Sind Beobachtungen in der Kälte gut?

  • Hallo liebe Gemeinde des Astro Treff Forum!


    Jetzt in der Winterzeit scheint es ja draussen die ganzen Wochen immer Kalt draussen zu sein, in der nacht am meisten. Der Nachteil ist, dass man in der Kälte nachts besser die Sterne sehen kann, wenn es komplett wolkenlos ist. Nun meine Frage an euch. Wie kann man am besten mit einem Teleskop bei der Kälte in ruhe die Planeten beobachten, sodass der Spiegel im innen nicht kondensiert? Ich habe mal etwas von einer Rotlicht Lampe gehört, aber ob das etwas bringt weiss ich nicht. Wie beobachtet ihr eigentlich die Planeten bei der Kälte, und was muss man alles beachten?


    Danke im voraus :)

  • Hallo Neuling ohne Name,


    eine Rotlichtlampe hat nun sicher ichts mit der Kälte zu tun. Sie ist eigentlich Grundaustattung jedes Amateuerastronomen, da das rote Licht die Dunkleadaption der Pupillen (im Gegensatz zu Weißlicht) nicht zerstört. Für die Planetenbeobachtung ist das wiederum relativ egal, da die Planeten selbst sehr hell leuchten.


    Was Deine Frage den Tau betreffend betrifft: Unterschiedliche Teleskoparten sind davon auch unterschiedlich stark betroffen. Im Allgemeinen behilft man sich mit einer Taukappe, einer Heizmanschette um die Optik oder einem Fön! Alles im Astrohandel erhältlich oder auch selbst zu bauen. [:D]


    Viele Grüße!
    Patrick

    Celestron C11 XLT :small_blue_diamond: Vixen GP-DX :small_blue_diamond:ZWO ASI 290 MM :small_blue_diamond:Televue 1.8x Barlow :small_blue_diamond: Astronomik L-RGB-Filter :small_blue_diamond:ZWO ADC

  • Hallo 'DerAstroNeuling',<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: DerAstroNeuling</i>
    <br />Jetzt in der Winterzeit scheint es ja draussen die ganzen Wochen immer Kalt draussen zu sein, in der nacht am meisten.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Stimmt, im Winter ist es kalt, besonders draussen und nachts. [:D]<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Der Nachteil ist, dass man in der Kälte nachts besser die Sterne sehen kann, wenn es komplett wolkenlos ist.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Warum es jetzt nachteilig ist, wenn man Sterne sehen kann und es wolkenlos ist, kann ich als Amateurastronom nicht nachvollziehen. [?]<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Wie kann man am besten mit einem Teleskop bei der Kälte in ruhe die Planeten beobachten, sodass der Spiegel im innen nicht kondensiert?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Bei einem Newton hatte ich bisher noch nie Probleme mit Tau auf den Spiegeln. Natürlich sollte man darauf achten, nicht zu lange im Zenit zu beobachten, denn dann wird sich Feuchtigkeit auf dem Hauptspiegel bilden. Bei extremen Bedingungen hilft auch beim Newton eine Taukappe.
    Die Okulare sollten immer etwas warm sein. Ich stecke sie in die Jackentasche, wenn sie nicht gebraucht werden.
    Gut bewährt hat sich bei mit die Clicklock-Klemme. Die ist auch bei heftiger Kälte problemlos mit Handschuhen zu bedienen:



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Wie beobachtet ihr eigentlich die Planeten bei der Kälte, und was muss man alles beachten?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Hier ist der ganze Bericht zum letzten Bild: http://www.astrotreff.de/topic…CHIVE=true&TOPIC_ID=82624
    Wichtig ist vor allem die richtige Kleidung. Dazu wurde hier schon oft etwas geschrieben. Such einfach mal nach Gefrierhauskleidung oder Kühlhauskleidung.


    Gruss Heinz

  • Hallo Neuling,


    wenn ich das richtig verstanden habe, meinst Du gar nicht eine normale rote Lampe, sondern eine Wärmelampe. Kann das sein? Davon würde ich dringendst abraten. Um was für ein Teleskop handelt es sich denn? Wenn es sich um einen Newton handelt, würde ich tunlichst vermeiden, den Hauptspiegel zu erwärmen. Damit verschlechterst Du Dein Seeing enorm. Näheres Stichwort: Tubusseeing! Die Abkühlungsprozesse im Innern des Tubus dauern ohnehin schon lange genug. Diese Prozesse verursachen ein flimmern, dass Du bei der Beobachtung wahrnimmst und sogar dazu führen kann, dass Du ein Objekt nicht scharf gestellt bekommst. Je kälter das Tubusinnere desto besser. Wegen Tau solltest Du Dir bei einem Newton normalerweise keine Gedanken machen müssen. Bei SC's mit Korrektorplatte oder Refraktoren sieht das ganze schon anders aus. Hierfür reicht aber meist eine Taukappe.

  • Moin,
    die praktische Astronomie ist im allgemeinen Unabhängig von der Kälte. Die Kälte ist nur eine Frage der richtigen "Klammotten".
    Eine Besonderheit gibt es allerdings. Wenn's draußen schweinekalt ist, dann beschlägt der Atem auf alles, was in Griffweite vor dem Gesicht ist, u.a. das Okular am Teleskop. Das ist lästig. Die Körperwärme, die vom Körper abgestrahlt wird, sorgt zudem für Luftunruhe rund um den Körper und kann damit bei hohen Vergrößerungen (wie bei Planeten nötig) sich in einem unruhigem Bild im Teleskop bemerkbar machen. Solche Probleme hat man im Sommer sicherlich weniger.


    Tau ist ein ganzjähriges Problem. Gegen das Beschlagen der Optik hilft eine Taukappe und zusätzlich ein Fön, mit dem man ab und zu alles freibläst. (Aber nicht dabei die Autobatterie 'leersaugen'.[:D])


    Wenn Sterne im Winter "glitzern", dann ist die Luftunruhe in den oberen Atmosphärenschichten besonders unruhig und der Blick durchs Teleskop bestenfalls mittelmäßig, denn "glitzern" heißt schlechtes "Seeing".



    Gruß

  • Hallo,


    im Gegensatz zum Menschen friert das Teleskop nicht und ist kälteresistent. Der Beobachter sollte sich dagegen gut einpacken, damit er keinen Schnupfen bekommt. Wichtig: Im Zwiebelschalenprinzip anziehen, ggf. Gefrierhauskleidung zulegen. Warme Füße nicht vergessen, das ist besonders wichtig, da man sich kaum bewegt.


    Das Teleskop muss, wie schon geschrieben, lediglich vor Tau geschützt werden. Nicht vergessen, das Equipment später im Haus wieder trocknen zu lassen, damit sich keine Feuchtereste sammeln können (Rost, Schimmel, etc.).


    Viel Spaß beim Winterbeobachten!


    Viele Grüße


    Carsten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!