Aktuelle Schätzungen an sonst. Veränderlichen

  • Hallo Guenther,
    Ronny konnte kein Minimum ableiten da anscheinend die Elemente ungenau sind.
    Das wird er wohl mit Negativbeobachtung gemeint haben!
    (==>)Ronny: auch solche Ergebnisse würde ich zur BAV schicken.
    Gerade für Bedeckungsveränderliche ist die BAV die bessere Adresse.
    Gruß und CS Christoph

  • ganz ganz vorsichtig hier mal reingestellt, ob ich mit dem "Geschreibe" im Sinne von Caro gehandelt habe ?
    Will es ja nicht mit ihr verscherzen, nur mußte ich leider feststellen, daß offenbar mit zweierlei Maß gemessen wird. Und diese Aussage könnte ich sogar begründen, wer sich mit "fremden Federn geschmückt hat". Ich schrieb etwas, das wurde von einem anderen sinngemäß noch einmal wiederholt, ich sprach es an, aber das übersah man großzügiger Weise.
    Nun könnte der "Oberschlau" natürlich gleich zurückwerfen!: Nun stell dich man nicht so an...


    Gruß
    Guenther

  • Hallo,
    so schnell habe ich hier noch keinen Kommentar zu etwas geschriebenen wiedergelesen. Da sieht man mal wieder, wie man verfolgt wird (ganz schön starker Tobak, was hier so geäußert wird), beziehe das nur auf mich.Möge sich keiner den Schuh anziehen.....


    Gruß
    Guenther


    Und: was hat das jetzt wieder mit der Beob. zu tun ?

  • Hallo,
    bin jetzt noch einmal der Sache wg. V 1125 Tau nachgegangen: Der Bedeckungsveränderliche gehört lt. BAV Circular von 2014 nicht zum BAV-Programm.
    Du schreibst etwas von den Odessa-Elementen. Hier habe ich keinerlei weitere Infos vorliegen.
    Nehme mal an, daß dir die BAV-Berlin weiterhelfen kann (trotz daß es kein Programmstern ist.)


    Gruß
    Guenther

  • Hallo zusammen,


    ich konnte gestern unter einem klaren Himmel über 3 Stunden, den Bedeckungsveränderlichen PV Cas beobachten. Sein Minimumszeitpunkt wurde auf 21:52 Uhr MEZ angesetzt, und tatsächlich wies PV Cas laut meiner Schätzung genau diese Helligkeit (10,36) zum vorgegebenen Zeitpunkt auf. Somit steht (B-R) = 0.


    PV Cas erreichte bereits gegen 20:40 Uhr die 10,00 mag. Grenze und fiel nach seinem Minimum innerhalb von 20 Minuten um 0,10 mag. Bereits um 22:50 Uhr war seine Helligkeit dann wieder auf 10,05 mag. abgefallen!


    In der Zwischenzeit konnte ich auch beim eruptiv Veränderlichen SS Cyg eine Schätzung vornehmen. Der eigentlich 11,6 mag. helle Stern erschien gestern mit,


    SS Cyg: 10,9 mag.


    am Himmel und war somit noch gut zu identifizieren.


    LG + CS,
    Nikolai

  • Hallo Veränderlichenbeobachter,
    (==>)Nikolai: Ich nehme an du hast den Minimumszeitpunkt von deinem obigen Link? Ich frage mal nach, da der Zeitpunkt nicht mehr in der Liste auftaucht, aber vielleicht aktualisiert die Liste die nächsten Minimumszeitpunkte automatisch (das kommt nicht so 100%ig in der Beschreibung rüber).
    Ich bin ja eigentlich eher Deepsky-Beobachter und da ist beim derzeitigen Mond trotz klarem Himmel eher wenig zu holen; zwischendurch mal so ein Minimum eines Bedeckungsveränderlichen beobachten oder über mehrere Tage einen Ausbruch von SS Cyg verfolgen ist da schon eine nette Abwechslung.


