Fragen über Fragen

  • Hi Christian,


    nun, ich werkel auf unserer Warte regelmäßig auch mit 2 SC- einem 10"er von Meade und mit einem C11. Dazu hat ein Mitglied unseres Haufens auch ein C8, also so unbekannt ist mir ein SC nun wirklich nicht.


    Und zur Qualität aus China- ich kenne die Qualität, die unser Fertigungstandort in Shanghai zu liefern im Stande ist. Nach unseren deutschen Q-Vorgaben und Schulungen in D. Die fertigen zwar keine Optiken, sondern "nur" einfache mechanische Konstruktionen für den Bereich Medizintechnik, aber was da geliefert wird, ist manchmal zum davonlaufen. Wenn nicht von D aus ständig überwacht und nachgearbeitet würde, könnte man das Zeug nicht ruhigen Gewissens verkaufen. <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ich habe im Internet gelesen, dass es ein Irrglaube ist, es gebe in der Produktion wirkliche Außreißer nach oben<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Nun, es gibt Serienfertigung für die Straßenware und dann kann man auch ein Einzelstück aus guten, vermessen aussortierten und/oder händisch auf Toplevel gebrachten Komponenten zusammenbauen.


    Wenn ich Häuptling einer Firma wäre und die NASA order bei mir ein Teleskop- ich würde jedenfalls keines einfach nur so vom Band nehmen lassen. Bestätigen würde ich das natürlich nicht, auch nicht so in die Werbung schreiben- soll doch jeder dran glauben, das die Massenware genauso gut ist wie das, was ich der NASA liefere. [:)]


    Gruß
    Stefan

  • Hallo!


    Ich hatte vielleicht einfach nur Glück, mein CPC800 war "out of the box" top kollimiert.
    Habe das Gerät seit März quasi im Dauereinsatz, also zig mal rumgeschlört und aufs Stativ gewuchtet.
    Ich prüfe vor jeder Sitzung die Kollimation und es hat sich nichts verändert.
    Schätze, da kann man mit nem Auto drüberfahren... ;)
    Wenn man die Teleskoptypen mit Autos vergleicht, würde ich einen schnellen Newton mit einem sportlichen Cabrio und ein SC mit einem biederen Kombi gleichsetzen.
    Man gewinnt kein Rennen oder Schönheitspreis, aber ist etwas universeller aufgestellt.


    Ps. Glaubenskriege sollten wir den Gläubigen überlassen... ;)


    Gruß vom Uli

  • Hallo Christian,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"> Heutzutage ist die visuelle Planetenbeobachtung obsolet, denn per Video bekommt man viel mehr zu sehen und das auch noch im Bild festgehalten. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    ach was, das muß ich mir als Beobachter von einem Knipser,
    der ein gutes Teleskop nicht von einer Gurke unterscheiden kann,
    sagen lassen? Ich beobachte weil es mir Spaß macht, nicht um
    mit meinem 200mm Telesköpchen die Wissenschaft voran zu bringen.


    Mit deinem Argument kannst du dich als Knipser ebenfalls zur Ruhe setzen,
    denn das was du an Bildchen fabrizierst kannst du sehr viel besser
    bei wahlweise ESO oder der NASA finden.



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"> Das SC ist hier spitzenmäßig und erlaubt den Besitzern auf engstem Raum das Maximum herauszuholen, was mit der jeweiligen Öffnung möglich ist. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Nein, kann ein C8 wegen seiner 34,4% Obstruktion nicht.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Wer sich heute ein Sc kauft, bekommt ein sehr gutes Teleskop, rundum.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Auch wenn du es noch so oft wiederholst, es stimmt trotzdem nicht.
    Wer sich eine auf solche Werbe-Pauschalauusagen verläßt kann dabei
    richtig Pech haben.
    Aber wer läßt sich sein SC schon von <b>unabhängiger Seite</b>, also einem Tester
    der nicht mal eben nach belieben wichtige Zernikes bei der Auswertung
    des Interferogrammes abschaltet, testen?


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">... denn euch beide (Stefan und Karsten) kann man ja keine andere Sichtweise aufdrücken. Oder sehe ich das falsch? <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Mir kannst du deine hingeschönte SCT Sicht nicht aufdrücken,
    denn ich habe im Laufe meiner Beobachtungsjahre schon zu viele schlechte SCTs gesehen.


    Dazu kommen deren schon genannte systeminherente Nachteile der großen Obstruktion
    und des schlechten Auskühlverhaltens.


