Spezielle Filter

  • Hallo zusammen,
    kann mir hier jemand sagen wo (ob) man Linienfilter für diese Wellenlängen für fotografische Zwecke kaufen kann.
    H-Beta, HeI, OI, NII
    Besten Dank schon mal

  • Hallo Werner,


    Astronomik bietet H-beta in zwei Ausführungen an, visuell und etwas schmalbandiger für Foto.


    N-II dürfte es wohl nicht geben, da die beiden Linien nur 3,6 nm auseinander liegen und mittendrin H-alpha ist. Die meisten H-alpha-Filter (zumindest die etwas Breitbandigeren) werden wohl alle drei Linien durchlassen.
    Möglicherweise lassen sich H-alpha-Filter für die visuelle Sonnenbeobachtung so weit abstimmen, dass sie eine der der N-II-Linien durchlassen. Das dürfte aber, wenn überhaupt, nur an langsamen Systemen sauber funktionieren.
    Ein schmalbandiges Interfrenzfilter für H-alpha dürfte sich durch Verkippen auf die langbrennweitige N-II-Linie optimieren lassen. Das dürfte ebenfalls um so besser funktionieren, je kleiner das Öffnungsverhältnis des Teleskops ist.


    He-I uns O-I habe ich bisher noch nicht gesehen.


    Gruss Heinz

  • Hallo Torsten,


    anscheinend lässt der aber nur dir Linie bei 658,4 nm durch und nicht die bei 654,8 nm. Ich weiss aber auch nicht, wie die typische Intensitätsverteilung bei N-II aussieht. Vielleicht ist die kurzbrennweitige Linie immer deutlich schwächer und somit eher uninteressant.

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: mintaka</i>
    <br />Vielleicht ist die kurzbrennweitige Linie immer deutlich schwächer und somit eher uninteressant.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Laut Astrodon-FAQ ist sie schwächer. Genaue Zahlen habe ich aber nicht.


    http://www.astrodon.com/Orphan/astrodonfaqnarrowband/


    Da steht übrigens auch, warum man keinen H-Beta braucht. Nach dem war ja ebenfalls gefragt.

  • Astrodon preist seine 3 nm Filter als Nonplusultra an. Ich frage mich nur, wie die Teile bei schnellen Systemen funktionieren. Bei f/4 musste ein H-alpha-Filter nach meiner Rechnung seinen optimalen Durchlass bei 658,9 nm haben, anstatt bei 656,3 nm. Gehen die davon aus, dass solche Filter nur an langsamen Systemen oder mit einer Telezentrik verwendet werden?

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: mintaka</i>
    <br />Gehen die davon aus, dass solche Filter nur an langsamen Systemen oder mit einer Telezentrik verwendet werden?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Wovon die ausgehen, steht ja auch in dem oben verlinkten Text:


    http://www.astrodon.com/Orphan/astrodonfaqnarrowband/#h13 [;)]

  • Danke noch mal. Ich hatte den Text nach 'ratio' durchsucht und nichts gefunden.
    Jetzt muss ich nur noch rausfinden, warum die Leute von Astrodon anscheinend auf eine geringere Verschiebung als ich kommen.

  • Hallo Heinz, Hallo Torsten,
    besten Dank für die Antworten. Ich hatte auch nur Astrodon als möglichen Lieferanten für diese Exoten gefunden. Da ich mit f3.8 und f5 relativ schnelle Optiken habe bleibe ich da auch recht skeptisch ob das Geld sinnvoll ausgegeben wäre.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!