    Ich habe auch mal gesucht was Ronny mit den "Odessa-Elementen" gemeint hat. Unter http://articles.adsabs.harvard…16...66S/0000068.000.html sind sie zu finden.


    (==>)Ronny: Wie kommst du gerade auf V1125 Tau oder SS Cet? Das sind ja eher unbekanntere Exemplare (für mich als Einsteiger bei den Veränderlichen). Mit welchen Mitteln du gerade diese Sterne gefunden hast, würde mich interessieren.
    Vielleicht kann dazu auch der ein oder andere passionierte Veränderlichenbeobachter etwas schreiben, z.B. Günther [:D]. Dass es für die Mira-Sterne die AAVSO-Bulletins gibt, weiß ich bereits, aber wie kommt man sonst noch an beobachtenswerte Sterne ran?
    Hast du (Ronny) ein Programm/Webseite um aus den Elementen die nächsten Minima zu berechnen? Um deine Zeitangaben zu überprüfen, habe ich mit dem Taschenrechner und dem Rechner auf http://britastro.org/computing/applets_dt.html rumgespielt, dauert aber ein bisschen...


    Interessieren würde mich auch einige Aspekte zur Beobachtungstechnik:
    Stellt ihr die Sterne unscharf?
    Welche Schätzmethode (Argelander, Pickering, sonst noch etwas?) verwendet ihr?
    Dreht ihr beim Schätzen auch mal den Kopf um den Veränderlichen und den Vergleichsstern auf eine Linie parallel zu beiden Augen zu bringen (ich meine das stand auf einer AAVSO-Seite, lässt sich aber wohl nicht immer so leicht anwenden...)?
    Beobachtet ihr immer mit demselben Auge oder wechselt ihr auch mal; ändert sich dann eure Schätzung (mir kam es manchmal so vor?!)?


    So, das wurde jetzt mehr als geplant und sind auch Fragen, die nicht mehr so ganz zum Thema passen. Vielleicht lässt sich ja bei Bedarf etwas ausgliedern...[:I]


    Aber bitte fleissig weiterschätzen und hier posten.


    Edit: Gut, wie ich jetzt sehe steht V1125 Tau ebenfalls in dem BAV-Beobachtungsaufruf, ich schätze da hat Ronny auch den Minimumszeitpunkt her. Das klärt schon mal einige Fragen.
    Bleibt für mich noch offen wie Ronny oder andere Interessierte z.B. SS Cet in der großen Welt der Veränderlichen zum richtigen Zeitpunkt, d.h. vor der Bedeckung, finden. Gibts irgendwelche andere Listen?

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Wie kommst du gerade auf V1125 Tau oder SS Cet? Das sind ja eher unbekanntere Exemplare (für mich als Einsteiger bei den Veränderlichen). Mit welchen Mitteln du gerade diese Sterne gefunden hast, würde mich interessieren.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Hallo Nils,


    V1125 Tau habe ich aus dem BAV-Beobachtungsaufruf.
    Ansonsten hatte ich vor ein paar Jahren mal irgendwelche Datenbanken oder Listen von der BAV und AAVSO nach interessanten Sternen durchsucht. Darunter waren rund 100 Bedeckungsveränderliche, die von der Deklination, Helligkeit und Amplitude her gut gepasst hatten. Diese Sterne habe ich in meine Excel-Tabelle eingetragen, mit der ich mir die Minima berechnen kann. SS Cet hat in meiner Excel-Tabelle eine der größten Amplituden und in den letzten Jahren hatte ich SS Cet noch nicht beobachtet, deshalb war er nun fällig.
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Hast du (Ronny) ein Programm/Webseite um aus den Elementen die nächsten Minima zu berechnen?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Hauptsächlich nutze ich meine Excel-Tabelle, vielleicht hilft dir noch diese Seite: http://www.as.up.krakow.pl/ephem


