Öffnung leisten kann.


    Gruß
    Stefan

  • Hallo,


    bedenke bitte auch, Saturn ist jetzt quasi hinter der Sonne und 300 Mio. Km weiter weg als zur Opposition und entsprechend kleiner, erst nächstes Frühjahr ist er wieder richtig gut zu sehen. Jetzt beginnt die Zeit des Jupiters, da gibts jede Menge zu sehen [;)]


    Ich finds nicht gut nur anhand einer einfachen Freewaresimulation ein Tekeskop zuzrückzuschicken ohne erstmal ausgibig am Himmel durchzusehen um es zu beurteilen.....


    Was anderes: Gabs da nicht mal Rüpel wegen Stellariumscreenshots im Forum bezüglich Urheberrechtverletzung?


    Gruß, Gerry

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ich finds nicht gut nur anhand einer einfachen Freewaresimulation ein Tekeskop zuzrückzuschicken ohne erstmal ausgibig am Himmel durchzusehen um es zu beurteilen.....<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Ich habe nur ein 14 Tägiges Rückgaberecht wovon die ersten 7 Tage mit Wolken und Regen vergangen sind. Wenn ich mir sicher bin, dass man mit einem Teleskop in dieser Preisklasse den Saturn gut mit seinen Ringen erkennen kann würde ich es behalten oder mir eins mit besserer Aufnahme in der Preisklasse zulegen. Dann könnte ich mich auch weiter in Ruhe mit dem ganzen Thema befassen. Natürlich geht es sich mir nicht nur um den Saturn! Ich würde gerne viel mehr sehen! Den Saturn finde ich aber aufgrund seines Rings extrem beeindruckend!!


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Was anderes: Gabs da nicht mal Rüpel wegen Stellariumscreenshots im Forum bezüglich Urheberrechtverletzung?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">[?][?][?]
    Warum das denn?

  • Hallo Dennis!
    Du hast immer noch nicht erklärt wie hoch Die Budget eigentlich ist!
    Wenn ich so von €150.- bis €200,- ausgehe finde ich immer noch das Heritage für das geeignetste Gerät.
    Einfach weil es die größte Öffnung bei gleichzeitig stabilster Montage vereinheitlicht.
    Du wirst auch in Deinem 114mm Teleskop die Saturnringe sehen, aber das scharfstellen wird auf diesem Wackeldackel schnell zur Qual, darum ist eine stabile Montierung das A und O.
    Und je mehr Öffnung, desto mehr Details wirst Du erkennen können. Das ist eine einfache Gleichung in der Amateurastronomie:
    Die größte Öffnung die wackelfrei montiert ist und vom Benutzer noch ohne Probleme transportiert und aufgebaut (und bezahlt!)werden kann ist gleich das ideale Teleskop! (natürlich nur wenn wir spezielle Wünsche und Einsatzmöglichkeiten außer acht lassen!)
    Gruß und CS Christoph

  • Hi Dennis,


    wenn Du einen guten Allrounder sucht wäre der hier vielleicht auch etwas für Dich!?


    Orion Dobson 150/750 Starblast 6


    Ist allerdings ein kleines bisschen teurer.


    Grüsse Martin

  • Hallo Dennis,


    Du hast Dich mittlerweile für ein Teleskop entschieden, welches noch nicht einmal schlecht ist (zum Anfang). Sicher möchtest Du so schnell wie möglich soviel wie möglich sehen. Das wird mit diesem Teleskop nur bedingt möglich sein. Das erinnert mich ein bißchen an meinen Einstieg, denn mein erstes Telskop war ein "Lernteleskop".
    Aber: Mit diesem Teleskop bist Du gut aufgestellt zum Lernen. Warum? Denn nur Du selbst kannst entscheiden, was für Dich das Beste ist. Insofern bist Du eigentlich bestens ausgestattet. Du hast eine Montierung für die Bequemlichkeit, Du hast ein Teleskop zum Beobachten und das Ganze für relativ wenig Geld. Somit kannst Du schon einmal verschiedenes Probieren.
    Natürlich wird Dir hier wieder ein Dobson empfohlen, ist eben die "eierlegende Wollmilchsau". Wenn Du auch ohne den Luxus einer Montierung leben kannst, dann ist mit handwerklichem Geschick ein Dobson nicht die schlechteste Lösung (aber auch nicht die Beste).
    Mit Deinem Teleskop kannst Du Dich erst einmal in die Materie einarbeiten, sprich den Mond und die Planeten bei entsprechenden Vergrößerungen zu betrachten. Erste Ausflüge zu DeepSky sind möglich. Insbesondere wirst Du mit diesem Teleskop schnell lernen, wie wichtig ein dunkler Himmel ist oder wie sehr Dir ein Vollmond die DeepSky-Guckerei vermasseln kann.
    Der letzte Punkt ist das liebe Geld. Es ist sinnvoll, auf seine spätere Ausrüstung hinzusparen und nicht nur in Bezug auf das Geld, sondern auch auf seine Anliegen. Wo das Geld fehlt, tut eine Fehlinvestition gleich doppelt weh! Ein Beispiel von mir: Ich habe mir für einiges Geld einen relativ großen Spiegel bauen lassen. Hätte ich mich auf die Aussagen hier im Forum betreffs Dobson verlassen, dann würde ich wahrscheinlich jetzt Kreisel drehen und mich in den A.... beissen. So habe ich auf mich selbst gehört und eben kein Dobson genommen, es war die richtige Entscheidung.
    Deshalb: Betrachte das Teleskop als Lernteleskop, Lerne mit diesem Teleskop Deine Vorlieben und Spare auf Dein neues Teleskop!