    CS, Karsten

  • Hi Uli, <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"> Glaubenskriege sollten wir den Gläubigen überlassen...<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Glaubenskriege- das sind für mich jene Beiträge, wo jemand mit einer AP von 0,3mm noch Superdetails sieht oder mit dem 150/600 Achro bei 150-fach noch keine Farbe sieht und dann alle Gegenargumente in den Staub tritt. [:D]


    Nö, die hohe Obstruktion mit der schlechten Kontrastübertragung, die Koma des Spiegels, das schlecht auskühlverhalten und das bei großem Feld das Blendrohr beschneidet sowie das Shiften des Spiegels sind Tatsachen und haben mit Glauben nix zu tun.


    Das mit den SC soviel Planetenfotografie gemacht wird stimmt ja, die Ergebnisse sind auch nicht schlecht. Aber kann es nicht auch daran liegen, das der entsprechend öffnungleiche Newton zu unhandlich ist und durch den größeren Hebel eine stärkere Montierung erfordert? Nur so als Denkansatz- der Newton liefert visuell etwas bessere Bilder durch bessere Kontrastübertragung, das tut er ebenso wenn eine Kamera dranhängt.


    (==&gt;) Hi Christian, <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Heutzutage ist die visuelle Planetenbeobachtung obsolet...<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Das ist eine ziemlich hochnäsige und auch unzutreffende Aussage gegenüber den wohl deutlich in den Überzahl befindlichen visuellen Beobachtern. [:(!]


    Gruß
    Stefan

  • Guten morgen liebe Forenleser,
    ich habe gestern abend bei meinen C8 den Fangspiegeldurchmesser mit
    der Schieblehre außen gemessen. ich komme hier auf 66 mm.
    Der Hauptspiegel ist 203 mm im Durchmesser. Wie berechnet man
    die sogenannte Obstruktion. (damit ist doch die Fangspiegelabschattung
    gemeint, oder ?) oder anders gefragt, wieviel % sollten da rauskommen?
    Vieleicht will sich jemand die Mühe machen und mir das erklären.
    Gruß Marwin

  • Hallo Marwin,



    die Obstruktion wird normalerweise auf den Durchmesser bezogen angegeben, 203mm sind dann die 100% Öffnung und ein Sekundärspiegel mit 66mm Durchmesser ergibt 66 (mm) geteilt durch 2,03 (1 %) = 32,5% lineare Obstruktion. Unter Umständen wird die Obstruktion noch durch das Blendrohr vergrößert, da weiß ich aber nicht wieviel das beim C8 ausmacht.



    Viele Grüße Felix

  • Hallo Marvin,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Wie berechnet man
    die sogenannte Obstruktion. (damit ist doch die Fangspiegelabschattung
    gemeint, oder ?)<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    nein, mit Obstruktion ist die gesamte Abschattung gemeint.
    Die ergibt sich aus dem Fangspiegeldurchmesser, plus dessen Halter,
    plus eventuell dem Blendrohr am Fangspiegel (einfach mal dessen Außendurchmesser messen).


    Den Rechenweg hat Felix schon angegeben.


    CS,Karsten

  • Hallo Felix und Carsten,
    Danke für die schnellen Antworten.
    Und von Felix gleich aus Bangladesh. Ist schon irre !
    (ich habe versucht die beiden Spiegelgrößen über ihre
    Flächeninhalte, als r x r x pi ins Verhältnis zu
    bringen. Binn halt kein Physikmensch.
    Gruß Marwin u. ein schönes WE.

  • Hallo Marwin,



    Bangladesh steht da just for fun, ich bin Wuppertaler (und etwas irre) [:o)]



    Man kann natürlich auch die Flächen in Relation zueinander setzen, "üblich" ist aber die Angabe über die Durchmesser.



    Viele Grüße Felix

  • (==&gt;)Karsten: Hallo Karsten, offensichtlich hast du es nicht verstanden. Alle machbaren Details lassen sich mit einem SC darstellen, alle die die Öffnung zulässt. Das ist eine offensichtliche Tatsache, die du gerne an den einschlägigen Fotografien nachvollziehen darfst.


    Fotografische Beobachtung der Planeten ist heutzutage der visuellen überlegen und darum kann sie nicht mithalten. Klar kann man sich dennoch visuell betätigen. Der Punkt war, dass das mit eine SC auf höchstem Niveau möglich ist. Also stimmt die völlig überholte Aussage nicht, dass ein SC nichts richtig kann. Das wollte ich damit aussagen. Das hast du natürlich nicht verstanden. War mir klar.