    Gruß, Ronny

  • Hallo Nils!
    Zur Ephemeridenrechnung: da gibts verschiedene Software für. Sehr gut finde ich "VarEphem",
    ich kann dir das bei Bedarf zusenden.
    Zur Beobachtungstechnik: du kennst die "BAV Einführung"? Da steht alles wichtige drin.
    Sehr gut ist auch Wischnewskis "Astronomie in Theorie und Praxis", kostet zwar, ist aber wirklich ein klasse Buch.
    Gruß und CS Christoph

  • Hallo,
    im Kartenprogramm der AAVSO gibt es eine D-Karte für SS Cet mit Vergl.-Stern von 9,4 bis 13,0 V.


    Ideal für Fernrohrbeobachtungen, ist der Var. im Max. reicht auch ein größeres Bino.


    Gruß
    Guenther

  • Hallo Nils,


    frage mich, wo auf einmal das Interesse an den Veränderlichen herkommt.


    Bin ja von anderer Seite "angemacht" worden, daß ich immer wieder "meine Veränderlichen" erwähne, in Verbindung mit den Instrumenten. Könnte ja einiges zu Papier bringen, wo man Veränderliche findet, wie das AAVSO-Programm gestartet wird, Karten-Findung usw.
    Aber ich will im Moment einfach nicht !
    Sollen sich andere Schreiber Gedanken machen, über deine Fragen, die ich alle beantworten könnte, aber ich will im Moment einfach nicht. Und auch nicht mehr heute und ich weiß nicht wann ich darüber schreiben werde, tut mir leid, das hier sagen zu müssen. Hat nichts mit Beleidung oder dergl. zu tun. Aber ich will einfach nicht.
    So nun Schluß, Punkt und aus !


    Gruß
    Guenther

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ronny konnte kein Minimum ableiten da anscheinend die Elemente ungenau sind.
    Das wird er wohl mit Negativbeobachtung gemeint haben!
    (==&gt;)Ronny: auch solche Ergebnisse würde ich zur BAV schicken.
    Gerade für Bedeckungsveränderliche ist die BAV die bessere Adresse.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Hallo Christoph,


    ja, mit Negativbeobachtung meinte ich die Tatsache, dass V1125 Tau zur vorhergesagten Zeit kein Minimum gezeigt hat. Er war konstant bei etwa 8,70 mag (verglichen mit mehreren Vergleichssternen aus Redshift 5). Auch ein paar Tage später (außerhalb vom Minimum) hatte er genau die gleiche Helligkeit.


    Wie werden eigentlich die Beobachtungsdaten an die BAV gesendet, muss man dafür Vereinsmitglied sein?
    Eine Eingabemaske (wie diese: http://www.as.up.krakow.pl/add-minima/) konnte ich bei der BAV noch nicht finden. [8)]


    Gruß, Ronny

  • Hallo Nils,


    ja ich habe den Minimumszeitpunkt aus der BAV-Liste. Natürlich muss man für die Beobachtung eines Bedeckungsveränderlichen immer etwas mehr Zeit für eine Nacht aufwenden. Dafür lohnt sich das Ergebnis dann aber auch und die Freude ist anschließend umso größer. Da ich selber erst 15 Jahre alt bin und relativ neu in der Veränderlichen-Beobachtung mitmische habe ich mich auch erst mit Mirasternen vergnügt. PV Cas war meine erste Schätzung eines Bedeckungsveränderlichen! :)


    Ich schätze übrigens nach Argelander. Bin mit der Methode eigentlich schon immer zufrieden gewesen und meine Ergebnisse waren wohl auch recht gut. Extrem wichtig bei der Veränderlichen-Beobachtung ist neben der körperlichen Verfassung ja auch der immense Zeitaufwand, denn eine Schätzung wird in der Regel umso genauer je länger man sie durchführt. Unser Gehirn ist gut darin aus allem gesehenen einen Mittelwert zu bilden.