    Gruß, Andreas

  • Hallo Dennis,


    nun, ich finds einfach etwas ungut sich gleich zwei Billigteleskope zu bestellen und dann ohne ernsthaft durchzusehen wieder zurückzuschicken. Ohne mich auf die Seite der Händler zu stellen, wenn das jeder so machen würde, die würden dann keine Händler mehr sein sondern Gratisverleiher!


    Du kannst Saturn selbst im Fernglas als Ringplanet erkennen, ich hatte bei meinem Einstieg mit einem billigen (für unsere Verhältnisse damals teuren Weinachtsgeschenk)) 76/700 Tschibonewton vor 15 Jahren damit sogar die Cassiniteilung im Ringsystem erkennen können.


    Du gehst jetz einfach daher, stellst im Freeware Stellarium irgendwas ein und siehst den Saturn dort nur als hellen Punkt. Und das ist für dich sdas Argument es zurückzuschicken?


    Klar das das 114er-Teleskop Schwächen in der Montierung hat und hättest du hier mehr gelesen/gefragt hättest dir das erspart und um das gleiche Geld einen wackelfreien 150/1200 Dobson oder änliches erworben. Aber auch der 114er ist tauglich um damit einiges am Planeten zu sehen.


    Ich find nur die Mentalität bedenklich - keine Ahnung von allem(ausser der 14 tage Rückgabe), also mal wild drauf los bestellen und wenns dann im Stellarium nicht so aussieht wie erhofft gehts mit der 14 tagefrist für lau zurück.


    Bezüglich der URV: Das war ein Gedanke den ich geäussert habe, hier oder in nem Nachbarforum gabs deswegen wohl mal Zorres, das ist jetz nicht gegen dich, sollte es Probleme geben werden dich die Mods hier schon darauf aufmerksam machen und es gibt kein Problem [:)]


    (==&gt;)Andreas


    Kannst du bitte kurz erklären wegen A... beissen und Kreisel drehen? [:)]


    Hab ein wenig mitbekommen, du bist mit dem 16 Zöller offenbar sehr unzufrieden aus dir unerfindlichen Gründen, es klingt aber so als sei das Gerät thermisch einfach nicht berherscht, also in erster Linie nicht ausgekühlt. Deswegen aber gleich Dobson/Newton schlecht machen?


    Gruß, Gerry

  • Hi Dennis, <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">oder mir eins mit besserer Aufnahme in der Preisklasse zulegen. Dann könnte ich mich auch weiter in Ruhe mit dem ganzen Thema befassen<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Etwas mehr mit dem Thema befassen wäre sowieso nicht verkehrt- das Ding unter dem Teleskop nennt man Montierung und nicht Aufnahme. [}:)]


    Zwecks Bildern hier im Forum- du darfst alle einstellen woran du selbst das Recht hast- aber keine Bilder an denen andere Personen das Urheberrecht haben- für solche kann der Forenbetreiber abgemahnt werden.


    Ob ein Screenshot zulässig ist weiß ich nicht genau- aber man sollte Bilder hier nur direkt über das Forum einstellen- also in die Astro-Galerie hochladen, auf die Freischaltung warten und dann von dort aus in den Beitrag verlinken. Was auf dem Weg freigeschaltet wird ist auch erlaubt.


    Bilder über Uploadseiten einbinden ist nicht gut- erstens weil dann keine sofortige Kontrolle erfolgen kann und zweitens sind die nach kurzer Zeit aus dem Beitrag verschwunden weil sie auf den Uploadseiten wieder gelöscht werden- dann stehen hier sinnfreie Beiträge im Archiv weil das Bild zum Text fehlt.



    Hi Andreas, <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Wenn Du auch ohne den Luxus einer Montierung leben kannst, dann ist mit handwerklichem Geschick ein Dobson nicht die schlechteste Lösung (aber auch nicht die Beste)<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Der Wackeldackel unter dem 114er ist ja bestimmt nicht Luxus- mich würde aber interessieren was für dich in dem Fall das Beste wäre- der Dobson ist es deiner Ansicht ja nicht.