    (==&gt;)Stefan: Hi Stefan, schau dir die Bilder von großen Newtons an und vergleiche diese mit denen ähnlich großer SCs und du wirst festesllen, das man sagen kann, dass beide Systeme in der gleichen Liga spielen. Es gibt offensichtlich keine nennenswerten Unterschieden. Das mag aber auch an den jeweiligen Fähigkeiten des Fotografen und am Beobachtungsort liegen. Aber es gibt sowohl auflösungsbegrenzte SC Bilder wie es sie auch vom Newton gibt. Darum ist eine Pauschalaussage - SCs seien in nichts wirklich gut - schlicht falsch.







    Viele Grüße,
    Christian

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Christian_P</i>
    <br />Fotografische Beobachtung der Planeten ist heutzutage der visuellen überlegen<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Ist das so?
    Mit Indurstriekameras habe ich keine praktischen Erfahrungen, aber mit der ToUCam Pro ist es mir nie gelungen, mehr Details darzustellen als visuell sichtbar waren.
    Sicher zeigt ein kurzer Blick auf ein Foto mehr als ein kurzer Blick ins Okular, aber das ist auch kein Beobachten. Ich habe schon mal eine Viertelstunde ununterbrochen am OAZ gestanden und Jupiter observiert. Und was ich in der Zeit an Details gesehen habe ist sicher nicht weniger, als ein Bild mit dem gleichen Teleskop hergeben würde.


    Gruss Heinz

  • Hi Christian, <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"> Alle machbaren Details lassen sich mit einem SC darstellen, alle die die Öffnung zulässt. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Da ist falsch- du unterschlägst den Verlust an Kontrastübertragung, der beim SC durch eine Obstruktion von 35-40% je nach Gerät verursacht wird. Damit kann ein SC nicht alles darstellen, was mit der Öffnung möglich wäre. <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Fotografische Beobachtung der Planeten ist heutzutage der visuellen überlegen und darum kann sie nicht mithalten<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Auch falsch- was man mit dem Auge an Details nicht sieht, kann auch das Teleskop nicht zeigen. Einziger Vorteil- bei nicht so gutem Seeing erlaubt die Videofotografie Aufnahmen über einen längeren Zeitraum und mit der anschließenden Bildverarbeitung werden unscharfe Bilder/Bildanteile verworfen- übrig bleibt ein scharfes Einzelbild.


    Hinsichtlich Newton-SC: bei gleicher Öffnung verliert das SC- mehr Obstruktion= geringere Kontrastübertragung, ebneso erzeugt diese mehr Lichtverlust, dazu kommt noch der zusätzliche Lichtverlust durch die Glasplatte vorn im Tubus.


    Die sonstigen bereits mehrfach erwähnten Nachteile eines SC bleiben davon unberührt erhalten.


    Stefan

  • Stefan! Schau dir die Bilder an!


    Die visuelle Beobachtung kann nicht mithalten. Wie du es auch wendest, es können nicht alle Details so gut festgehalten und betrachtet werden, ja sogar verstärkt werden, wie über die hochauflösende Fotografie mittels EBV.


    Offensichlich kennst du dich auch in der Planetenfotografie bestens aus. Mich würden deine Bearbeitungskenntnisse und Ergebnisse diesbezüglich interessieren. [;)] Du scheinst dich in so vielen Sachen gut aus zu kennen. Das ist schon echt ein Phänomen. Bewundernswert!



    So Aus- Ende!



    Viele Grüße,
    Christian

  • Hallo Leute,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Alle machbaren Details lassen sich mit einem SC darstellen, alle die die Öffnung zulässt. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    das ist falsch und wird auch nicht durch ständige Wiederholung richtig.


    CS, Karsten

  • Christian,


    wenn du Recht hättest, dann wäre ein Bild mit einem 200mm APO also gleich gut wie das was ein 200mm SC liefert- egal ob visuell oder mit der Kamera hinten dran?


    Und der 200mm APO würde also trotz fehlender Obstruktion auch fotografisch kein besseres Bild liefern können?


    Ach ja, du bringst auch mit EBV also Details zum Vorschein, die garnicht auf dem Chip gelandet sind, weil diese durch die Obstruktion des Teleskops schon zerstört wurden?


    Toll- ich schlag dich mal für den Physiknobelpreis vor. [:D]


    Stimmt- Aus und Ende- es hat keinen Sinn mit dir darüber zu reden, du blendest die Wirklichkeit einfach aus.


    Stefan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!