    LG + CS,
    Nikolai

  • Hallo Ronny,


    vorab: Jede Schätzung eines Veränderlichen hat ihren Wert. Es wäre Schade die Ergebnisse einfach zu verwerfen. Jeder Beobachter kann der BAV seine Schätzungen per Mail mit Anhang eines schriftlichen Dokuments einreichen. Die BAV freut sich bei der rah ausgesähten Anzahl an Beobachtern über absolut JEDE Schätzung. Die Mailadresse findet sich auf der Homepage.


    LG Nikolai

  • Hallo Ronny!
    Prinzipiell kannst du die Ergebnisse formlos per Mail an die BAV schicken.
    Wenn du den Auswertern Arbeit abnehmen willst (wird gern gesehen) gibts gewisse Standards.
    Schau dir mal die "BAV Blätter" an, die kannst du auf der Homepage runterladen.
    Speziell zur Auswertung die Blätter 3 und 16.
    Gruß und CS Christoph

  • Hallo alle zusammen,
    vielen Dank für eure Antworten!
    (==&gt;)Ronny: Danke für den link, ist abgespeichert. Ich werde mich auch mal auf die Suche nach ein paar Listen machen. Hört sich ziemlich nach Handarbeit an, da sind die BAV-Beobachtungsaufrufe mit automatisch aktualisiertem nächstem Minimum natürlich schon sehr komfortabel.


    (==&gt;)Günther: Mein Interesse an Veränderlichen kommt nicht durch deine Werbung! [:D]
    War im Sommer 2013 beobachten und hab morgens nach dem Abbauen zufällig hier im Forum reingeschaut. Da wurde gerade frisch über die neuentdeckte Nova Delphini berichtet und ich konnte sie dann noch im Morgengrauen im Fernglas beobachten. Das war schon eine nette Sache! Hab dann auch die weitere Entwicklung im Fernglas verfolgt.
    Aber eine ganze sternklare und mondlose Nacht "nur" Veränderliche schätzen, nee, das könnte ich nicht! [:D]

  • Hallo Nils,
    habe mich hier über deine netten Zeilen gefreut. Kann schon verstehen, daß Veränderliche Sterne beobachten nicht jedermanns Sache ist. Vielleicht hast du auch gelesen, daß ich das schon seit 1969 mache....
    Sorry, ich kann z.B. nicht verstehen, daß es "Marathons" gibt, um alle 108 ? gal. Objekte aufzusuchen usw. Unter den hat man viell. das Glück, als Erster ? eine Nova zu entdecken, aber sonst ?
    Habe ja auch schon an anderer Stelle geschrieben, daß ich mich über mehr Optik freuen würde, um noch schwächere Veränderliche zu überwachen.
    Von 30 auf 60 cm ergibt einen Reichweitengewinn von + 1,5mag.
    So erreicht der "Schwarze Riese" mit 44" , bei Osnabrück z.B. 18,5mag.
    Habe das von einem Beobachter dort "persönlich" erfahren dürfen. Und das beobachten mit diesem Gerät würde mich pro Stunde EUR 60,-- kosten !
    Dafür habe ich erstens nicht das Geld, und zweitens die Fahrt dorthin von hier ist ja auch nicht gerade um die Ecke.
    Ich will auch keinem hier die Veränderlichen schmackhaft machen oder aufdrängeln, um gewisse Sterne noch intensiver zu überwachen zwecks Weiterleitung an die "Fachastronomen" und entspr. Auswertungen vorzunehmen.
    Gerade die Fachastronomen sind auf die Beob.-Ergebnisse von uns Amateuren angewiesen.
    Aber da sage ich dir gewiß nichts neues hier.


    Gruß
    Guenther

  • Hallo,
    kurz nach 18.oo Uhr S Her mit 7,7mag, Z Oph mit 8,7mag. R Cas sehr hell geworden. Da ständig Wolken zogen, keine genaue Schätzung machen können, etwa 5mag hell !Als Vergl.-Sterne einen Stern von 5,3mag aus einer losen AAVSO-Atlas-Karte genommen.