    Gruß
    Stefan

  • Hallo,


    nur kurz zum Firstscope 76:
    Wenn die Justage stimmt sieht man selbst an den 20€ Nachbauten Saturn sehr deutlich als Ringplanet, ich habe es mit 2,5mm und 3,2mm HR Planetary ausporbiert.
    Die Cassiniteilung konnte ich nicht sehen, mag zum einen an dem schon damals recht horizontnahem Stand, als auch an Der Qualität der Optik liegen.
    Bevor man so viel Geld in Okulare und Barlow investiert, ist das Heritage 130p wirklich eine ganz andere Liga, und noch erschwinglich... Da ist dann auch die Cassiniteilung kein Problem, WENN die Rahmenbedingungen stimmen ;)

  • Hallo,


    (==&gt;)Stefan
    Wackeldackel hin oder her. Mein Lernteleskop war ein Skywatcher-Newton 150/1200 auf NEQ3. Auch das war, wie Du so schön sagst, ein Wackeldackel (für meinen Geschmack ausreichend). Und? Interessierte mich dazumal recht wenig, zumal ich keine Vergleiche hatte. Dennoch lernte ich die Vor- und Nachteile des Newtons und der parallaktischen Montierung schätzen. Und das war der Sinn des Kaufes!


    (==&gt;)Gerry
    Der Newton ist schon gut. Außerdem hat man ab einer gewissen Größe keine andere Wahl mehr. Die Thermik ist soweit in Ordnung. Allerdings habe ich nach meiner eigenen Erfahrung und von anderen Sternfreunden mittlerweile erfahren, daß es bei der Größenordnung wohl keine 100%-ige Eliminierung gibt. Bei mir ist zwischen Spiegel und Außentemperatur ein Unterschied von 0,2 Grad messbar. Noch einmal, ich bin es zufrieden, hatte mir aber mehr erwartet.
    Zum Dobson selbst habe ich auch schon meine Meinung geschrieben. Für mich ist der Dobson kein Anfänger-, sondern ein Amateurteleskop. Das Ding hat für meinen Geschmack mehr Nachteile als Vorteile. Und damit ist es für den Anfänger (wie mich) schwerer handhabbar. Das fängt mit F-Werten an, geht über Okulardesigns und Kollimieren weiter und hört bei der fehlenden Nachführung und der Bastelei a la IKEA auf. Vielleicht ideal für den Geldbeutel (anfangs), nicht aber für den Anfänger. Ich bin froh, nicht den Dobson sondern die Nachführung inklusive GoTo genommen zu haben. Dadurch ist das Teil um einiges handlicher geworden. Das meinte ich mit Kreisel drehen und A..... beissen (sprich: ärgern).


    Vielleicht gibt es im Teleskopbereich mittlerweile auch die Geiz-ist-geil-Mentalität. Möglicherweise liegt dort mein Denkfehler. Dennoch reicht für den Einstieg auch ein kleineres Teleskop, mit dem man Verschiedenes testen kann. Das ist jedenfalls meine Ansicht zum Einstieg. Ich empfehle einem Fahranfänger jedenfalls keinen Porsche oder Ferrari, bei dem man noch alles feintunen kann.


    Gruß, Andreas


    PS: Wenn man das sagen darf: Das Wetter hier ist grauenhaft.


    EDIT: Die 0,2 Grad bezogen sich auf tagsüber bei etwa 35 Grad Lufttemperatur. Nachts waren die Werte identisch.
    EDIT2: Beitrag etwas angepaßt

  • Äh... Andreas, <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Das fängt mit F-Werten an, geht über Okulardesigns und Kollimieren weiter und hört bei der fehlenden Nachführung und der Bastelei a la IKEA auf.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Könntest du mir bitte erklären, worin der Unterschied bezüglich F-Werten, Okulardesigns und Kollimieren bei einem 150/1200 liegt, wenn er mal als Dobson und mal parallaktisch montiert ist?


    Das ein 150/750 mit f/5 schon Koma zeigt und etwas bessere Okulare wünscht ist klar, aber den gäbe es auch als 150/900 oder 150/1200 als Dobson.


    Und hinsichtlich "Dobson sein kein Teleskop für Einsteiger sondern es wäre ein Amateurteleskop"- das ist ehrlich gesagt ein kompletter Schmarrn. Nur weil du damit nicht klarkommst?


    Bei mir im Garten waren 3 Nachbarsjungs- Alter zwischen 8 und 11- die haben nach 15 Minuten Erklärung und Vorführung begeistert meinen 12" Dobson bedient, sich Objekte (nach Vorgabe durch zeigen) gesucht und gefunden und nachgeführt- das sagt wohl alles hinsichtlich Einfachheit und Bedienbarkeit für absolute Anfänger.


    Wenn ich hier im Forum die Anzahl Beiträge ansehe- Hilfe- wie stelle ich die parallaktische auf? Hilfe- wie norde ich richtig ein? Hilfe- meine GoTo fährt in den Boden? Hilfe- ich hab eingenordet, finde aber nix- das sagt sehr viel zu dem "Luxus" und der angeblich so leichten Bedienbarkeit einer parallaktichen Montierung aus.


    Gruß
    Stefan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!