    Gruß
    Guenther

  • Hallo,
    zu den Zeilen vom 16.11. um 6.31 Uhr ist noch nachzutragen: man kann "private Beob.-Zeit" anmelden. Eine Woche vorher dort anrufen, und nach einem Termin fragen (was man halt gern machen möchte, beobachten möchte) Man hat für die priv. Belange der "Sterngucker" viel Verständnis.


    Man kann sich allerdings auch für Führungen anmelden (10 Personen z.B. ) Warm anziehen, die Sternwarte ist nicht geheizt....
    Für meine Wenigkeit sei gesagt, daß ich mit 60 Min. Beob.-Zeit nicht auskommen würde. Habe zwei DIN-A 4- Ordner voll mit "U-Gem-Sternen" usw. In der Reichweite z.T. unter 18,5mag.
    Deshalb vor Jahren auch meine Arbeit, alles, was bei der AAVSO angeboten wird an Veränderlichen im U-Gem-Bereich, sich auszudrucken. Den besten Maßstab ergeben die "G-Karten", sehr übersichtlich.Diese reichen dann schon für Optiken bis 1 Meter. Als ich mir die mühevolle Arbeit seinerzeit machte, hatte ich schon den Gedanken, einmal mit so einer Optik beobachten zu dürfen.


    Verschiedene Versuche in dieser Richtung brachten nichts: z.B. das 1-Meter-Gerät Threbur: Man vergibt keine Beob.-Zeit an "Privatleute"...... Der 1-Meter-Spiegel bei Hamburg (gut 2 Std. Autofahrt von hier) war in "Inspektion", Jesnigk auch schon in Erwägung gezogen, aber da immer nur z. Beobachten, wenn die Treffen sind. Und da kann ich mich praktisch "in der Reihe aufstellen". Wenig Chancen, etwas mehr zu machen.


    Also, bleibt mir hier nur weiterhin der aktuelle Stand "bleibe im Hause...". Bin schnell einsatzbereit.... Die Grenzgröße könnte besser sein, und über's Seeing usw. verliere ich weiter keine Worte: Wenn ich z.B. das Trapez im Orion "gestochenscharf wie ausgestanz sehen kann", bin ich schon happy......
    Bei den sogen. "Inversionswetterlagen" zieht es mich immer wieder mal in den Oberharz (auch schon an anderer Stelle geschrieben): Reichweitengewinn hier zu dort + 1mag, und Höhe hier 125 m ü. N.N. zu 821 m ü. N.N.


    Gruß
    Guenther

  • Hallo zusammen,


    die Zwergnova SS Cyg liegt mittlerweile wieder bei 11,60 mag. und ist seit der letzten Beobachtung somit wieder abgefallen. Der eruptiv Veränderliche EV Lac steht gewohnt bei 10,25 mag.


    LG + CS,
    Nikolai

  • Hallo,
    heute abend (24.11.) war es nur wenige Zeit klar.
    Von 17.20 bis 18.10 MEZ folgende Schätzungen erledigt:
    R Sct 52, AC Her 79, Z UMa 78, AG Dra 99, R CrB 79, R Aql 59, X Oph 84, T Lyr 78, AY Lyr (145, R And (137.


    Gruß
    Guenther

  • Hallo,
    Beobachtungen von heute früh im 25x100 Bino auf Stativ von 605 bis 620 Uhr, Sicht war nicht berauschend, keine 5mag im Kl. Bären gesehen:


    R Leo 62, R CrB 79, Z UMa 78, R Vir 104, R UMa (98, R Boo 105


    Gruß
    Guenther


    PS: R CrB jetzt wieder aktuell am Morgenhimmel zu sehen, er berapelt sich aber auch gar nicht weiter, um die 8mag bleibt er erstmal stehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!